![]() |
SATA Festplatte bei der Installation
Hallo DP,
ich habe das problem das ich für einen Freund einen PC neu aufsetzen soll. An sich kein Ding, aber XP unterstüzt ja leider noch nicht SATA. Und für Vista ist die Kiste zu schlecht. Deshalb muss es eigentlich XP sein. Also habe ich mich erkundigt und es kann zu einen über Diskette geschehen, was ein Problem darstellt :roll: (Was ist das?!), und zum anderen gibt es Tools wie nLite, die das integrieren. Also mal den Treiber gesucht (ASRock K7S8XE+) und den Treiber heruntergeladen (RAID Driver/Utility ver:105 -> ![]() Meine Frage an euch: Was habe ich falsch gemacht? MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Hi,
mal ne blöde Frage: Hast du F3 (?) gedrückt, als die Meldung bzgl. Treiberinstallation eines Drittanbieters kam und dann den Treiber ausgewählt? Grüße |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Moin, Moin.
Also an XP kann es eigentlich nicht liegen. Habe dieses Wochenende gerade zwei neue SATA-Platten für meinen PC mit Windows XP "fertig gemacht" - das funktionierte ohne jedes Problem. Wird die Platte denn vom Bios des Rechners erkannt und beim booten gemeldet? //edit: Wieso eigentlich RAID-Treiber? Ist da 'ne RAID-Karte auf dem Board? |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
SATA an sich geht schon, aber nur wenn Windows den passenden Treiber für den Controller hat. Man kann aber mit F6 weitere Treiber vom Installer nachladen lassen
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Moin Fabian,
eine Notlösung fällt mir noch ein. Im BIOS kann man meist einstellen, dass die SATA-Ports dem OS als IDE-Ports präsentiert werden sollen, um auch ohne passende Treiber SATA-Laufwerke nutzen zu können. |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Hi Leute
Ich klär die ganze sache mal: Windows XP Setup kennt noch keine SATA Laufwerke. Wenn sie also trotzdem erkannt werden dann macht das BIOS dies über einen Kompatibilitätsmodus. (SATA Laufwerke werden dann als IDE erkannt). Dieser Modus ist zwar praktisch aber langsam! Du solltest also die Diskette erstellen (da ist normaller weiße so ein tool dabei). Dann einlegen und nach dem start vom setup F6 drücken (Er bringt unten kurz ne meldung das da die taste drücken sollst). Dann ladet er die setup files. Danach kannst du den treiber von der diskette auswählen. Wenn es der richtige ist sollte die festplatte erkannt werden. Viel Glück ;) |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
@gsh : Nun muss ich doch noch mal nachfragen. Du schreibst "Dieser Modus ist zwar praktisch aber langsam!" Dann "den treiber von der diskette auswählen. Wenn es der richtige ist sollte die festplatte erkannt werden."
Bedeutet das, dass ohne speziellen Treiber die SATA-Platten im späteren Betrieb (unnötig) langsam sind? |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
nene
wenn das BIOS die SATA Festplatten als IDE simulieren muss dann wirds langsamer als wenn du dein XP mit dem sata treiber installierst. |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Und woran erkenne ich, das dass BIOS die SATA-Platten als IDE-Platten emuliert? Ich habe mal nachgesehen, kann da aber nix entdecken...
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Installiere besser den Sata-Treiber
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
So ein Treiber sollte mit dem Board geliefert worden sein. Oder du findest ihn auf der Homepage
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Also Treiber die hätten mit dem Board mitgeliefert werden können sehen seeehr dünn aus. Aber auf der Homepage: Der Link steht oben wenn mich nicht alles täuscht.
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
also der raid treiber stimmt schon ... das mainboard hat sicher ein fake raid
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Hallo,
Hatte vor kurzem ähnliches Problem. Ich wollte ein RAID unter XP installieren ... Zum schluss musste ich über die Lösung lachen... :-D Bei Neuinstallation von XP wird nach extra PlattenTeibern gefragt (Taste F6) Im anschliessenden Auswahlmenue mit 3 Einträgen hat nichts funktioniert, bis mir jemand den Tip gab, den vierten Eintrag :twisted: zu benutzen .. das ist nämlich eine Liste mit mehr als drei Einträgen, was auf den ersten Blick nicht unbedingt ersichtlich ist ... Natürlich isdt für dich nicht unbedingt der vierte Eintrag richtig, aber vielleicht hilft dir dieser tip ... :wink: |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
4. Eintrag?
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Hi,
'doofe' Bemerkung: Das BIOS unterscheidet zwischen 2 Zugriffsmodi: 'AHCPI' (so Richtig?) und 'STANDARD'. Im Standard-Modus werden alle Platten erkannt und auch eine Installation ist möglich ohne spezielle Treiber zu installieren(Langsamer = SATA1; AHCPI = SATA2). Im 'AHCPI' Modus unterstützt das BIOS mit Hilfe des Treibers den 'Ruhezustand', der unter 'VISTA' die Ausschalt-Option ist. Für nLite gibt es eine Anleitung, da geht es um die Installation eines 'TextMode-Treiber', dies ist genau die Variante für den 'AHCPI'-Modus. Aber Vorsicht, es funktioniert 'Meines Erachtens' nicht mit 'Volumenkeys'. Viel Spass Noch Alter Mann |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Ich glaube du bringst
![]() ![]() Aber wie gesagt bisher habe ich noch keine Einstellung diesbezüglich gefunden. Auf eine Frage zu der Diskette: Soll ich darauf das RAID-Dingens packen? MfG xZise PS: Siehe ![]() ![]() |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Zitat:
wie schon gesagt ist da meist ein tool zum erzeugen dabei und wenn nicht readme lesen ;) |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Was willst Du bei einem 4 Jahre alten PC mit AHCI?
. Die AHCI-Spezifikation wurde von einer Arbeitsgruppe unter der Führung von Intel entwickelt und im Jahre 2004 veröffentlicht. |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zu dieser 4. Option habe ich ein paar "Screenshots" gemacht. Das heißt was ist zu tun? MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Man kann nur von einer PRIMÄREN Partition booten - ich sehe nur eine ERWEITERTE Partition einer ATAPI/IDE-Festplatte!
WIN XP kann auf jeder beliebigen Partition installiert werden - aber: siehe oben! . Lösung mit FDISK: - Partition löschen - PRIMÄRE Partition einrichten - diese Partition AKTIVIEREN - Partition formatieren. . oder: - Mit WIN XP-CD booten - mit L= Partition löschen - Installation fortsetzen mit den Empfehlungen des Installationsprogramms. |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Mist! Ich hätte noch sagen sollen, das die da genannte Festplatte nicht benutzt werden soll ;) Ich habe die nur angehangen, damit ich Dateien sichern kann.
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um SATA auf DOS-Ebene bzw. bei der WIN-Installation sichtbar zu machen, brauchst Du die Files im Anhang.
Einfach auf eine Diskette kopieren. |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
erstell dir doch mit nLite ne neue CD mit allen Update und integriere die SATA(2) Treiber
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Ja genau das habe ich versucht. Ich habe die RAID Treiber heruntergeladen und auf der CD integriert aber dennoch werden die Platten nicht erkannt. Oder muss ich noch was spezielles beim Booten laden? Ich habe natürlich noch nicht mit der Version von zwei Beiträgen davor probiert sondern von den Daten auf der ASRock Website.
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
wenn du sie mit nLite intiegrierst musst du sie imho auf Textmode Treiber umstellen. Hast du das getan?
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Nicht das ich wüsste. Muss ich mal gucken.
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Nachgeguckt: Dieses Fenster
![]() Zumindest nicht, wenn ich nicht das Archiv von den paar Posts vorher nehme. Nehme ich allerdings das Archiv bietet er mir vieeele Sachen an. Was soll ich den auswählen? MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Das Problem, was ich bei den Treibern aus dem Archiv ein paar Posts vorher sehe, ist das sie nur Intel Chipsätze unterstützen. Und laut Datenblatt ist der aber von SIS.
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Welche Dateien aus Beitrag #24 soll ich jetzt auf die CD integrieren? Oder gar keine ^^ Ich bin gerade ... etwas aufgeschmissen ;) Besonders so komische flache quadratische Dinger - wie hießen die noch ... ach ja Disketten :mrgreen: - sind ziemlich rahr gesäht :cry:
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Argh... Der 5. Beitrag in Folge! Und keiner erbarmt sich mal die Frage zu beantworten, welche ich integrieren soll (ZIP Datei aus #24)? Und das sind doch imho Intel Treiber, aber es ist doch ein SiS Controller? Und was soll ich jetzt auf die Diskette, die möglicherweise nicht funktioniert, schreiben? Oder sieht es so aus, als könnte ich sagen: Game Over?! :cry:
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Der Download, den du im ersten Beitrag angegeben hast gemacht zu haben, ist der falsche...
Du brauchst "SiS SATA Driver For Floppy Disk ver:1.03", die darin enthaltenen Dateien musst du nur auf eine Diskette packen, dann nach dem drücken von F6, wenn da steht z drücken um diese Treiber hinzuzufügen das machen (also im dritten Bild in #21). Dann wird dir die Auswahl der Treiber angezeigt und du musst den für XP auswählen, notfalls probier einfach alle. |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Zitat:
Bei Beitrag #24 muss ich mich angesprochen fühlen: Wenn Du SIS-Hardware hast, sind die INTEL-Treiber natürlich NICHT brauchbar! Wenn Du kein Disketten-LW hast, dann kaufe Dir eins für ein paar Euronen (5-10) - so schwer dürfte das doch wohl nicht sein! Nach 3 Wochen suchst Du immer noch nach einer Lösung? Mann, oh Mann!!! |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Disketten LW ist vorhanden nur halt keine einzige Diskette war bisher aufzutreiben. Inzwischen ist aber eine Diskette aufgetaucht und er erkennt immerhin die HDD (mit dem Treiber von der ASRock HP, weil ich mir schon gedacht habe, das da was nicht stimmt). Btw war ich seit Freitag letzte Woche nicht da ;) Also sind es zwei Wochen. Und die meißte Zeit habe ich auf Antworten gewartet :(
MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Zitat:
|
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Naja jetzt geht es wenigstens ETWAS weiter. Und zwar erkennt er die HDD aber wenn ich nun Windows installieren will, meckert er rum, dass "sisraid.sys" und "ideproperty.dll" nicht kopiert werden können. Ich habe auch mal
![]() Aber die Ergebnisse sind nicht gerade so toll: ![]() Was mich aber wundert, das die Dateien property.dll sowie sisraid.pdb nicht existieren. Ein ![]() MfG xZise |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Ich mache hier mal weiter. Über kurz oder lang stehe ich auch vor diesem pProblem. Von meinem ersten Gehalt wollte ich mir einen neuen Rechner kaufen mit SATA Festplatte. So jetzt haben die neuen Rechner aber alle kein Diskettenlaufwerk mehr? Wie kommt XP jetzt an die Treiber dran?
Und zweites Problem, wie sieht es unter DOS aus: Ich nutze von Power Quest DriveImage 2002, um mein System zu sichern. Werden unter DOS die SATA Festplatten erkannt? Alternativ könnte ich mir auch vorstellen Acronis TrueImage, oder wie das heißt, zu erwerben. Kommt das mit SATA Festplatten klar von der Boot CD? |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Zitat:
![]() Erst Vista kann auch von anderen beliebigen Quellen die Treiber nachladen, da hast du einfach einen Explorer und kannst z.B. eine CD nehmen oder auch die Festplatte, ganz wie du willst. Zitat:
Die Software ist sehr stark veraltet, die hat ja auch andere Nachteile gegenüber aktueller Software. Du könntest höchstens eine Boot-CD erstellen, die auf Windows aufsetzt, dann könnte das irgendwie gehen, aber sinnvoll ist etwas anderes. Zitat:
Mit True Image kannst du sogar auf Netzwerkressourcen deine Images speichern oder laden. Du kannst dir auch einen versteckten Bereich auf der Festplatte anlegen, der dann unter Windows gar nicht erst sichtbar ist. So kommen andere Programme nicht aus versehen an die Images heran. Es gibt aber auch ganz gute Freewarealternativen, die allerdings an die beiden Produkte bei weitem nicht heranreichen. |
Re: SATA Festplatte bei der Installation
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir gerade die Testversion von Acronis Trueimage installiert. Das hat schon wieder viel zu viel, was ich alles nicht brauche. Aber was mich interessiert, wie sichert werden Systemdateien, die in Benutzung und von Windows gesperrt sind im laufenden Betrieb gesicher und wiederhergestellt? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz