Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Delphi Projekt mit mehreren Programmieren (https://www.delphipraxis.net/127768-delphi-projekt-mit-mehreren-programmieren.html)

geskill 18. Jan 2009 20:14


Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Hallo,
Mittlerweile ist eins meiner Programme so groß und umfangreich geworden, dass ich mir Verstärkung gesucht habe. Jedoch muss ich mir jetzt überlegen wie ich das managen kann, sodass wir uns nicht immer gegenseitig die Quellcode Dateien zuschicken müssen.
Durch die Forensuche bin ich über Subversion (SVN) gestolpert, für mich hört es sich stark nach dem an was wir benötigen.
Als erstes benötigt man einen SVN Repository Server welcher alle Quellcode Dateien verwaltet, hier im Forum war die Rede von http://sourceforge.net/, jedoch muss man dann den Quellcode für alle zugänglich machen, was nicht erwünscht ist.
Gibt es alternativen? Oder muss man sich einen eigenen Server dazu kaufen?

Jeder Programmierer braucht auch noch einen Client den es hier http://tortoisesvn.net/downloads geben soll und
eine Delphi Erweiterung die es hier: http://delphiaddinfortortoisesvn.tigris.org/ gibt. Muss man das einfach installieren?
Die Delphi Erweiterung ist ganz normal wie eine Komponente zu installieren, steht jedenfalls dort ;)

Ich weiß, dass sind ganz schön viele Fragen, aber das ist für mich absolutes Neuland und hier im Forum steht nur: habe mir gerade SVN installiert etc. klappt alles super ...

Grüße
Sebastian

mkinzler 18. Jan 2009 20:16

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Subversion ist eine Webservererweiterung. es würde also ein entsprechender Webserver reichen.

fkerber 18. Jan 2009 20:18

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Hi!

Mit Sourceforge kenne ich mich nicht aus, daher nur etwas allgemeines zu SVN:
Es gibt einen SVN-Server, auf dem die Sachen liegen und erwünschte Benutzer (mit entsprechenden Rechten) können dann z.B. mit Tortoise o.ä. auf die Dateien zugreifen verändern etc.

Hat man einen Rechner, der 24h online ist und sind die Datenmengen nicht zuuuuu riesig kann man einen solchen Server auch recht einfach selbst betreiben (z.B. läuft meiner auf ner Fritzbox 7170 mit USB-Stick dran - für ein bisschen SourceCode reicht das dicke).
Das Ganze hängt dann mit DynDNS an meiner DSL-Leitung - wie gesagt, für den Zweck reicht es mir... ;)


Ciao, Frederic

DP-Maintenance 18. Jan 2009 20:23

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Luckie" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Ich galube das passt besser nach \\"Programmieren allgemein\\", da es mit DElphi eigentlich nicht so viel zu tun hat.

Meflin 18. Jan 2009 20:25

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Es gibt auch dezentrale Versionsverwaltungssysteme, die dann ohne Server auskommen, wie z.B. Git, Mercurial, Darcs, Bazaar, usw.

Ob das für euren Zweck tauglich ist müsst ihr selbst entscheiden ;)

geskill 18. Jan 2009 20:43

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Das Ganze hängt dann mit DynDNS an meiner DSL-Leitung - wie gesagt, für den Zweck reicht es mir... ;)

Habe selber DSL 2000 und eine FRITZ!Box SL, das kann man fast schon vergessen. Außerdem müsste man dann wahrscheinlich viel einrichten.

Das hört sich alles sehr aufwendig an - gibt es hier nicht irgendwo was Tutorial ähnliches? ^^

Das ganze soll halt möglichst nichts kosten, aber da kommt man wahrscheinlich nicht drum herrum... :(

fkerber 18. Jan 2009 20:49

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Hi!

Also die Einrichtung auf der FritzBox ist kinderleicht. Alle Infos dazu hatte ich von hier:
http://ippf.eu/showthread.php?t=112576

Allerdings in DSL-2000 wohl vom Upload her vllt. echt ein Flaschenhals - ich hab hier 16.000...


Ciao, Frederic

Uwe Raabe 18. Jan 2009 21:06

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit Versionshelf als Subversion-Hoster gemacht. Ist zwar nicht umsonst, aber die Kosten halten sich in Grenzen.

mjustin 18. Jan 2009 21:07

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Zitat:

Zitat von geskill
Als erstes benötigt man einen SVN Repository Server welcher alle Quellcode Dateien verwaltet

CollabNet Subversion Downloads (funktioniert ohne Webserver)
http://www.collab.net/downloads/subversion/

Mit Apache Webserver und Management Konsole
http://www.visualsvn.com/server/

Öffentliche Sourceforge-Server braucht man natürlich nicht, um Subversion zu betreiben (Sourceforge nutzt aber auch Subversion, davor das ehemals stark verbreitete CVS)

Problematisch ist beim Einsatz von SVN, dass manche Datei-Operationen in der Delphi IDE nicht automatisch in SVN mit erledigt werden (verschieben, umbenennen, löschen). Das sollte man, z.B. bei größeren Aktionen und Refactorings, recht vorsichtig tun, bis man die Gefahren kennt.
Auch ein IDE Plugin wird das nicht 'automatisch' abmildern, wenn darüber nur die Tortoise Shellerweiterung aufgerufen wird.

Die Muhkuh 18. Jan 2009 21:42

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Hi,

es gibt auch kostenlose Hoster für SVN, bei denen der Code nicht öffentlich ist. www.unfuddle.com wäre einer. Sollte zum ersten Ausprobieren und gucken, wie es funktioniert gut reichen.

geskill 18. Jan 2009 21:56

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Zu: www.unfuddle.com
People steht dort warscheinlich dafür, wieviele an einem Projekt arbeiten können in dem Fall sind es 2 damit würde ich nicht hinkommen ;(

Gibt es denn nicht andere solche Anbieter mit weniger Limits, wo man dann noch einen Client installiert + Delphi Addon.


Das mit dem VisualSVN Server verstehe ich nicht, wenn ich mir den Lokal auf meinem PC installiere, bringt es den anderen Codern ja nichts - oder?
Oder brauch man dann "nur" webspace und keinen Server?

mjustin 19. Jan 2009 06:10

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Zitat:

Zitat von geskill
Das mit dem VisualSVN Server verstehe ich nicht, wenn ich mir den Lokal auf meinem PC installiere, bringt es den anderen Codern ja nichts - oder?
Oder brauch man dann "nur" webspace und keinen Server?

Noch nicht einmal Webspace ist notwendig, nur ein halbwegs schneller Internetzugang (und DynDNS, sowie sicherheitshalber auch eine Firewall). Den SVN Server auf dem eigenen Rechner stellt man so anderen Entwicklern internetweit zur Verfügung.

mr_emre_d 19. Jan 2009 06:16

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Muss es soetwas wie "SVN Repository Server" sein ?

Falls nicht, würde ich vorschlagen, dass du/ihr einen FTP Server
benützt und dabei halt ein paar Regeln aufstellt bezüglich Uploaden
von neuem Code !

Ich habs immer so gemacht bis jetzt und hatte keine Probleme damit

MfG :)

Uwe Raabe 19. Jan 2009 07:33

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Zitat:

Zitat von mr_emre_d
Muss es soetwas wie "SVN Repository Server" sein ?

IMHO, ja!

Zitat:

Zitat von mr_emre_d
Falls nicht, würde ich vorschlagen, dass du/ihr einen FTP Server
benützt und dabei halt ein paar Regeln aufstellt bezüglich Uploaden
von neuem Code !

Regeln sind in jedem Fall wichtig, aber dies halte ich persönlich für eine Anleitung zum Disaster...

Zitat:

Zitat von mr_emre_d
Ich habs immer so gemacht bis jetzt und hatte keine Probleme damit

Wie lang ist "immer"? Was für Projekte? Wie viele Programmierer? Hattest du vielleicht einfach nur Glück?

Ich benutze solche Versionskontrollsysteme (auch wenn ich nur alleine an einem Projekt arbeite) schon seit Langem - noch vor dem Erscheinen von Windows! Und es hat mir schon einige Male den Arsch gerettet, sorry - eine Menge Zeit gespart.

Spätestens wenn mehr als ein Programmierer involviert ist, wird es höchste Zeit für so etwas. Du glaubst gar nicht, wieviel Raum für Missverständnisse es gibt.

Es ist so ähnlich wie mit einem Backup oder einer Versicherung: die meiste Zeit passiert nichts, aber wenn doch, bist du froh, das du sie hast :-D

Sherlock 19. Jan 2009 07:43

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Es gibt ausser SVN übrigens noch das gute alte JediVCS. Alles in Delphi, viele verschiedene DBs und natürlich voll in die IDE integriert.

Sherlock

ryLIX 19. Jan 2009 08:43

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Hier noch was zum SVN Hoster:
OpenSVN ist frei von Limitierungen (abgesehen das kein illegales Material erlaubt ist).

Dürfte sein was du suchst.

wolfdec 19. Jan 2009 09:32

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Ich will dann auch mal SVK mit in den Raum werfen.
Damit kann man subversion dezentral nutzen.

Sehr interessante geschichte.

Bei den kostenlosen hostern (sourceforge, berlios, ...) , die angesprochen wurden.
Die verfolgen meist bestimmte Ziele so muss dein Projekt eventuell unter bestimmten OpenSource-Lizenzen stehen. Bei anderen geht es darum, dass du bestimmte Technologien nutzt.

Der Vorteil, man bekommt nicht nur ein subversion-system, sondern gleich Rechteverwaltung, Forum, Wiki, Mailingliste, Helpdesk, ... eine komplette Kommunikationsplattform mit dazu.

Alternativ kannst du bei einem Hoster auch einen kleinen Linuxserver betreiben. Subversion einrichten ist da relativ einfach, dafür muss man sich noch um viele andere Sicherheitsrelevante Aufgaben mit kümmern.

geskill 19. Jan 2009 16:35

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
ryLIX ich habe mich dort angemeldet und den TortoiseSVN 1.5.6 Client installiert + das Delphi Addon bloß wo kann man jetzt seine Logindaten eingeben alles konfigurieren (also im Client)?

In dem Settings Dialog kann man schön die Farben und Icons anpassen aber irgendwie nicht das wesentliche oder ich bin zu blind - meiner Meinung muss das doch viel offensichtlicher sein, werden doch wohl viele Leute solch ein System nutzen?

mjustin 19. Jan 2009 20:04

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Zitat:

Zitat von geskill
In dem Settings Dialog kann man schön die Farben und Icons anpassen aber irgendwie nicht das wesentliche oder ich bin zu blind - meiner Meinung muss das doch viel offensichtlicher sein, werden doch wohl viele Leute solch ein System nutzen?

Die Anmeldung erfolgt bei Bedarf: wenn man z.B. den Repo-Browser im Shellkontextmenü öffnet, sollte automatisch eine Passwortabfrage erscheinen (ausser bei SVN Repositories die anonymen Lesezugriff erfordern). In der TortoiseSVN Konfiguration kann man die Logindaten tatsächlich nur löschen, nicht eingeben.

geskill 19. Jan 2009 21:01

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Wie bekommt man denn sein Delphi Projekt hochgeladen, kann man das mit der Komponente nicht direkt aus Delphi machen? Ich habe ein normales Projekt einige Ordner mit unterprojekten, quellcode etc.

Eine Kontext Menu Erweiterung im Menu habe ich auch überhaupt nicht. Mit welchen Tools muss man den Arbeiten, lese überall immer Command line das ist doch wohl Blödsinn oder

Die Muhkuh 19. Jan 2009 21:04

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Ich nutze TortoiseSVN, um meine Dateien in ein Repository zu übertragen. Ohne das Delphi-AddOn.

Wenn Du die Kontext-Menü-Einträge nicht hast, haste beim Installieren was verkehrt gemacht.

geskill 19. Jan 2009 22:37

Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
 
Hatte die 32 Bit Ver installiert - die haben gesagt ist egal bei 64 Bit Windows, jedenfalls sehe ich jetzt diese Kontext Menu Erweiterungen.
Muss man jetzt Projektarchiv hier erstellen, dann werden einige Ordner und Dateien erstellt sieht aber danach aus es bräuchte man das wenn man einen lokalen Server nutzt.

Aber ehrlich müsst ihr doch zugeben - die haben das extra kompliziert gemacht, damit da ja kein Anfänger durchblickt oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz