Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Übertragungsrate im Gigabit-Netz? (https://www.delphipraxis.net/120551-uebertragungsrate-im-gigabit-netz.html)

TheMiller 12. Sep 2008 14:58


Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Hallo miteinander!

Ich habe eine Frage zu Gigabit-Netzen. Hier zu Hause habe ich eine Gigabit-Switch, 2 Rechner mit Gigabit-Karten (Vista, SuSE (Server)), sowie Gigabit-Router und Gigabit-Patchpanel etc... Alles Cat 7. Habe natürlich auch Cat7 Kabel und Dosen.

Schiebe ich jetzt eine 700MB-Datei von SuSE zu Vista, überträgt er mit 60-70 MB/s - das finde ich schon etwas langsam. Übertrage ich jetzt aber von Vista zu SuSE, übertragt er nur mit 30-40 MB/s.

Woran kann dieser Unterschied liegen? Und wieso habe ich nur eine solch gerine Rate von 70MB - oder ist der Wert realistisch?

Danke, wie immer, im Voraus!

Grüße

TurboMartin 12. Sep 2008 15:03

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Schonmal überlegt wie schnell deine Festplatten lesen und schreiben?

Reinhardtinho 12. Sep 2008 15:05

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Der maximale Übertragungswert liegt bei 128 MB/s. Davon abziehen musst du den Aufwand, den das Betriebssystem hat, um die Pakete wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen (manchmal macht das auch die NIC). Außerdem muss noch der passende Speicherplatz gesucht und reserviert werden, es hängt also auch von der Art der Festplatte und deren Speicherauslastung und Fragmentierung ab.

Ob man das ganze plausibel errechnen kann, um auf die Werte zu kommen, weiß ich allerdings nicht.

TheMiller 12. Sep 2008 15:08

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Also der Server hat 2 S-ATA 300 HDDs in einem Hardware-RAID-Verbund. Wenn man all diese Faktoren abzieht, könnte dann eine Reduzierung der Leistung um die Hälfte gerechtfertigt sein?

bigg 12. Sep 2008 15:13

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Prüf mit HDTune oder HDTach wie hoch die Übertragungsraten deiner Festplatten sind. Solche Geschwindigkeitsmessungen gibt es auch für Netzwerkcontroller etc.

Aber 60-70 MB/s sind schon okay für Gigabit LAN.

QuickAndDirty 12. Sep 2008 15:17

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Soweit ich weiß ist cat 7 falsch

es muss cat 5 mit dem speziellen 600 Mhz vermerck sein.

Die Gigabitkarten sollten keine Netgear Klarten oder sowas sein,sondern
Gute nicht onboard karten von Intel...oder ähnlich befähigte firmen alle anderen
gigabit karten machen einfach nur mehr als 100 M/bit

Das gilt auch noch für alle deine anderen Netzwerkkomponenten.

UND Grundätzlich must du den Overhead mit einbeziehen.

Tja und Heterogene Netzwerke sind dann auch noch scheiße.

Gigabit nützt auch nichts wenn deine Platten oder Rechner lahm sind.

TheMiller 12. Sep 2008 15:26

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Für Gigabit sind sowohl Cat5e, als auch Cat 7 bestens geeignet. Die beiden Rechner sind sehr sehr schnell und die Netzwerkkarten sind sogar von Intel. HDTune sagt mir, dass er den "write-benchmark-test" nicht durchführen kann, da die Platte mit Partitionen geteilt sind (320GB / 2).

Ich muss dazusagen, dass der Vista-Rechner ein Notebook ist. Notebookfestplatten sind ja eh langsamer. Aber so stark hätte ich nicht gedacht. Nunja, wenn es aber heißt, dass 70MB okay sind, dann bin ich zufrieden!

Namenloser 12. Sep 2008 15:30

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Mal eine Frage am Rande:
Wie viel kann ich bei einem 54 MBit-WLAN-Netz erwarten? Mir kommt der Dateitransfer (und vor allem das Drucken) recht langsam vor.

bigg 12. Sep 2008 15:49

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Kann man errechnen.
54 Megabit sind ( 54*10^6 / 8 ) Byte und entspricht einer maximalen Übertragungsrate von 6,43 MB. Bei guten Empfang sollten also 5 - 6 MB drin sein. Ansonsten teste deine Verbindung doch mal mit einem FTP-Server.

Namenloser 12. Sep 2008 16:04

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Da ich die Übertragung sowieso per FTP abwickle, werd ich das nächste mal drauf achten.

Danke

Basilikum 12. Sep 2008 18:11

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
um die reine Übertragungsgeschwindigkeit des Netzwerks (Switch/NIC/Kernel) zu messen, eignet sich iperf (gibts für fast alle Platformen/OS):
z.B. für Windows: http://sourceforge.net/projects/iperf

SirTwist 12. Sep 2008 19:48

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Hi,

Zitat:

Zitat von bigg
Kann man errechnen.
54 Megabit sind ( 54*10^6 / 8 ) Byte und entspricht einer maximalen Übertragungsrate von 6,43 MB. Bei guten Empfang sollten also 5 - 6 MB drin sein. Ansonsten teste deine Verbindung doch mal mit einem FTP-Server.

Diese Rechnung kannst du bei WLAN getrost vergessen.

Realistische Datenübertragungsraten bei 802.11g oder a (54 MBit/s) sind 15-18 MBit/s netto. Damit hättest Du dann ca. 2MByte/s. Wenn ein einziger Client am Accesspoint verbunden ist. Bucht sich nur ein einziger 802.11b (11MBit/s)-Client an den Accesspoint an, z.B. das Handy oder ein älteres Notebook, hat auch der 802.11g-Client nur noch so ca. 3-4 MBit/s (=500 kByte/s) netto übrig, selbst wenn der Berta-Client überhaupt keine Daten überträgt.

WLAN taugt nicht für Datenübertragung. Ein bißchen Surfen ist okay.

Gruß,
Sir Twist

Namenloser 13. Sep 2008 08:05

Re: Übertragungsrate im Gigabit-Netz?
 
Zitat:

Zitat von SirTwist
Realistische Datenübertragungsraten bei 802.11g oder a (54 MBit/s) sind 15-18 MBit/s netto.

Wie kommst du denn auf den Netto-Wert? Geht es dabei um die Sendeleistung oder den Anteil der Daten im Datenstrom (also Praktisch den Anteil an Daten in einem TCP-Paket ohne Adresse etc.)? Übertragungsqualität ist zumindest laut Windows "Ausgezeichnet", obwohl die Sendeleistung im Router-Menü schon auf 6% ("Sendeleistung automatisch drosseln") herabgesetzt wurde.
Zitat:

Zitat von SirTwist
Bucht sich nur ein einziger 802.11b (11MBit/s)-Client an den Accesspoint an, z.B. das Handy oder ein älteres Notebook, hat auch der 802.11g-Client nur noch so ca. 3-4 MBit/s (=500 kByte/s) netto übrig, selbst wenn der Berta-Client überhaupt keine Daten überträgt

Ich wüsste nicht, was sich außer meinem PC und dem Laptop meiner Mutter (beide mit 54Mbit-Karten) einwählen sollte. Von daher kann das eigentlich kein Problem sein.

Aber ich denke, wenn der Normalbereich zwischen 6 und 2 mb/s ist, liegt die Geschwindigkeit wohl im grünen Bereich. Ich hoffe nur dass das in Zukunft nicht meine DSL 16000-Pläne ausbremst :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz