Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   QuickReport nach FastReport (https://www.delphipraxis.net/144216-quickreport-nach-fastreport.html)

RWarnecke 2. Dez 2009 18:20


QuickReport nach FastReport
 
Hallo zusammen,

ich will Reports die mit QuickReport erstellt werden, nun auf FastReports umstellen. Wie fange ich das am geschicktesten an mit der BDS 2006 ?

haentschman 3. Dez 2009 07:24

Re: QuickReport nach FastReport
 
Guten Morgen,

dieses Leiden hatte ich auch mal. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben die Quickreports auszudrucken und als Vorlage für den Fastreport zu verwenden. Da die Struktur sich komplett unterscheidet ist keine Übernahme unmöglich. Ich wüßte auch nicht, daß es ein Tool dafür gibt

:hi:

RWarnecke 3. Dez 2009 07:41

Re: QuickReport nach FastReport
 
Das ist natürlich scheiße. Na dann, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und alle Reports manuell wieder anlegen.

Edit:
Welche Edition vom FastReport habe ich etwas gleichwertiges zum QuickReport ?

dataspider 3. Dez 2009 09:22

Re: QuickReport nach FastReport
 
Hi,

ich habe es zwar nicht probiert, aber seit FR 4.5 ist eine Unit ConverterQR2FR.Pas mit dabei.
Einen Versuch ist es sicherlich wert.

Frank

RWarnecke 3. Dez 2009 09:59

Re: QuickReport nach FastReport
 
Hat jemand mit der Unit ConverterQR2FR.Pas schon Erfahrungen gesammelt und wenn ja welche ?

mkinzler 3. Dez 2009 09:59

Re: QuickReport nach FastReport
 
Probier es doch einfach aus :zwinker:

RWarnecke 3. Dez 2009 10:33

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Probier es doch einfach aus :zwinker:

Es könnte ja sein, dass es jemanden gibt, der die Unit schon ausprobiert hat. Deshalb habe ich danach gefragt. Ich habe auch schon ein wenig im I-Net nachgeschaut, habe aber dazu noch nicht so viele oder eher garkeine Anleitungen gefunden. Ich werde Sie aber jetzt am Wochenende schon noch ausprobieren.

Frickler 3. Dez 2009 10:42

Re: QuickReport nach FastReport
 
Das händische Umsetzen kann man sich etwas erleichtern, wenn man einen großen Monitor nutzt, und beide Reports nebeneinander auf dem Bildschirm hat. Denn die Koordinaten der Objekte des Reports sollen sich ja nicht ändern. Ist zwar etwas mühsam, aber man gewöhnt sich irgendwann dran :/

Ein Tipp: das Feature "Report Inheritance" von FastReport nutzen und Basisreports erstellen (mit Kopf- und Fußzeilen, passenden Rändern und - wichtig! - selbst benannten Komponenten), die dann einfach nur inherited werden von den eigentlichen Reports.


F.

dataspider 3. Dez 2009 10:45

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich habe auch schon ein wenig im I-Net nachgeschaut, habe aber dazu noch nicht so viele oder eher garkeine Anleitungen gefunden.

Im Header der Unit ist doch die Anleitung:
Delphi-Quellcode:
// Using:
//   conv := TConverterQr2Fr.Create;
//   conv.Source := QuickRep1;
//   conv.Target := FReport;
//   conv.Convert;
//   FReport.SaveToFile('converted_fromQR.fr3');
Frank

RWarnecke 4. Dez 2009 20:55

Re: QuickReport nach FastReport
 
Hier mal mein erster kleines Fazit zu der Unit ConverterQR2FR.Pas. Zuerst musste ich den kompletten QuickReport in das Projekt mit der Unit kpieren. Danach habe ich mir noch einen Button und einen TfrxReport auf die Form gelegt. Dann noch den Code in das OnClick-Ereignis des Buttons und schon wurde konvertiert. Der Nachteil an der Konvertierung ist, das er lediglich das Layout übernimmt. Leider keine Datasets Zuweisungen oder das Format (Hochformat o. Querformat). Alle Datenbankverbindungen für die Bänder müssen manuell nachgepflegt werden.

Dabei komme ich auch gleich noch zu einer anderen Frage, weiß jemand wo ich eine Liste der Komponenten vom QuickReport zu FastReport finde ?

Beispiel :
TQRLabel --> TfrxMemoView
u.s.w.

Denn ich habe das Problem, ich weiß nicht mit was ich die Anzeige TQRExpr in einem FastReport darstellen soll ?

mkinzler 4. Dez 2009 20:59

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Denn ich habe das Problem, ich weiß nicht mit was ich die Anzeige TQRExpr in einem FastReport darstellen soll ?
Dafür gibt es keine spezielles Komponente, denn TfrxMemoView kann man neben datenbankfeldern auch mit Funktionen, Variablen usw. "bestücken"

RWarnecke 4. Dez 2009 21:09

Re: QuickReport nach FastReport
 
Ok, und wie und wo muss ich dann zum Beispiel die folgende Expression aus einer TQRExpr einbauen ?
Code:
IF(Query.TestBool=TRUE,'Ja','Nein')

mkinzler 4. Dez 2009 21:16

Re: QuickReport nach FastReport
 
Code:
[IIF( <Query."TestBool">, 'Ja', 'Nein')]

RWarnecke 4. Dez 2009 21:29

Re: QuickReport nach FastReport
 
Wo in welcher Eigenschaft muss ich die Zeile reinschreiben ?

mkinzler 4. Dez 2009 21:29

Re: QuickReport nach FastReport
 
In den Text (Memo)

Obwohl das Ja/Nein könnte man auch per Format setzen

RWarnecke 4. Dez 2009 21:36

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
In den Text (Memo)

Obwohl das Ja/Nein könnte man auch per Format setzen

Ich habe es gefunden. Danke.

RWarnecke 6. Dez 2009 09:13

Re: QuickReport nach FastReport
 
Ich habe noch ein oder zwei Probleme beim Konvertieren von QuickReport nach FastReport.

Wie kann ich Bänder aktivieren oder deaktivieren ? Beispiel für QuickReport :
Delphi-Quellcode:
PageHeaderBand1.Enabled := false;
PageFooterBand1.Enabled := false;
Wenn ich das ins PascalScript des FastReports setze, funktioniert das de- und aktivieren, nur wie kann ich das über eine CheckBox im Programm lösen ?

haentschman 6. Dez 2009 09:31

Re: QuickReport nach FastReport
 
Guten Morgen,

eine Möglichkeit wäre indem du den Status der CheckBox als frxGlobalVariable übergibst und diese im Report (OnBeforePrint, im Script) auswertest.
Delphi-Quellcode:
frxGlobalVariables['Status']:= CheckBox.Checked;

RWarnecke 6. Dez 2009 09:41

Re: QuickReport nach FastReport
 
Verstehe ich das dann also richtig, alles was ich im FastReport machen will, kann ich nur über die Variablen im Report steuern ? Egal ob jetzt ein Band aktivieren oder deaktivieren oder einen Text im Memo zur Laufzeit ändern.

Oder gibt es auch noch eine andere Variante ? Oder welchen Weg würdet Ihr mir empfehlen ?

mkinzler 6. Dez 2009 09:45

Re: QuickReport nach FastReport
 
Du kannst auch auch die Dialoge in FasteReports entwerfen und diese verwenden

haentschman 6. Dez 2009 09:51

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Verstehe ich das dann also richtig, alles was ich im FastReport machen will, kann ich nur über die Variablen im Report steuern ?
...oder du steuerst das über Statusfelder in deiner Datenmenge.

Was hast du denn erwartet ? Das der Report alle deine Objekte aus dem Programm kennt ? :gruebel:

Zitat:

alles was ich im FastReport machen will
...was meinst du genau damit.

RWarnecke 6. Dez 2009 11:20

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Zitat von haentschman
Was hast du denn erwartet ? Das der Report alle deine Objekte aus dem Programm kennt ? :gruebel:

Im Grunde ja, so wie es halt beim QuickReport auch geht. Ich muss mich erst noch an das neue System gewöhnen.

Ich werde jetzt noch damit weiterarbeiten, vielleicht finde ich ja einen Weg, damit ich mit den Variablen klar komme. Auf jedenfall bin ich begeistert vom FastReport. Soviel steht schonmal fest.

Zitat:

Zitat von haentschman
Zitat:

alles was ich im FastReport machen will
...was meinst du genau damit.

Also zum Beispiel, Bänder aktivieren und deaktivieren, Memotext beim Aufruf des Reports ändern u.s.w.

haentschman 6. Dez 2009 11:26

Re: QuickReport nach FastReport
 
Also... :wink:

der grundsätzliche Unterschied besteht darin, daß der Quickreport ein Formular in deinem Programm hat. Dem Fastreport mußt du das was du sehen willst zur Verfügung stellen. In welcher Form auch immer. Diese Daten müssen beim Erstellen des Reports vollständig da sein.

RWarnecke 6. Dez 2009 11:28

Re: QuickReport nach FastReport
 
Ok, das habe ich verstanden. Danke für die Hilfe. Werde jetzt noch weiter von QuickReport auf FastReport umstellen.

haentschman 6. Dez 2009 11:29

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Werde jetzt noch weiter von QuickReport auf FastReport umstellen
...gute Entscheidung :zwinker:

RWarnecke 6. Dez 2009 12:30

Re: QuickReport nach FastReport
 
Eine Frage habe ich noch. Was würdet Ihr mir empfehlen, welche Variante ist besser zum pflegen ?

1.) Den Report (FR3-Datei) direkt in das Programm einbauen
2.) Den Report (FR3-Datei) über das Programm aus einem Verzeichnis laden lassen

haentschman 6. Dez 2009 12:35

Re: QuickReport nach FastReport
 
ich bevorzuge die Dateivariante im Ordner.

1. einzeln austauschbar (Update)
2. im Netzwerkzugriff (Netzlaufwerk) haben alle Clients die selben Reports und nicht z.B verschiedene Versionen
3. EXE bleibt kleiner (Ladezeiten) fast nicht zu bemerken

:hi:

RWarnecke 6. Dez 2009 12:39

Re: QuickReport nach FastReport
 
Danke haentschman.

haentschman 6. Dez 2009 12:48

Re: QuickReport nach FastReport
 
immer gern... :wink:

PS: es kommt auch immer darauf an, wie groß und wie viele Reports es sind. Einen kleinen Report würde ich wahrscheinlich auch integrieren.

RWarnecke 6. Dez 2009 12:55

Re: QuickReport nach FastReport
 
Ist sind mehr als 10 Reports. Deshalb halte auch ich die Variante mit dem Laden der Datei am besten. Aber erstmal alles umstellen.

mkinzler 6. Dez 2009 12:56

Re: QuickReport nach FastReport
 
Bietet sich auch an, wenn man dem Anwender die Möglichkeit geben will die Auswertungen anzupassen bzw. selber welche zu entwerfen.

RWarnecke 8. Dez 2009 20:41

Re: QuickReport nach FastReport
 
Wie kann ich am besten die Funktion von TQRCompositeReport in FastReport umsetzen. Ich sehe nur die Möglichkeit jede einzelne Seite der Reports in einen Report zusammenzusetzen.

Wie würdet Ihr das machen ?

mkinzler 8. Dez 2009 20:49

Re: QuickReport nach FastReport
 
Bei FastReport kannst du ja mehrere Seiten entwerfen, diese sind dann auch in einem Dokument und können auch zusammen ausgedruckt werden

RWarnecke 8. Dez 2009 20:55

Re: QuickReport nach FastReport
 
Das ist mir schon klar. Ich habe jetzt jeden einzelnen QuickReport nach Fast-Report umgesetzt. Jetzt gibt es aber noch einen QuickReport A, wo mit TQRCompositeReport noch andere bestehende QuickReports B, C und D angehängt werden. Alle vier Reports müssen auch unabhängig voneinander aufgerufen werden. Jetzt ist meine Frage, muss ich die 4 Reports jetzt manuell zusammenkopieren oder gibt es für FastReport eine gleiche Funktion wie es die Komponente TQRCompositeReport macht ?

mkinzler 8. Dez 2009 21:00

Re: QuickReport nach FastReport
 
Du kannst in ein TfrxReport mehrere einzelne Report-Datein laden und diese dadurch zu einem Report zusammenfügen

Zitat:

Zitat von FastReport 4.0 Programmer's manual
1.9 Building a composite report (batch printing)
In some cases it is required to organize printing of several reports at once, or
capsulate and present several reports in one preview window. To perform this, there are
tools in FastReport, which allow building a new report in addition to an already existing
one. The «TfrxReport.PrepareReport» method has the optional «ClearLastReport»
Boolean parameter, which is equal to «True» by default. This parameter defines whether it
is necessary to clear pages of the previously built report. The following code shows how to
build a batch from two reports:
Delphi-Quellcode:
frxReport1.LoadFromFile('1.fr3');
frxReport1.PrepareReport;
frxReport1.LoadFromFile('2.fr3');
frxReport1.PrepareReport(False);
frxReport1.ShowPreparedReport;
We load the first report and build it without displaying. Then we load the second
one into the same «TfrxReport» object and build it with the «ClearLastReport» parameter,
equal to «False». This allows the second report to be added to the one previously built.
After that, we display a finished report in the preview window.


RWarnecke 14. Dez 2009 16:53

Re: QuickReport nach FastReport
 
Da ich alle meine Reports mit in die Anwendung gepackt habe, ist jetzt die Frage wie ich das dann mit den PrepareReports mache ?

Edit:
Meine Zweite Frage ist, wie kann ich einen zweiten Report mit auf die gleiche Seite bringen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz