![]() |
Abwechselnt Funktion 1 oder 2 aufrufen
Hallo wieder einmal habe ich ein Problem.
Ich habe eine .dll Datei erstellt. Soweit kein Problem. Darin habe ich jetzt eine funktion, die ca. 6000 Konstante enthällt. Jetzt kommt es zu einem Fehler: "Zu viele lokale Konstanten. Verwenden Sie kürzere Prozeduren." So jetzt habe ich mir gedacht, teile ich die Funktionen auf. jetzt ist nur die frage, wie mache ich dass, das per zufall funktion 1 oder funktion 2 aufgerufen wird? Kann auch abwechselt sein. Das ist mir ganz egal. Gibts nicht irgendwie so einen Befehl: Random(Funktion1 or Funktion2) ? Ihr könnt mir doch bestimmt nen Tipp geben wie ich da sam blödsten mache. |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Delphi-Quellcode:
Quelle:
type
TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject) ; procedure CallMeByName(Sender: TObject) ; private procedure ExecMethod(OnObject: TObject; MethodName: string) ; end; var Form1: TForm1; type TExec = procedure of object; procedure TForm1.ExecMethod(OnObject: TObject; MethodName: string) ; var Routine: TMethod; Exec: TExec; begin Routine.Data := Pointer(OnObject) ; Routine.Code := OnObject.MethodAddress(MethodName) ; if NOT Assigned(Routine.Code) then Exit; Exec := TExec(Routine) ; Exec; end; procedure TForm1.CallMeByName(Sender: TObject) ; begin ShowMessage('Hello Delphi!') ; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject) ; begin ExecMethod(Form1, 'CallMeByName') ; end; ![]() Sollte dir weiterhelfen... random kannst du ja bestimmt dann selbst einbauen lg fishly |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Zitat:
Erm.. ich würde jede Wette eingehen, dass da an dem Design Deiner Funktionen etwas nicht stimmt. WOZU in aller Welt braucht man so viele Konstanten? |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Zitat:
Zitat:
- Wieso zufällig, bzw. was macht diese Funktion eigentlich? |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Ganz einfach,
ich hab ein Array mit gut 6000 indexen( Ka wie das auch immer heißen mag) erstellt, und jedes dieser "Indexe" hat einen namen. Und die Funktion gibt einfach per zufall einen Namen aus. Deswegen wäre es egal, wenns durch zufall funktion1 oder funktion2 nimmt. Habs schon getestet mit 120 Konstanten "Namen", da funktioniert das ohne Probleme.
Delphi-Quellcode:
etc.
var Firstnames: Array[0..5918] of string;
function Rndfirstname : string; stdcall; begin randomize; Firstnames[0] := 'Aabel'; Firstnames[1] := 'Aabid'; Firstnames[2] := 'Aabo'; Firstnames[3] := 'Aabraham'; Firstnames[4] := 'Aadam'; Firstnames[5] := 'Aadolf'; |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Warum ein konstantes Array? Wie wäre es mit einer TStringList?
|
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Hmmm verdammt, das hätte mir auch einfallen können.
Aber sicher das man so so viele Sachen verwalten kann? Nicht das nachher wieder so ein Problem auftaucht |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Zitat:
|
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Zitat:
anstatt einer Array-Konstante?
Delphi-Quellcode:
PS: Ob StringList oder Array, an den lokalen Stringkonstanten würde es nix ändern. :zwinker:
const Firstnames: Array[0..5918] of string = (
'Aabel', 'Aabid', 'Aabo', 'Aabraham', 'Aadam', 'Aadolf', ...); function Rndfirstname : string; stdcall; begin Also wenn unbedingt String-Konstanten, dann wäre ein CASE besser. PSS: Randomize ruft man nur einmal im Programm auf und nicht mehrmals/immer wieder. |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Doofe frage, aber wenn ich es so amche wie du jetzt sagst, also so:
Delphi-Quellcode:
Wie rufe ich dann einen Random Wert aus dem Array auf?
const Firstnames: Array[0..5918] of string = (
'Aabel', 'Aabid', 'Aabo', 'Aabraham', 'Aadam', 'Aadolf', ...); function Rndfirstname : string; stdcall; begin |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Zitat:
An der Deklaration und somit auch an der Verwendung des Arrays ändert sich so doch nichts. Also kann man es genauso abrufen, wie du es auch vorher schon gemacht hast. Nur das Randomize, also die Initialisierung des Zufallsgenerators, solltes du an anderer Stelle und nur einmal bei Programmstart machen. Der Grund ist, daß durch mehrmalige Initialisierung die statistische Gleichverteilung der Ergebnisse (von Random und Co.) schlechter ausfallen kann. |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Ok ich werde es so machen.
Das gibt zwar wieder einen haufen arbeit, dennoch daneke ich euch recht herzlich ^^ |
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Zitat:
Nun "Enft" drücken und schon ist alles weg. Dann nur noch ; durch , ersetzen lassen und alle Strings hoch in die Konstante kopieren. :angel: Mit "Ende", "Entf", "Ende", "Entf" ... kannst'e dann noch Einiges in eine Zeile zusammenziehen und somit die Deklaration etwas kürzen. |
Re: Abwechselnt Funktion 1 oder 2 aufrufen
[OT] WAHNSINN, ich programmiere nun schon seit ich 12 bin und kannte diese Funktion mit der ALT-Taste bis heute nicht :duck: Mal wieder was nützliches gelernt ;-) Gibts nicht irgendwo ne Übersicht solcher Tricks? :angel2: [/OT]
|
Re: Abwechselt funktion 1 oder 2 aufrufen
Zitat:
Weitere 6000 weibliche Vornamen würden dem Programmierer nur ein kleines Grinsen entlocken... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz