![]() |
Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Hallo
Ich habe am wochenende (gestern) auf meinem Fujitsu Siemens PI 3620 Die Software FPS Game Creator installiert. Dies funktionierte soweit einwandfrei. Ich habe dann etwa 10 Minuten mein Level (Für das Game :) ) editiert. Plötzlich kam es zu einem Bluescreen. Daraufhin startete der Computer neu und ich ging in die Küche. Als ich zurückkam war wieder ein Bluescreen sichtbar. (Memorydump 100%) Ich hab den Computer also manuell Ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Nun ging jedoch nichts mehr. Einschalt vorgang: Alle lüfter beginnen zu drehen, Die Festplatte beginnt zu drehen Die LED beim einschalt knopf leuchtet kurz Orange (normal beim start) und danach ist diese jedoch dunkel. Sie müsste Weiss leuchten. Das bekannte "beeeep" beim Starten kommt nicht! Auch das Bios wird nicht gestartet. Des Bildschirm bleibt Dunkel! Meine Frage nun.... Kann sich irgendwehr vorstellen, woran das liegen könnte? Ich bin froh um jeden Hinweis! PC Konfiguration: 4GB Ram Intel 2Duo Quad Prozessor Windows7 Ultimate Danke schonmal :) |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
aus der Hüfte geschossen:
definitiv Hardwaredefekt... CPU Grafikkarte RAM :( |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Aber müsste das BIOS dann nicht normalerweise einen Beep-Code von sich geben? Es sei denn, das Board hat es komplett zerschossen.
|
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
stimmt schon. Eine kaputte Grafikkarte kann das ganze Board lahmlegen ohne daß es defekt ist.
|
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Ok also ich hab jetzt mal die GrafikKarte ausgebaut und die OnBoard versucht.
-> Keine veränderung Ram habe ich abwechslungsweise einen Riegel rausgenommen -> Keine veränderung |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Hi!
Piepst er denn, wenn du z.B. alle Ram-Riegel rausnimmst? Das sollte er nämlich tun, wenn das Board noch lebt. Liebe Grüße, Frederic |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Nein Piest leider auch nicht :(
Somit ist wohl das MainBoard defekt? Wie kann so was passieren? Ich hatte vorher nie probleme, auch nie nen Bluescreen bei diesem Computer. |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Also, ich kenne diese Verhaltensweise: alles ausbauen, was nicht unbedingt benötigt wird (d.h. CPU, einen RAM-Riegel und die Graka). Bootet der Rechner, nächstes Bauteil wieder einbauen, ansonsten mit dem anderen RAM-Riegel (sofern vorhanden) versuchen. Das wiederholt man so lange, bis der Fehler wieder auftritt. Somit sollte sich der Schuldige finden lassen.
|
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Zitat:
Nicht mal die LED im Schalter leuchtet |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Hi!
Das riecht imho sehr nach Motherboard-Tod... Einen solchen Fall hatte ich auch einmal, da war kein Tönchen mehr zu entlocken... Kam auch aus dem Nichts - normal ausgemacht (ohne Bluescreen oder sowas) und nie wieder angegangen. Liebe Grüße, Frederic |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Zitat:
Demfall muss ein neues Mainborad her... Sind ja günstig, die Teile :) Computer war neu, 700€ Mainboard für den 775Sockel gibts bei Digitec bereits ab ca 35€ Hoffentlich ist der Rest noch heil geblieben... besonders die CPU... Wenn ich diese ausbaue, müsste das Mainboard piepsen? |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Hi!
Ja, bei fehlen der Kernkomponenten (RAM, VGA, CPU) sollte er meckern. Das mit VGA ist bei onBoard natürlich schwer testen. Grüße, Frederic |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
wenn ich denn nun ein neues Mainboard kaufen würde, und die alten Komponenten alle übernehmen würde,
würde dann das alte Betriebssystem ohne Probleme booten? |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Wenn die Onboard-Komponenten auch idetisch/ähnlich sind und du in den abgesicherten Modus bootest, könnte es klappen
|
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Hängt von den Treibern fürs Mainboard ab ;) wenn du zum Beispiel einen extra SATA Treiber hast, dann kann es durchaus sein, dass es nicht läuft.
MfG Fabian |
AW: Nach Bluescreen lässt sich der PC nicht mehr starten
Ok dann werde ich es einfach ausprobieren :)
Hoffentlich klappt es :) Danke für eure Hilfe... Morgens gehts gleich ab zum Digitec :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz