Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Webradio aufnehmen (https://www.delphipraxis.net/143257-webradio-aufnehmen.html)

Larsi 12. Nov 2009 16:13


Webradio aufnehmen
 
Hi,

um ein Webradio wiederzugeben benutze ich den BassDllPlayer. Ich will den Stream jetzt aber auf Wunsch aufnehmen können. In dem BassDllplayer ist eine Aufnahmefunktion integriert jedoch nimmt die auch Nebengeräusche von Windows Media Player und Icq und so auf. Ich kann ja mal ein paar Ausschnitte der Unit hier hin schreiben. Jemand sagte mir es geht per

Delphi-Quellcode:
WavStream.SaveToFile('C:\filename.wav');
Dann kommt ein Fehler, dass er den Begriff nicht kennt. Also das Savetofile. Hier die Wiedergabe- Funktion eines Streams:
Delphi-Quellcode:
function TBassdllPlayer.PlayNetStream(url: string): Boolean;
begin
  StoppAndFreeChannels;

  Channel := BASS_StreamCreateURL(PChar(url), 0, BASS_STREAM_META, nil, 0);
  if Channel = 0 then
  ShowMyMessage('Der ausgewählte Stream kann nicht abgespielt werden!');
  Result := BASS_ChannelPlay(Channel, False);

  Modus := moStream:

end;
Hier die Aufnahme- Funktion, die Nebengeräusche mit aufnimmt:
Delphi-Quellcode:
procedure TBassdllPlayer.StartRecording(Input: integer; FileName: string);
var
  i: Integer;
begin
  //F ile Stream
  WaveStream := TFileStream.Create(FileName, fmCreate);

  if WaveStream.Size > 0 then
  begin // free old recording
    BASS_StreamFree(Channel);
  end;

  // generate header for WAV file
  WaveHdr.riff := 'RIFF';
  WaveHdr.len := 36;
  WaveHdr.cWavFmt := 'WAVEfmt ';
  WaveHdr.dwHdrLen := 16;
  WaveHdr.wFormat := 1;
  WaveHdr.wNumChannels := 2;
  WaveHdr.dwSampleRate := 44100;
  WaveHdr.wBlockAlign := 4;
  WaveHdr.dwBytesPerSec := 176400;
  WaveHdr.wBitsPerSample := 16;
  WaveHdr.cData := 'data';
  WaveHdr.dwDataLen := 0;

  WaveStream.Write(WaveHdr, SizeOf(WAVHDR));
  i := 0;
  while BASS_RecordSetInput(i, BASS_INPUT_OFF) do
  begin
    i := i + 1;
  end;
  BASS_RecordSetInput(input, BASS_INPUT_ON);

  // start recording @ 44100hz 16-bit stereo
  recordchannel := BASS_RecordStart(44100, 2, 0, @RecordingCallback, 0);
  if recordchannel = 0 then
  begin
    ShowMyMessage('Die Aufnahme kann nicht gestartet werden.', TRUE);
    WaveStream.Free;
  end;

  isRecording := True;
end;
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

MFG Larsi

Larsi 13. Nov 2009 15:58

Re: Webradio aufnehmen
 
24 Stunden rum. Push.

IceBube 13. Nov 2009 16:21

Re: Webradio aufnehmen
 
Schau dir mal das genauer an...

Delphi-Quellcode:
Input: integer
lg

Larsi 13. Nov 2009 17:46

Re: Webradio aufnehmen
 
Hab ich doch ich versteh's trotzdem nicht. Kannst du's mir erklären?

toms 13. Nov 2009 18:01

Re: Webradio aufnehmen
 
Bei Input musst du den Index der Aufnahmequelle übergeben. Stichwörter: BASS_RecordGetDeviceInfo, BASS_RecordGetInput$

Siehe auch hier (DF) oder hier.

Larsi 13. Nov 2009 18:09

Re: Webradio aufnehmen
 
Ich will aber nur das abgespielte und nicht "Hauptlautstärke" aufnehmen. Welchen Index brauch ich da?

OrNEC 13. Nov 2009 18:40

Re: Webradio aufnehmen
 
So habe ich das bei meiner Freeware "Christian Computer Radio" gemacht...

Delphi-Quellcode:
var
  FileStream :  TFileStream;
  FileNeme  :  String;     // <= C:\test.mp3


function Get_AppPath : string;
begin
  result:= ExtractFilePath( ParamStr( 0 ) );
end;


procedure StatusProc(buffer: Pointer; len, user: DWORD); stdcall;
begin
  if (buffer <> nil) and (len = 0) then
    SendMessage(win, WM_INFO_UPDATE, 8, DWORD(PChar(buffer)));

  if (FileNeme = '') then
    exit;
  if (FileStream = nil) then
      FileStream:= TFileStream.Create(FileNeme, fmCreate); // create the file
  if (buffer = nil) then
      FileStream.Free // finished downloading
  else
      FileStream.Write(buffer^, len);
end;


function OpenURL(url: PChar): Integer;
var ....
begin
  FileNeme:= Get_AppPath + Form1.Filename_Edit.Text;
  ...
end;

procedure TForm1.StopClick(Sender: TObject);
begin
FreeAndNil(FileStream);
end;

Larsi 14. Nov 2009 09:10

Re: Webradio aufnehmen
 
Und wie starte ich dann die Aufnahme?

OrNEC 14. Nov 2009 10:32

Re: Webradio aufnehmen
 
Delphi-Quellcode:
var
  FileStream :  TFileStream;
  FileName  :  String;     // <= C:\test.mp3

procedure StatusProc(buffer: Pointer; len, user: DWORD); stdcall;
begin
  if (buffer <> nil) and (len = 0) then
    SendMessage(win, WM_INFO_UPDATE, 8, DWORD(PChar(buffer)));

  if (FileName = '') then
    exit;
  if (FileStream = nil) then
      FileStream:= TFileStream.Create(FileName, fmCreate); // create the file
  if (buffer = nil) then
      FileStream.Free // finished downloading
  else
      FileStream.Write(buffer^, len);
end;


procedure TForm1.StartClick(Sender: TObject);
begin
FileName:='test.mp3';
end;

procedure TForm1.StopClick(Sender: TObject);
begin
FreeAndNil(FileStream);
end;

OrNEC 14. Nov 2009 10:39

Re: Webradio aufnehmen
 
Hier wird gleich in .mp3 geschrieben, die Bitrate der Aufnahme und andere Parameter sind die des Senders. Bei der Aufnahme wird also der abgespielter Stream nicht verloren gegangen sondern in die mp3-Datei geschrieben.

Larsi 14. Nov 2009 10:46

Re: Webradio aufnehmen
 
Irgendwo musst du doch diese Funktion aurufen oder?

Meflin 14. Nov 2009 10:51

Re: Webradio aufnehmen
 
Zitat:

Zitat von Larsi
Irgendwo musst du doch diese Funktion aurufen oder?

Durch das setzen des Dateinamen wird die StautsProc Methode aktiv.

Neutral General 14. Nov 2009 10:52

Re: Webradio aufnehmen
 
Zitat:

Zitat von OrNEC
Hier wird gleich in .mp3 geschrieben, die Bitrate der Aufnahme und andere Parameter sind die des Senders. Bei der Aufnahme wird also der abgespielter Stream nicht verloren gegangen sondern in die mp3-Datei geschrieben.

Das einzige was an der mp3-Datei "mp3" ist, ist wahrscheinlich die Dateiendung... Kann das sein? :roll:

@Larsi: Ich würde es evtl. anders machen. OrNECs Code kommt mir etwas spanisch vor. Du musst halt gucken dass du dir die verfügbaren Devices auflisten lässt und dann darfst du als Input eben nicht 0 nehmen sondern dementsprechend was anderes.

Gruß
Neutral General

Larsi 14. Nov 2009 10:53

Re: Webradio aufnehmen
 
Zitat:

[DCC Fehler] BassDLLPlayer.pas(512): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'win'
was isn da falsch?

DeddyH 14. Nov 2009 10:54

Re: Webradio aufnehmen
 
Was wird denn bei SendMessage als erster Parameter erwartet?

Larsi 14. Nov 2009 10:57

Re: Webradio aufnehmen
 
ein hwnd was auch immer das ist? Wenn ich da handle reinschreib klappts auch nicht.

DeddyH 14. Nov 2009 11:01

Re: Webradio aufnehmen
 
Win scheint eine globale Variable vom Typ HWnd (Fensterhandle) zu sein. Welches Fenster das im Beispiel ist, soll Dir OrNEC erklären.

Larsi 14. Nov 2009 11:04

Re: Webradio aufnehmen
 
Wm_Info_Update kennt er auch nicht. :(
Zitat:

@Larsi: Ich würde es evtl. anders machen. OrNECs Code kommt mir etwas spanisch vor. Du musst halt gucken dass du dir die verfügbaren Devices auflisten lässt und dann darfst du als Input eben nicht 0 nehmen sondern dementsprechend was anderes.
Wenn ich alle Inputs aufliste gibts aber nur Hauptlaustärke als Index und dann wird SteroeMix mit jedem Sound von anderen Programmen benutzt.

DeddyH 14. Nov 2009 11:06

Re: Webradio aufnehmen
 
Das scheint dann wieder eine selbst definierte Konstante zu sein.

P.S.: Larsi, mal unter uns, meinst Du wirklich, dass Programmierung im Allgemeinen und Delphi im Speziellen das Richtige für Dich ist? Ich meine, es gibt so viele Sportarten, die auch Spaß machen und wo man nach 3 Jahren auch Erfolgserlebnisse hat.

Larsi 14. Nov 2009 13:29

Re: Webradio aufnehmen
 
Habs hingekriegt. Was fürn ein Erfolgserlebnis. :?

Matze 14. Nov 2009 13:45

Re: Webradio aufnehmen
 
Denke bitte nicht nur an dich und zeige den anderen hier doch deine Lösung. ;)

DeddyH 14. Nov 2009 17:31

Re: Webradio aufnehmen
 
Und es besteht überhaupt kein Grund, hier die beleidigte Leberwurst zu spielen. Du bist jetzt knapp 3 Jahre hier im Forum aktiv, trotzdem habe ich den Eindruck, Deine Programme bestehen lediglich aus einem Sammelsurium fremden Codes. Das ist am Anfang (und auch bei speziellen Problemstellungen) ja auch durchaus legitim, sonst hätte z.B. die VCL keine Daseinsberechtigung. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass Du Dich mit den Codes dann auch auseinander setzt, wenn Du etwas Bestimmtes erreichen möchtest. Von daher war mein Rat durchaus ernst gemeint.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz