Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernommen (https://www.delphipraxis.net/126856-virtualtreeview-wer-hat-die-weiterentwicklung-uebernommen.html)

jbg 3. Jan 2009 18:14


VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernommen
 
Weiß zufällig jemand, wer die Weiterentwicklung des VirtualTreeView übernommen hat? Mike Lischke macht ja schon länger nicht mehr weiter. Im Blog Eintrag steht was von "Daniel Bauten and Jim Kueneman". Sind das jetzt die offiziellen, oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen? In dem Fall würde ich auch mein eigenes Süppchen kochen und meine Patches nicht freigeben.

blawen 3. Jan 2009 18:38

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Ich weiss nicht, warum Du zu dieser Vermutung/Aussage kommst. Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die Beiden "nur" mitgeholfen.
Diese Aussage stammt vom 16. September 2008 und dies ist eigentlich noch nicht so lange her...

Phoenix 3. Jan 2009 19:59

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Melde Dich mal bei Mike. Ich denke er wird die Patches schon einpflegen bzw. Dir vielleicht auch gleich Schreibrechte auf das Repository geben. Du bist ja nun wirklich kein Nobody ;-)

toms 3. Jan 2009 20:44

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Ich denke es ist vor allem Jim Kueneman von mustangpeak

http://www.mustangpeak.net/contact.htm

Nachtrag: Ich habe hier mal ein
inoffizielles Update veröffentlicht (nicht von mir). Die Änderungen sind jedoch leider, soviel ich gesehen habe,
nicht ins offizielle Update eingeflossen.

Daniel Bauten 27. Jan 2009 08:49

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo zusammen,

die meisten Änderungen der letzten Zeit sind von meinem Kollegen Timo Tegtmeier und mir. Hier könnt Ihr alle Änderungen nachverfolgen.

Jim Kueneman hat auch einige Sachen gemacht, kümmert sich aber in erster Linie um die Setups.

Ich stehe selbstverständlich mit Mike in Kontakt, damit er die Weiterentwicklung mitverfolgen und beeinflussen kann.

Seit dem 16.01.2009 gibt es die Version 4.8.0, zu der Jim aber leider noch kein Setup erstellt hat. Ich frage mal bei Jim nach, ob er das in den nächsten Tagen mal tun kann.

In jedem Fall sollte bei den neuen Releases die History beachtet werden. Im Fall der Version 4.8.0 haben sich nämlich einige Funktionsaufrufe leicht geändert.

Ich würde mich freuen, ein bisschen Feedback über die Weiterentwicklung zu erhalten.

Daniel

toms 27. Jan 2009 09:22

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo Daniel

Schön, dass ihr den VST weiterentwickelt!

Hast du dir diese Änderungen schon angeschaut?
Zitat:

Zitat von toms
Nachtrag: Ich habe hier mal ein
inoffizielles Update veröffentlicht (nicht von mir). Die Änderungen sind jedoch leider, soviel ich gesehen habe,
nicht ins offizielle Update eingeflossen.

Gruß

Thomas

Daniel Bauten 27. Jan 2009 09:58

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo Thomas,

nein, diese Änderungen kannte ich bis jetzt nicht. Sie beziehen sich allerdings auf Version 4.5 aus dem Jahr 2007.

Im Jahr 2008 ist im "offiziellen" Bereich allerdings viel passiert. Von einem automatischen Mergen über Subversion sehe ich deshalb erstmal ab ;-)

Wir schauen uns die Änderungen aber mal an und prüfen, welche Dinge in die "offizielle" Version mit einfließen können.

Daniel

jbg 27. Jan 2009 11:23

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Na dann weiß ich ja nun, wem ich meinen VST Patch (nachdem ich ihn für die SVN/trunk Version umgeschrieben habe) zukommen lassen kann.

Daniel Bauten 27. Jan 2009 12:13

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo Andreas,

gerne. Wir arbeiten zwar mittlerweile schon an der "4.8.1 Beta", können aber sicherlich problemlos deine Änderungen mit einpflegen.

Daniel

toms 20. Feb 2009 08:45

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
Wir schauen uns die Änderungen aber mal an und prüfen, welche Dinge in die "offizielle" Version mit einfließen können.

Ok, danke. Habt Ihr schon ein ungefähres Release Datum?

Daniel Bauten 20. Feb 2009 08:47

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo zusammen,

das Release-Datum ist "heute 09:10" ;-).

Virtual Treeview 4.8.1 ist fertig und seit einer guten halben Stunde über das Repository von Mike abrufbar (Revision 175).

Diese Version wurde von meinem Kollegen Timo Tegtmeier überarbeitet und enthält neben zahlreichen Bugfixes, Erweiterungen und Neuerungen auch die Patches von Andreas Hausladen und Dmitry Zegebart.

Sobald Mike und Jim über die Version drübergesehen haben, gibt es (wahrscheinlich) auch ein offizielles Update.

Ich hoffe, Ihr seid mit unserer Arbeit zufrieden.

Schöne Grüße,
Daniel Bauten

Assertor 20. Feb 2009 09:33

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hi Daniel,

danke für die Pflege der VST.

Kurzer Bugreport für die 175:

In Zeile 4897:
muß
Delphi-Quellcode:
procedure GetStringDrawRect(DC: HDC; const S: UnicodeString; var Bounds: TRect; DrawFormat: Cardinal);
statt
Delphi-Quellcode:
procedure GetStringDrawRect(DC: HDC; const S: WideString; var Bounds: TRect; DrawFormat: Cardinal);
stehen, sonst gibt es ein Problem mit D2009 wegen abweichender Deklaration.

In Zeile 4645: Gibt die übliche "WideChar reduced to byte char in set expression. Consider using 'CharInSet' function..."

Ich würde einen kleinen Wrapper in die Implementation mit aufnehmen:
Delphi-Quellcode:
{$IFNDEF COMPILER_12_UP}
function CharInSet(C: WideChar; const CharSet: TSysCharSet): Boolean;
begin
  Result := Char(C) in CharSet;
end;
{$ENDIF}
und folgendes ersetzen:
Delphi-Quellcode:
      while (nCount > 0) and not (Tail^ in [WideNull, WideCR, WideLF]) and (Tail^ <> WideLineSeparator) do
mit
Delphi-Quellcode:
      while (nCount > 0) and not (CharInSet(Tail^, [WideNull, WideCR, WideLF])) and
        (Tail^ <> WideLineSeparator) do
Dann geht es ohne Warnung mit D2009 und davor.

Gruß Assertor

Daniel Bauten 20. Feb 2009 12:04

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hi Arvid,

Deine erste Anregung haben wir übernommen. Vielen Dank für den Hinweis.

Zu 'CharInSet' in 'DrawTextW':

In Delphi-Versionen "< 2009" ist eine Implementierung, wie Du sie vorgeschlagen hast, leider nicht möglich, da ein "Set of WideChar" definiert werden müsste (denn hier reicht 'TSysCharSet' nicht aus) - Sets dürfen aber maximal 256 Elemente haben.

Die Änderungen "not (Tail^ in [WideNull, WideCR, WideLF])" kam von Andreas Hausladen und diente anscheinend lediglich der Schönheit. Wir haben deshalb an dieser Stelle wieder den vorherigen Code übernommen.

Virtual Treeview 4.8.2 (Revision 176) habe ich gerade ins Repository geschoben.

Daniel

Assertor 20. Feb 2009 13:10

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hi,

Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
Deine erste Anregung haben wir übernommen. Vielen Dank für den Hinweis.

Danke, war ja nur ein kleiner Flüchtigkeitsfehler-Fix ;)

Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
Zu 'CharInSet' in 'DrawTextW':

In Delphi-Versionen "< 2009" ist eine Implementierung, wie Du sie vorgeschlagen hast, leider nicht möglich, da ein "Set of WideChar" definiert werden müsste (denn hier reicht 'TSysCharSet' nicht aus) - Sets dürfen aber maximal 256 Elemente haben.

Die Änderungen "not (Tail^ in [WideNull, WideCR, WideLF])" kam von Andreas Hausladen und diente anscheinend lediglich der Schönheit. Wir haben deshalb an dieser Stelle wieder den vorherigen Code übernommen.

Stimmt natürlich, ich hatte mir in der Schnelle den Funktionsaufruf nicht angesehen. Mea Culpa. Wenn man hier den Weg über TSysCharSet geht fehlen einem die gewollten WideChars natürlich - das wär also eine "Verschlimmbesserung".

Also nochmal, vielen Dank für das Update!

Gruß Assertor

gsh 20. Feb 2009 14:07

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Ich sage auch vielen Dank für das Update. :thumb:

Noch eine kleine Frage von mir. Wo finde ich den die neuste Version? Bisher habe ich das Setup immer von der Seite http://www.soft-gems.net/ bezogen aber dort finde ich nur die 4.7.0. Oder gibt es noch kein Setup von der 4.8.2?

Assertor 20. Feb 2009 14:12

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hi Alex,

Zitat:

Zitat von gsh
Wo finde ich den die neuste Version? Bisher habe ich das Setup immer von der Seite http://www.soft-gems.net/ bezogen aber dort finde ich nur die 4.7.0. Oder gibt es noch kein Setup von der 4.8.2?

Richtig, es gibt bisher kein Setup.

Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
... ist fertig und seit einer guten halben Stunde über das Repository von Mike abrufbar ...

Also bekommst Du das über SVN bei:
svn://svn.soft-gems.net/library/VirtualTreeview

Oder über das Web-SVN per:
http://www.soft-gems.net:8080/browse...irtualTreeview

Dort unten links auf "Download an archive..." klicken und Du bekommst das aktuelle Package als ZIP:
http://www.soft-gems.net:8080/browse...alTreeview.zip

Gruß Assertor

gsh 20. Feb 2009 14:50

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von Assertor
Hi Alex,

Zitat:

Zitat von gsh
Wo finde ich den die neuste Version? Bisher habe ich das Setup immer von der Seite http://www.soft-gems.net/ bezogen aber dort finde ich nur die 4.7.0. Oder gibt es noch kein Setup von der 4.8.2?

Richtig, es gibt bisher kein Setup.

Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
... ist fertig und seit einer guten halben Stunde über das Repository von Mike abrufbar ...

Also bekommst Du das über SVN bei:
svn://svn.soft-gems.net/library/VirtualTreeview

Oder über das Web-SVN per:
http://www.soft-gems.net:8080/browse...irtualTreeview

Dort unten links auf "Download an archive..." klicken und Du bekommst das aktuelle Package als ZIP:
http://www.soft-gems.net:8080/browse...alTreeview.zip

Gruß Assertor

Danke für die Info!

Glaubst du es kommt blad ein setup dafür? Ich mag das VirtualTreeView Setup gern, dieses ist so schon einfach. :stupid:

Daniel Bauten 20. Feb 2009 14:55

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo Alex,

die Setups macht Jim Kueneman. Ich habe ihn bereits informiert. Es wird sich (hoffentlich) in den nächsten Tagen darum kümmern.

Ggfs. wartet Jim aber noch ein bisschen ab, bis sich Mike Lischke die neue Version angesehen hat.

Wir müssen uns in Geduld üben ;-)

Daniel

OG Karotte 20. Feb 2009 15:08

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
Diese Version wurde von meinem Kollegen Timo Tegtmeier überarbeitet und enthält neben zahlreichen Bugfixes, Erweiterungen und Neuerungen auch die Patches von Andreas Hausladen und Dmitry Zegebart.

Wird es auch eine aktualisierte Hilfe / Doku geben ?

Daniel Bauten 20. Feb 2009 15:13

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von OG Karotte
Wird es auch eine aktualisierte Hilfe / Doku geben ?

Eine Aktualisierung der Hilfe war von meiner Seite aus nicht geplant. Vielleicht gibt es ja Freiwillige?!?

toms 20. Feb 2009 15:16

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zur Info: Benötigt werden noch die Dateien (Compilers.inc etc.) von svn://www.soft-gems.net/library/Common/ damit sich der VST installieren lässt.

OG Karotte 20. Feb 2009 15:19

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
Zitat:

Zitat von OG Karotte
Wird es auch eine aktualisierte Hilfe / Doku geben ?

Eine Aktualisierung der Hilfe war von meiner Seite aus nicht geplant. Vielleicht gibt es ja Freiwillige?!?

Würde ich wohl tun, aber leider hab ich es nicht so mit der englischen Sprache :oops:

Daniel Bauten 10. Mär 2009 08:22

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade Virtual Treeview 4.8.3 ins Repository geschoben (Revision 178).

Die neue Version ist nun (u.a.) auch in der Lage, den Explorerstyle von Windows Vista darzustellen.

Außerdem habe ich noch mal Kontak mit Mike Lischke und Jim Kuenemann aufgenommen. Ich bin zuversichtlich, dass Virtual Treeview 4.8.3 in den nächsten Tagen unter soft-gems.net als "offizielle Version" inkl. Setup bereitgestellt wird.

Daniel

gsh 10. Mär 2009 08:42

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von Daniel Bauten
Außerdem habe ich noch mal Kontak mit Mike Lischke und Jim Kuenemann aufgenommen. Ich bin zuversichtlich, dass Virtual Treeview 4.8.3 in den nächsten Tagen unter soft-gems.net als "offizielle Version" inkl. Setup bereitgestellt wird.

sehr gute neuigkeiten :dp:

anse 10. Mär 2009 23:57

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Seit Revision 175 kann man einen column header nicht mehr anklicken wenn dem ein Icon zugewiesen wurde - der Event OnHeaderClick wird nicht gefeuert. Ursache dafür scheint TVirtualTreeColumns.HandleClick() welche für Columns mit einem Icon FHeader.Treeview.DoHeaderImageClick statt FHeader.Treeview.DoHeaderClick auslöst:

Delphi-Quellcode:
procedure TVirtualTreeColumns.HandleClick(P: TPoint; Button: TMouseButton; Force, DblClick: Boolean);
...
begin
...
    if not Items[NewClickIndex].FHasImage then // If there is no image for this column, perform normal HeaderClick.
      FHeader.Treeview.DoHeaderClick(NewClickIndex, Button, Shift, P.X, P.Y);
    else
      if PtInRect(Items[NewClickIndex].FImageRect, P) then
        if not Items[NewClickIndex].CheckBox then
          FHeader.Treeview.DoHeaderImageClick(NewClickIndex, Button, Shift, P.X, P.Y)
        else
        begin
          FHeader.Treeview.UpdateColumnCheckState(Items[NewClickIndex]);
          FHeader.Treeview.DoHeaderCheckBoxClick(NewClickIndex, Button, Shift, P.X, P.Y);
        end;
    FHeader.Invalidate(Items[NewClickIndex]);
  end
...

anse 11. Mär 2009 00:02

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hmm. Kleine Korrektur, der Event OnHeaderImageClick war mir neu. Habe also OnHeaderImageClick in meinem Tree die gleiche Prozedur wie OnHeaderClick zugewiesen. Ausgelöst wird er dennoch nicht.

Wofür sind die OnHeaderClick Events eigentlich getrennt nach "Hat Icon" / "hat kein Icon" / "hat checkbox" / "hat keine checkbox"?

anse 11. Mär 2009 00:34

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habs gefixt und einen Patch angehängt.

Damit wird jetzt der OnHeaderClick event ausgelöst, auch wenn die Column ein Icon hat, aber nur wenn der Klick-Punkt nicht genau auf dem Icon liegt - in letzterem Fall würde wie gehabt der OnHeaderImageClick ausgelöst.

Plus: Wenn OnHeaderImageClick keine Prozedur zugewiesen ist, wird in DoHeaderImageClick als Fallback wenigstens der OnHeaderClick ausgelöst, was in jedem Fall sinnvoll ist.

Tegi 11. Mär 2009 06:07

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Moin,

die verschiedenen Klickprozeduren sind mehr oder weniger historisch gewachsen.
Mike Lischke hat bereits angeregt, die entsprechenden Ereignisse zu vereinheitlichen und eine einheitliche Klickprozedur mit Hittest-Infos anzubieten. Ich werde das in nächster Zeit in meiner Freizeit mal in Angriff nehmen. Ausserdem möchte ich auch das unterschiedliche Verhalten des Trees bei einem Fokuswechsel je nachdem ob er via Keyboard oder Maus erfolgte beseitigen.

Wenn ihr weitere Wünsche habt, könnt ihr die gern hier zusammentragen ;-)

toms 15. Mär 2009 10:30

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Die Version 4.8.3 von der VirtualTreeView Komponente ist am 14.03.2009 erschienen.

Changelog VirtualTrees.pas (SVN)

anse 15. Mär 2009 11:06

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
<meckerkasten>Leider ist das Changelog im VirtualTree SVN etwas unleserlich, da meist mehrere, teilweise über 20 logische Änderungen in einem Commit gemacht wurden. Eigentlich gehört pro Commit nur eine Änderung da rein.</meckerkasten>

Ansonsten bin ich auch gern bereit weitere Patches zu liefern, bin mir nur nie sicher wohin damit? Ich möchte ungern mit Privat-Mails nerven, praktischer und zielführender wäre ein offizieller Issue tracker in dem man Patches an Bug-Tickets anhängen kann.

Vorschlag: das vorhandene Attlassian FishEye durch Jira (vom gleichen Hersteller) erweitern. Geht sogar kostenlos für OpenSource Projekte.

sh17 15. Mär 2009 11:18

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von anse
<meckerkasten>Leider ist das Changelog im VirtualTree SVN etwas unleserlich, da meist mehrere, teilweise über 20 logische Änderungen in einem Commit gemacht wurden. Eigentlich gehört pro Commit nur eine Änderung da rein.</meckerkasten>

Hmm, unter Umständen recht umständlich für einen einzelnen Commiter

anse 15. Mär 2009 11:43

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Es geht dabei auch nicht darum, es dem Committer einfach zu gestalten, sondern darum daß eine Versionshistorie leserlich und nachvollziehbar bleibt. Wenn mehrere Änderungen ineinander vermischt in einem Diff angezeigt werden, dann kann niemand, einschließlich des Committers selbst, im nachhinein eine Versionshistorie daraus entziffern. Es ist dann eher eine Art Backup für den Entwickler - dafür braucht man aber kein SVN.

mkinzler 15. Mär 2009 11:49

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Anderereits muss man froh sein, dass sich ein Freiwilliger findet.

sh17 15. Mär 2009 11:52

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hab ja auch nicht den Sinn Deiner "Meckerei" angezweifelt, die ist durchaus berechtigt, wenn man jede einzelne Änderung nachvollziehen möchte. Ich schätze mal, Du möchtest damit Deine eigene Version vom VST aktuell halten. Wird aber für den Pflegenden ein gewisser Mehraufwand bzw erfordert mehr Disziplin (und das für lau).

anse 15. Mär 2009 12:57

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Klar, VT als OpenSource ist supergenial! Auch Daniels Einsatz ist nicht zu unterschätzen, vielen Dank an dieser Stelle dafür!

Gerade deswegen hatte ich gedacht ich mach mal ein paar konstruktive Vorschläge wie man die Weiterentwicklung vom logistischen Standpunkt aus etwas (zukunft-)sicherer gestalten könnte. Mein eigenes Repo ist mir dabei relativ egal. Ich halte die VT Komponente und deren Weiterentwicklung für die Delphi-Szene von entscheidender Bedeutung.

gsh 15. Mär 2009 13:02

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von toms
Die Version 4.8.3 von der VirtualTreeView Komponente ist am 14.03.2009 erschienen.

Changelog VirtualTrees.pas (SVN)

Juhu danke. Hab die Version gleich installiert und es funktioniert bis jetzt tadellos :thumb:

richard_boderich 15. Mär 2009 13:46

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Ich kann Anse nur vollkommen zustimmen!

Tegi 15. Mär 2009 17:42

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Also, wenn ihr Vorschläge für die weitere Entwicklung habt, dann her damit. Ich hab auch kein Problem mit Mails mit Vorschlägen.
Im übrigen sind die Änderungen seit 4.7.0 (mit Ausnahme der Patches von Dmitry Zegebart und Adreas Hausladen) von mir; Daniel hat sie nur committed, weil er Schreibzugriff hat und mein Chef ist ;-)
Seit diesem WE hab ich auch selbst Schreibzugriff, kann also bei Bedarf Änderungen schneller umsetzen, als bislang.

Ich werde in nächster Zeit das Vista-Theme nocheinmal überarbeiten und die Click-Events vereinheitlichen.

Wie gesagt, wenn ihr Wünsche habt, her damit ;-)

OG Karotte 15. Mär 2009 17:57

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
@Tegi: Super Sache :thumb:

Zitat:

Zitat von Tegi
Wie gesagt, wenn ihr Wünsche habt, her damit ;-)

Was ich mir wünsche ist ein "Footer" (für Zusammenfassungen u.ä.). Und 'ne aktualisierte Doku, und wenn es "nur" auf deutsch ist

Vielleicht könnte man auch die Demo's und die Hilfe wieder in das Setup einbauen (oder die Beschreibung des Download's auf Mike's Seite korrigieren :duck: )

richard_boderich 15. Mär 2009 18:02

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Also die Idee von OG Karotte möchte ich ausdrücklich unterstützen. ICh arbeite gerade an einem Project in dem ich viele
Kostenstellen aufsummiere und ein integrierter Footer, in dem ich die Gesamtsalden anzeigen lassen kann spart immer Arbeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz