![]() |
LAN-Hostname auflösen
Hallo
Ich möchte einen hostname (z.b: comp1) der sich irgendwo im LAN befindet auflösen... mit den methoden die ich in diversen foren gefunden habe funktioniert dies zwar fürs internet (z.B ![]() gibt es in delphi nicht eine funktion die das erledigen sollte? :) (p.s: suchfunktion schon benutzt :stupid: *g*) |
Re: LAN-Hostname auflösen
also von hostname zu ip-adresse... :)
sorry :mrgreen: |
Re: LAN-Hostname auflösen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo xeron,
so wie in dem Beispiel, sollte es gehen ... bye Claus |
Re: LAN-Hostname auflösen
leider kann man so nur über die ip adresse den hostname herauskriegen, ich bräuchte es aber umgekehrt :thuimb:
|
Re: LAN-Hostname auflösen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo xeron,
so besser? bye Claus |
Re: LAN-Hostname auflösen
hiermit kann man internet url's auflösen, aber keine computernamen (nicht einmal localhost)... :lol:
|
Re: LAN-Hostname auflösen
Hallo xeron,
also irgendwie muss es ja gehen, doch normalerweiße ist immer ein dns server im spiel. Vor etwas längerer Zeit hätte ich dir die Frage sicherlich beantworten können, aber ich hab das ganze Broadcast zeug und Namesauflösungszeugs nicht mehr im Kopf. Schonmal die win32 sdk durchgewühlt? Vieleicht kannst du was mit GetAddressByName anfangen - habs mir allerdings noch nicht angeguckt. Viel Glück, Mfg ps: Localhost kann jeder pc "auflösen" da es ja in der datei "hosts" steht. Wenn du kein dhcp verwendest kannst du ggf. alle deine Rechner in die Datei schreiben, dann brauchst du dich um nix mehr zu kümmern. |
Re: LAN-Hostname auflösen
Hai xeron,
kannst Du denn die Computer unter ihrem "Namen" anpingen? Wenn ein PING computername nicht geht hast Du ein Problem in der DNS / WINS konfiguration. Bei diesem PING sollte dir in jedem fall die TCP/IP-Adresse genannt werden. Wenn dies geht brauchst Du normalerweise die IP der Rechner auch nicht. Die ganzen TCP-Komponenten die ich für Delphi kenne arbeiten natürlich auch mit den NetBios-Namen der Computer. Aber dies geht halt nur wenn das Netwerk entsprechend eingerichtet ist. Genauergesagt wenn der Admin es nicht bewuss verhindert. |
Re: LAN-Hostname auflösen
Hallo xeron,
Zitat:
bye Claus PS: achja, ich benutze Windows XP SP1, Windows 2000 SP4 und Linux SuSE 9.0 und nicht vergessen die Funktionen schauen zuerst in der "HOST" nach, ob da ein Rechner eingetragen ist. |
Re: LAN-Hostname auflösen
@sharky,... naja eigentlich bin nur ich der admin :) ping hostname funk nicht, jedoch ping ip (netzwerk ist natürlich korrekt eingerichtet)... versucht delphi zuerst den computernamen über meine hosts herauszufinden (in meiner hosts steht nur localhost) und dann über wins ???
in diesem fall hätte ich ein problem... @duffy ich benutze auch winXP SP1, dazu sind im netzwerk noch 1 xpSP1, 1 redhat server, 1 redhat client und 1 debian server :) ok aber warum stehen in meiner hosts keine anderen hosts? wäre doch blöd wenn man das immer selber machen müsste... |
Re: LAN-Hostname auflösen
Wenn du keinen DNS Server in deinem Netzwerk hast, dürfte es auch nicht funktionieren. Wenn du also kein Dhcp (oder dhcp wo jeder rechner immer wieder die selbe ip bekommt) verwendest, dann mac dir doch die "arbeit" und schreibe die 5 Zeilen darein. Das ist doch nicht zu viel...Die Datei "hosts" stammt noch aus den urzeiten des Internets, früher wurde diese Datei gepflegt und heute übernehmen die DNS / WINS server diese Arbeit. Richte doch in deinem Netzwerk einen ein. Damit wirdst du allerdings mehr arbeit haben wie mit den 5 einträgen. Naja, ich wünsch dir weiterhin viel Glück bei deinem vorhaben.
-Allerdings Frage ich mich wie Windows im LAN die Namen rausbekommt ohne das ein DNS Server vorhanden ist. - Durch die ständigen Broadcasts werden ja die MAC´s, dann die IP´s ermittelt und der Rechner stellt dann wahrscheinlich ein Namesabfrage und bekommt so den Namen (So ähnlich müsste das laufen - ich hab nicht nachgeguckt(also nicht gleich glauben)). Edit: Es kann ja auch ohne Umstände nicht gehen: Hast du dir schonmal das OSI Modell angeguckt? Wenn nicht wird es jetzt wohl mal Zeit. Mfg |
Re: LAN-Hostname auflösen
Hmmm.... ein WINS sollte in 2 Minuten "installiert" sein.
Problematsich ist nur das allen Clients die IP des WINS Servers bekannt sein muss. Wenn Du kein DHCP-Verwendest musst Du halt bei jedem Rechner die IP-Einstellungen ändern. Was für ein Server-OS hast Du denn? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz