Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s) (https://www.delphipraxis.net/145048-gigabit-lan-bricht-ein-auf-3mb-s.html)

TheMiller 22. Dez 2009 19:09


Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

habe ein Gigabit-LAN und momentan nur einen Windows 2003-Server. Wenn ich nun Daten per FTP auf den Server schiebe, überträgt er bis zu einem bestimmten Punkt X (der variabel ist) mit Gigabit-Geschwindigkeit, also 50 - 90 MB/s, und dann auf einmal stockt die Übertragung und alle folgenden Dateien und die aktuelle werden nurnoch mit max. 4.5MB/s übertragen.

Hier mal ein paar Infos:

Windows 2003-Server
HP ML110 G3-Server
2x3GHz Prozessor (DualCore)
RAID 1 (2x1TB Samsung Spin F1), Raid-Status Optimal, Verified!
RAID-Treiber: Adaptec Processor Device (Pseudo)
Adaptec Serial ATA HostRAID 1.2.5567.0
2,5GB RAM
NIC: Embedded Broadcom NetXtreme 5721 PCI-E Gigabit NIC
System frisch
Treiber aktuell

Client:
Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Alle 3GB+ RAM, Broadcom Gigabit NIC
Effekt überall gleich

NetIO-Test
Siehe Anhang, tolle Werte!
Während dem Test ging aber bei der Übertragung die CPU-Last des Servers höher. 50% (+-20%)

Verkabelung
Test mit LAN-Kabel zwischen Server und Client OHNE Switch,
sonst kleine Switches, aber Gigabit, unmanagbar da Heimnetzwerk
Kabel: Cat 5e, Cat 6

Was mir gerade aufgefallen ist:
-Habe gerade den Server bedient und in kurzen Abständen (alle 30 Sekunden) hing er kurz, reagierte garnicht und als er wieder reagierte, war die CPU-Auslatung lt. Taskmanager auf 81% und dann wieder unten.
-Der Server fährt auch nicht richtig runter. Die Festplattern rattern (wie bei einer Defragmentierung), alle Desktopsymbole gehen weg, die Taskbar auch und nur noch die Maus und der Hintergrund bleiben. Mehr passiert bei einem Neustart nicht.

Was auf dem Server läuft
Da es eine komplette Neuinstallation ist, noch garnichts. Es sind auch keine Daten vorhanden. Partitionen: System (50GB) Daten (950GB)

Ich bin ratlos. Helft mir bitte!

s.h.a.r.k 22. Dez 2009 19:51

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Bist du sicher, dass die Hardware des Servers einwandfrei funktioniert? Ich glaube das in deinem Fall zwar nicht, hatte ich aber auch schon mal, dann geschehen ganz "lustige" Dinge.

Was passiert, wenn du eine Linux-Live-CD ausprobierst? Damit kannst sicherlich schnell mal einen FTP aufsetzen und das kurz testen. Denn wenn das klappen sollte, dann würde ich den Server 2003 mal neu aufsetzen.

TheMiller 22. Dez 2009 19:56

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Das kann und werde ich probieren - ist eine gute Idee. Aber der Windows Server ist nagelneu. Normales Setup hab ich durchlaufen lassen.

markus5766h 22. Dez 2009 20:43

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Hallo,

... könnte eine "svchost.exe" sein.
Das Problem hatte ich auch mal - hatte dann im
Taskmanager ab und zu (?!?) eine Auslastung von 50%+.
Ich hab diese dann beendet.
Windows meldete erst drei (!!!) Tage später, dass der
Prozess auf Grund eines Fehlers beendet wurde....

.. wie gesagt : nur eine Möglichkeit ...

generic 22. Dez 2009 21:10

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Irgendwann ist das Cache voll und die Daten müssen vom Cache auf die Platten inkl. Dateisytem, Journal und Spielung.
Daher bricht die Leistung ein. 4,5 MByte/s ist zwar sehr wenig, aber im Bereich des möglichen.
Schließlich läuft ja auch mehr auf den Platten z.B. die Windows-Indizierung.

TheMiller 22. Dez 2009 21:35

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Hm... aber die Platten waren im Test richtig gut. Das ist aber nicht richtig gut...

Wie kann ich da noch ein bissl mehr rausholen?

s.h.a.r.k 22. Dez 2009 21:41

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Im Bereich des Möglichen? Was für Platten sollten das dann sein? Von mir aus kann das teilweise einbrechen, aber nicht *dauerhaft*. Ich hatte selbst mal eine USB-Platte (WD, 2,5") am Rechner hängen und habe etwas über mein Gigabit-LAN gezogen. Resultat: 30MB/s.

Zudem läuft doch die Windows-Indexierung nur im Hintergrund, wenn der User nichts macht. Und ich denke schon, dass diese Suche auch dann "zurücksteckt", wenn andere, eigentlich wichtigere Prozesse Last produzieren. Was wäre das für eine bescheidene Implementierung!?

Beachte doch mal, wie deine HDDs rattern, wenn du was überträgst, denn somit kannst du in etwa feststellen, wie das mit dem Cache so ist! Ich weiß nur nicht, wie laut deine Platten sind. Meine Seagate sind recht laut (im hörbaren Bereich) im Gegensatz zu den Samsung.

gsh 22. Dez 2009 21:49

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Also richtige Serverplatten (15k) bekommen locker 80MB/s hin. (Ohne Raid, mit Raid ist natürlich noch mehr drinnen)
Da du ja einen Windows Server hast kannst du ja mal dieses Tool testen: http://crystalmark.info/software/Cry...k/index-e.html

//edit: Hab mir deine Platten jetzt angesehen. Eine Schätzung von mir ist: 50MB/s je nachdem wie sich dein Raid-Controller verhält kann er im Raid 1 sogar bis 100MB/s raus holen (nur lesend).

TheMiller 22. Dez 2009 21:59

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
So - da bin ich wieder.

Das HP Array Configuration-Tool piepste ganz oft. Jetzt ist die Platte an Port1 im A****h ;)

Damit hätten wir wahrscheinlich schon einen Störfaktor. Da das System gott-sei-dank noch unbespielt ist, ziehe ich die Platte jetzt raus, löse das Raid auf und schaue mal, ob das am RAID liegt oder ob der RAID-Controller in Ordnung ist.

Ich hatte zwei Platten diesen Typs: "SAMSUNG F1 1TB HDD 7200rpm sATA 32MB"

Jetzt habe ich gerade eine neue geordert (ordern müssen) - und zwar folgende: "SEAGATE ES2 Serie 7200.2 1TB HDD"

Mal sehen, was weiterhin passiert.

Achso: Habe mit Knoppix gebootet, aber das erkennt - im Gegensatz zur SuSE-Installation - den RAID nicht auf die Schnelle

Danke

bigg 22. Dez 2009 22:49

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Zitat:

Während dem Test ging aber bei der Übertragung die CPU-Last des Servers höher. 50% (+-20%)
Ist normal, wobei die Broadcom Netzwerk-Controller so ziemlich die schlimmsten ihrer Art sind, dicht gefolgt von den Realtek-Controllern. Ordere am besten gleich eine Netzwerk-Karte von Intel mit, dann hast du dort auch weniger CPU-Auslastung. Im übrigen laufen die Karten bombe unter Linux und Windows.

Die Festplatten würde ich generell überprüfen. Die Platten vom Raid-Controller trennen und an den Mainboard-Controller stecken (oder ist das gar keine richtiger RAID-Controller, auch embedded?), im BIOS den SMART-Status aktivieren und mit HDTune die SMART-Werte überprüfen. Es gibt ja auch Tools die soetwas automatisch prüfen, und bei einem vermeindlichen Ausfall den Admin per eMail benachrichtigen. ;) Eventuell noch mit dem ESTool von Samsung testen.

PS: Würde prinzipiell von einem HW-RAID-System abraten, da man damit sehr oft Probleme hat.
Kauf lieber ein paar Platten mehr und bau dir ein "Software-Raid"-System. Die Platten-Preise sind doch derzeit im Keller. ;)

gsh 22. Dez 2009 23:07

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Zitat:

Zitat von bigg
PS: Würde prinzipiell von einem HW-RAID-System abraten, da man damit sehr oft Probleme hat.
Kauf lieber ein paar Platten mehr und bau dir ein "Software-Raid"-System. Die Platten-Preise sind doch derzeit im Keller. ;)

OMG wer hat dir den das erzählt?
Software-Raid: (Dazu zählen eigentlich auch Onboard-Raid-Controller) Somit muss die CPU alles berechnen, außerdem wenn das System durch z.b. Bluescreen abschmiert dann ist unterumständen das RAID im A****
Hardware-Raid: Die Berechnung wird von der CPU auf dem Controller übernommen, Cache (Bringt maßig Performance), Festplatten werden meiner Ansicht nach effektiver und zuverlässiger angesprochen.

Jetzt sag mir bitte einen Vorteil den ein Software Raid gegenüber einem Hardware Raid hat (außer den Kosten)

s.h.a.r.k 23. Dez 2009 00:21

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Wird zwar etwas OT, aber ich denke, dass du immer den gleichen RAID-Controller -- zumindest vom gleichen Hersteller -- brauchst, sodass dein RAID nach einem Ausfall des RAID-Controllers wieder funktioniert, da wohl jeder Controller sein eigenes Protokoll haben wird, wie und wo er Daten abspeichern. Bei einem Software-RAID wird es da wohl eher weniger Probleme geben, welches sich zudem wohl auch updaten kann. Ob und wie weit das sinnvoll ist, ist eine andere Frage ;)

Aber mich hat bigg's Rat auch schockiert. Ich kenne auch die Meinung, dass die Hardware besser als die Software-Lösung ist. Alleine wenn ich daran denke, was die RAID-Software macht, wenn der Rechner mal unter Volllast fährt und die Ressourcen knapp werden. Ein Hardware-RAID hat eigentlich immer einen eigenen Puffer und ist somit wohl besser. Zudem meine ich mal gelesen zu haben, dass RAID-Systeme teilweise nicht (schnell) flüchtigen Puffer haben und Daten dann auch noch bei einer Ausfallzeit von wenigen Sekunden oder Minuten noch schreiben können. Zeig mir das mal einer bei einem Software-RAID ;)

gsh 23. Dez 2009 00:45

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
Wird zwar etwas OT, aber ich denke, dass du immer den gleichen RAID-Controller -- zumindest vom gleichen Hersteller -- brauchst, sodass dein RAID nach einem Ausfall des RAID-Controllers wieder funktioniert, da wohl jeder Controller sein eigenes Protokoll haben wird, wie und wo er Daten abspeichern. Bei einem Software-RAID wird es da wohl eher weniger Probleme geben, welches sich zudem wohl auch updaten kann. Ob und wie weit das sinnvoll ist, ist eine andere Frage ;)

was ist schlimm daran bei einem defekt den gleichen nachzukaufen :stupid:
Aber updaten kann ich meinen Hardware-Raid Controller sehr wohl ... Kommt sogar relativ oft ein Update das laut Changelog noch bisschen mehr performance raus quetscht :mrgreen:

Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
Aber mich hat bigg's Rat auch schockiert. Ich kenne auch die Meinung, dass die Hardware besser als die Software-Lösung ist. Alleine wenn ich daran denke, was die RAID-Software macht, wenn der Rechner mal unter Volllast fährt und die Ressourcen knapp werden. Ein Hardware-RAID hat eigentlich immer einen eigenen Puffer und ist somit wohl besser. Zudem meine ich mal gelesen zu haben, dass RAID-Systeme teilweise nicht (schnell) flüchtigen Puffer haben und Daten dann auch noch bei einer Ausfallzeit von wenigen Sekunden oder Minuten noch schreiben können. Zeig mir das mal einer bei einem Software-RAID ;)

naja meistens wird es über eine Backup Batterie gelößt die dafür sorgt das bei einem Stromausfall die Daten im Cache nicht verloren gehen (Nur interessant wenn man den Cache für die Schreibzugriffe nutzt)

Aber du hast recht wird recht OT
Warten wir mal bis DJ-SPM die Tests abgeschlossen hat

TheMiller 23. Dez 2009 01:26

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Sehr guter Post...

Ich habe einen embedded und einen PCI-Raid-Controller (Silicon Image 3512A). Doch damals habe ich nicht genau drüber nachgedacht und habe das System-RAID über den embedded laufen lassen. Der andere RAID-Controller diente nur dazu, eine SATA Wechselfestplatte betreiben zu können - Schon irgendwie dämlich ;)

Nungut, habe natürlich sofort umgesteckt, also System-Raid an Silicon-Image-Controller und die Wechselplatte an den embedded. Im Bios habe ich umgestellt, dass der embedded-Controller kein RAID mehr ist, sondern nurnoch SATA-Controller.

Nun hat das BIOS aber leider die einzige Möglichkeit, von der Wechselplatte (embedded) zu starten, oder CD oder Netzwerk. Booten vom Silicon-Image-Controller bekomme ich irgendwie nicht hin.

Was muss ich dafür tun? Hab ich schon erwähnt, dass ich es hasse, wenn sich Boot-Devices einen Machtkampf liefern :gruebel:

Danke Leute!

gsh 23. Dez 2009 14:33

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Nun hat das BIOS aber leider die einzige Möglichkeit, von der Wechselplatte (embedded) zu starten, oder CD oder Netzwerk. Booten vom Silicon-Image-Controller bekomme ich irgendwie nicht hin.

Was muss ich dafür tun?

hmm also beim meinem daheim (Adaptec 5805) konnte ich im BIOS (Asus P5B-VM DO) einfach auswählen "RAID:system" (system ist der name von dem System Array). Hast du das Boot Flag beim Array gesetzt? Vielleicht hilft auch ein BIOS update.

TheMiller 23. Dez 2009 14:56

Re: Gigabit-Lan bricht ein (auf 3MB/s)
 
Hallo und entschuldigung für die späte Rückmeldung!

Also, das Booten habe ich gestern Nacht noch hinbekommen. Dadurch, dass die Platten erst an einem anderen Raid waren, musste ich sie erst für das neue RAID konfigurieren und ein neues Array erstellen. Habe die kaputte Platte auch mit im Raid, tausche sie aber demnächst (zwischen den Jahren) aus.

Dann hat der Windows2003-Server bei der Installation den Silicon-Image Controller nicht erkannt. Nach 20 Treiberintegrationsversuchen hat das auch wunderbar geklappt und Windows ist nun endlich installiert.

Danach habe ich den FTP schnell aufgesetzt und ein paar Test-Daten übertragen - Es lag tatsächlich an dem HP embedded Controller. Jetzt transferiere ich Daten mit ca 40-50MB/s nicht ganz so optimal, aber das ist jetzt wenigstens stabil und läuft erstmal.

Große Tests etc habe ich noch nicht machen können. Jetzt installiert erstmal SuSE Linux in der Virtual Box und dann sehen wir weiter!

Vielen Dank für eure Hilfe soweit! Ihr habt mir sehr geholfen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz