Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion (https://www.delphipraxis.net/151458-ribbon-controls-ja-oder-nein-diskussion.html)

RWarnecke 18. Mai 2010 21:50


Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo zusammen,

ich will gerade eine Software komplett neu aufsetzen. Da habe ich mir gedacht, gehe ich doch mal mit der Zeit und nehme mir die Ribbon-Controls zur Brust. Dabei bin ich wieder über die Lizenz gestolpert und habe ein wenig im Internet gelesen. Dabei stelle ich mir die Frage, wo fängt zum Beispiel eine Textverarbeitung an und wo hört eine auf. Wenn ich in meinem Programm ein Textfeld für Notizen habe, ist das schon eine Textverarbeitung ? Darf ich auch dann keine Ribbon-Controls nehmen, wenn ich ein TRichEdit auf die Form lege und dann später den Inhalt über FastReport in ein Dokument übernehme.

Wenn das alles zutrifft, wofür bleiben mir dann noch die Ribbon-Controls, da ich ja in fast jeder Anwendung irgendwo mal einen längeren Text eingeben muss ?

Ich fühle mich da im Moment ein wenig unsicher, ob ich mir die Arbeit mit dem Ribbon-Controls machen soll.

Daniel 18. Mai 2010 22:02

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Es geht bei der Lizenz nicht um Textverarbeitungen im Allgemeinen, sondern um Produkte, die denen der Office-Suite von Microsoft "gefährlich" werden können. Einer der heißesten Kandidaten dafür ist OpenOffice. Selbst wenn Du Dir qualitativ hochwertige Delphi-Komponenten schnappst und dann 'nen Monat lang entwickelst, wirst Du nicht auch nur in die Nähe von Word kommen.

taaktaak 18. Mai 2010 22:07

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo Rolf,
ich deute deine Überschrift eigentlich als Abfrage, welche Beliebtheit die Ribbons genießen. In deinem Text beschreibst du dann aber fast ausnahmslos Fragen der Lizenz.

Na, ich will mal was zum ersten Punkt vermelden: Ich finde die Ribbons schrecklich! Von anderen Kollegen weiß ich, das die das "richtig toll finden". Ist sicherlich in erster Linie eine Geschmacksache. Allerdings sind gerade auf kleinen Bildschirmen, also z.B. auf "normalen" Notebooks, diese Ribbons reine Platzverschwender. Habe ich einen 240" Bildschirm, ist das natürlich kein Thema.

Ein Programm, welches beide Möglichkeiten zur Verfügung stellt, also alternativ z.B. auch die die "alten" Toolbars, würde dann ja wohl alle Wünsche abdecken.

RWarnecke 18. Mai 2010 22:16

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo Daniel,

Zitat:

Zitat von Daniel
Es geht bei der Lizenz nicht um Textverarbeitungen im Allgemeinen, sondern um Produkte, die denen der Office-Suite von Microsoft "gefährlich" werden können. Einer der heißesten Kandidaten dafür ist OpenOffice. Selbst wenn Du Dir qualitativ hochwertige Delphi-Komponenten schnappst und dann 'nen Monat lang entwickelst, wirst Du nicht auch nur in die Nähe von Word kommen.

Ich will ja auch nicht an Word rankommen. Ich habe auf verschiedensten Seiten nur gelesen, dass selbst ein kleiner Texteditor nicht mit den Ribbon-Controls erstellt werden darf. Diese Aussage hat mich verunsichert. Da ich nun ein Programm komplett neu aufsetze und sehe, dass die Gestaltung mit den Ribbons doch einiges mehr Zeit in Anspruch nimmt, wie mit der alten Variante (Menü und Toolbar) wollte ich halt vorher nochmal hier Fragen.


Hallo Ralph,
Zitat:

Zitat von taaktaak
ich deute deine Überschrift eigentlich als Abfrage, welche Beliebtheit die Ribbons genießen. In deinem Text beschreibst du dann aber fast ausnahmslos Fragen der Lizenz.

Ja und nein. Auf der einen Seite, wenn Du die Ribbons einsetzt bedeutet es mehr Arbeit die Menüstruktur zu erstellen, auf der anderen Seite finde ich diese Lizenz da etwas undurchsichtig und für meinen Geschmack schwammig.

Zitat:

Zitat von taaktaak
Na, ich will mal was zum ersten Punkt vermelden: Ich finde die Ribbons schrecklich! Von anderen Kollegen weiß ich, das die das "richtig toll finden". Ist sicherlich in erster Linie eine Geschmacksache. Allerdings sind gerade auf kleinen Bildschirmen, also z.B. auf "normalen" Notebooks, diese Ribbons reine Platzverschwender. Habe ich einen 240" Bildschirm, ist das natürlich kein Thema.

Das finde ich reine Geschmackssache.

Zitat:

Zitat von taaktaak
Ein Programm, welches beide Möglichkeiten zur Verfügung stellt, also alternativ z.B. auch die die "alten" Toolbars, würde dann ja wohl alle Wünsche abdecken.

Damit bringst Du mich vielleicht auf eine Idee. Werde ich mal im Hinterkopf behalten.

freak4fun 18. Mai 2010 22:17

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, das die Ribbons entweder himmel hoch geliebt oder abgrundtief gehasst werden. Haubtsächlich wegen der Menuführung. Manche Sachen sind nicht da wo man sie vermutet, oder auch nicht mit einem Klick erreichbar. Ich persönlich finde sie sehr gut gelungen. In einem eigenem Programm habe ich sie noch nicht verwendet, kann also nicht sagen wie gut sie zu programmieren sind.
Aber ich warte bis heute auf den Thread wie man ein eigenes Betriebssystem nur mit den Ribbons schreiben kann. :mrgreen:

Captnemo 19. Mai 2010 05:59

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
Habe ich einen 240" Bildschirm, ist das natürlich kein Thema.

Will ich auch haben. Was hat denn das gute Stück gekostet? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Phoenix 19. Mai 2010 06:08

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Also mal von der Lizenz abgesehen:
Ich persönlich finde die Ribbons in Office genial. Und zwar aus einem Grund: Sie bieten mir zu 99% genau immer die Funktionalität an, die ich gerade im Moment brauche. Und zwar, weil sie Kontext-Gesteuert sind und eben der Tab für die Bildbearbeitung aufgeht wenn ich ein Bild selektiere und der Tab für die Dokumentenstruktur aufgeht wenn ich die Struktur bearbeite.

Eine Anwendung ist dann für Ribbons geeignet, wenn sie entweder sowieso nur einen Ribbon füllen kann und keine Zusatzfunktionen über Kontextmenüs etc. bereitstellen muss (weil eben alles im Ribbon steckt) ODER wenn sie so viel Kontext-Abhängige Funktionen hat, dass ein herkömmliches Menü unübersichtlich werden würde.

Wichtig ist hier wie bei Office z.B. aber auch, dass jede Funktion über Shortcuts zu erreichen ist. Office war ganz geschickt: Die Menüs weggeworfen, die Ribbons hingesetzt - aber die Shortcuts sind die gleichen geblieben. Der Poweruser hat das fehlende Menü also sowieso gar nicht bemerkt, weil er es eh nie genutzt hat.

Es gibt aber eben auch Anwendungen, da eigenet sich ein Ribbon nicht für. Paint.NET wäre so ein Kandidat. Beim Bearbeiten eines Bildes gibt es nicht so viele Kontextwechsel. Hier müsste man permanent die Ribbons wechseln und das nervt.

Also vorher bitte ein sauberes UI-Konzept erstellen und erst dann entscheiden, ob Ribbons ein Gewinn oder ein Verlust an Usability wären und aufgrund dessen dann entscheiden. Habe immer den Benutzer im Blick.

madas 19. Mai 2010 06:41

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
Na, ich will mal was zum ersten Punkt vermelden: Ich finde die Ribbons schrecklich! Von anderen Kollegen weiß ich, das die das "richtig toll finden". Ist sicherlich in erster Linie eine Geschmacksache. Allerdings sind gerade auf kleinen Bildschirmen, also z.B. auf "normalen" Notebooks, diese Ribbons reine Platzverschwender.

Hallo taaktaak,

dann drücke z.B. mal "STRG + F1" im Word 2007 oder Word 2010. Die Tastenkombination macht das Gleiche wie ein Klick auf folgende
Menuelemente (in den Bildern orange):

Office 2007:

http://img249.imageshack.us/img249/6130/minribbon.png


Office 2010:

http://img299.imageshack.us/img299/6452/minribbon2.png

Zitat:

Zitat von taaktaak
Habe ich einen 240" Bildschirm, ist das natürlich kein Thema.

Wo gibs die denn? Ich will auch 6,09m Bildschirmdiagonale. ;)


Mfg

madas

PS: Wen es interessiert Office 2010 kann man sich seid ca. 1 Woche als deutsche Testversion runterladen. :)

Office 2010 Trial

RWarnecke 19. Mai 2010 06:58

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Also vorher bitte ein sauberes UI-Konzept erstellen und erst dann entscheiden, ob Ribbons ein Gewinn oder ein Verlust an Usability wären und aufgrund dessen dann entscheiden. Habe immer den Benutzer im Blick.

Das ist aber ein großer Grad auf dem man wandert. Sollte man jetzt nur die Ribbons nehmen, wenn man die Ribbons Context gesteuert verwendet oder eigenen sich die Ribbons auch dann schon, wenn ich mehrere Bereiche habe ? Als Beispiel ein Verwaltungsprogramm mit den Bereichen Kunden, Rechnungen, Aufträge u.s.w.

Sherlock 19. Mai 2010 07:57

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Da möchte ich Dir mal die Gratwanderung erleichtern:
Ribbons sind schrecklich, wenn sie nur um ihrer Selbst willen verwendet werden. Dann hat man sich nicht die Gedanken um Usability gemacht, die man sich machen müsste, um sie vernünftig einzusetzen. Ich denke mal das MS-Video zum "Warum?" der Ribbons ist Dir bekannt. Darin wird ganz klar erklärt, was nötig ist, damit die Ribbons Sinn machen: Viele Befehle, viele Klickzähler, viele Mauswegbeobachtungen, viele Userrückmeldungen. Wenn man schon zwei von den Sachen nicht bieten kann, sollte man es lassen. Nur weil sie cool aussehen sind sie nicht cool zu bedienen.
In genau dem Video ist auch der Ribbon-Vater der Meinung, daß Menüs vollkommen ausreichen, wenn sie nicht überfrachtet werden, wie es zB in Word 2003 der Fall war.
Und zum Thema kontextsensitive Ribbons: Klar, wenn ich ein Bild anklicke, dann erscheint das Bilder-Ribbon. Steckt das Bild in einer Tabelle, wirds aber schon haarig. Denn das Ribbon weiß ja gar nicht, ob ich jetzt die Zele oder das Bild bearbeiten möchte. So clever ist das System nicht. Jetzt bau das mal selber nach, viel Spaß dabei. OK, aus didaktischen Gründen könnte es eventuell wirklich Spaßmachen. ;)

Sherlock

Bentissimo 19. Mai 2010 09:04

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo zusammen,

die Ribbons scheinen wirklich eine polarisierende Wirkung zu haben. Mir persönlich gefallen sie gut, allerdings muss ich hinzufügen, dass ich mich in der glücklichen Situation befinde, Besitzer der DevExpress-Komponenten zu sein.

Damit gelingt der Aufbau der Menüstruktur schnell und weitestgehend problemlos. Einzig die generell doch recht komplexen Klassen bei DevExpress erfordern eine gewisse Einarbeitungszeit.

Ich hatte mir bei meinem ersten Projekt mit den Ribbons vor knapp einem Jahr ein passendes Video von DevExpress zu Gemüte geführt. Damit war mir sehr geholfen und ich kann es bedenkenlos empfehlen.

Dass Oberflächen mit den Ribbons ein modernes und vielleicht sogar "cooles" Aussehen erhalten, dürfte für die meisten als Argument gelten, ob sie aber tatsächlich nötig sind steht auf einem anderen Papier.

Ich wollte damals die doch schon etwas angestaubte GUI eines noch mit Delphi 5 geschriebenen Programms aufpeppen und landete am Ende bei Delphi 2007 mit Ribbons. Trotz relativ flacher Menüstruktur und damit nicht unbedingt entscheidendem Mehrwert wurde die neue Version beim Kunden gut angenommen. Das könnte allerdings auch damit zusammen hängen, dass auch das altehrwürdige TopGrid durch das QuantumGrid ersetzt wurde. :-D

Abschließend würde ich sagen, dass es natürlich auf die Anforderungen des Projekts bzw. des Kunden ankommt, ob und wo Ribbons Sinn machen. Ein etwas moderneres Aussehen bezahlt man eventuell mit "verschwendetem" Platz und zusätzlicher Einarbeitungszeit. So lange dies aber keine K.O.-Kriterien sind, würde ich jedem Interessenten durchaus empfehlen es einfach mal auszuprobieren. Ich zumindest hatte Spaß bei der Entwicklung.

Und natürlich den Vorschlag von taaktaak mit in die Überlegungen einbeziehen (Option im Programm ob Standard Menüs oder Ribbons). Dadurch kann es aufwendiger werden, aber am Ende vielleicht alle User glücklich machen. :thumb:

Viele Grüße,
Stephan

fatalerror 19. Mai 2010 09:27

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Dabei stellt sich mir die Frage nach der Umsetzung der Ribbons mit Delphi.

Meine bisherigen Versuche mit den in Delphi 2009 mitgelieferten Ribbon Controls lösten bei mir nicht gerade Begeisterungsstürme aus.
Für meinen Bedarf waren (zumindest bei Delphi 2009) die Ribboncontrols zur Zeit nicht brauchbar. Womit auch die Frage für mich beantwortet ist: Solange ich keine brauchbaren Ribbon Controls kenne, benutze ich sie auch nicht in meinen Projekten.

Mithrandir 19. Mai 2010 09:28

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Dabei bin ich wieder über die Lizenz gestolpert und habe ein wenig im Internet gelesen. Dabei stelle ich mir die Frage, wo fängt zum Beispiel eine Textverarbeitung an und wo hört eine auf.

Die nativen Ribbons aus Windows 7 (Name vergessen. :stupid: ) unterliegen dieser Lizenz übrigens nicht mehr. Sollte es hier in der DP auch schon n Tröööt zu geben.

himitsu 19. Mai 2010 09:28

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Bei einem TouchScreen haben die cool aussehenden Ribbons und "einfacheren" Toolbars auch noch einen Vorteil, gegenüber einem Menü.

Nja, daß man bei weniger Platz diese auch zusammenklappen kann, das wurde ja schon erwähnt.

RWarnecke 19. Mai 2010 11:00

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Sherlock
Da möchte ich Dir mal die Gratwanderung erleichtern:
Ribbons sind schrecklich, wenn sie nur um ihrer Selbst willen verwendet werden. Dann hat man sich nicht die Gedanken um Usability gemacht, die man sich machen müsste, um sie vernünftig einzusetzen. Ich denke mal das MS-Video zum "Warum?" der Ribbons ist Dir bekannt. Darin wird ganz klar erklärt, was nötig ist, damit die Ribbons Sinn machen: Viele Befehle, viele Klickzähler, viele Mauswegbeobachtungen, viele Userrückmeldungen. Wenn man schon zwei von den Sachen nicht bieten kann, sollte man es lassen. Nur weil sie cool aussehen sind sie nicht cool zu bedienen.

Hallo Scherlock, hast Du zu dem Video gerade Link parat ? Wenn nicht, suche ich Ihn mir raus, denn das Video kenne ich nicht.


Zitat:

Zitat von Bentissimo
die Ribbons scheinen wirklich eine polarisierende Wirkung zu haben. Mir persönlich gefallen sie gut, allerdings muss ich hinzufügen, dass ich mich in der glücklichen Situation befinde, Besitzer der DevExpress-Komponenten zu sein.

Damit gelingt der Aufbau der Menüstruktur schnell und weitestgehend problemlos. Einzig die generell doch recht komplexen Klassen bei DevExpress erfordern eine gewisse Einarbeitungszeit.

Ich hatte mir bei meinem ersten Projekt mit den Ribbons vor knapp einem Jahr ein passendes Video von DevExpress zu Gemüte geführt. Damit war mir sehr geholfen und ich kann es bedenkenlos empfehlen.

Das hört sich nicht schlecht an. Ich glaube ich werde mir mal die DevExpress Ribbons mal anschauen. Vielleicht sind die ja doch in der Handhabung besser als die Standard Ribbon Komponenten von Delphi.
Zitat:

Zitat von Bentissimo
Abschließend würde ich sagen, dass es natürlich auf die Anforderungen des Projekts bzw. des Kunden ankommt, ob und wo Ribbons Sinn machen. Ein etwas moderneres Aussehen bezahlt man eventuell mit "verschwendetem" Platz und zusätzlicher Einarbeitungszeit. So lange dies aber keine K.O.-Kriterien sind, würde ich jedem Interessenten durchaus empfehlen es einfach mal auszuprobieren. Ich zumindest hatte Spaß bei der Entwicklung.

Ich habe keinerlei K.O.-Kriterien vom Projekt her, da es ein eigenes Projekt ist, welches ich eventuell auf die Ribbon Komponenten aufbauen wollte. Das interne Projekt für mich soll natürlich auch zur Einarbeitung für mich dienen.

Bentissimo 19. Mai 2010 11:11

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo Ralf,

also die DevExpress Ribbons dürften ziemlich sicher besser als diejenigen von Delphi 2009/2010 sein. Dazu gabs hier im Forum auch schon den einen oder anderen Thread.

Die Ribbons in einem Projekt ohne großen Zeit- und Kostendruck ausprobieren zu können ist eine prima Gelegenheit. Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg!

Gerne tausche ich mich auch über meine Erfahrungen mit den Dingern aus. :-D

Viele Grüße,
Stephan

franktron 19. Mai 2010 11:44

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Also wir nutzen auch die DevExpress Ribbons sind einfach genial die von Delphi sind nicht so gut, habe aber nur kurz mit denen von Delphi 2010 gearbeitet.

mkinzler 19. Mai 2010 12:00

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun

citybreaker 19. Mai 2010 12:36

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Ich find die RibbonControls eigentlich total schick. Habe nur bisher keine einsetzten können.

Hoffe ich geh jetzt nicht zu OffTopic wenn ich Frage, wo man die Controls ausser von DevExpress
her beziehen kann.

Bentissimo 19. Mai 2010 13:27

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo citybreaker,

soweit ich mich erinnern kann gabs dazu einen ausführlichen Vergleich, ich glaube von Luckie oder Sakura (Sorry an den tatsächlichen Verfasser, falls mich mein Gedächtnis trügen sollte :hi:).

Kurz zusammengefasst:

- DevExpress ist gut
- Delphi 2009/2010 ist schlecht(er)
- TMS ist brauchbar, aber gegenüber DexExpress nur zweite Wahl

Andere Anbieter sind mir nicht bekannt, bzw. wurde deren Beta-Version nie fertig gestellt.

Viele Grüße,
Stephan

RWarnecke 20. Mai 2010 06:32

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo zusammen,

erstmal ein dickes dankeschön an alle beteiligten. Aus den ganzen Beiträgen nehme ich vorerst folgendes Ergebnis mit :

Die Ribbon Controls sind eine reine Geschmackssache von den meisten Usern. Die einen lieben die Ribbons die anderen hassen die Ribbons. Da man sich prinzipel über Geschmack streiten kannist ja wohl klar. Ich will da jetzt auch nicht weiter drauf eingehen. Ich selber habe für mich entschieden, dass ich auf jedenfall in meinem internen Projekt die Ribbon Controls ausprobieren und verwenden werde, damit ich Erfahrungen bekomme und aus diesen Erfahrungen entsprechende Empfehlungen für fremde Projekte aussprechen kann.

Ich habe gestern Abend noch versucht eine Demo-Version der DevExpress Ribbon Komponenten zu finden. Hatte dabei aber leider keinen Erfolg. Wenn jemand für mich einen Link hat, wäre das schön.

mkinzler 20. Mai 2010 06:56

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Sollte hier enthalten sein

Daniel 20. Mai 2010 07:52

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Bentissimo
Kurz zusammengefasst:

- DevExpress ist gut
- Delphi 2009/2010 ist schlecht(er)
- TMS ist brauchbar, aber gegenüber DexExpress nur zweite Wahl


Kurz der Vollständigkeit halber: sakura hatte einst einen Verriss der TMS-Komponenten veröffentlicht. Das ist vielleicht der Beitrag, der leider am ehesten im Gedächtnis blieb. Bei aller Kritik hat sakura aber ebenfalls alle von ihm beanstandeten Aspekte haarklein aufgedröselt und an den Hersteller geschickt, der die fachliche nachvollziehbaren Mängel innerhalb von 8 Wochen korrigierte. Das ist jetzt zwei (?) Jahre her.

Das soll kein Plädoyer für oder gegen TMS oder DevExpress sein, ich möchte nur den Beitrag von damals relativieren.

RWarnecke 20. Mai 2010 08:03

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Sollte hier enthalten sein

Leider nein, da kann ich nur Demo Programme herunterladen. Ode sind das garkeine visuellen Komponenten die ich auf die Form ziehe ?

franktron 20. Mai 2010 08:31

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Zitat:

Zitat von mkinzler
Sollte hier enthalten sein

Leider nein, da kann ich nur Demo Programme herunterladen. Ode sind das garkeine visuellen Komponenten die ich auf die Form ziehe ?

Da gibts es wirklich nur diese Demo Programme, und nein es Sind Visuelle Komponenten

RWarnecke 20. Mai 2010 08:35

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Das ist schade. Dann werde ich mir erst die anderen Möglichkeiten anschauen.

Bentissimo 20. Mai 2010 09:14

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo zusammen,

danke an Daniel für die Bestätigung, dass der angesprochene Thread tatsächlich von sakura verfasst wurde. Ich denke damals war die Kritik, auch in der etwas harschen Form, durchaus berechtigt.

Da ich selbst auch TMS besitze kann ich bestätigen, dass deutliche Verbesserungen vorgenommen wurden. Nichtsdestotrotz bleibt weiterhin nur Platz 2 hinter DevExpress.

Allerdings hat TMS einen enormen Vorteil, der schlußendlich für Ralf von entscheidender Bedeutung sein könnte. Zum einen gibts dort auf jeden Fall eine Testversion, zum anderen ist der Preis wesentlich niedriger. :thumb:

So oder so viel Spaß und Erfolg an Ralf und alle, die mittelfristig mal die Ribbons verwenden wollen! :hi:

Viele Grüße,
Stephan

mkinzler 20. Mai 2010 09:16

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Für Ralf ist es vielleicht auch interessant für Rolf als TE aber auf jeden Fall :zwinker:

Bentissimo 20. Mai 2010 09:23

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Oh, böser Fehler. Sorry Rolf! :oops:

RWarnecke 20. Mai 2010 09:25

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Kein Problem, Bentissimo.

Gremlin 20. Mai 2010 10:07

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Bentissimo

Ich wollte damals die doch schon etwas angestaubte GUI eines noch mit Delphi 5 geschriebenen Programms aufpeppen und landete am Ende bei Delphi 2007 mit Ribbons. Trotz relativ flacher Menüstruktur und damit nicht unbedingt entscheidendem Mehrwert wurde die neue Version beim Kunden gut angenommen. Das könnte allerdings auch damit zusammen hängen, dass auch das altehrwürdige TopGrid durch das QuantumGrid ersetzt wurde. :-D

Viele Grüße,
Stephan

Hat sich dein Aufwand für die Umstellung TopGrid durch das QuantumGrid in Grenzen gehalten oder war der Aufwand etwas größer? Ich möchte auch irgendwann umstellen, hab aber für das TopGrid relativ start erweitert... :)

Bentissimo 20. Mai 2010 10:45

Re: Ribbon-Controls ja oder nein Diskussion
 
Hallo Gremlin,

also ich muss sagen, dass ich die Umstellung bzw. generell die Verwendung des QuantumGrids etwas unterschätzt hatte. Anfangs war ich vollkommen begeistert, wie schön doch das neue Grid aussieht und wie viele bereits eingebaute Funktionen zur Verfügung stehen.

Sortierung, Gruppierung, Filterung, Quick Search. Alles ohne eine Zeile Code sofort einsetzbar. Aber die Tücke liegt im Detail. Sobald besondere Dinge nötig sind, kommst Du um ein Studium der komplexen Klassenhierarchie nicht mehr herum.

Allein das Prinzip des Cloning der Gitteransichten bei Master-Detail Relationen kann einen ganz schön ins Grübeln bringen. Am Ende hat es sich aber gelohnt, da die vielfältigen Möglichkeiten für so manche Mühen entschädigen.

In diesem Sinne viel Glück und Erfolg für Dich und an alle sorry, dass wir ein bischen OT geworden sind. :roll:

Viele Grüße,
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz