![]() |
simpel: Parkscheinautomat
Hi
ich habe hier ein dickes problem. und zwar: ich bin ein depp in informatik und habe kein plan wie ich folgendes Programm schreiben soll: Ein Parkautomat Man soll 3 verschiedene arten von geldstücken einwerfen können : 1Euro, 50 cent, 10 cen er soll "bereits gezahlt" /Cent in einem ed feld ausgeben. Drückt man den utton "parkschein ausgeben, so öffnet er ein neues formular mit der Parkdauer. ausserdem soll er das wechselgeld ausgeben und von anfang an nur 10xjede münze haben. sollte er nicht wechseln können gibt er das geld wieder aus und sagt "fehler" so: Als hilfe wurden uns folgende Klassen vorgegeben: TGeldkasten mit den methoden: eingabe(euro,´zehner,fünfziger:integer); ausgabe(summe:int; euro,zehner,fünfziger:integer); Wechselmoeglichkeit(summe:integer):boolean; TParkschein mit den methoden: gibDauer(zeit:Integer); gibPreis(preis:Integer); Über jede hilfe wäre ich dankbar (über ein komplettes programm dann natürlich sehr :)) |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
Patti |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Also ersteinmal vorne weg, hier bekommt niemand ein komplettes Programm vor die Füße geworfen, schon gar nicht, wenn es für Hausaufgaben ist.
Und dann wäre ein wenig Eigeninitiative auch nicht schlecht. Sagt doch einfach mal genauer, wo du nicht weiter kommst. Zeig vielleicht mal deinen Quellcode, den du schon geschrieben hast. Denn irgendetwas musst du ja schon gelernt haben, sonst würdest du ja nicht eine solche Aufgabe bekommen. Und falls du nur keine Ahnung hast, weil du im Informatikunterricht nicht aufgepasst hast und jetzt möchtest, dass wir es dir noch einmal erklären, dann bist du hier erst recht an der falschen Stelle. |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
die procedure eingabe und ausgabe habe ich auch schon fertig aber bei wechselmoeglich weiß ich überhaupt nicht wie/wo ich ansetzen soll... ?! :wall: btw das ist keine hausaufgabe. das ist ne aufgabe die ich jetzt gerade im unterricht machen soll :love: |
Re: simpel: Parkscheinautomat
für das Wechselgeld benötigst du erst einmal die Differenz aus dem eingeworfenen Geld und dem Preis für das Ticket. Da bei den Methoden die Parameter vom Type Integer sind, nehme ich mal an, dass die Preise in Cent gespeichert werden.
Jetzt benötigst du noch die ganzzählige Division und die Restdivision und kannst dir ausrechnen, in welchen Münzen du es Ausgeben kannst. Hier ein Beispiel: Wechselgeld = 180 cent 180 div 100 = 1 -> 1 Eurostück 180 mod 100 = 80 cent 80 div 50 = 1 -> 1 50er 80 mod 50 = 30 cent 30 div 10 = 3 -> 3 10er das ganze gibt dir jetzt nur eine Lösung, wenn du das ganze noch ein wenig modifizierst, kannst du auch noch mehrere Lösungen bekommen, aber da es eine Hausaufgaben ist, sollst du auch ein wenig selber nachdenken. |
Re: simpel: Parkscheinautomat
:wiejetzt:
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
DIV gibt Dir das Ergebnis einer ganzzahligen Division zurück, MOD den verbleibenden Rest.
7 DIV 3 = 2 7 MOD 3 = 1 Das steht aber auch genauer in der Delphi-Hilfe. |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Also die Grundschulmathematik beherrscht du aber noch, oder?
Und ein bisschen mehr als Zitat:
Und mein Beispiel sollte eigentlich recht eindeutig sein, dass du 1,80 € in ein 1 €-Stück, einen 50er und 3 10er aufteilen kannst. Und wenn du das ganze ein wenig modifizierst, dann kannst du auch noch andere Möglichkeiten bekommen. |
Re: simpel: Parkscheinautomat
:cat: Katze?
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
Also wenn du wirklich möchtest, dass dir hier geholfen wird, dann würde ich an deiner Stelle solche Sachen
Zitat:
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
Da er ja im Unterricht sitzt und der erste Post schon ne Stunnde her ist, sollte sich das Thema erledigt haben.
Erst recht nach seiner letzten Antwort. ![]() |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
Wie wäre es, wenn Du selbst mal nachdenkst wie Du Wechselgeld berechnest? Die wichtigsten Hinweise hast Du schon bekommen und solltest eigentlich mit etwas nachdenken zu einer Lösung kommen. |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Vielleicht sollte er doch lieber einen Kurs belegen der für ihn realitätsnäher ist, vielleicht
![]() Vielleicht ist Informatik für ihn ja ein Pflichtfach. Falls aber nicht, frage ich mich was um alles in der Welt ihn dazu getrieben hat :mrgreen: |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
Ich schätze zu 95,788 % wird er dieses Forum nicht mehr besuchen. :mrgreen: :stupid: |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
btw der mit den hartz IV änträgen ausfüllen war gut :cheer: :witch: bei euren smiley rofl ich mich weg ey :D :hello: :dancer2: |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Haste dein Programm fertig?
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
ne du?
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
Warum sollte er es fertig haben?
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
Stimmt.
Er hat ja von uns nichts gekrigt... |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
|
Re: simpel: Parkscheinautomat
Also ich muss ehrlich sagen: Ich habe hier selten so gut gelacht!
Das ist ja fast so dreist, wie im offiziellen Forum eines Online-MMO-Spiels danach zu fragen, ob irgendwer gute Hacks dafür kennt :D Also echt: Ich bin für eine Top-Ten-Liste der krassen Topics hier, und den ersten Eintrag gönne ich dem Threadersteller hier! Und @WhoRainZone: You made my day! Aber glaub' jetzt bitte nicht daran, dass ICH dir ein komplettes Programm liefern werde. Denken musst du schon selbst! Frag hier nach Tutorials bzw. bemühe die Suchfunktion("SuFu"), arbeite dich ins Thema Delphi/Programmieren allgemein ein, und dann schreib' dein Programm bitte selbst! Und mal ganz ehrlich am Rande: Wenn du wüsstest, welch einen Spaß Programmieren haben kann (wenn man es mag, sonst stell ich mir das ziemlich nervtötend vor :P), würdest du hier nicht solche Anfragen stellen! Beste Grüße, Euer LDer. |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Könnten wir uns jetzt mal wieder auf ein höheres Niveau als
![]() |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Zitat:
![]() |
Re: simpel: Parkscheinautomat
Können wir uns jetzt bitte zurück zum ursprünglichen Thema begeben und alles was nichts damit zu tun hat unterlassen? :-D Danke
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Programmieren allgemein" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz