![]() |
Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Hallo,
ich bastle an einer kleinen Umfrage-Funktionalität für eine Website und es wäre schön, wenn ich die Auswertung nicht nur als Balkendiagramm, sondern auch über andere Diagrammtypen anzeigen lassen könnte (Bsp: Kreisdiagram). Das selbst zu zeichnen wäre nicht wenig Aufwand. Gibt es ein kostenloses Skript, das anhand von Daten schöne Diagramme erzeugen kann? Grüße Edit: Da suche ich über 'ne Stunde mit englischen Begriffen und finde nun mit deutschen ![]() Ob das was ist, weiß ich nicht, aber ich wäre für weitere Vorschläge offen. |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
|
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Hallo Markus,
das schaut sehr gut aus. Danke vielmals! Grüße |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Neu und toll ist auch die Google Charts API:
![]() |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Hallo,
stimmt, wirklich sehr nett. Doch ich möchte nicht unbedingt abhängig von anderen Servern sein und herunterladen kann man sich dieses komplette System nicht, wenn ich das richtig sehe. Grüße |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Ich benutze seit Jahren JPGraph und bin absolut zufrieden. Schön und detailliert konfigurierbar (bissl Handbuch durchgucken halt) und macht dann auch tolle Graphen...
|
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Schau dir mal SVG (Scalable Vector Graphics) an, das ist ein XML ähnlicher Syntax, den du auch beliebt in andere Formate konvertieren kannst.
|
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin mit JPGraph durchaus zufrieden - die Lernkurve ist flach und man kommt rasch zu brauchbaren Ergebnissen. JPGraph ist in sich recht gut abgeschlossen und lässt sich daher wunderbar als Modul zu einem bestehenden System hinzufügen.
Beispiel s. Anhang. (Könntest Du kennen *g*) |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Antworten.
@Daniel: Ach damit machst du das. :) Was mich an JPGraph stört, ist dass keine Kantenglättung möglich ist, wenn ich das richtig sehe. Und diese verpixelten Kanten finde ich nicht ganz so schön wie die weichen, speziell bei Kreisdiagrammen (s. Anhang). Da bin ich mit pChart sehr zufrieden. Das Problem ist nur, dass pChart noch nicht ganz ausgereift ist (Beta) und demzufolge noch ein paar Bugs enthält, was bei JPGraph nicht der fall sein sollte. Grüße |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Hi Matze,
die Features-Liste sagt aber: Die Features-Liste meint: Anti-aliasing for Pie charts. ![]() |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Hi Manu,
hm stimmt. Die ![]() Grüße |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
JPGraph unterstützt schon eine Kantenglättung, allerdings mit ein paar Randbedingungen. Anbei mal ein Bild aus der JPGraph-Dokumentation. Ich kann es gern mal ausprobieren. Du brauchst ein 3D-Tortendiagramm mit Kantenglättung? |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Ich habe mich gerade mal durch die Webseite von pChart geklickt. Auf den ersten Blick macht dieses Framework einen guten Eindruck. Mal schauen, wie es mit der Code-Qualität aussieht.
JPGraph ist zwar robust und relativ flott, jedoch im Design zugegebenermaßen nicht mehr Stand der Technik. |
Re: Suche PHP-/JS-Skript zur Erzeugung von Diagrammen
Ich würde sagen, beide System haben ihre Vor- und Nachteile. Moderner erscheint mir allerdings auch pChart. Auf der Website ist auch ein 3D-Tortendiagramm dargestellt, nur konnte ich nirgendwo eine Methode finden, dieses darzustellen. Da werde ich nochmal weitersuchen.
Und ja, 3D wäre sehr schön, wobei 2D auch in Ordnung ist, wenn es anders nicht geht. Grüße Edit: Ah ich habe die entsprechende Funktion gefunden: DrawPieGraph() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz