Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Namen der Exe datei beeinflussen (https://www.delphipraxis.net/152006-namen-der-exe-datei-beeinflussen.html)

xxsasch4xx 8. Jun 2010 14:55

Namen der Exe datei beeinflussen
 
Hallo ich habe ein neues Projekt angefangen und die Projektdatei unter den Namen „Projekt1“ abgespeichert
Wenn ich nun auf start drücke und die .exe Datei mache dann heißt diese auch immer „projekt1“.

Ich kann diese zwar dann handlich umbenennen aber wenn ich dann wieder in das Programm gehe und wieder auf „start“ drücke dann wird eine neue .exe Datei erstellt die wieder „projekt1“ heißt

Wie kann ich es beeinflussen unter welchem Namen die .exe Datei abgespeichert ohne dass ich den Namen der Projekt Datei ändere?

nahpets 8. Jun 2010 14:58

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Hallo,

indem Du Deinem Projekt den Namen gibts, den die Exe nachher erhalten soll.

Beispiel: Exe soll Hundertwasser.exe heißen, dann muss Dein Projekt Hundertwasser.dpr heißen.

himitsu 8. Jun 2010 15:01

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Die Anwendung (EXE) heißt immer wie die Projektdatei (DPR).

Also Menü > Datei > Projekt speichern unter
und dann das alte Projekt löschen.

[edit]
und ich hatte mal die Hoffnung die RedBox funktioniere irgendwan mal.

xxsasch4xx 8. Jun 2010 15:03

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
ja aber ich wollte die projektdatei ja nicht ändern nur die exe
geht das nicht?

himitsu 8. Jun 2010 15:05

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Nein.

Wozu auch? Projekt1 ist eh kein guter Name oder warum willst du die Exe sonst umbenennen. :zwinker:



(höchstens über Post-Compile-Scripts in neueren Delphis
oder nur die Dateierweiterung, über einen der Compilerswitches)

xxsasch4xx 8. Jun 2010 15:19

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
ja okay ich hab die projektdatei im selben ordner nochmal abgespeichert und die alten gelöcht und es geht jetzt
aber wer ne andere lösung weiss der kann ja ne pm schreiben

Namenloser 8. Jun 2010 15:24

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Warum eine PM? Wenn einer eine Lösung weiß, wird er einen neuen Beitrag hier erstellen.

Nein, mir ist auch kein Weg bekannt, den Ausgabenamen zu verändern. Du kannst lediglich die Ausgabedateierweiterung in den Projektoptionen unter "Anwendung" verändern (oder per Compilerschalter ging's auch irgendwie).

Tower1234 26. Feb 2013 10:00

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Hallo,

ich krame dieses alte Thema noch mal hervor, weil ich ein ähnliches Problem habe.

Ich möchte gerne den Namen meiner erzeugten EXE ändern - und zwar abhängig von gesetzten Compilerschaltern.
Gibt es dazu eine Möglichkeit?

Das ganze unter Delphi XE2.

Danke schon mal!

Codehunter 26. Feb 2013 10:23

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Ich würde sagen die Universallösung für solche Probleme dürfte doch eine gute alte Batchdatei sein. Über Eingabeabfragen kann man da beliebig Projektnamen verwenden und kopiert sich Projektdateien beliebig hin und her. Compilerschalter ließen sich sinngemäß genauso verwenden, indem man eine oder mehrere .INC-Datei(en) verwendet und diese dann per Batchdatei umkopiert.

uligerhardt 26. Feb 2013 10:27

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1205103)
Ich würde sagen die Universallösung für solche Probleme dürfte doch eine gute alte Batchdatei sein. Über Eingabeabfragen kann man da beliebig Projektnamen verwenden und kopiert sich Projektdateien beliebig hin und her. Compilerschalter ließen sich sinngemäß genauso verwenden, indem man eine oder mehrere .INC-Datei(en) verwendet und diese dann per Batchdatei umkopiert.

Wenn man eh eine Batchdatei verwendet, kann man die Compilerschalter einfach direkt an MSBuild übergeben.

Tower1234 26. Feb 2013 12:19

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Ich bin gerade nicht sicher, ob ich das richtig verstehe.
Was soll in der Batch-Datei passieren? Der Aufruf von Delphi? Und vorher und nachher entsprechende Umkopier-Aktionen?

Das ist aber schon eher eine Notlösung, oder?

Also jedenfalls in meinem Anwendungsfall muss ich relativ häufig den Compilerschalter/die Ausgabedatei wechseln - da wäre es schon nervig, jedes Mal Delphi neu starten zu müssen...

Ich wundere mich nur, dass Delphi das nicht von sich aus können soll.

uligerhardt 26. Feb 2013 12:35

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Die Batchdatei könnte so ähnlich ausschauen:
Code:
MSBuild DeinProjekt.dproj /t:Rebuild /p:Configuration=Debug /property:DCC_EnabledPackages=true;DCC_SYMBOL_PLATFORM=False
copy DeinProjekt.exe DeinSpezialProjekt.exe
Um das Exe zu erzeugen, startest du einfach die Batch. Delphi brauchst du dazu nicht zuzumachen und auch in der IDE keine Compilerschalter hin- und herswitchen.

Für die unterschiedlichen Ausgaben deines Programms kannst du dir dann unterschiedliche Build-Konfigurationen bauen (a la "Debug" und "Release") oder du übergibst die relevanten Compileroptionen direkt an MSBuild (die DCC_*-Geschichten in meiner Beispielbatch).

Codehunter 26. Feb 2013 13:01

AW: Namen der Exe datei beeinflussen
 
Notlösung würde ich das auch nicht nennen. Batchdateien waren schon immer das Mittel der Wahl bei größeren Projekten. Unter Linux sind die Make-Dateien im Grunde auch nichts anderes als Batchdateien.

Damit ist man immer flexibler als mit den starren Optionen die eine IDE (egal welche) vorgibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz