Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   myTNAWeather - Version 0.2 (https://www.delphipraxis.net/136100-mytnaweather-version-0-2-a.html)

Mithrandir 23. Jun 2009 15:02


myTNAWeather - Version 0.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
myTNAWeather - Version 0.2
http://mytnaweather.danielgilbert.de


Moinsen alle zusammen,

nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Programm geschrieben. Die Idee entstand vor 2 1/2 Wochen nach diesem Thread. Damals kam die Idee auf, METAR-Daten zu verwenden. Und hier ist das erste Ergebnis von der Idee, eine sehr frühe Testversion.

Benutzung

Da es sich um eine frühe Version handelt, gibt es momentan noch keine Webseite zum Programm, geschweige denn eine vernünftige Hilfe. Daher eine kurze Einführung:

Beim ersten Start werdet ihr gefragt, an welcher Stelle die Einstellungsdatei gespeichert werden soll. Danach wird das Programm mit Standardwerten geladen. Anschließend wird eine Anfrage an den METAR-Server der NOAA gesendet.

Dann erscheint das Programmfenster. Hier bekommt ihr eine erste Übersicht. Anschließend könnt ihr in den Einstellungen auf "Flughafendaten" und dann auf "Nächsten Flughafen finden...". Hier könnt ihr die manuelle oder die automatische Suche auswählen. Bei der manuellen Auswahl könnt ihr entweder den ICAO Code des Flughafens direkt eingeben, oder ihn über das Land und die Stadt auswählen.

Bei der automatischen Suche könnt ihr eine deutsche Postleitzahl angeben und bekommt dann eine Liste mit möglichen Flughafen in einem Umkreis von 100 Kilometern wieder. Diese sind aber noch nicht nach Entfernung sortiert.

Bei einem Klick auf das Icon erscheint ein Balloon-Tipp mit dem aktuellen Wetter. Sollte das nicht möglich sein, so könnt ihr im Einstellungen-Dialog einstellen, das statt dem Balloon-Tipp das Übersichtsfenster erscheint.

Ein Klick auf das kleine Kreuz des Fensters lässt es dann verschwinden, mit Rechtsklick auf das Wettericon könnt ihr das Fenster wieder hervorholen.

Das Wetter wird alle 30 Minuten neu vom Server geholt.

Das war so erstmal das Wichtigste...

Bekannte Fehler
  • Einige Labels noch nicht übersetzt
  • Diverse Optionen ausgegraut
  • Fehlerbehandlung noch nicht komplett.


Noch zu implementierende Features
  • Wetter-Verlauf
  • Wetterwarnungen
  • Wettervorschau auf die nächsten 2 Stunden
  • Eventuell mehrere Stationen

Changelog

Version 0.2
  • Mit Windows starten möglich
  • Entfernung von PLZ zum Flughafen wird berechnet
  • Von TTrayIcon auf TCoolIcon umgestiegen
  • Umgebungssuche neu designed
  • Namen der Länder und Flughäfen in Groß-/Kleinschreibung konvertiert
  • Fehler in der TNAClick-Funktion behoben


Feedback
Da es sich um eine sehr, sehr frühe Version handelt, würde mich natürlich interessieren, was ich noch verbessern sollte, welche Wünsche ihr noch habt, unter welchen Systemen es einwandfrei funktioniert, und, und, und....


Danke für's lesen und testen. ;)

toms 23. Jun 2009 19:14

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Hallo Daniel

Nettes Programm :thumb:

Mithrandir 23. Jun 2009 19:16

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Danke. :)

BUG 24. Jun 2009 01:19

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Sieht gut aus :thumb:

Aber wenn wir testen sollen, dürfen wir auch meckern:
  • der Ballon-Tipp bei Klick funktioniert nicht (Hauptfenster wird geöffnet)
  • manchmal öffnet sich das Hauptfenster im Hintergrund (Klick aufs TrayIcon)
  • die beiden Combo-Boxen zur manuellen Auswahl sollten bei automatischer Auswahl oder Direkteingabe richtig eingestellt werden
  • "Einstellungen speichern" und "Änderungen verwerfen" sollten nur aktiv sein, wenn sich was geändert hat ... ist irgendwie deprimierend da rauf zu klicken und scheinbar passiert nichts
Getestet unter Windows Vista (SP2).


MfG,
Bug

Mithrandir 24. Jun 2009 01:28

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Ich würds nicht meckern, sondern konstruktive Kritik nennen. :stupid:

Zitat:

Zitat von BUG
  • der Ballon-Tipp bei Klick funktioniert nicht (Hauptfenster wird geöffnet)

:lol: :wall: Ich hab den Punkt falsch übersetzt. Er macht genau das Gegenteil von dem, was er eigentlich (laut Beschreibung) tun soll. :wall:

Zitat:

Zitat von BUG
  • manchmal öffnet sich das Hauptfenster im Hintergrund (Klick aufs TrayIcon)

Ja, ist mir auch schonmal passiert... Keine Ahnung, warum. :gruebel: Ich werd's noch untersuchen...

Zitat:

Zitat von BUG
  • die beiden Combo-Boxen zur manuellen Auswahl sollten bei automatischer Auswahl oder Direkteingabe richtig eingestellt werden

Hmm... Machbar wäre es... Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen...

Zitat:

Zitat von BUG
  • "Einstellungen speichern" und "Änderungen verwerfen" sollten nur aktiv sein, wenn sich was geändert hat ... ist irgendwie deprimierend da rauf zu klicken und scheinbar passiert nichts

Ja, steht schon auf der ToDo-Liste. Mit kleiner Erfolgsmeldung beim erfolgreichen speichern... :stupid:

Zitat:

Zitat von BUG
Sieht gut aus :thumb:

Danke. :)

toms 25. Jun 2009 09:05

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Manchmal erhalte ich diese Fehlermeldung: Socket Error 11004.

Mithrandir 25. Jun 2009 13:59

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Hi toms,

Zitat:

Socket error (#11004): Valid name, no data of requested type.

Analyse & Solutions: The requested name is valid and was found in the database, but it does not have the correct associated data being resolved for. The usual example for this is a host name-to-address >translation attempt (using gethostbyname or WSAAsyncGetHostByName) which uses the DNS (Domain Name Server). An MX record is returned but no A record?
Das könnte passieren, wenn bei der NOAA gerade die Daten aktualisiert werden. Habe ich auch manchmal. Das meinte ich mit ungenügender Fehlerbehandlung. Ich werde den Fehler in Zukunft abfangen und separat behandeln... ;)

markus5766h 26. Jun 2009 17:33

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
dien Programm läuft bei mir schon einige Zeit, Fehler beim Server
(Aktualisierung) hatte ich noch keine.
allerdings ist mir heute etwas aufgefallen : "BKN026" ist bei Dir "Bewölkt" !?
wenn ich richtig recherchiert habe :
SKC : wolkwnlos
CLR : wolkenlos unter 12000ft
NCS : nur Wolken über 5000ft
FEW : leicht bewölkt
SCT : (mäßig) bewölkt
BKN : stark bewölkt
OVC : bedeckt

.. demnach müsste da stehen: stark bewölkt (korrigier mich, wenn's falsch ist ...)
im Anhang der Vergleich

sonst : Top Teil

zur Aktualisierung : wenn NOAA bspw. immer zu vollen und halben Stunde aktualisiert,
könnte man die Aktualisierung doch einfach um einige Minuten verschieben.

Mithrandir 26. Jun 2009 18:41

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Hi Markus,

danke für dein Lob. ;)

Zitat:

allerdings ist mir heute etwas aufgefallen : "BKN026" ist bei Dir "Bewölkt" !?
Du hast recht. ;) Ich hatte versucht, eine Übersetzung zu konstruieren, die für Laien verständlich ist und deshalb nicht unbedingt meteorologisch korrekt. Werde aber sehen, was ich tun kann, um beiden Aspekten gerechter zu werden. Bei mir liest sich das so:

Delphi-Quellcode:
1:keine Wolken //[SKC & CLR]
2:Vereinzelt Wolken //[FEW]
3:Lockere Wolkendecke //[SCT]
4:Bewölkt //[BKN]
5:Bedeckt //[OVC]
zu finden in msg.lang

markus5766h 26. Jun 2009 19:24

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Hallo
@ Daniel G. ... AHA

bin auch gerade dabei eine Übersetzung zu "basteln".
By the way : was machst Du eigentlich, wenn zwei oder drei
Kodierungen für Wolkenbildung (in versch. Höhen) vorliegen ?
- Vermitteln, ignorieren oder den ersten Wert
(wäre ja die erste "sichtbare" Wolkenbildung) nehmen.

.. und ich nehme mal an, die rel. Luftfeuchte berechnest Du ?
Da stellt sich mir die Frage, welche Parameter benutzt Du bei
Temperaturen unter 0°C ?

Mithrandir 26. Jun 2009 21:03

Re: myTNAWeather - Testversion
 
Moin Markus,

Zitat:

By the way : was machst Du eigentlich, wenn zwei oder drei
Kodierungen für Wolkenbildung (in versch. Höhen) vorliegen ?
- Vermitteln, ignorieren oder den ersten Wert
(wäre ja die erste "sichtbare" Wolkenbildung) nehmen.
Nein, den letzten Wert. Es wäre allerdings auch theoretisch mit kleinen Umbauten möglich, alle Schichten zu erfassen. Ich frage mich allerdings, welcher Wert sinnvoller ist, ob nun der obere oder der unterste... :gruebel:

Zitat:

.. und ich nehme mal an, die rel. Luftfeuchte berechnest Du ?
Da stellt sich mir die Frage, welche Parameter benutzt Du bei
Temperaturen unter 0°C ?
Hmm... Hast du einen meterologischen Hintergrund? Mehr fehlt dieser, deswegen habe ich mir das relativ einfach gemacht, und eine vorhandene PHP-Library nach Delphi übersetzt und entsprechend den Feinheiten "unserer" Sprache angepasst. Die Logik habe ich mir aber aus der Unit genommen, die ich demnächst auch noch veröffentlichen möchte.

Momentan berechnet sich die Luftfeuchte so:

Delphi-Quellcode:
//DewPoint in Celsius
fDewPoint := StrToInt(StringReplace(RgEx.SubExpressions[2],'M','-', [rfReplaceAll]));
fHumidity := Round(100 * power((112 - (0.1 * fTemperature) + fDewPoint ) / (112 + (0.9 * fTemperature)) , 8));
Ob die Formel korrekt ist, kann ich nicht nachvollziehen. Du vielleicht? :gruebel:


//Nachtrag:
Ungeachtet dessen habe ich mal Version 0.2 hochgeladen.

Ich habe einige Fehler der letzten Version entfernt, etwas im Code aufgeräumt und neue Features hinzugefügt.

Zitat:

die beiden Combo-Boxen zur manuellen Auswahl sollten bei automatischer Auswahl oder Direkteingabe richtig eingestellt werden
Das habe ich noch nicht umgesetzt. :stupid:

markus5766h 27. Jun 2009 16:50

Re: myTNAWeather - Version 0.2
 
Hallo daniel,

die meines Wissens korrekte Berechnung der rel. Luftfeuchte :

Bezeichnungen:
r = relative Luftfeuchte
T = Temperatur in °C
Tt = Temperatur in Kelvin (Tt = T + 273.15)
TA = Taupunkttemperatur in °C
DD = Dampfdruck in hPa
SDD = Sättigungsdampfdruck in hPa

Parameter:
a = 7.5, b = 237.3 für T >= 0
a = 7.6, b = 240.7 für T < 0 über Wasser (Taupunkt)
a = 9.5, b = 265.5 für T < 0 über Eis (Frostpunkt)

R* = 8314.3 J/(kmol*K) (universelle Gaskonstante)
mw = 18.016 kg (Molekulargewicht des Wasserdampfes)
Fabs = absolute Feuchte in g Wasserdampf pro m3 Luft

Formeln:

SDD(T) = 6.1078 * 10^((a*T)/(b+T))

DD(r,T) = r/100 * SDD(T)

r(T,TA) = 100 * SDD(TA) / SDD(T)

TD(r,T) = b*v/(a-v)
mit v(r,T) = log10(DD(r,T)/6.1078)

Fabs(r,Tt) = 10^5 * mw/R* * DD(r,T)/Tt;
Fabs(TA,Tt) = 10^5 * mw/R* * SDD(TA)/Tt

an den Parametern a und b siehst Du, dass bei Temperaturen unter 0 °C
andere Verhältnisse vorherschen, die das Sättigungsverhalten beeinflussen.

Deine Formel ist eine Näherungsformel - wird ungenau, wenn z.B. temperatur und Taupunkttemperatur
dicht zusammen liegen.

Mithrandir 28. Jun 2009 19:12

Re: myTNAWeather - Version 0.2
 
Hui, das ist erstmal harter Tobak. :stupid:

Danke dir, ich werde mir die Formeln genauer ansehen, interpretieren und in der nächsten Version dann wohl implementieren... ;)

markus5766h 29. Jun 2009 12:10

Re: myTNAWeather - Version 0.2
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Hui, das ist erstmal harter Tobak. :stupid:

Danke dir, ich werde mir die Formeln genauer ansehen, interpretieren und in der nächsten Version dann wohl implementieren... ;)

Hallo,
das Problem der Ungenauigkeit wird nicht bei Temperaturen über 0°C auftreten
(kann man vernachlässigen), jedoch bei unter 0 °C wird's heikel.
Für Temperaturen unter 0°C nusst Du dann die Parameter nach "über Eis (Frostpunkt)"
festlegen, allerdings erst bei ca. -8°C, da Du sonst nicht von gefrorenem Boden
ausgehen kannst. Für den Bereich zwischen 0°C ... -8°C würde ich die Werte vermitteln.
Ist auch wieder eine Näherung, aber wir können ja nicht wissen, ob bei bspw. -6°C
der Boden bei XXXX schon gefroren ist.

toms 5. Jul 2009 06:08

Re: myTNAWeather - Version 0.2
 
- Nachdem ich das Land und Flughafen ausgewählt und gespeichert habe wird bei erneutem Klick auf "Nächsten Flughafen finden..."
beim Land immer "Afghanistan" angezeigt.

- Bei einigen Flughäfen werden die Bezeichnungen abgeschnitten, resp. fehlt eine schließende Klammer (z.B Zurich-Kloten (A )

letsfetz 5. Jul 2009 08:14

Re: myTNAWeather - Version 0.2
 
Getestet unter Win XP Home:
Automatisch minimierte Taskleiste mit doppelter Höhe (2-reihig) auf Asus Netbook.

1. Wenn man mit der Maus über das Tray-Icon fliegt erscheint der Text unlesbar halb verdeckt hinter der Taskleiste. (Ich meine nicht Balloon Tip).
[edit] plötzlich wird es doch richtig dargestellt... liegt wohl an meinem Windows[/edit]

2. Das Programm gefällt mir so gut, dass meine Phantasie mit mir durchgeht !

Wenn das Programm auch noch kurz nach der Wetteraktualisierung eine Textdatei ausgeben würde, welche ich dann mit meinem Html-Pharser synchronisieren könnte... Würde auf ner Website in Verbindung mit meiner Webcam mit Sicherheit ein absoluter Hingucker :-D
[edit]Aber wahrscheinlich ist es nicht erlaubt diese Daten von dort zu holen und in eigene Websiten einzubauen[/edit]

Mithrandir 5. Jul 2009 14:08

Re: myTNAWeather - Version 0.2
 
Hi ihr zwei beiden.

@toms:

Zitat:

- Nachdem ich das Land und Flughafen ausgewählt und gespeichert habe wird bei erneutem Klick auf "Nächsten Flughafen finden..."
beim Land immer "Afghanistan" angezeigt.
Wird in der nächsten Version gefixt.

Zitat:

- Bei einigen Flughäfen werden die Bezeichnungen abgeschnitten, resp. fehlt eine schließende Klammer (z.B Zurich-Kloten (A )
Hmm... Das ist so eine Sache... Das Problem sind die Rohdaten. Jemand kam auf die großartige Idee, eine Liste mit allen 7000 Flughäfen anzulegen, die METAR-Daten senden. Allerdings musste er pro Spalte wohl irgendwie eine bestimme Länge einhalten. Normalerweise sind die Rohdaten auch alle GROSS geschrieben. Das habe ich schon gefixt. Der Wille, die 7000 Flughäfen zu vervollständigen.. Nun ja, hält sich momentan noch in Grenzen. Kommt aber sicher irgendwann.... ;)

@letsfetz:

Zitat:

Das Programm gefällt mir so gut, dass meine Phantasie mit mir durchgeht !
:mrgreen:

Zitat:

Wenn das Programm auch noch kurz nach der Wetteraktualisierung eine Textdatei ausgeben würde, welche ich dann mit meinem Html-Pharser synchronisieren könnte... Würde auf ner Website in Verbindung mit meiner Webcam mit Sicherheit ein absoluter Hingucker :-D
Eine History-Funktion ist in meiner aktuellen Testversion schon eingebaut. Dabei wird eine XML-Datei erstellt und pro Aktualisierung ein neuer Eintrag hinzugefügt. Ein mächtiger History-Reader befindet sich als eigene Anwendung in der Entwicklung. Über eine Plugin-Schnittstelle könnte man auch nachdenken.

Zitat:

[edit]Aber wahrscheinlich ist es nicht erlaubt diese Daten von dort zu holen und in eigene Websiten einzubauen[/edit]
Was das angeht, hast du sowohl von der NOAA als auch von mir grünes Licht. ;)

markus5766h 13. Jun 2016 19:18

AW: myTNAWeather - Version 0.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin.

NOAA stellt nach dem 15.06.2016 seinen Betrieb ein (zumindest nach jetzigen Informationen).
Danach sollte dann der DownloadPfad geändert werden,
eine Anleitung im Anhang.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz