![]() |
Drop Bar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das Programm DropBar "nistet" sich mit einer Höhe von 1 Pixel am oberen
Rand des Desktops ein und bietet bis zu 20 Drop-Flächen für verschieden Ordner: Dateien können per Drag & Drop in die angegebenen Ordner kopiert werden. Die Ordner können von der DropBar aus geöffnet werden. aktualisierung der Papierkorbanzeige alle 2,5 Sekunden ... einfach mal ausprobieren p.s. bevor ich's vergeß: getestet unter WinXP SP2, XP64bit, Win7-64bit, Win10-64bit noch hinzugekommen : - eigener Papierkorb (Dateien, die über diese Programm gelöscht oder Verschoben werden, können im Unterordner 'Trash' gesichert werden - Cpu-Auslastungsanzeige mit Peak-Funktion, - eigene Charmap (Zeichentabelle) - und Erweiterung der Zwischenablage für bis zu 64 Speicherplätze für Text Version vom 22.06.2020 /die vorige Version aus Post 37 ist entfernt) |
Re: Drop Bar
Was kann das Programm denn mehr als die integrierte Lösung von MS? Abgesehen vom Design, das ist ja klar.
(ich werde es auch gleich kurz ausprobieren) // EDIT: Ok, funktionieren tut es gut, auch die Lösung mit der Auswahl für das Speichern der Einstellungen am Anfang sieht gut aus. Was mir aufgefallen ist: Warum reagiert der untere Teil mit den Einstellungen wie ein riesiger Button? :shock: (Beim Klick verschieben inkl. Schlieren an den Komponenten) |
Re: Drop Bar
Hallo
@jaenicke ... weil es ein Button ist- zur Erklärung: ich habe mal ein Button mit einem Mouse-Leave-Ereignis benötigt und mir eben aus einem vorhandenen Button eine neue Komponente abgeleitet. Manchmal "mißbrauch'" ich diesen Button auch als Panel. Hab' den Button jetzt deaktiviert. |
Re: Drop Bar
Zitat:
100%ig klappt das allerdings bei dir nicht, es bleibt schon mal ein Button gehovered, auch wenn die Maus schon weg ist. Ja, ansonsten wäre natürlich das von dir selbst angesprochene Verschieben statt Kopieren schön. Am besten wie in Windows selbst per rechter Maustaste plus Menü beim Droppen. |
Re: Drop Bar
die "gehoovered" Buttons sind ganz normale SpeedButtons,
warum die manchmal so "zögerlich" arbeiten ist mir bisher noch ein Rätsel geblieben. An der Umsetzung zum Kopieren/Verschieben arbeite ich gerade. Die Auswahl soll einmal "Auto" - mit Menü und einmal voreingestellt (Verschieben oder Kopieren) sein. Wird aber heute nichts mehr ..... |
Re: Drop Bar
Hallo,
hab's doch noch heute geschafft. folgende Möglichkeiten beim Dropping : 1. Kopieren 2. Verschieben 3. Auswahlmenü die Einstellung wird mit einem schmalen Schalter über dem Drop-Feld übernommen und gespeichert. Die Voreinstellung beim ersten Programmstart ist: Auswahlmenü. Beim Verschieben werden die Dateien kopiert und anschließend in den Papierkorb verschoben. Dort sind Sie entweder mit einem Klick gelöscht oder noch als "Sicherheitskopie" verwendbar. |
Re: Drop Bar
Auch keine schlechte Idee, aber intuitiver fände ich das normale Verhalten unter Windows, denn das benutze ich sonst ständig. Also mit links ziehen: verschieben auf dem selben Laufwerk und kopieren bei einem anderen, mit rechts ziehen: Auswahlmenü beim Droppen.
Bei dir wäre wohl dabei am besten mit links kopieren, mit rechts Auswahlmenü beim Droppen anzeigen. Das wäre dann so wie man es von Windows gewohnt ist. Dann noch ein Punkt: Das Menü sollte beim Zuklappen oder so verschwinden. Ansonsten ist das so schon ganz gut, weil dieses Menü im Gegensatz zum in Windows integrierten aufklappt beim Ziehen mit der Maus. Und deshalb ist deins besser geeignet. :D |
Re: Drop Bar
Hallo,
das Menü wird jetzt beim Verlassen der Form ausgeblended (und die Drag-Liste wird gelöscht), entspricht dem Button "abbrechen". An der Auswahl zwischen Kopieren und Verschieben arbeite ich derzeit - hab bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden, zwischen linker und rechter Mousetaste beim Ablegen (Drop) zu unterscheiden. |
Re: Drop Bar
Hallo,
eine erweiterte Version ist im ersten Beitrag: - es ist eine frei definierbare Drop-Fläche hinzugefügt - als vierte Einstellung des Drop-Verhaltens ist jetzt ein Windows-ähnliches Verhalten hinzugefügt: mit linker Mousetaste : kopieren mit rechter Mousetaste : verschieben - Einstellmöglichkeiten sind erweitert: -Löschen der Quelldatei oder Kopieren der Quelldatei in den Papierkorb -Prüfung auf Vorhandensein der Zieldatei - es wird keine Bilddatei benötigt, es sei denn, es sollen benutzerdefinierte Bilder benutzt werden : *.jpg, 48*48 Pixel (Weiteres unter den Einstellungen) |
Re: Drop Bar
Hallo,
Drop-Verhalten ist erweitert : - mit linker Mousetaste ziehen : Datei/en kopieren - mit rechter Mousetaste ziehen : Auswahlmenü > kopieren, verschieben, Verknüpfung erstellen |
Re: Drop Bar
Hallo, Version ist aktualisiert, Rar-Archiv erstellen ist hinzugefügt.
|
Re: Drop Bar
Hallo,
bei meinem XP:SP2 tut sich irgendwie beim Tray Icon nichts. Brauche ich noch irgendetwas? :dp: |
Re: Drop Bar
Hallo,
über das Tray-Icon gibt's nur den Menüpunkt schließen. |
Re: Drop Bar
Hallo,
aktualisierte Version hochgeladen : Style des Auswahlmenüs angepasst |
Re: Drop Bar
Hallo,
die vorerst letzte Version ist hochgeladen, es sei denn, jemanden fällt noch ein unbedingtes Muss ein. bin für Anregungen und Vorschläge dankbar. |
Re: Drop Bar
Hallo,
neue Version mit Fehlerbeseitigung ist hochgeladen, ... komisch, dass niemand das bemerkt hat ??? Was macht Ihr eigentlich mit den Programmen, die Ihr runterladet ??? |
Re: Drop Bar
beim Packer ist das Icon etwas futsch (wird rechts irgendwie nicht mit dem Hoverefekt versehn)
wenn ich auf einen der Buttons über den Ordnern klicke, den Mauszeiger wegzieh und dann erst loslaß, dann reagiert der Button immernoch (sollte per Standard nicht so sein) die Buttons über den Ordnern finde ich unangenehm bediehnbar - schöner wäre ein Popupmenü in/an den Buttons/Ordnericons - vorallem weil man dann nicht immer alles durchzappen muß, wenn man etwas bestimmtel will (kannst da ja ein Menü für alle nutzen und diese entsprechend per Code aufrufen, bei Rechtsklick) mir würde es mehr gefallen, wenn man alle Ordner selbst bestimmten könnte, denn viele davon brauch ich nie. [add] 4 Pixel ist mir etwas viel ... 1 würde auch reichen und womöglich sogar noch durchsichtig, wenn "ausgeblendet" [add2+3] Einsellungen und Beenden könnte man auch getrost in das Popupmenü verbannen ja und der Englich-deutschmix bei den Ordnernamen muß doch auch nicht sein? |
Re: Drop Bar
Hallo,
1) das mit dem Packer-Icon hab' ich schon bemerkt, wird in der nächsten Version beseitigt 2) Pop-Up-Menüs für die Drop-Einstellungen find' ich 'ne gute Idee, werd's umsetzen - ist keine große Sache, da ich die Einstellungsprozedur über eine Schleife abarbeite 3) vorhandene Ordner durch Eigene ersetzen : werd's in einer der nächsten Versionen umsetzen 4) stimmt, 4 Pixel ist wirklich etwas viel, werd's auf 1 Pixel reduzieren |
Re: Drop Bar
Ich hab meine Titelleiste etwas kleiner, als XP-Standard und da vielen die 4 Pixel sehr auf. :nerd:
Das Icon da unten bei der Uhr wäre auch nicht wirklich nötig, vorallem, da dort nicht viele "wichtige" Befehle im Popup angeboten werden (schließen kann man ja auch oben). Oder gibt es irgendeine Statusanzeige in dem Icon, welche ich nicht bemerkt hab? Und das mit dem Defrag geht nicht ... liegt vermutlich daran, daß ich mein O&O-Defrag den windowseigenen Defragmentierer hab deinstallieren lassen. :lol: Weiß jetzt aber nicht wo genau man rausbekommt, wer der Standarddefragmentierer ist ... muß aber irgendwo stehen. |
Re: Drop Bar
Hallo,
@himitsu : den Defragmentierer legst Du in den Einstellungen unter "Pfadeinstellungen" fest. ... Das Rar-Icon ist geändert, PopUp-Menü ist eingefügt, die Statusanzeige für's Droppen über den Drop-Flächen bleibt, hab' mich schon daran gewöhnt, an den Farben den Status abzulesen. |
Re: Drop Bar
Ach da is ja noch ein Button :lol: (dachte der sucht sich selber den Defragmentierer :oops: )
Wollt grad noch vorschlagen, daß es schöner wäre, wenn man sich die Helligkeit der Buttons gleich im Optionsdialog ansehn ließe, wenn man den schieberegler verschiebt. Nur dann entdeckte ich diesen süßen "Anwenden"-Stift ... sonst hätt ich das OnChange-Ereignis vorgeschlagen. :angel2: [add] Ach, daß die alten Statusflächen drüber sind, stört ja nicht (man hätt ja auch kleine Statusbildchen/-Farben in die Icons einblenden können, aber das wäre aufwändiger) [add2] Was noch relativ wichtig wäre: mehrfache Programmstarts verhindern. Hatte mich vorhin gewundert, warum dein Programm nach klick auf X immernoch da war (war 3-mal gestartet). ach ja: :thumb: PS: wenn du im Beitrageditor den Updatebutton für Anhänge nutzt, dann mußt du nicht jedesmal erst den alten Anhang löschen, um eine neue Version hochzuladen (oder setzt du den Downloadzähler jedesmal absichtlich zurück?) |
Re: Drop Bar
Hallo
@ himitsu - den Standard-Defragmentierer kann man suchen lassen, allerdings möchte ja jemand seinen Standard-Defragmentierer behalten, und hier vielleicht einen anderen benutzen - warum auch immer - für bestimmte Partitionen mit unterschiedlich großen Dateien verwende ich auch mal unterschiedliche Defrag-Programme - so, das Englisch-Deutsch ist jetzt Deutsch-Deutsch - und was das Update angeht : hab's mal so probiert, allerdings war immer noch das gleiche Archiv vorhanden, erst nachdem ich das Archiv umbenannt habe, hat's funktioniert ... und Deinen Defragmentierer müsstest Du in der MMC finden, O&O erstezt meiner Erfahrung nach immer korrekt |
Re: Drop Bar
da seht/stand nur
Zitat:
[edit] achso ... joar, im MMC steht der drinnen :) [/edit] hab's grad nicht ausprobiert, aber was würde passieren, wenn ich hinter den Dateinamen noch einen Parameter angeben würde? |
Re: Drop Bar
Hallo,
hab' zur Zt. kein O&O, meiner ignoriert's einfach und öffnet den Standard-Dialog zum Auswählen der Festplatte. |
Re: Drop Bar
Hmmm, ich hatte mit dem Attachment-Update noch keine Probleme :gruebel:
Zitat:
Könnte man oben Rechts 100 Pixel vom Rand und auf der linken Seite so um die 50 Pixel nicht zum aufklappen definieren? Ist etwas unpraktisch, wenn ich am [X] von anderen Programmen knapp vorbeigerutscht bin und dann erstmal dein Fenster wieder zupoppen lassen muß. |
Re: Drop Bar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
@ himitsu : hab' mir gerad mal O&O runtergeladen, jetzt weiß ich auch genau, was Du meinst : O&O wird über die MMC.exe gestartet (hatt' ich ganz vergessen) - hab das Einstellungsmenü überarbeitet - Der Parameter (hier ...\Programme\...\OOD....MSC / s wird dann in einem extra Edit als Parameter eingetragen. - linke und rechte Begrenzung lässt sich einfügen (mach' ich dann per Auswahl in den Einstellungen) ... etwas später ... linke und rechte Begrenzung für OnMouseEnter ist eingefügt, Bereich 0 .. 200 Pixel ... noch etwas später ... Mehrfachstart wird verhindert für O&O-Defrag müsste's dann etwa wie im Anhang aussehen |
Re: Drop Bar
Wegen dem Drag&Drop-Problem Verschieben oder Kopieren...
Linke Maustaste + + wenn die Strg-Taste gedrückt ist, dann Kopieren + ist die Shift-Taste gedrückt, dann Verschieben (Strg hat Vorrang) + ohne Tastee könntest du eine Standardaktion anbieten, welche man in den Optionen einstellen kann (verschieben, kopieren oder kopieren+inPapierkorb) Rechte Maustaste - Auswahlmenü anzeigen das würde dann zumindestens in etwa der Bediehnung des Explorers entsprechen |
Re: Drop Bar
Hallo
@himitsu -1) eine Version mit freier Definition aller Dropflächen ist im ersten Beitrag, Version V3Exx -2) ... dann müsste sich zu dem MouseHook noch ein TastenHook gesellen ... mal sehen |
Re: Drop Bar
im Notfall würde es vermutlich auch reichen, wenn du es live ausließt.
> GetAsyncKey-irgendwas Ja und dann ist es schon ein paar Mal passiert, daß sich dein Fenster nicht mehr schließt, nachdem die Maus wieder runter ist,aber ich konnte noch kein Muster erkennen. Nur, daß ich davon sogar 2-3 Mal mehrmals die Maus über das Fenster bewegen und erneut runterziehen konnte, ohne daß etwas passiert :gruebel: |
Re: Drop Bar
Hallo,
... "live" reicht eben nicht, denn wenn ich bspw. die STRG-Taste schon beim Anfassen drücke, bekomm ich parallel zum Mousehook nicht den Tastenstatus, ich muss also die Tastatur systemweit abfragen - möglichst parallel zum OnMoseDown-Ereignis, spätestens jedoch beim Droppen. zum Mouse-Leave-Ereignis : das Fesnter bleibt "offen", wenn die Mouse zu schnell vom Formular gezogen wird oder der Verschiebe-Kopiervorgang noch nicht abgeschlossen ist. Im Moment kann ich damit noch leben - aber ich arbeite daran. |
Re: Drop Bar
Aber es gilt (zumindestens bei Windows) der Status beim loslassen der Maustaste,
wärend man die Maus noch gedrückt hält, wird nur der "aktuelle" Tastenstatus im Mauszeiger (das kleine [+] z.B.) angezeigt. |
Re: Drop Bar
Hallo,
ist schon richtig, nur kann ich auf meiner Dropfläche den Mousestatus nicht abfragen, weil das Mouse-Down-Ereignis ausserhalb des Formulares stattfindet - einzige Ausnahme : mit einem Mouse-Journal ( gibt hier in der DP auch einen Thread dazu). Nur leider hat dieser Mouse-Journal einen Nachteil : um korrekt zu arbeiten muss er immer ausgeführt werden - und dies führt u.U. dazu, dass ausserhalb des Formulares angeklickte Elemente Ihren Fokus verlieren können - ist mir auch zu unzuverlässig (hab's etliche Male probiert). Mit dem Mousehook hatte ich noch keine Schwierigkeiten bezüglich des Rückgabewertes oder anderweitig focussierten Elementen. |
Re: Drop Bar
Hallo,
in der aktuellen version (V3Exx) wird auch das Kopieren / verschieben von Ordnern berücksichtigt. Ab der Version V3E56 ist folgendes Drop-Verhalten hinzugefügt: - mit links ziehen : verschieben auf selbem Laufwerk, kopieren auf ein anderes Laufwerk - mit rechts ziehen : Auswahlmenü anzeigen |
Re: Drop Bar
ich komm grad mit den Versionsnummer nicht ganz mit ... das nach E ist ja immer gewachsen, aber nun plötzlich kleiner,
also größere Nummer = neue Version V3E59 <> V2E63 aber V3 ist doch wohl neuer als V2 :gruebel: nja, einen praktischen Wünsch würd ich dennoch äußer... Könnte man in das Verschieben-Popup (rechte Maustaste) noch etwas mit aufnehmen? Also den Ordner, welcher da hingedropt wurde, mal nicht verschieben/kopieren, sondern als Ziel/Verzeichnis des entsprechenden Icons festlegen, so daß man das Verzeichnis auch mal schnell via Drag&Drop ändern kann und sich nicht erst durch die Optionen kämpfen muß :angel2: |
Re: Drop Bar
Hallo,
V2 ist die Version mit vorgegebenen Ordnern, bei der Version, beginnend mit V3 können alle Ordner selbst bestimmt werden. |
Re: Drop Bar
Eine aktualisierte Version ist im ersten Beitrag hochgeladen:
V3E60 verbesserte Reaktion auf Mousebewegungen |
AW: Drop Bar
Moin.
Im Anhang mal die letzte überarbeitet Version, aktuell im Einsatz unter Win 7. Einige Performanceprobleme der vorherigen Versionen wurden behoben. Die Dropbar ist für eine Auflösung (horizontal) von 1920 Pixeln konzipiert, kann aber mit den Start-Parametern "1600" bzw. "1280" für die Auflösungen 1600*900 bzw. 1280 *720 genutzt werden - es sind dann weniger Dropflächen vorhanden. Noch hinzugekommen : Anzeige von Metar-Wetterdaten (Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck auf der rechten Seite der DropBar, Aktualisierung : alle 10 min. eine Rückmeldung / Fehler / Ideen sind immer willkommen . . . |
AW: Re: Drop Bar
Zitat:
wird automatisch der Dialog zum suchen eines Zielordners geöffnet. 06.2020 . . . ist jetzt realisiert. Wenn das Verhalten beim Droppen auf "Auswahlmenü anzeigen" eingestellt ist, kann ein gedropter Ordner als Zielverzeichnis übernommen werden. aktuelles Programm im Post # 1 |
AW: Drop Bar
Moin.
--> Einstellungen überarbeitet |
AW: Drop Bar
06.2020
neue Funktionen : Übernehmen eines gedropten Ordners als Zielordner gelöschte oder verschobene- und dann gelöschte Dateien können im Unterordner "Trash" gesichert werden, hierzu gibt es eine quantitative Anzeige |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz