Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Webspace als Backup für private Dateien nutzen (https://www.delphipraxis.net/154134-webspace-als-backup-fuer-private-dateien-nutzen.html)

Matze 29. Aug 2010 10:35

Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Hallo zusammen,

wie einige von euch wissen, werde ich meinen Hoster wechseln. Dann habe ich vermutlich > 2 GB Webspace (evtl. ca. 5 GB) und nicht, wie zur Zeit, nur 500 MB.
Meine Website mit Fotos, Videos, Dateien und was dazu gehört belegt ca. 170 MB

D.h. ich habe noch genügend Platz (selbst bei den aktuellen 500 MB).
Daher dachte ich mir, den Webspace auch für private Dateien als Backupserver zu nutzen. Dazu gehören u.a. auch Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, eingescannte Zeugnisse etc. Das sind eigentlich alles kleinere Dateien.

Ich sichere die zwar auf eine externe Festplatte, aber wenn im Haus was ist (Brand, Blitzschlag und ein Versagen des Überspannungsschutzes, ...) sind die Daten eben alle weg. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich sehr gering, aber online wäre das etwas verteilter und nicht alles auf einem Fleck gesichert.

Nutzen manche von euch Webspace für solche Zwecke?
Wenn ja, wie macht ihr das?

Ich dachte an ein passwortgeschütztes Verzeichnis (.htaccess), in das ich die Dokumente als passwortgeschütztes Archiv per FTP herauf lade.
Gibt's bessere Möglichkeiten?

Grüße, Matze

arbu man 29. Aug 2010 10:52

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1045860)
Ich dachte an ein passwortgeschütztes Verzeichnis (.htaccess), in das ich die Dokumente als passwortgeschütztes Archiv

Wenn möglich nutze für deine Dokumente ein Verzeichnis ausserhalb der WebServer Document Root. D.h. bei vielen Hostern hast du im FTP Account im Root Verzeichnis ein Verzeichnis html im dem die Datei für den WebServer sichbar sind, verwende am besten ein eigenes Verzeichnis im FTP Root Verzeichnis. Das hat den Vorteil der Webserver sieht das Verzeichnis nicht kein Sicherheits Problem.

Dann kann es auch nützlich sein sich das FTP-Verzeichnis als Laufwerk einbinden zu lassen :)

lg, Björn

Matze 29. Aug 2010 11:02

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Hallo Björn,

stimmt, bisher hatte ich standardmäßig eigentlich immer u.a. die Verzeichnisse "html" und "files".
Dafür ist das also gut. :)

himitsu 29. Aug 2010 11:07

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Also etwas, was gegen all-inkl.com spricht ... der normale Webspace scheint nur das öffentliche Verzeichnis zu kennen.
(abgesehn von einem via .htaccess o.Ä. gesperrten Log-Verzeichnis darin)

khh 29. Aug 2010 11:28

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1045871)
Also etwas, was gegen all-inkl.com spricht ... der normale Webspace scheint nur das öffentliche Verzeichnis zu kennen.
(abgesehn von einem via .htaccess o.Ä. gesperrten Log-Verzeichnis darin)

da würd ich die vertraulichen Daten aber nicht hinlegen, auch nicht im geschützten Verzeichnis.
wenn, dann weit ausserhalb des webspace.
Am Besten eignet sich dazu natürlich ein Rootserver ;-)

Matze 29. Aug 2010 11:42

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Wenn die Dateien als verschlüsseltes Archiv gespcihert werden, kommt man im Prinzip auch von außen nicht an die Daten.
So kritisch sehe ich das daher nicht mit den öffentlichen Verzeichnissen. Zumal der htaccess-Schutz normalerweise sehr zuverlässig funktioniert.

Luckie 29. Aug 2010 12:20

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Ich nutze den Webspace auch als Backup für private Daten. Bei UD-Media hast du außer dem Webroot Verzeichnis noch weitere Verzeichnisse, auf die du nur per FTP Zugriff hast (backup und files). Da ich jedoch auch per Browser an die Dateien kommen will nutze ich ein per .htaccess geschütztes Verzeichnis. Zusätzlich sind die Dateien noch gepackt in einem verschlüsselten Archiv, so dass selbst der Hoster nicht an die Daten kommt. Allerdings ist das nur ein Nebeneffekt,wie ich meine Daten organisiert habe. Ich mache noch Backups auf einen USB-Stick, denn ich öfters mit mir herumtrage und da mit da nichts passiert, wenn ich ihn verliere, sind die Daten eben in einem verschlüsselten Archiv.

Matze 29. Aug 2010 12:22

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Ok danke.
Dann wird es auf verschlüsselte Archive heraus laufen.

Valle 29. Aug 2010 14:54

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Hallo,

einige Freehoster verbieten es, den Webspace als Datenspeicher für private Daten (eben z.B. Backup) zu nutzen. Eventuell sollte man die AGB des Hosters auch mal daraufhin untersuchen, man will ja keinen Ärger. :thumb:

Liebe Grüße,
Valle

Matze 29. Aug 2010 14:56

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Hallo Valle,

oha, gleich mal lesen, was die Hoster dazu meinen. Sonst brauche ich nicht mehr als 500 MB.
Danke für den Hinweis.

Grüße, Matze

himitsu 29. Aug 2010 15:04

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Du kannst die Dateien ja ganz offiziell in einem Downloadscript auf deiner Webseite einbinden (schön mit Passwort) dann sind es keine privaten Daten mehr. :stupid:
(daß du der Einzige bist, welcher das Passwort kennt, mußt'e ja keinem verraten)

Jens01 29. Aug 2010 15:28

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Ich werfe mal http://mozy.com/home/
in den Ring. Dort sind 2 GB Speicher kostenfrei und das Backup-Programm, welches mitgeliefert wird, läuft recht stabil und selbständig. Ne Verschlüsselung ist auch vorhanden.

Jens

SirThornberry 29. Aug 2010 15:29

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1045871)
Also etwas, was gegen all-inkl.com spricht ... der normale Webspace scheint nur das öffentliche Verzeichnis zu kennen.
(abgesehn von einem via .htaccess o.Ä. gesperrten Log-Verzeichnis darin)

Das kann ich so nicht bestätigen. Bei den Domaineinstellungen (man kann schließlich mehrere Domains in seinem Paket haben), kann man einstellen auf welches Verzeichnis die Domain zeigt.

himitsu 29. Aug 2010 15:38

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
OK, ich hab grad mal den TestAccount probirt und dort zeigt der HTTP-Zugang direkt auf das Rootverzeichnis im FTP.

Luckie 29. Aug 2010 20:16

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Also UD-Media ist kein Freehoster.

Valle 29. Aug 2010 20:58

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1045973)
Also UD-Media ist kein Freehoster.

Hat auch keiner behauptet. ;-)

Liebe Grüße,
Valle

usjr0070 30. Aug 2010 02:21

AW: Webspace als Backup für private Dateien nutzen
 
Hallo ich nutze gerade www.mydrive.ch über https zu Testzwecken,
dort habe ich 2 GB kostenlosen Speicher und kann auch TrueCryptdateien hinterlegen.
Wichtig ist mir das ich verschlüsselte Daten hinterlegen kann und per SSL darauf Zugriff habe.
Für FTP per SSL haben die auch ein Angebot im Programm für 3GB 1,20€ im Monat.


Gruß

USJR007


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz