![]() |
[D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgehalten
Hallo zusammen,
wie schon im Titel: Wo merkt sich die IDE die Reihenfolge / Inhalt / Zuordnung der Tool-Palette? Hintergrund: Ich möchte Sie ein wenig aufräumen / umorganisieren. Da das Handling innerhalb der IDE etwas umständlich ist, hoffe ich auf eine Möglichkeit das ganze außerhalb der IDE bewerkstelligen zu können. DIV |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
eigentlich recht einfach tu finden
HKEY_CURRENT_USER\Software\CodeGear\BDS\6.0\Toolba rs in der Registry einfach mal nach "tool" gesucht :angel: also falls du diese meinst ... PS: das sind einfach VCL-Serialisierungen dieser Paletten ... ansonsten ist fast alles da zu finden, abgesehn von den Desktops und einigen anderen Kleinigkeiten |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festg...
Nee, sorry: Ich meine die Tool-Palette (also die Komponenten Palette). Deren Aufbau / Reihenfolge / Inhalt kann ich nirgends finden (oder ich bin zu doof zum suchen :oops: )
[edit]Text wurde nicht korrekt angezeigt?!? :gruebel: [/edit] |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
für ältere Versionen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\x.x\Tool bars // x.x = Version |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Ein freundliches *push*
|
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
nimm dir doch einfach mal den Namen einer der Komponenten auf der Palette
und such die Registry danach ab :zwinker: (eventuell vorher noch diese Komponente in der Palette etwas umsortieren und Delphi/RAD schließen) auf der Suche nach TRadioButton bin ich z.B. an diesen Verzeichnissen vorbeigekommen HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\4.0\ToolFor m\Mapping HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\7.0\Pale tte Defaults HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\7.0\Pale tte HKEY_CURRENT_USER\Software\CodeGear\BDS\6.0\ToolFo rm\Mapping |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Zitat:
ToolForm\Mapping ist alphabetisch und lässt leider keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Benutzer-Anordnung zu, soweit ich das erkennen kann. Die Fenster-Anordnungen sind in %User%\Anwendungsdaten\Borland\BDS\%Version% gespeichert (bzw. CodeGear statt Borland bei D2009... hier wurde auch nicht aufgeräumt :x ). Aber so richtig einen Hinweis auf die Sortierung in der ToolForm (die Tool-Palette) finde ich da auch nicht. |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
HKEY_CURRENT_USER\Software\...\BDS\...\ToolForm\Ma pping
aber laut RegMon wird genau der Pfad und nur dieser geändert, wenn ich die ToolPalette umsortiere, wärend auf der Festplatte seitens Delphi schreibtechnisch nix passiert außerdem stimmt bei mir die Reinfolge der Komponentennamen mit der in der Palette überein. |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Zitat:
Aber immerhin ist es schonmal ein Ansatz um auf die Komponenten zukommen. Ich werd' mal ein wenig mit den Einträgen spielen und nach weiteren Zusammenhängen suchen... Nur mal so ein Gedanke: Kann es vielleicht sein, das der RegEditor die Daten nur alphabetisch anzeigt, sie aber tatsächlich intern in einer anderen Reihenfolge sind :gruebel: Trotzdem: Vielen Dank euch Allen :thumb: |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Zitat:
Die ausgelesene Reihenfolge ist 100% auch nicht die in der IDE angezeigte Reihenfolge. Meine ersten drei Einträge sind Standard/Zusätzlich/System. Die Einträge sind zufällig und nicht in der angezeigten Reihenfolge in der ausgelesenen Liste (werden ja nicht alle Einträge immer angezeigt) |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
seh da nix alphabetisches? :gruebel:
Zitat:
ach die Reihnfolge ... ich glaub da war auch irgendwo was |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
@: himitsu
Nein, Du bist schon einen Schritt weiter. Ich rede immer noch von den "Registern", nicht die darin enthaltene Komponenten. Die Register werden bei mir mit RegEdit in Mapping alphabetisch angezeigt. Beim Auslesen von Section Mapping in eine Liste sind die register nicht mehr alphabetisch, aber auch nicht in der Anzeige Reihenfolge. €: OG Karotte hat schon reagiert... ist bei mir (trotz D2007) gleiches Verhalten. €2: und wenn ich mir den kleinen Ausschnitt bei himitsu ansehe, ist es bei ihm auch alphabetisch ;) |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
joar, das ist alphabetisch ... dir Reinfolge beim selber Auslesen (Section Mapping) dürfte der Reinfolge entsprechen, in welcher diese Schlüssel angelegt wurden.
in der Registry konnte ich jetzt auch keine Liste dazu finden (abgesehn der Liste der zugeklappten Sectionen und diese ist auch nicht der Reinfolge entsprechend) ich laß grad mal die Festplatte durchsuchen, aber das dauert noch etwas (hab die suche nicht eingegrenzt) |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Zitat:
Die Reihenfolge beim Auslesen entspricht doch der Anzeige! Hab' mich da durch gecached Registry Zugriffe ins Boxhorn jagen lassen. Also ToolForm\Mapping auslesen und in der gewünschten Reihenfolge zurückschreiben sollte zum Ziel führen. Hab' gerade Win32 Register verschoben und es wurde nach schließen/öffnen des Test-Leseprogrammes an der neuen Position gelistet. |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
Yep, kann ich bestätigen :thumb:
Nochmals vielen Dank Euch Beiden. Ich wäre wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen, das sich der RegEditor so bescheuert verhält und keine Ansicht der tatsächlichen Reihenfolge zu lässt. BTW: Gibt es ein kostenloses Tool, das den RegEdit ersetzt und die "korrekte" Reihenfolge der gespeicherten Werte anzeigt? |
Re: [D2009] Wo wird die Reihenfolge der Toolpalette festgeha
hier in der DP wird gerade von jemandem ein "neuer"/schnellerer Registry-Editor erstellt ... wenn er das noch nicht kann, dann schlag es einfach als neues Feature vor
aber ich wäre auczh nicht auf die Idee gekommen, denn lauf RegMon stimmt die Reinfolge der Zugriffe nicht mit der Reinfolge der Register überein :gruebel: ansonsten kann ich schonmal bestätigen, das nirgendwo sonst noch die Registernamen unverschlüsselt/unkomprimiert rumliegen ich wäre jetzt eher auf die Idee gekommen, daß die IDE dieses erst bei Programmende und nciht sofort speichert, denn es war sonst kein passender Schreibzugriff (Dateisystem und Registry) zu entdecken, wobei ich mir die Unmassen an Zugriffen beim Beenden des RADs noch nicht angesehn hab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz