![]() |
Bluescreen Problem
Ich habe mal wieder ein Bluescreen Problem, dies mal allerdings mit den Medion Rechner meiner Freundin. Seit ein paar Tagen kann man kaum noch an dem System abeiten, da man nach spätestens fünf Minuten eine Bluescreen bekommt bzw. der Rechner einfach neu startet.
Über die Hardware kann ich im Moment keine Aussagen treffen, da gerade der Festplatten Test von Seagate läuft. Er ist sechs Jahre alt, hat einen Intel Prozesser und 256 MB RAM. Eine Analyse der Memory Crash Dumps hat ergeben, dass immer ein anderer Treiber schuld ist. Mal ist es irgend ein USB-Treiber, dann war es der Treiber von der Antiviren Software, dann war es mal die Win32k.sys. Den letzten Memory Crash Dump konnte er sogar nicht richtig schreiben und war unvollständig. Ich habe daraufhin mal die USB-Kartenleser im Gerätemanager deaktiviert und die Antiviren Software deinstalliert. Hat aber auch nichts geändert, es kam weiterhin zu Bluescreens. Ein mal hatte ich bei einem Reboot nach einer Bluescreen sogar eine Greenscreen (olivgrüner Hintergrund und weiße Schrift) - noch nie gesehen. :shock: Ich gehe daher von einem Hardware Defekt aus. Mit MemTest habe ich schon eine Stunde lang den Speicher getestet - alles OK. Der Festplatten Kurztest war auch OK. Jetzt läuft gerade der Langzeittest. Sollte auch dieser OK sein, könnte ich noch die Grafikkarte austauschen. Aber kann eine defekte Grafikkarte eine Bluescreen auslösen? Die CPU hat eine Temperatur von ca. 45°C und der Gehäusetemperaturfühler meldet eine Temperatur von 50°C. Das Festplattendiagnosetool zeigt eine Temperatur von 61°C für die Festplatte an. Ist zu den Werten was zu sagen? Da es in letzter Zeit ja ziemlich heiß ist und die Bluescreens auch erst in letzter Zeit so extrem häufig auftreten, denke ich, könnte es auch an den Temperaturen liegen. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Temperaturen eigentlich noch nicht im kritischen Bereich sind. Als Hardware bleiben dann eigentlich nur noch das Motherboard und die CPU selber übrig. Kann man das auch irgendwie testen oder kann man das nur in Augenschein nehmen und nach sichtbaren Defekten gucken? |
Re: Bluescreen Problem
Hey,Luckie!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem PIII - 500Mhz. Es kann durchaus auch am Mainboard liegen. Bei mir lang das Problem an einem durchgebratenen Kondensator. Mein Tipp wäre auch mal ne Live CD, evtl mal ohne Festplatte(?). Wenn die ebenfalls einen Bluescreen o.Ä erzeugt und du das Memory getestet hast, würd ich fast davon ausgehen, dass das Mainboard oder die CPU (wobei Mainboard wahrscheinlicher ist) das zeitliche geseegnet hat. Grüße |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
|
Re: Bluescreen Problem
Ja mit einer LiveCD könnte ich es auch noch mal probieren. Das Motherboard werde ich morgen mal so in Augenschein nehmen und gucken, ob ich was sehe.
Aber hat schon mal jemand eine Greenscreen gesehen? @Basilikum: Mit offenem Gehäuse habe ich es noch nicht probiert. Könnte ich aber mal machen. Danke für den Tipp. |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
|
Re: Bluescreen Problem
vllt hat es ja was mit der grafikkarte zu tun, wenn du schon nen greenscreen bekommst^^
oder dem damit verbunden bus system!! in meinem kompletten leben hatte ich schon 4 mainboards (bin nicht in der reparatur branche oder ähnlichem tätig) mit dem effekt kapputer ide controller, bei dem die kommunikation zwischen den geräten nicht mehr funktionierte! |
Re: Bluescreen Problem
Wenn die Wärmeabfuhr bei geschlossenem Gehäuse schon nicht funktioniert, muss ein offenes Gehäuse nicht unbedingt Abhilfe schaffen. Ich würde für den Wärmetest zusätzlich noch einen kleinen Standventilator vor die offene Seite des Gehäuses stellen der da ordentlich reinpustet damit die Wärme sich nicht stauen kann. Nebenbei: 61 Grad für ne Festplatte? :shock: Gesund ist das bestimmt nicht. Beim Begutachten des Mainboards auch unbedingt den Lüfter angucken, die Dinger sind exzellente Staubsauger :( Notbehelf: mehrmals kräftig seitlich reinpusten, aber Staubmaske bereithalten und vorher Augen zu :mrgreen:
|
Re: Bluescreen Problem
So nach dem Langzeit Festplattentest (es war alles in Ordnung) hat de CPU eine Temperatur von 51°C und das Gehäuse von 56°C. Ich habe aber festegestell, dass man die Lüftungsschlitze des Netzteils kaum anfassen kann, so heiß sind die. Ich gehe mal von einem Temperaturproblem aus. Nach hinten hat der Rechner auch kaum Luft und links und rechts ist er zugestellt, damit die Hasen nicht an die Kabel kommen. Im Arbeitszimmer ist es zu dem auch recht staubig, da wir hier auch unsere Hasen haben.
Ich werde ihn morgen mal aufmachen und gucken, ob die Lüftungschlitze verdreckt sind und gegebenenfalls reinigen. |
Re: Bluescreen Problem
Dafür eignet sich übrigens ganz hervorragend Druckluft aus der Dose, z.B. von Kontakt, wenn man grad keinen kleinen Kompressor in der Werkstatt stehen hat =)
|
Re: Bluescreen Problem
|
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
So einen hab ich hier und schon die diversesten Bluescreens und Absturze genossen :( Falls das so sein sollte: ich hab mal gehört, dass bei diesem Rechner das Motherboard häufiger defekt ist (scheint bei mir auch der Fall zu sein). [ot] @Neutral General: Kunststück, die Bluescreenfarbe kann man ![]() Meine Lieblings(horror)abstürze: Bildschirm mit zufälligen Zeichen in allen Farben (incl. blinkend) vollgeschrieben, wahrscheinlich vor dem Booten abgestürzt. [/ot] MfG, Bug |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
|
Re: Bluescreen Problem
Moin Michael,
Zitat:
Als Faustregel kann man sagen: Bei 40°C bekomme ich schon Bauchschmerzen ;-) (Weshalb meine Platten auch einen eigenen Lüfter bekommen haben, und somit drunter bleiben.) Als Maximale Betriebstemperatur habe ich öfter schon 55°C gesehen, aber im Dauerbetrieb ist das auch kaum zu empfehlen (Es fährt ja auch keiner ein Auto ständig am roten Bereich). Mit dem offenen Gehäuse solltest Du auch vorsichtig sein, da der durch das Gehäuse gebildete Luftstrom fehlt, was zu Kühlungsproblemen an bestimmten Stellen führen kann. |
Re: Bluescreen Problem
Ich hatte mal dasselbe Problem und bei mir lag es an einem defekten Netzteil, dem irgendwann die Puste ausging und nicht mehr genug Leistung für die angeschlossene Hardware liefern konnte.
|
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
Die meisten Rechner verabschieden sich im Sommer...bei Temperaturen von rund 30° ist das ja auch verständlich. Sherlock |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
- Kiste aufschrauben und entstauben - dann alle Lüfter kontrollieren (CPU, Gehäuse, Grafikkarte, Netzteil. usw) - Gehäuse offen lassen zum Testen - zusätzlichen Lüfter einbauen, der die Luft rausbringt |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
|
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
Ich würde mal bei Grafikkarte, Mainboard, evtl auch Netzteil ansetzten. Obwohl ne kaputte Grafikkarte eher nen "Buntscreen" oder "Streifenscreen" verursachen würde... aber man weiss ja nie. |
Re: Bluescreen Problem
Man weiss ja nicht, wie lange die Kiste schon so im eigenen Saft vor sich hinkochte. Elkos mögen hohe Temperaturen nicht und wenn das Netzteil SO heiss wurde, sollte mans probehalber mal austauschen.
|
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
Er ist von eben diesem besagten Discounter. Der PC hat ohne Vorwarnung selbständig neu gebootet, das hat das Win2000 halt als nicht so toll gefunden. Da hab ich als erstes einen zusätzlichen (temperaturgeregelten) Lüfter eingebaut. Da war es ein Wenig besser und ich konnt 20 - 30 Minuten arbeiten. Dann hab ich noch einen 120 mm Lüfter so eingeschraubt, dass die 3 Platten direkt angepustet werden. Nun ist gut und ich kann normal arbeiten damit. |
Re: Bluescreen Problem
Moin, Moin,
es wundert mich, warum alle (?) den vorhandenen Staub "ausblasen" und überall in der Gegend verteilen wollen - ich mache das immer mit 'nem Staubsauger :-D |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
Mit Pressluft (aus Lunge, Dose oder Kompressor) kommt man auch in kleinste Ritzen hinein. Ausserdem besteht beim Staubsauger die Gefahr der statischen Aufladung. Und das Ausblasen mach ich natürlich nicht im Wohnzimmer, sondern im Keller oder auf dem Balkon. ;-) |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
|
Re: Bluescreen Problem
@QuickAndDirty: Oh, habe ich da was verpasst? Könntest du das bitte etwas näher erläutern?
|
Re: Bluescreen Problem
Hi Luckie,
Zitat:
Wohlgemerkt: Alle Tools zeigten normale Temperaturen an. Es muss bei dir nicht so sein, aber die Grafikkarte ist der heisseste Kandidat für dein Problem. Grüsse Rainer |
Re: Bluescreen Problem
Die letzt genannten Temperaturen hatte er ja nicht nach fünf Minuten, sondern nach dem der Festplattentest eineinhalb Stunden gelaufen war.
Ich werde erstmal gucken, was passiert, wenn er kühler ist. Sollte es dann noch zu Problemen kommen, werde ich mal die Grafikkarte austauschen. |
Re: Bluescreen Problem
Hi Luckie,
ich wollte ja auch nur sagen,dass du dich nicht auf die "gemessenen" Temperaturen verlassen sollst. Unsere PC's hier sind im Dauerbetrieb. Grüsse Rainer |
Re: Bluescreen Problem
hallo luckie
hast du die kiste schon repariert? also ich denke auch das es unbedingt ein temperaturproblem sein muss. wahrscheinlich wird der chipsatz das memory oder sowas in diese richtung zu heiss. hatte das problem auch schon bei einem pc einer verwandten. der pc händler hat als lösung die taktfrequenz der CPU gesenkt (->Witz). hat natürlich nix gebracht denn wenn die aussentemperatur steigt wirds auch innen heisser und dementsprechend war der pc unstabil im betrieb. folgende lösung hat schon abhilfe geschaffen: 80mm lüfter hinten eingeschraubt (zieht die heisse luft aus dem gehäuse). das problem bei billig oder günstig rechnern ist meist, dass die heisse luft nicht oder nur ungenügend aus dem gehäuse gezogen wird. der kleine und meist überforderte netzteil billig lüfter meistert das nicht mehr bei 30grad. wenn die festplatte schon 6 jahre bei der temperatur durchgehalten hat ists eh ne gute platte :) wenn die hin geht wird sie wahrscheinlich knall auf fall den geist aufgeben (ticken). staub kann auch viel ausmachen .also raussaugen oder blasen kann sicher nicht schaden.... falls doch die grafikkarte das problem sein könnte/sollte reicht es manchmal schon diese rauszunehmen, kontakte zu säubern (staub entfernen etc.) und wieder einstecken. kann zur normalen stabilität verhelfen falls nicht ein temperaturproblem herrscht. (auch die grafikkarte kann durch das heisse gehäuse zu heiss bekommen -> gibts einen grafikkartenlüfter?) gruss |
Re: Bluescreen Problem
Seit es wieder etwas kühler ist, sind auch die Bluescreens ausgeblieben. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Temperaturproblem war.
|
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
Wer nicht ganz auf dem Kopf gefallen ist, der macht die Sauerei natürlich nicht in der Wohnung. :wink: |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
[OT] Ohne meinen Kompressor könnte ich gar nicht mehr leben! Das ist echtes Männerspielzeug. Nichts kann das coole Gefühl toppen, den PC mit dem Schlagschrauber aufzumachen... :mrgreen: [/OT] Zu den Temperaturen: vor sechs Jahren war die P4-Zeit. Da wurden viele Heizlüfter mit etwas Rechenleistung verkauft. Ich hab' auch als Testrechner hier noch einen P4 2,53GHz, der hat als Normaltemperatur 60 - 65 °C. Und die ersten 7200er Festplatten wurden auch unheimlich heiß. Grüße, Messie |
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
Bei einem der grossen Discounter (Norma, Penny oder so) gibt es demnächst Zubehör für Druckluft. Schlagschrauber, Bohrmaschine, Spitzmaschine, usw. |
Re: Bluescreen Problem
Mein Rechner ist auch von Aldi und hatte genau die selben Sachen mit Bluescreen nach 5 Minuten und so gemacht. :gruebel: Das mit dem Greenscreen könnte doch auch an nem Virus liegen der die Datei wo das drin steht verändert hat oder?
|
Re: Bluescreen Problem
Zitat:
![]() Grüße, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz