Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Kabelsalat unter dem Schreibtisch (https://www.delphipraxis.net/150010-kabelsalat-unter-dem-schreibtisch.html)

Chemiker 5. Apr 2010 10:55


Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Hallo,

ich habe die letzten 2 Wochen mein Büro renoviert. Heute habe ich nun die Computerteile wieder angeschlossen und einen riesigen Kabelsalat unter dem Schreibtisch. In der Vergangenheit ist es schon öfters vorgekommen, dass beim Reinigen des Büros Kabelverbindungen aus Versehen getrennt wurden.

Angeschlossen sind zurzeit:

2 x PC’s
1 x Laptop
3 x Monitore
1 x Homeserver
1 x NDAS
1 x Drucker
1 x Multifunktionsgerät
2 x Switches

Meine Frage ist, wie kann man den Kabelsalat unter dem Schreibtisch vermeiden (eindämmen). Welche Lösungen habt Ihr?

Bis bald Chemiker

jfheins 5. Apr 2010 10:58

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
WLAN :mrgreen:

Okay, im Ernst: Ein paar Kabelkanäle und dann sollte das passen. Gibt auch so spiraldinger, in die man überall Kabel rein und rausfädeln kann, die sehen aber nicht ganz so ordentlich aus ;)

himitsu 5. Apr 2010 11:04

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
erstmal:
räumst du oftmals um?

wenn nicht, dann alle Kabel nur so lang, wie es nötig ist
und viele Kabel lassen sich relativ Problemlos zu Kabelsträngen zusammenbinden.

Du kannst dir auch hinter dem Schreibtisch einen großen Kabelkanal/Verdrahtungskanal anbringen (lassen). Soeinen aus'm Schaltschrankbau und dort den größten Teil der Leitungen verstauen.
(da lassen sich auch leicht einzelne Zacken rauchbrechen, sodaß da dann dickere/mehrere Kabel durchpassen)

http://www.kabelscheune.de/Kabelkana...rahtungskanal/


@ifheins:
http://www.youtube.com/v/qijuE7r2CBk
http://www.computerbase.de/news/cons...ar/haier_hdtv/
soooo dumm ist diese Idee garnicht ^^

Chemiker 5. Apr 2010 11:30

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

daran habe ich auch schon gedacht, aber zu den einzeln Geräten müssen die verschieden Kabel ja angeschlossen werden.

Bis bald Chemiker

jfheins 5. Apr 2010 11:35

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Das hast du aber schön drumgewickelt :mrgreen:

Also ich würde einen Verdrahtungskanal (danke himi, schon wieder ein neues Wort gelernt ^^) hinter dem Metall-querbalken anbringen, und dann kannste da schön alle Kabel rein und rausfädeln. Zum Anbringen gibt's zur Not doppelseitiges Klebeband.

Chemiker 5. Apr 2010 11:44

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Hallo,

das ist eine Möglichkeit, aber wie löst man das mit den Stromanschlüssen in den Steckerleisten?

Bis bald Chemiker

markusj 5. Apr 2010 11:47

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Es kann auch ganz hilfreich sein, die Kabel zu einzelnen Strängen ja nach Quelle/Ziel zusammenzufassen. So gehen alle Kabel von den Switches aus erst einmal gebündelt in den Kabelkanal und werden dort getrennt und in die Kabelbündel der einzelnen Geräte integriert.
Wenn man zusammengehörende Kabelstränge halbwegs mit Drahtbindern zusammenfasst, reduziert sich das Chaos alleine schon dadurch dass die einzelnen Kabel nicht mehr Kreuz und Quer liegen. Dann Überlängen noch schön gewickelt auf den Boden legen und es ist schon fast ordentlich.
Richtig widerlich sind dagegen Anschlusskabel auf dem Schreibtisch, wenn das Mal mehr als zwei/drei (Maus, Tastatur, Laptop-Strom) sind, bekommt das ganze schnell ein unerwünschtes Eigenleben (alleine die ganzen USB-Kabel mit einem Gedächtnis für ihre Faltung bei der Lieferung ...)

mfG
Markus

haentschman 5. Apr 2010 11:49

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Das Bild nennt man Makramee für Arme :mrgreen:

... Kabelkanal ans Blech und fertig. Etwas größer, damit die Überlängen auch rein passen.

jfheins 5. Apr 2010 11:52

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Idealerweise ist der Verdrahtungskanal so groß, dass eine Mehrfachsteckdose (von der Breite her) darin Platz findet. Also am einen Ende ein, zwei Stromstecker und dann im Kanal die Steckdosen wo du sie brauchst.
Bei den meisten Steckdosen steht ein Hinweis drauf, dass man sie nicht verketten darf. Das ist so, weil die einzelnen Steckdosen einer Mehrfachsteckleiste nicht mehr den maximalen Strom leisten dürfen. Und wenn man dann an eine Steckdose einer 6er Leiste noch eine 6er Leiste anschließt, aber der nochmal ein kompletter PC hängt, wirds irgendwann kritisch. Eine reine Kabelverlängerung sollte hingegen kein Problem sein.

himitsu 5. Apr 2010 12:04

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt auch Einbausteckdosen für diese Kanäle, aber in einen der größeren Kanäle paßt auch locker eine normale Steckdosenleiste mit rein.

PS: Notfalls hinten den Kanal dran und vorne an den Querbalken deines Tisches, die Steckdosenleiste, so kannst du das dann auch noch abschalten.

Zitat:

daran habe ich auch schon gedacht, aber zu den einzeln Geräten müssen die verschieden Kabel ja angeschlossen werden.
In der Nähe des entsprechenden Gerätes dann einfach ein paar Nasen rausbrechen, dann kannst du dort alle nötigen Kabel aus dem Kanel rausführen und bis zum Gerät bieten sich dann ein paar Kabelbinder oder eben eine dieser schon genannten Spiralen an, womit man die Kabel dann gebündelt zum Gerät führt.


PS: bei diesen "offenen" Verdratungskanälen (überall Schlitze) hast du auch nicht so ein Hitzstauproblem, wie bei den geschlossenen Kabelkanälen, womit Steckdosen und vorallem die Netzteile da auch mit reinpassen.
Die Netzteile und Steckdosen würde ich aber an die Seiten/Ende verlegen, damit die Chance von Störsingnalen geringer ist, als wenn du sie direkt auf die Netzwerk- und Monitorkabel drauflegen würde.

S2B 5. Apr 2010 13:03

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Hier mal die Luxusvarianten: BlueLounge :wink:

Sir Rufo 5. Apr 2010 13:34

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
1. Steckdosen-Leisten unter den Schreibtisch schrauben
2. Bügel alle 10-15cm am Schreibtisch befestigen und dort alle Kabel reinlegen
Code:
********************
*** Tischplatte ***
********************
         ##########
         #
#        #
# Kabel #
#        #
##########

Chemiker 5. Apr 2010 21:21

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Hallo,

danke für die vielen Ideen und Anregungen. Werde mal am nächsten WE versuchen davon einiges umzusetzen.

Bis bald Chemiker

neogen 12. Apr 2010 15:09

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Zitat:

Zitat von S2B
Hier mal die Luxusvarianten: BlueLounge :wink:

Sowas hab ich auch, aber meine Version ist eine Box von Ikea mit Reisverschluss. Funzt prima und kostet nicht so viel :)

Den Lycklig Kasten gibt es nicht mehr, aber: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40101276 macht sich auch prima denk ich. Alternativ ein anderen schauen...

turboPASCAL 12. Apr 2010 16:15

Re: Kabelsalat unter dem Schreibtisch
 
Also, Kabelkanäle und so 'n Zeugs habe ich mir schnell wieder Abgewöhnt da irgend wann 'eh
nix mehr passt.

Einer meiner Einfälle war mal, das ich an dem Holzschreibtisch eine Doppelwand einbaute in dem
ich alle Kabel versteckte. Leider war es dann immer eine Fummelei ein neues oder Altes durch zu bekommen.

Für mich ist nun die beste Lösung einen netten Kabelbaum zurechtzuzuppeln und diesen mit Klettband
Stellenweise zu binden und fixieren.. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz