![]() |
Datenbank: MyBase • Zugriff über: ClientDataSet
Auf Memo Zeilen Zugreifen
Hallo!
Hab volgendes Problem: Ich will von einem fkMemo Feld, eine bestimmte Zeile auslesen. (funktioniert aber nicht). fkMemo: A B C wenn ich:
Delphi-Quellcode:
versuche, bekomme ich den wert "A".
ListBox1.Items.Add(ClientDataSet1.FieldByName('Memo1').AsString[1]);
wenn ich:
Delphi-Quellcode:
versuche, bekomme ich nichts.
ListBox1.Items.Add(ClientDataSet1.FieldByName('Memo1').AsString[2]);
wie kann ich direkt auf die zeilen von einem ClientDataSet.Memo zugreifen? kann mir da jemand helfen? (bitte mit Beispiel Code) Danke! |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Zerlege den Inhalt anhand der Zeilentrenner
|
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
und wie mach ich das? :-)
|
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
versteh ich das problem nicht richtig? :gruebel:
mein erster gedanke wäre
Delphi-Quellcode:
mem.lines.strings[x]
|
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Z.B. mit Hilfe einer StringListe oder
![]() |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
@craash
aber ich hab je keine memo komponente, ich hab ja nur ein memo feld. also zu den lienes.string[i] komm ich ja gar nicht. sollte ich zu blöd sein, dann poste doch bitte einen beispiel code. @mkinzler ich versuch mich gerade mit TStringList. bekomme aber nur schutzverletzungen. :-( |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Zitat:
|
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
ja, ich weiß ich bin ein neuling.
habs aber jetzt:
Delphi-Quellcode:
falls jemand eine schönere lösung hat,... :-)
procedure TForm3.Button3Click(Sender: TObject);
var s : TStringList; begin s := TStringList.Create; s.Text := 'A' + #13 + 'B'; ClientDataSet1.Edit; ClientDataSet1.FieldByName('Memo1').AsString := s.Text; ListBox1.Items.Add(s.Strings[1]); //(='B') //ListBox1.Items.Add(ClientDataSet1.FieldByName('Memo1').AsString); end; |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Hallo Alex,
den Zugriff auf ein dbMemofeld kannst Du z.B. über eine For-schleife vornehmen:
Delphi-Quellcode:
@Alex:VAR I, MeineZeile : INTEGER; MeinText : STRING[255]; BEGIN MeineZeile := 9 // Deine zu lesende Zeile 10 :-) MeinText :=''; // Variable sollten immer initialisiert werden for I := 0 to MeineForm.dbMemo1.Lines.Count - 1 do begin forms.Application.ProcessMessages; // nur wenn Du beim lesen zusehen möchtest IF (I = MeineZeile) THEN BEGIN MeinText := MeineForm.dbMemo1.Lines[I]); Break; // gelesen also raus hier END; end; END; Man darf aber auch die Delphi-Hilfe ab und an bemühen: Zitat:
Sorry, aber Deine Art zu antworten sorgt hier meist für die Seitenlangen Frage- und Antwortspiele. Deine Art mit Einzeilern zu antworten ist eher kontraproduktiv und wirft meist mehr Fragen auf statt zu helfen. |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Danke.
aber ich verwende kein TMemo oder TDBMemo, ich greife nur auf ein ClientDataSet(MyBase, XML) zu, welches ein fkMemo feld hat. aber mir TStringList, kann ich wunderschön arbeiten(delete, insert,...) vielen lieben dank... |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Zitat:
MfG |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Laßt mich alten Kerl mal konkret nachfragen,
lernt Ihr mittlerweile Delphi wirklich in der Schule?? |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Pascal wird durchaus in der Lehre benutzt, auch an Universitäten. Dafür wurde die Sprache ja entwickelt. Und auch wenn heute vielerorts eher Java z.B. benutzt wird, ist Pascal trotzdem nicht ganz verschwunden. ;-)
Heute wird Delphi an Schulen durchaus benutzt, wenn auch leider meistens eher alte Versionen wie Delphi 3. Bei uns in der Schule stand noch Delphi 5, es hat aber keiner mehr benutzt, bei uns kam Java dran. |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Noch ein Nachtrag zu diesem Einzeiler:
Zitat:
Schreibt man damit etwas und kommt ans Ende der Zeile, drückt man die Taste Enter. In der EDV besteht die Taste Enter aus zweierlei Zeichen: Einem Linefeed und Wagenrücklauf. Also aus zwei Steuerzeichen deren ASCII-Werte sind: Linefeed = #10 und Wagenrücklauf = #13. Die richtigen Profis nennen das auch sehr gerne "0D0A" - lach - und meinen damit den Hex-Wert dieser beiden Zeichen. Das sind die Zeilentrenner die gemeint waren und nach denen man einen kompletten Text sicherlich in einzele Zeilen zerlegen kann. |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Danke Dir Sebastian für die Auskunft,
trotzdem kann ich mir nicht vorstellen wie das in der Praxis sein soll. Die Lehrer sind doch in der Regel auch nicht gerade die jüngsten. Wie bringen die das denn rüber? Müsst Ihr da nicht oft mal die Lippen zusammen kneifen um nicht laut loszulachen? |
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Zitat:
Bei uns lief das mit Java recht gut, die Lehrer haben nicht behauptet alles zu wissen und dann gab es auch keine Probleme. Problematisch ist an der Stelle doch nur, wenn ein Lehrer so tut als würde er sich besser auskennen als er es tut. ;-) Aber das passt hier in das Thema nicht rein, das gehört eher in K&T. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz