![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.1 • Zugriff über: ZEOS
Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Moin Moin leude ;)
Wollt mal ne allgemeine Diskussionsrunde starten ... welche Zugriffskomponenten ihr für Firebird benutzt ... und warum? :P Ich greife über ZEOS auf Firebird zu ... ich find die Komponenten eigentlich ganz gut ... aber leider finde ich den Support für Entwickler, die mit den Komponenten arbeiten, mangelhaft. Okay die Komponenten sind einfach zu bedienen, zumindest für diejenigen die vorher mit der BDE gearbeitet haben :P man kann sich auch viel herleiten ... aber es ist halt doof dass man keine anständige doku hat ... Probier grad bisschen noch mit den IB-Standardkomponenten von Delphi 2007 herum ... gefallen mir auch gut ;) ich hab bisher zwar noch nicht viel probiert ... aber ich finde sie komfortabel ... und um einiges leichter zu handhaben wie ZEOS :P Jetzt hab ich doch ne frage ... und zwar ... Wenn ich die IB-Standardkomponenten verwende ... habe ich in Bezug auf Firebird dann Einschränkungen irgendwelcher Art? Firebird baut zwar auf Interbase auf ... hat sich aber in den letzten Jahren aber doch eher weiterentwickelt und ist nun evtl. nicht mehr Interbase konform oder? Vielen Dank für eure Posts Euer f4k3 ;) |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Du leidest anscheinend am "Smiley-Syndrom" :mrgreen:. Aber zur Frage: AFAIK sind die IB-Komponenten noch weitestgehend kompatibel zu FB. Da aber Interbase und Firebird von verschiedenen Entwicklerteams weiterentwickelt werden, ist es wahrscheinlich lediglich eine Frage der Zeit, bis sich dieser Zustand in Wohlgefallen auflösen wird. Ich selbst nutze derzeit noch die FBLib, allerdings ist deren Entwicklung wohl eingeschlafen. Mir ist derzeit keine kostenlose Bibliothek bekannt, die alle aktuellen Features von Firebird abdeckt bzw. dies voraussichtlich auch in Zukunft wird. Die wohl bekanntesten kommerziellen Lösungen sind m.W.n. FibPlus und IBDAC, alternativ ANYDAC. Allerdings kenne ich alle zuletzt genannten nur vom Hörensagen, da ich als Amateur weder Geld noch Lust habe, sie mir zuzulegen (obwohl man nur Gutes hört/liest).
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Ich kann mich Detlef nur anschliessen. Von IBDAC gibt es aber auch eine günstige Version ohne Sourcen. Sonst gäbe es noch UIB.
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Es gäbe noch einige weitere, siehe
![]() |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Hallo f4k3,
auf den Delphi – Tagen ist von David I. angedeutet worden, dass die nächste Delphi – Version (Weaver Projekt) Firebird unterstützen könnte. Bis bald Chemiker |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Ja, die nächste Delphiversion soll einen FireBird-Treiber für dbExpress enthalten. Allerdings befürchte ich, dass dieser dieser wahrscheinlich, wie die Treiber für andere Datenbanken in der Proversion nur für lokale Verbindungen geeignet sein wird.
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Hallo mkinzler,
das währe aber schade, aber Du könntest Recht haben. Bis bald Chemiker |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
Aber ich bin jetzt schon nicht überzeugt von dbExpress und werde es wahrscheinlich auch nicht durch die Unterstüztung von Firebird sein :P Bin halt der Meinung dass solche All-In-One-Lösungen einerseite gut sind ... andererseits aber immer den Nachteil bergen dass nicht alle Features zu 100% implementiert werden. |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
öhm ja FIBLib wäre sicher n blick wert ... aber letztes Update im Jahr 2006 ... naja ... eher nicht so toll xD mhm ... Die Frage ist ja nur ... welchen Vorteil bergen die kommerziellen Lösungen im Vergleich zu einer freien wie z.B. die ZEOSLib oder die FBLib? also mehr so die Frage ob sich der Aufwand (Kosten) lohnt ... oder ob man das gleiche mit den freien Komponenten erreichen könnte, diese aber vielleicht einen mehraufwand an Programmierung bedeuten. Gruß f4k3 |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Die IBDAC Komponenten hören sich nicht schlecht an ;)
und der Preis geht auch in Ordnung ... aber wer weiß ob ich zwei Monaten (dann ist die Ausbildung zu Ende) ... überhaupt noch mit Delphi arbeite ... und in einer neuen Firma vielleicht mit C#, Java oder einer anderen Sprache programmieren muss. Zumindest hab ich bisher noch kein Stellenangebot in Nürnberg gefunden die einen Delphi-Entwickler benötigen :( |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
Wir setzen die Delphieigenen Komponenten von Delphi 2006 ein, um auf FB 2.0-Datenbank zuzugreifen. Bisher haben wir noch keine Probleme feststellen können, die von den Komponenten kämen. Allerdings würde ich es wirklich begrüßen, wenn Delphi Firebird auch "offiziell" unterstützen würde. Die Keynote von David I. auf den DT lässt ja hoffen. |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
wenn ich jetzt 149 USD ausgebe ... und programmier nur noch für "mich" is ja dann auch irgendwo quatsch ;) Ja also mir ist beim ausprobieren jetzt auch nichts "ungewöhnliches" aufgefallen ... aber der wink dass es irgendwann der Fall sein wird, dass die IB Komponenten evtl. nicht mehr kompatibel sind ist halt aus Sicht eines Unternehmens auf jeden Fall ein K.O. Kriterium ... Wenn mit der Version 3.0 auf einmal die IB Komponenten nicht mehr dass tun was sie sollen, weil firebird mittlerweile andere pfade begeht ... dann müsste, wenn man die neuste Version verwenden möchte, überall dort wo die Datenbanken angesprochen werden den Quellcode umschreiben und darüber hinaus sich mit anderen Komponenten Zugriff zur Datenbank verschaffen ... Wie stehts denn mit Updates/Upgrades zu IBDAC Komponenten? sind die stehts kostenpflichtig? |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
[OT] @Hansa: das hat aber lange gedauert, bis Du Dich zu Wort meldest :mrgreen: [/OT]
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Es hat auch lange gedauert, bis ich die gekauft habe. :P Wenn ich ein Programm zum testen rausgebe, dann zuerst einmal an jemand, der das wohl bedienen kann und eventuelle Fehlerchen meldet, z.B. mir bekanntes DP-Mitglied. Dann kommt ein "Normaluser". Und zu guter letzt noch ein Super-DAU. :mrgreen: Weil letzterer aber tatsächlich bei jedem Testlauf angerufen hat : "Was muss ich nochmal machen, wenn diese Meldung kommt?" da musste ich es dann kaufen. :wall:
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Ich würde ein Programm, welches mit Trialkomponenten kompilliert ist, gar nicht weitergeben
|
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Nochmal zu FBLib: soweit ich weiss wird diese sehr wohl weiterentwickelt, allerdings nicht "öffentlich" und intensiv, sondern als 3rd party bei techinsites tiOPF.
![]() UIB wird ebenfalls noch weiterentwickelt, wenn auch langsam. |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Hi zusammen,
ich habe mich (ähnlich wie Hansa) auch für FIBPlus entschieden. Gerade aufgrund der unbeschränkten Testphase, die sich bei mir über ein Jahr hingezogen hat, da ich nur selten Zeit finde, an meinem Hobby-Programm weiter zu basteln. Mit den Komponenten selbst bin ich sehr zufrieden. Was allerdings die Installation und die Dokumentation anbelangt, habe ich mehr erwartet: - Setup (wie bei der Demo) scheint es nicht zu geben - Vollständige Dokumentation habe ich auch noch nicht gefunden Vielleicht hat Hansa ja diesbzgl. einen Tipp (vielleicht war ich ja auch nur blind ...) Ansonsten haben ich den Kauf noch nicht bereut. Vorher hatte ich IBX im Einsatz, aber die Gefahr, dass es irgendwann mit Firebird nicht mehr läuft, war mir zu gross, zumal Interbase 6 hinsichtlich der Multicore-CPUs (wenn auch patchbare) Probleme hatte. Grüße Martin |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
![]() Bei mir sind das ca. 4 Bildschirmseiten mit Links für Material, also überwiegend Doku und Beispiele für alles mögliche. Und dann nochmals 6 Seiten Third-Party-Tools. 40 Seiten hat der DevGuide. Wenn man bedenkt, dass das ja kein Einsteigerbuch für absolute SQL-Neulinge sein soll ? :gruebel: Komponenten völlig ohne Doku sind auch leider keine Seltenheit ! |
Re: Firebird und Zugriff über IB-Standardkomponenten?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz