![]() |
WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Hi zusammen,
ich habe im WinXP-Papierkorb ein Verzeichnis, das ich weder löschen noch wiederherstellen kann:
Code:
Mir wurde mitgeteilt, dass man die Dateien im Verzeichnis \RECYCLER\ nicht manuell löschen soll, da der Papierkorb sonst zerstört werden kann. Auch testete ich, den Papierkorb zu deaktivieren (direkt löschen) und ihn anschließend zu leeren. Auch das ging nicht. Neustarts folgen in der Zwischenzeit einige.
---------------------------
Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners --------------------------- Der Ordner shaders kann nicht entfernt werden: Der Zugriff wurde verweigert. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird. --------------------------- OK --------------------------- Wie kann ich denn meinen Papierkorb leeren? :gruebel: Grüße, Matze |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Also bei mir hat damals bei einigen unlöschbaren Dateien "chkdsk /F" geholfen. Kannst du ja auch mal testen.
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Was ist das für ein Ordner? Welche Rechte hat er? Was passiert, wenn du ihn wieder herstellst? Stammt er eventuell von einem nicht mehr vorhandenen Benutzer?
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Was das für ein Ordner ist? Er stammt von einem Programm. Vielleicht ist dabei folgendes interessant:
Ich habe ein Programm installiert und irgendwann deinstalliert. Dann bleib ein Verzeichnis übrig, dass ich in den Papierkorb verschoben habe. Daraufhin installierte ich die Anwendung erneut. ICh weiß nicht, ob das damit zu tun haben kann. Welche Rechte ein Verzeichnis im Papierkorb hat, weiß ich nicht. Wie kann ich das nachgucken? Wie gesagt, ich kann ihn nicht wiederherstellen. Da kommt die gleiche Meldung, aauch wenn ich den gleichnamigen Ordner der installierten Anwendung davor vorübergehend umbenenne. |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
im Notfall könntest du auch das Papierkorbverzeichnis einfach mal löschen :angel2:
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Delphi-Quellcode:
procedure EmptyRecycleBin;
const SHERB_NOCONFIRMATION = $00000001; SHERB_NOPROGRESSUI = $00000002; SHERB_NOSOUND = $00000004; type TSHEmptyRecycleBin = function (Wnd: HWND; LPCTSTR: PChar; DWORD: Word): integer; stdcall; var SHEmptyRecycleBin: TSHEmptyRecycleBin; LibHandle: THandle; begin LibHandle := LoadLibrary(PChar('Shell32.dll')); if LibHandle <> 0 then @SHEmptyRecycleBin := GetProcAddress(LibHandle, 'SHEmptyRecycleBinA') else begin application.MessageBox('Failed to load Shell32.dll.','Notice',MB_OK); Exit; end; if @SHEmptyRecycleBin <> nil then SHEmptyRecycleBin(Application.Handle, '', SHERB_NOCONFIRMATION); FreeLibrary(LibHandle); @SHEmptyRecycleBin := nil; end; |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Zitat:
@hathor: Ich erhalte die gleiche Meldung bei deinen Codes. Edit: Du hast editiert himi, daher habe ich das Zitat oben noch ergänzt. *g* Wie meinst du das genau? |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Versuch mal FILEUNLOCKER oder etwas ähnliches...
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Schön und gut, aber welche Datei soll ich da angeben?
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Das hatte ich auch mal ... nach einem Neustart war es aber weg. Vielleicht klappt das bei Dir ja auch...
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Zitat:
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Hi!
Hast du es mal im abgesicherten Modus versucht? Grüße, Frederic |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Hi Frederic,
jain. Ich bin in den abgesicherten Modus und kann mich da nur als Admin anmelden. Ein "Papierkorb leeren" für den Account mit eingeschränkten Rechten gibt's somit nicht. Grüße, Matze |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Hi!
Hast du nicht die Möglichkeit, dich im Explorer in den richtigen Papierkorb durchzuklicken? Also über Receycler etc. mit der passenden User-ID und dann leeren versuchen? Grüße, Frederic |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Nein, das klappt leider nicht.
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
lass mal den ProcessMonitor im Hintergrund laufen und suche dann nach Fehlermeldungen. Eventuell sieht du dann den Fehler.
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
- Eingabeaufforderung
- dem Papierkorb ein paar Eigenschaften nehmen attrib -h -s recycler dann wird das Verzeichnis wie ein Normales Verzeichnis behandelt je nach System heißt der Ordner "recycler", "recycled" oder sonstewas [edit] siehst'e ... ab/in Vista heiß der also $Recycle.Bin [edit] - das Selbe nochmal mit dem darin nun erkennbaren eigentlichen Papierkorbverseichnis(sen) machen - und nun müßtest du geziehlt einzelne Dateien löschen bzw. deren Dateirechte editieren können |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Also unter Vista funktioniert Folgendes:
Code:
Wobei Du deinen Papierkorbpfad einsetzten musst, und as User im zweiten Befehl durch deinen Benutzernamen ersetzen musst.
takeown /f "C:\$Recycle.Bin\S-1-5-21-728482090-2326692191-728547365-1000"
icacls "C:\$Recycle.Bin\S-1-5-21-728482090-2326692191-728547365-1000" /grant User:F Bei mir kam dann die Meldung, dass der Papierkorb beschädigt sei, und ob ich ihn leeren wolle. :stupid: |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Hi Matze,
das Problem hatte ich auch. Wieso das Verzeichnis nicht löschbar war haben wir nie herausgefunden. Wir benutzten eine WinXP Boot CD. WinXP wird nur mit Minimumtreibern, auf der CD, gestartet. So konnten wir auf den Share zugreifen und ihn löschen. Ich werde sehen ob ich die CD noch auftreiben kann. Wenn ja kann ich sie dir kopieren und schicken. Grüsse Rainer |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Hallo
@André, Frank, Martin: Dass muss ich mal in einem ruhigen Moment probieren. Grad bin ich leicht im Stress. @Rainer: Das ist nett, aber es muss doch auch anders gehen. Wenn ich wüsste, dass alles noch funktioniert, wenn ich den Inhalt des Papierkorb-Verzeichnisses über Linux lösche, würde ich das machen. Aber wenn dadurch etwas kaputt geht, wäre das nicht gut. Grüße, Matze |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Wenn das Papierkorbverzeichnis fehlt, dann erstellt sich Windows beim nächsten Löschvorgang einfach wieder ein Neues :stupid:
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Also du kannst mir "garantieren", dass das Löschen des Verzeichnisses zu keinerlei Problemen führen wird?
Dann würde ich das über Linux einfach entfernen. |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Das Einzige Problem, welches mir da bekannt ist,
daß z.B. XP das Hauptverzeichnis des Papierkorbs nicht korrekt erstellt Funktionieren tut das Körbchen dann zwar dennoch, aber halt das knuffige Papierkorbicon fehlt einfach und man muß dann, wenn man direkt auf den Papierkorb im Laufwerk will, erst in 'nen Unterordner. Der globale Korb auf'm Desktop bekommt davon aber nichts mit. Und im Notfall muß man da wohl selber nur 'ne gewisse INI reinkopieren und die Hidden+System-Attribute setzen, falls das einen zu sehr stört. |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Mattias kann doch auch nur den Inhalt des Papierkorbes unter linux
löschen unter Ausschluss der {Desktop}.ini. |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Zitat:
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Zitat:
Hm also das ist mir zu riskant, wenn dann wirklich was nicht mehr geht. :gruebel: |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wie gesagt, gehen tut der Papierkorb dann ... nur mit der bekannten Anzeige stimmt dann halt etwas nicht mehr (hatte hier nur keine Lust die Anzeige wiederherzustellen)
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Zitat:
(*Rache off*) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz