Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten? (https://www.delphipraxis.net/121010-wie-erfasst-ihr-eure-arbeitszeiten.html)

Codewalker 20. Sep 2008 15:48


Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
In der DP sind doch auch einige Freelancer unterwegs: Wie erfasst ihr die Zeit, die ihr an einem Projekt arbeitet? Gibt es dafür spezielle Tools (IDE-Experten, etc.) oder muss dafür Excel herhalten?
Ich bin auf der Suche nach einen kleinen, schmalen Tool, um mir einen Überblick zu verschaffen, wieviel Zeit denn tatsächlich in jedem Projekt steckt. Also, wer hat einen Tipp?

Grüße

roga 20. Sep 2008 19:40

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo und Guten Abend!

Kann man die in einem Projekt investierte Zeit überhaupt berechnen? Also wenn ich für jede Arbeitsstunde nur 1 € nehmen würde, dann wäre ich wohl schon "Millionär" :-D Ich würde eher sagen, hier ist der spätere Nutzen entscheidend. Mann kann viele 100 Sunden in ein Programm investieren, aber wenn es niemand benötigt und man es nicht an den Mann bringen kann, dann hat es keinen Nutzwert und bringt nichts ein...

Gruß RoGa

Codewalker 20. Sep 2008 19:43

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Es geht mir auch weniger ums berechnen, sondern eher darum, für mich persönlich einen Überblick und eine Einschätzung gewinnen zu können. Wenn ich weiß, wie lange ich für etwas gebraucht habe, kann ich eher einschätzen, wie lange für manche andere Dinge wahrscheinlich brauchen werde.

Torpedo 20. Sep 2008 20:13

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Wenn ich manchmal sehr lange an einem Bug sitze und den Fehler einfach nicht finde, dann zähle ich diese Zeit nicht. Wenn ich hingegen mal schneller als geplant vorankomme, dann zähle ich auch mal mehr als ich gebraucht habe. Natürlich übertreibe ich dabei nicht.
Ich weiß schon wie lang ich für ein Projekt ungefähr brauche und wenn ich Geld dafür nehme sage ich das dem Auftraggeber auch.

MrSpock 20. Sep 2008 20:16

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo,

ich habe mir ein kleines Programm geschrieben. Immer wenn ich anfange zu arbeiten, drücke ich einen Schlater, der die aktuelle DateTime in eine Tabelle einer DB schreibt. Wenn ich fertig bin, drücke ich wieder einen Schalter und gebe einen kurzen Kommentar ein, was ich gemacht habe. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, wird mir eine Sammelrechnung im PDF Format erstellt.

Thomas F 20. Sep 2008 20:58

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Zitat:

Zitat von Codewalker
Es geht mir auch weniger ums berechnen, sondern eher darum, für mich persönlich einen Überblick und eine Einschätzung gewinnen zu können. Wenn ich weiß, wie lange ich für etwas gebraucht habe, kann ich eher einschätzen, wie lange für manche andere Dinge wahrscheinlich brauchen werde.

Du könntest z.B. die Anzahl der Code-Zeilen erfassen.

So hast du zumindest einen kleinen Überblick wieviel du schon geschrieben hast.

freak4fun 20. Sep 2008 21:10

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo,

ich habe mir ein kleines Programm geschrieben. Immer wenn ich anfange zu arbeiten, drücke ich einen Schlater, der die aktuelle DateTime in eine Tabelle einer DB schreibt. Wenn ich fertig bin, drücke ich wieder einen Schalter und gebe einen kurzen Kommentar ein, was ich gemacht habe. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, wird mir eine Sammelrechnung im PDF Format erstellt.

Wie sieht das da mit Pausen aus? Was passiert wenn du einen Anruf bekommst und eine halbe Stunde quatscht, oder änliches? Da vergisst man doch mal wie lange das war, oder? Also mir ist das öfter passiert. :stupid:

MrSpock 20. Sep 2008 21:18

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo Christian,

dann drücke ich den Ende-Button und später wieder den Anfang-Button. Es wird ja am Ende eine Sammelrechnung erstellt, die alle Arbeitsabschnitte auflistet.

ken_jones 20. Sep 2008 22:37

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Ich hab ein Programm erstellt, wo ich die Projekte erfassen kann, aufgeteilt in Projekte, Aufträge, Arbeit, Tätigkeit. Die Daten speichere ich mit dem simplen SQLite3 in einer lokalen DB ab. Der Fastreport erstellt mir dann die gewünschten Rapporte anhand der Datensätze.

Im Netz hab ich dann etwas sehr ähnliches gefunden, auch als Freeware erhältlich: http://www.grips-todo.de/index.htm

Ich habs ausprobiert, bin danach aber wieder auf mein eigenes Programm umgestiegen, weil ich dort halt beim Rapporting freier bin.

Hansa 20. Sep 2008 22:37

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Zitat:

Zitat von Thomas F
Du könntest z.B. die Anzahl der Code-Zeilen erfassen...

Vergesse das mal ganz schnell. Aber echt, sonst werde ich nämlich arm. :mrgreen: Meine Quelltexte sind mittlerweile bereits fast schon traditionell kurz. Jahrelanger konsequenter OOP-Einsatz macht sich irgendwann auch mal bezahlt. Wenn jetzt einer so schlau ist und das richtig nutzt, dann wäre er schön blöd, ein Lager-Modul bestehend aus 200 Zeilen danach zu berechnen. Da steckt in anderen Units ja wohl noch viel mehr dahinter.

Es gibt doch eigentlich nur 2 Varianten : es wird nach Zeit bezahlt, tja dann baue dir mit der Spocki-Methode eine Stechuhr zusammen. Die andere Variante ist : Erfolgserwartung. Wenn du z.B. eigenes Betriebssystem bauen willst, dann ist die aufgewendete Zeit sowieso für die Katz. Das kauft dir sowieso keiner ab und es wird deshalb auch nichts bezahlt werden. Also ist auch die aufgewendete Zeit für Sakura :cat: und deshalb uninteressant.

Wenn Umsatz von 1.000.000 EUR erwartet wird und hierzu nur ein PC und Delphi benötigt wird, dann gib Gas, dieses Ziel zu erreichen. Auch dann nützt es nichts die aufgewendete Zeit zu protokollieren.

Dann gibts noch einen kapitalen Fehler : einige würden sich das eigene fehlende Know-How liebend gerne bezahlen lassen. Die Stechuhr soll also auch laufen, wenn fehlende Kenntnisse nachgearbeitet werden müssen ? So gehts nicht. Das kann man doch keinem Auftraggeber aufs Auge drücken. Dann muss man vorher notfalls eben passen.

bluesbear 22. Sep 2008 18:32

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Also, öhm.. :gruebel: kommt selten vor, aber ich muss Hansa mal ein bisschen Recht geben. Und der Signatur von DeddyH.
Die besten Ideen kommen mir, wenn ich mit meinem Hund im Wald stundenlang unterwegs bin.
Ob das nun als Arbeitszeit zählt oder nicht?
Das ist wirklich eine gute Frage.
Das Lesen von fetten Büchern hat mir schon viel Programmier- bzw Experimentierzeit erspart.
Das Lesen von heise-online auch.
Das Mitlesen/die Recherche hier im Forum? Wow! Ne ganze Menge mehr. Dolle Sache :thumb:

Mein primärer Arbeitsplatz befindet sich in meinem Wohnzimmer.
Inzwischen bin ich glücklicher Angestellter.
Als ich noch selbständig war, habe ich mir die Ausgangsfrage dieses Threads auch oft gestellt. Und ging letztlich daran Pleite.
Es ist wirklich eine gute Frage, die mein jetziger Chef offenbar besser beantworten kann als ich <g>.

Den Wert zu bestimmen, den diejenige Arbeit hat, die Anforderung eines Kunden in einer vorgegebenen Zeit zu erledigen.. das ist wohl mehr eine Kunst als eine Wissenschaft. Und ich bin nicht ein solcher Künstler.

Mackhack 22. Sep 2008 18:42

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Ich glaub dass dieses Handwerk fast nur noch aus Pauschalen besteht denn wie viele vor mir schon sagten, wenn der Aufwand groesser wird als der Etrag kannst es bleiben lassen. Sprich arbeitest du zu viele Stunden an dem Projekt und wuerdest das in Rechnung stellen kaufts dein Kunde dir nicht mehr ab!

grenzgaenger 22. Sep 2008 19:22

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
gabs da nicht vor einiger zeit, einen entsprechenden thread?

Mackhack 22. Sep 2008 19:25

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo,

ich habe mir ein kleines Programm geschrieben. Immer wenn ich anfange zu arbeiten, drücke ich einen Schlater, der die aktuelle DateTime in eine Tabelle einer DB schreibt. Wenn ich fertig bin, drücke ich wieder einen Schalter und gebe einen kurzen Kommentar ein, was ich gemacht habe. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, wird mir eine Sammelrechnung im PDF Format erstellt.

Wuerdest du das anbieten hier fuer uns?

MrSpock 22. Sep 2008 20:05

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Ja, habe ich schon mit Codewalker besprochen.

Ich muss es noch etwas anpassen, bevor ich es online stelle. Im Laufe der Woche sollte es aber noch funktionieren.

Mackhack 22. Sep 2008 20:08

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Ja, habe ich schon mit Codewalker besprochen.

Ich muss es noch etwas anpassen, bevor ich es online stelle. Im Laufe der Woche sollte es aber noch funktionieren.

Sehr schoen. Danke!

KingIR 22. Sep 2008 21:44

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Eine Komplettlösung zur Abrechnung, Bezahlung und mehr bietet zB www.odesk.com (gratis, bzw. nur gegen eine kleine Gebühr bei der "Auszahlung") an.

rwachtel 22. Sep 2008 22:18

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Auch durchaus einen Blick wert: http://www.kimai.org/

blackdrake 23. Sep 2008 00:19

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo.

Ich persönlich Nutze den Stundenlohnmanager von ViaThinkSoft

Gruß
blackdrake

DeddyH 23. Sep 2008 07:48

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Zitat:

Zitat von bluesbaer
..., aber ich muss Hansa mal ein bisschen Recht geben. Und der Signatur von DeddyH.

:mrgreen: Das steht nicht umsonst da :zwinker:

MrSpock 28. Sep 2008 20:09

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo,

ich habe es leider nicht geschafft, die Anpassungen am Wochenende fertig zu machen, da ich auf einem 25 Jahre Jubiläumstreffen war. Ich habe aber schon einige Anpassungen machen können. Morgen bis Mittwoch bin ich auf einer Dienstreise in Barcelona und kann deshalb erst am Tag der Deutschen Einheit weitermachen. Nächstes Wochenende sollte ich es online stellen können. :angel2:

alzaimar 29. Sep 2008 07:31

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Wenn ich pro Stunde abrechne, dann ist das immer ein Mix aus tatsächlicher Arbeit und Know-How. Wenn ich wegen einer kurzeitig mentalen Inkompetenz (vielleicht infolge eines erhöhten Rioja-Konsums) etwas länger für eine Aufgabe benötige, kann ich das doch nicht dem Kunden in Rechnung stellen.

Andererseits gilt: Wenn ich Arbeit einkaufe und der Programmierer mir absurde Stundenzahlen präsentiert (man weiss ja, wie lange so etwas braucht), bekommt er richtig Ärger bzw. wird einfach nicht mehr gebucht. Insofern halte ich automatische Stundenzähler bei geistig-kreativer Arbeit für nicht praktikabel, denn ich bezahle nicht für die oben schon erwähnten Aussetzer oder Bugfindungssessions, die ja durchaus über Stunden gehen können.

Mittlerweile kaufe fast nur noch per Festpreis auf Grundlage einer Aufwandsabschätzung ("Öh, dafür würde ich 40 Stunden veranschlagen") ein: Ich erwarte von den Codern, das sie ihre Leistung und den Aufwand selbst einschätzen können. Wenn er richtig gut ist, und -sagen wir- 50 Stunden ansetzt, aber nach 2 Tagen eine Lösung präsentiert, ist mir das doch egal. Wir hatten uns auf 50 Stunden geeinigt und fein. Vielleicht schlage ich noch ein paar Extras heraus, aber im Prinzip hat er gewonnen. Und ich auch, denn ich bekomme mein Produkt on time.

Kommt er dagegen nach 2 Wochen an und will mehr Geld, weil er sich verschätzt hat (oder nicht gut genug), dann ist das i.A. sein Problem (Ausnahme: Veränderte Anforderung).

Um die Frage zu beantworten:
Ich verwende eine kleine EXCEL-Tabelle, in der ich meine Arbeit eintrage. Dort steht, wer mich wann und warum um Hilfe gebeten hat, die Tätigkeitsbeschreibung sowie eine Zeitangabe. Diese Zeitangabe hat etwas damit zu tun, für wie wertvoll ich die Arbeit erachte.

rwachtel 29. Sep 2008 08:55

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Dennoch kann eine Zeiterfassung für das (eigene) Controlling wertvolle Dienste leisten. Gerade in diesem Sektor ist das IT-Controlling weder auf Auftraggeber- noch auf Auftragnehmerseite besonders ausgeprägt, was Du mit Deinen Ausführungen (evtl. ungewollt) eindrucksvoll bestätigt hast.

mquadrat 29. Sep 2008 09:48

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Wir haben zwei Systeme zur Zeiterfassung. In dem einen wird alles zu laufenden Projekten erfasst, im anderen Supportvorfälle, die über die Wartungsverträge reinkommen.

Zwar ein bisschen umständlich aber mit dem Support-Tool lassen sich nun mal keine Projekte abbilden und im Projekttool keine Supportvorfälle :|

Als Projekttool benuten wir Onepoint Project und erfassen dort auch Reise- und Materialkosten zu den Projekten.

MrSpock 3. Okt 2008 19:47

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo,

wie versprochen, habe ich eine kleine Seite eingerichtet, wo ich das Programm ablegen werde.

In der Ini-Datei muss der Pfad zur Datenbank und der Stundenlohn eingetragen werden.

DelphiDeveloper 16. Okt 2008 10:56

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo Mr Spock,
habe mir das Programm heruntergeladen.
- FBK mit firebird 2.0 restored
- Inifile Pfad zur DB geändert

[Allgemein]
lohn=33
db=C:\fb20\DPARBEITEN.FDB


- DB läßt sich auch mit IBexpert bearbeiten (SYSDBA/masterkey)

Aber bei einem Connect mit DPStechuhr.exe kommt der Fehler:

Datenbank >>C:\fb20\DPARBEITEN.FDB<< existiert nicht.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

mfg
DD

MrSpock 16. Okt 2008 11:43

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo DD,

schaue ich mir heute Abend einmal an. Da die Datenbank ja offensichtlich doch existiert, ist zumindest einmal die Fehlermeldung inkorrekt. :stupid: Ich muss nochmal nachschauen, ob ich beim Anmelden vielleicht nicht das korrekte Passwort eingetragen habe. :gruebel:

DelphiDeveloper 16. Okt 2008 13:57

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Danke @MrSpock für die Info!
Ich habe mir die exe mal genauer im hexmod angesehen.

Dein Passwort "das mit dem sternchen an dritter Stelle" ist hart verdrahtet.
Wenn ich mein sysdba auf dieses pwd aendere kann ich dein Programm ausführen.

Wäre aber schön wenn das pwd und evtl. auch user im inifile hinterlegt wären.
Meinetwegen auch password einfach in Klartext hinterlegt.

mfg
DD

DelphiDeveloper 16. Okt 2008 14:14

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo Mr Spock,
hab noch eine Kleinigkeit gefunden , die nicht funktioniert.

Bei dem Versuch eine Rechnung zu erstellen erscheint der Fehler:

The following reporting project does not exist:
D:\Delphi\DP-Stechuhr\Rechnung.rav

gruss
DD

bepe 16. Okt 2008 14:17

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Das hier ist nicht kostenlos und erstellt ab Werk keine Rechnungen aber vielleicht dennoch einen Blick wert.

MrSpock 16. Okt 2008 21:28

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Hallo,

es lag tatsächlich am Passwort. Ich benutze nämlich bei mir nicht "masterkey". Außerdem habe ich die .RAV Datei dazugepackt.

DelphiDeveloper 16. Okt 2008 21:51

Re: Wie erfasst ihr Eure Arbeitszeiten?
 
Danke, dass mit dem masterkey funktioniert jetzt.

Das File Rechnung.rav wird leider unter D:\Delphi\DP-Stechuhr\Rechnung.rav gesucht.

Ich muesste also einen Rechner haben mit einem D Laufwerk wo ich das File hinlege. Habe aber leider nur ein C Laufwerk

Das könntest du bei der nächsten Änderung ja mal berücksichtigen.

mfg
DD


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz