![]() |
Umstellung Delphi 2007 Pro
Hallo und einen wunderschönen guten Tag zusammen,
zum jetzigen Zeitpunkt arbeite ich mit Delphi 2007 Pro. Da ich zur Zeit die Möglichkeit habe, eine Investition zu tätigen, überlege ich dies in Delphi zu machen. Daher meine Frage, was würdet Ihr empfehlen im Vergleich zu D2007 Pro. Eventuell würde ich gerne mein vorhandenes Programm Webbasierend erweitern. Dazu hatte ich schon mal ein paar Fragen, wodurch ich auf Visual Web Dev. gestoßen bin. Da ich aber zur Zeit eh investieren möchte, stellt sich mir die Frage, was mit Delphi Prism und Co. so an alternativen da wären, die eventuelle vorhanden Code aus meiner Delphi Win32 Anwendung übernehmen könnten. Zusätzlich interessiert mich natürlich auch die alternative D2010 etc. Lohnt sich das Upgrade von 2007? Ich freue mich auf Eure Meinung bis dann Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Wenn nicht W9x unterstützt werden soll, dann gleich auf D2010 oder warten auf D2011 (wobei hier weiss man nicht, ob weitere Stolperfallen lauern)
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Hi!
Die Entscheidung, ob du von D2007 auf D2010 wechseln solltest, würde ich maßgeblich davon abhängig machen, ob du Unicode-Support brauchst und dafür auch bereit bist, all deine Programme umzuschreiben... Liebe Grüße, Frederic |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Naja, es geht ja nicht nur um Unicode, sondern Generics, anonyme Methoden etc. könnten bei der Entscheidung auch eine Rolle spielen.
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Zitat:
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke schon mal für Eure Info´s... Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Zitat:
Edit: Auf dieser ![]() Edit 2: Hier noch eine Seite mit einem ![]() |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Ein andere Möglichkeit wäre wahrscheinlich ansonsten das neue Rad Studio XE, falls es denn dann mal kommt. Allerdings, wären da mit integriertem Delphi Prism die kosten wiederrum ziemlich hoch. Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Sorry, wollte mich nur mal kurz melden. Habe zur Zeit ein mehrere Projekte, daher wenig Zeit. Melde mich. Danke trotzdem an alle.
Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Danke für die Hinweise,
das Object-Problem konnte ich schnell lösen und meine Datenbank läuft schon wieder perfekt. Das war auch das wichtigste, denn viele meiner Kunden nutzen ihre Daten schon seit DOS-Zeiten und die 2GB Grenze ist bisher nicht mal annähernd erreicht worden. Der Rest sieht eigentlich auch schon ganz gut aus und das Wetter soll ja die nächsten Tage ideal sein. Da ein Teil meiner Anwendung auch über Web genutzt wird, hatte ich mich für das RAD Studio XE entschieden, weil ich das enthaltene RadPHP XE mal durchtesten will. Da ich als alternative DB MySQL mit MyDAC nutze und im RADPHP gleich die MySQL-Komponenten enthalten sind, hoffe ich, daß dieses eine echte Alternative für Web-Programmierung sein wird. Melde mich, wenn ich dazu weitere Erfahrungen gesammelt habe. |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Hallo und einen schönen guten Tag,
da ich zur Zeit Urlaub habe, war ich mal wieder in der Lage mich mit meiner Investition zu beschäftigen. Vieleicht bin ich jetzt durch vieles Informationssammeln etc. auch eine bißchen weiter. Also erstmal möchte ich noch mal kurz mein Ziel beschreiben: Meine vorhandene WIN32 Anwendung speichert Ereignissdaten in einer Firebird DB. Diese möchte ich zukünftige über das Netzwerk wenn möglich Webbasierent abfragen. Lösungsansätze: Visual Studio Express mit ASP.Net. Sollte eine sehr gute Lösung sein, allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob es mit der Express Version wirklich funktioniert. Zumindest finde ich keine genauen Details dazu, oder verstehe dies nicht. Mit Visual Studio Pro, geht es aufjedenfall, allerdings wäre diese Invenstition schon recht hoch. Da wäre eventuell zu Überlegen, ob mir eine 2005/2008 Version ausreichend wäre. Und ob diese jemand zu Verkaufen hat, so das der Preis etwas ansehnlicher wäre. Desweiteren überlege ich immer noch an Delphi Prism. Auch hier ist ja ASP.Net möglich. Und die Anbindung an Firedird sollte realisierbar sein. Dann bin ich bei meinen Recheren auf "IntraWeb" gestoßen. Vorteil, keine Kosten da in D2007Pro vorhanden. (Bis auf die UserSession > 5) Aber für die Entwicklungszeit aufjedenfall ausreichend. Allerdings hat mich das bislang nicht überzeugt. Folgendes stört mich an IntraWeb: 1.Umständliche Gestaltng der Weboberfläche, da (WYSIWYG) nicht möglich ist. 2.Mir scheint es so, als würde Delphi ständig abstürzen wenn ich eine IntraWeb Anwendung erstelle. 3.Eingeschränke Komponentenauswahl. 4.Keine saubere Webprogrammierung Vorteil, die Anbindung an Firebird läuft und eine Testanwendung mit vollem Datenbankzugriff habe ich in 2 Tagen erstellt und bin eigendlich mit den Grundfunktionen zufrieden. Allerdings möchte ich noch viele SQL Abfragen etc. einbauen, und vermute das dies sehr aufwendig mit der Oberflächegestaltung werden wird. Vieleicht könnt Ihr mir ja noch eine wenig Hilfe bei der Entscheidung geben. Zur Zeit würde ich auf Visual Studio Pro in einer älteren Version (Gebraucht)tendieren. Noch besser ein gutes Beispiel mit Firebird in Visual Studio Express oder andere Sinnvolle Ideen. Auch Delphi Prism als gebraucht etc. ist nicht ausgeschlossen. Allerdings fällt mir irgendewie die Entscheidung sehr schwer. Ich hoffe auf Eure Hilfe und danke schon mal Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Kann meines Wissens nach auch jahresweise bezahlt werden. 1200 EUR für zwei Jahre. Bei Embas Pro-Editionen kommste auf den gleichen Preis hast aber nicht den Mehrwert (bspw. Windows-Versionen) mit dabei. |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
![]() Gut, das würde ich ja investieren, aber da ich halt nicht weiß, ob es zu einem Ergebniss kommt, ist der Kauf ja schon zu überlegen. Deshalb dachte ich eher daran, das irgendjemand eine 2008 Version zu verkaufen hat. Außerdem steht für mich halt immer noch die Var. Prism und IntraWeb im Raum. Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Nochmal, MSDN Pro bietet dir das aktuelle Visual Studio sowie ggf. ältere Versionen und gleiches gilt auch für die OS-Versionen. Wenn innerhalb des Abo-Zeitraums eine neue Version erscheint, haste die auch gleich dabei. Sprich, für 1200 Ocken haste diverse Windowsversionen, diverse Entwicklertools (inkl. neuestes VS Pro) und noch einiges mehr mit zweijähriger Upgradegarantie. Versuch das aber nicht in Emba-Foren zu erwähnen :zwinker: Kleiner Tip noch: sichere dir immer deine angeforderten Produktschlüssel mit dem angebotenen XML-Exportmechanismus. MS hat schon mehrfach Sachen aus dem Sortiment genommen oder die Anzahl der verfügbaren Schlüssel herabgesetzt. Da ist man danach froh, wenn man so schlau war die zu sichern ;) |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Das mit dem Resseler versteh ich nicht so ganz.
Bei SienerSof finde ich folgendes. ![]() Geht mit dem Link nicht, siehe hier... " Visual Studio Pro 2010 deutsch DVD Microsoft 995,00 " Vieleicht kann mir ja parallel dazu mal jemand was zu IntraWeb mit Delphi sagen. Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
So als Idee, gibt es sonst noch eine alternative eventuell eine ASP.Net Anwendung oder Web-Anwendung zu schreiben.
Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Okay, letzter Versuch jetzt.
Für knapp 1000 EUR bekommste "Visual Studio Professional 2010 Vollversion" und sonst nix, siehe dein Link. Für 1220,00 EUR (inkl. MwSt; Preis vom Frühjahr diesen Jahres) gab es: "Visual Studio .NET Pro w/MSDN Pro ML NL nur SA" mit "Software Assurance" (== SA) auf zwei Jahre. Dort hast du dann immer die aktuellste VS-Version, alle möglichen Windowsversionen (derzeit reicht es bis XP zurück), inklusive Windows-Server-Versionen und diverse andere Entwicklertools, SDKs und zT auch ältere Versionen von VS. Und ja, auch hier sind es Vollversionen. Da weiß ich doch zu welcher Lösung ich greife. Aber du mußt das schon selber für dich entscheiden. Ich meinte übrigens nicht SA sondern OVL weiter oben. SA ist das traditionelle Modell, bei OVL muß man scheinbar zwangsweise das Abo verlängern, ansonsten darf man angeblich die Produkte nicht mehr weiterverwenden (nach Ablauf des Abos). Zitate von Herrn Siener zu OVL: Zitat:
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Hallo Assarbad,
Sorry, das habe ich vorher auch so verstanden, allerdings sind mir wie gesagt 1000€ ohne feste Erfolgsaussichten zur Zeit zu viel Geld. Daher dachte ich halt an eine gebrauchte Version. Ich weiß was du mir sagen wolltest. Aber ich brauche weder eine Windows Version, noch die anderen Vorteile. Ich würde einfach gerne eine relativ günstige Entwicklungsumgebung erwerben, die aber voll Funktionstüchtig ist. Sollte sich das Ergebniss als gut erweisen, sieht das wieder anders aus. Du musst verstehen, ich mache das nur so zum Hobby. Daher versteh bitte mein nachfragen. Ich war mir nicht sicher, ob du da irgendwas anderes meinst. Danke trotzdem und Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Gruß. jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Hallo zusammen,
nach langem suchen, bin ich dem Ziel ein wenig näher gekommen, bzw. meine Überlegungen gehen in eine weitere Richtung. Ein in anderen Foren und in verschiedenen Berichte beschriebene Var. wäre php. Ich habe mir sehr viele Produkte von Eclipse, NetBeans, phpEd usw. angesehen. Bin mir allerdings nicht sicher, ob es die Richtige Lösung für mich ist. Da ich bislang noch nie mit php gearbeitet habe, und die Designansicht von Delphi gewohnt bin, fehlt mir zur Zeit zu dieser Art von Script Programmierung der Bezug. Kann jemand von Euch eine Programm besonders empfehlen, oder gibt es eventuell für den Anfang auch so eine Art php mit WYSIWYG Entwicklungsumgebung. Ziel des ganzen ist es ja, eine WebAnwendung zu entwickeln, in der man auf eine bestehende Firebird Datenbank zugreifen kann. Diese muss über eine Benutzeranmeldung gehen und verschiedene SQL-Abfragen bereitstellen. Vieleicht hat ja noch jemand eine Idee. SharpDevelop hat übrigens leider keine Designansicht. Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Meine Meinung dazu ist, dass PHP für einen VCL-Entwickler eher Frust bedeutet. Da ist man in der gleichen Zeit bei ASP und C# und hat deutlich mehr Nutzwert. Intraweb würde für Firebird gut passen, wenn man einen Hoster hat der die Dinger laufen läßt oder man lokal einen Webserver aufstellen kann. Da müßte mal jemand von Atozed was zu argumentieren (sind die eigentlich in der DP?).
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Desweiteren hatte ich genau diese Bedenken bei php. Ich bin auf diese Idee durch viele Beiträge und Anwendung im Netz gestoßen, daher dachte ich, es gäbe vieleicht auch so einen Art WYSIWYG Entwicklungsumgebung. Das mit dem IntraWeb, fand ich persönlich nicht schlecht, allerdings scheint damit niemand so richtig zu arbeiten und daraus habe ich geschlossen, das es für eine Webanwendung evtl. nicht das optimun ist(Sorry an Atozed, ich weiß es halt nicht besser, vieleicht denke ich das auch nur). Dann wären wir wieder bei ASP.NET etc.usw.usw... Genau da liegt mein Problem. Und schon ist alles wieder kompliziert. VisualWebDeveloper(Express) finde ich recht gut, habe aber bis jetzt keine (für mich verständliche Aussage) dazu bekommen, ob ich Firebird ans laufen bekomme. Allerdings viele Hinweise, das es gehen könnte.Außerdem finde ich die Foren nicht sehr aussagekräftig. Sehr häufig findet man Fragen, allerdings keine Antworten dazu... Beispiel: ![]() Intraweb ist bei D2007 dabei und könnte ich verwenden. Naja, aber so eine richtige Entscheidung????? Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Hier ist der Link für die aktuellen
![]() Grüße |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Hallo Martin,
Zitat:
Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz