Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Neues VU-Meter, CPU-Auslastung (https://www.delphipraxis.net/132739-neues-vu-meter-cpu-auslastung.html)

markus5766h 18. Apr 2009 15:59


Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo, diese Cpu-Auslastungsanzeige errechnet aus
der Auslastung aller Cores (1...4) die durchschnittliche
Auslastung der CPU und zeigt diese analog an.

EWeiss 18. Apr 2009 16:01

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
sorry warum nimmst du nicht deinen alten Thread ?

gruss Emil

smallsmoker 18. Apr 2009 16:19

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
zeigt nur von einem (quadcore) prozessor die auslastung an (die anderen werden erst garnicht angezeigt)

himitsu 18. Apr 2009 16:28

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
außer daß mir die Anzeige viel zu groß ist,
mich soein "Strichelrand" um dein Zeiger stört
und ich auch nur eine Anzeige für alle Kerne hab ...


mach mal bitte das Update-/Messintervall etwas größer ... der Zeiger springt ja dermaßen hin und her, das macht einen ganz wuschig :stupid:

markus5766h 18. Apr 2009 16:45

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo,
1) das Programm zeigt die durchschnittliche CPU-Belastung an, d.H. 1 (eine !!!) Anzeige
für - wieviel auch immer - Cores.
2) Updateintervall ist von 80ms auf 120ms geändert.
3) am Zeiger arbeite ich gerade, kommt so in etwa einer Stunde.

RWarnecke 18. Apr 2009 16:58

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo,

habe auch gerade mal Dein Programm runtergeladen. Nur leider zeigt er nicht die richtige CPU-Auslastung an. Mein Taskmanager pendelt so zwischen 0 und 10 Prozent und Deine Anzeige zwischen 10 und 50 Prozent und das im Leerlauf.

himitsu 18. Apr 2009 17:13

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
@RWarnecke: stell mal das Intervall im Taskmanager kleiner ein ... da bewegt es sich dann auch viel mehr ... bedenke auch, daß dieses Programm selbst rechenzeit für die Anzeige benötigt (sind halt ein paar Bilder zu berechnen und zu zeichnen).

250ms oder gar 500ms würden hier ein ruhigeres Bild ergeben (kurze Spitzen interessieren meißt eh nicht)

bei derartigen Meßdaten (Datendurchsätze und andere Auslastungen) nutz ich selber in meinen Programmen 200-250ms ... und man kommt auch gut mit dem Lesen hinterher (wobei ich meißt nur die Zahlen anzeige und keinen Zeiger/Graph)

markus5766h 18. Apr 2009 17:34

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo,
hab' jetzt das Intervall des Neuzeichnens auf 200ms eingestellt,
in dieser Zeit wird der Durchschnitt von 20 Messungen ermittelt
(10ms)

RWarnecke 18. Apr 2009 17:59

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Zitat:

Zitat von himitsu
@RWarnecke: stell mal das Intervall im Taskmanager kleiner ein ... da bewegt es sich dann auch viel mehr ... bedenke auch, daß dieses Programm selbst rechenzeit für die Anzeige benötigt (sind halt ein paar Bilder zu berechnen und zu zeichnen).

Das verstehe ich ja, aber nach meinem Verständnis kann das Programm doch nicht die ganze Zeit zwischen 10 und 50 Prozent hin und her pendeln, wenn mein Task-Manager konstant unter 10 Prozent bleibt. Dabei ist es egal, welche Aktualisierungsgeschwindigkeit ich eingestellt habe.
Teilweise hatte das Programm auch spitzen von 70-80 Prozent, während mein Task-Manager immer noch zwischen 0 und 10 Prozent pendelte.

Ich habe einen AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+ mit 4GB Arbeitsspeicher und VISTA 64Bit.

himitsu 18. Apr 2009 18:24

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
nja, bei kurzen Messintervallen fällt eine kurze Spitze auf, wärend der Taskmanager länger mißt und somit alles im Durchschnitt runterrechnet ... aber ich weiß jetzt auch nicht wie markus5766h die Auslastung mißt ... meine AMD-CPU ist dynamisch getaktet ... da drehen eh viele Meßmethoden durch und messen sonstewas, da sich der Takt ständig mal ändern kann :angel2:

markus5766h 19. Apr 2009 11:13

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo, hab' noch 'ne Version für 2 Cores an den ersten Beitrag
angehängt. Größe der Anzeige: 160*160 Pixel je Core.

himitsu 19. Apr 2009 11:20

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
ich laste grad mal meine 2 Kernchen zu je ~100% aus
und der Zeiger für Core 0 meint was zwischen 60% und 80%, wobei der für Core 1 immer genau auf 0% liegt ... nichtmal 'nen kleines Zucken.

markus5766h 19. Apr 2009 11:24

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo himitsu,
hab ich auch gerade bemerkt, neue Version ist schon hochgeladen.

RWarnecke 19. Apr 2009 11:34

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Ich weiß nicht was markus5766h geändert hat, aber jetzt sieht es mit beiden Programmen gut aus. Jetzt ist es sogar fast gleich mit dem Taskmanager.

Good Job :thumb:

himitsu 19. Apr 2009 11:35

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die 1 Zeigerversion kommt nicht über 90%
und die mit 2 Zeigern bleiben auch je unter 80%, wobei mittendrin plötzlich der Zeiger wieder auf 0% zurücksprang und dort verblieb (bei der neuen Version).
CPU komplett ausgelaste (TaskMan und Andere meinen für alles nahezu 100%)

PS: das Core1-Fenster ist nicht StayOnTop (siehe Anhang)

markus5766h 19. Apr 2009 11:58

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo, das Formular ist fsStayOnTop, nur leider kümmert sich
Windows nicht darum, hab's jetzt mit der "Brechstange" (=
Timer, 40ms) gelöst, sollte reichen.
Die Auslastung errechnet sich in einem Zeichenzyklus aus
20 einzelnen Auslastungswerten: wenn davon bsp.weise 15 Werte
= 100% und 5 Werte = 30% sind, ergibt das eben einen Wert von
82,5 % und nicht 100%. Der Taskmanager misst eben nicht alle
20ms und ist daher im Durchschnittswert meist höher.

EWeiss 19. Apr 2009 13:43

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Ich würde das in realzeit messen.
Aber jeder wie er will ;)

So ruckelt es schrecklich

gruss Emil

markus5766h 19. Apr 2009 15:32

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo,
welchen Vorteil hätte ich bei Messung in Realzeit ?
Die "Sprünge" zwischen zwei aufeinander folgende Werte
kann dann ja extrem hoch sein, so dass die Zeigerbewegung noch
unruhiger wäre - einzige Abhilfe: zwischen zwei Werten jeden
einzelnen Prozentwert so zeichnen, dass sich ein flüssiges Bild ergibt
(also ca. 20 .. 25 Bilder / sec). Dies würde allerdings die CPU
erheblich beanspruchen.

EWeiss 19. Apr 2009 16:11

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Zitat:

Dies würde allerdings die CPU
erheblich beanspruchen.
Ist doch abhängig davon wie du deine Zeiger zeichnest oder ?
Wenn du PNG verwendest in verbindung mit GDI+ dürfte das kein problem darstellen.

gruss Emil

markus5766h 19. Apr 2009 19:54

Re: Neues VU-Meter, CPU-Auslastung
 
Hallo, danke für die Antwort.
... ja, müsste gehen, damit kann dem Zeiger dann auch
eine leichte Dämpfung verpasst werden, wenn die Abstände
der einzelnen Positionen log. berechnet werden.
...und so kommt man wieder zu etwas Beschäftigung.
in diesem Sinne ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz