![]() |
Problem mit TColor
hey,
ich muss noch einmal was wegen meinem steganografie projekt fragen. Ich möchte ja von einem Pixel die Farbe verändern oder auslesen und ich dachte ich mach das so :
Delphi-Quellcode:
Aber meine Variable "Farbe" aht irgendwie immer den Wert '0' und das versteh ich nicht. Mein Bild müsste auf jedenfall (da es an der stelle 0/0 Grau ist) doch eine mischung aus Rot Grün und Blau sein
procedure Tcodieren.Verstecken;
var i, j, k , PixelX, PixelY : integer ; Farbe : TColor; Str_BinaerBuchstabe : string ; BitArray : Array[1..9] of byte; begin PixelX := 0 ; PixelY := 0 ; BitArray[9] := 0 ; for i := 1 to Length(text) do begin for k := 1 to 3 do begin Farbe := Bild.Canvas.Pixels[PixelX,PixelY] ; case k of 1 : Bild.Canvas.Pixels[PixelX,PixelY] := Pixel_aendern(BitArray[1], BitArray[2], BitArray[3], Farbe); //... und nicht 0 oder ? könnt ihr mir nocheinmal helfen, und mir sagen, was ich falsch mach ? |
AW: Problem mit TColor
Du liest ja immer dasselbe Pixel aus, da sich PixelX und PixelY nicht ändern.
|
AW: Problem mit TColor
ne ich zähle am ende der schleife das pixel hoch
also ich kann ja mal den code der ganzen unit posten (ich dachte das sei nicht soo wichtig) so aber irgendwie klappt das alles nicht :/ :
Delphi-Quellcode:
type
TCodieren = class(Tobject) public constructor Create(ParaBild : TImage; ParaText : String); function Rueckgabe : TPicture ; private Text : String ; Bild : TImage ; AnzahlPixelX, AnzahlPixelY : integer; procedure Verstecken ; function IntToBin(Int : Integer) : String ; function Pixel_aendern(Bit1, bit2, bit3 : byte; Farbe : Tcolor ) : TColor ; procedure Pixelerhoehen(var XPixel, YPixel : integer) ; function Letztes_Bit_0(Eingang : byte) : byte ; function Letztes_Bit_1(Eingang : byte) : byte ; end; implementation constructor TCodieren.Create(ParaBild: TImage; ParaText: string); begin Text := ParaText ; Bild:= ParaBild ; AnzahlPixelX := Bild.Width ; AnzahlPixelY := Bild.Height; end; function Tcodieren.Rueckgabe; begin Verstecken; Result := Bild.Picture ; end; // private ; procedure Tcodieren.Verstecken; var i, j, k , PixelX, PixelY : integer ; Farbe : TColor; Str_BinaerBuchstabe : string ; BitArray : Array[1..9] of byte; begin PixelX := 0 ; PixelY := 0 ; BitArray[9] := 0 ; for i := 1 to Length(text) do begin Str_BinaerBuchstabe := IntToBin(Ord(Text[i])); for j := 1 to 8 do begin BitArray[j] := StrToInt(Str_BinaerBuchstabe[j]); end; for k := 1 to 3 do begin Farbe := Bild.Canvas.Pixels[PixelX,PixelY] ; case k of 1 : Bild.Canvas.Pixels[PixelX,PixelY] := Pixel_aendern(BitArray[1], BitArray[2], BitArray[3], Farbe); 2 : Bild.Canvas.Pixels[PixelX,PixelY] := Pixel_aendern(BitArray[4], BitArray[5], BitArray[6], Farbe); 3 : Bild.Canvas.Pixels[PixelX,PixelY] := Pixel_aendern(BitArray[7], BitArray[8], BitArray[9], Farbe); end; Pixelerhoehen(PixelX,PixelY); end; end; end; function TCodieren.IntToBin(Int: Integer): String; var i : Integer; begin Result := ''; for i := 7 downto 0 do begin Result := Result + IntToStr((Int shr i) and 1); end; end; function TCodieren.Pixel_aendern(Bit1: Byte; bit2: Byte; bit3: Byte; Farbe: TColor) : TColor; var BValue, GValue, RValue : integer ; begin BValue := GetBValue(Farbe) ; GValue := GetGValue(Farbe); RValue := GetRValue(Farbe); BValue := Letztes_Bit_0(BValue); GValue := Letztes_Bit_0(GValue); RValue := Letztes_Bit_0(RValue); if Bit1 = 1 then BValue := Letztes_Bit_1(BValue); if Bit2 = 1 then GValue := Letztes_Bit_1(GValue); if Bit3 = 1 then RValue := Letztes_Bit_1(RValue); Result := TColor(Integer(IntToBin(BValue) + IntToBin(GValue) + IntToBin(RValue))); end; procedure TCodieren.Pixelerhoehen(var XPixel: Integer; var YPixel: Integer); begin if (XPixel + 1) < AnzahlPixelX then begin inc(XPixel) end else begin XPixel := 0 ; inc(YPixel); end; end; function TCodieren.Letztes_Bit_0(Eingang: Byte) : byte ; begin Eingang := Eingang shr 1 ; Result := Eingang shl 1 ; end; function TCodieren.Letztes_Bit_1(Eingang: Byte) : byte ; begin Result := (Eingang or $01 ); //00000001); end; |
AW: Problem mit TColor
Ich habe den Code nicht in allen Einzelheiten verfolgt, aber bist Du einmal durchgesteppt und hast die Variablen überwacht?
|
AW: Problem mit TColor
Wie gesagt Die Fariable Farbe ist immer 0 und nicht das was sie eigendlich sein sollte ...
und ich weiß einfach nicht warum eigl. müsste die so doch den farb wert zugweisen bekommen ober nicht ?
Delphi-Quellcode:
Farbe := Bild.Canvas.Pixels[PixelX,PixelY] ;
|
AW: Problem mit TColor
Wenn es dir nur darum geht die Effekte von Stegenograpihe an zu sehen :
![]() |
AW: Problem mit TColor
naja es geht darum es vorzustellen und da dachte ich mach ich ein relativ einfach programm (ohne schnickschnack) und stell das dann vor.
und ich wüsste jetzt halt auch so mal gerne warum meins nicht läuft ... |
AW: Problem mit TColor
Also ich denke, dass das Problem damit zusammen hängen könnte, dass du (und wie du) ein TImage übergibst. Nimm stattdessen doch ein TPicture oder der Einfachkeit halber gleich ein TBitmap. Beim Create übergibst du dann das Bitmap und weist dem Bitmap-Objekt von deinem "TCodieren" dieses Bild dann zu. Dann sollte es eigentlich funktionieren...
|
AW: Problem mit TColor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es geht trotzdem nicht
ich weiß einfach nicht weiter .. Farbe ist immer null .. ich glaub ich geb auf und stell dann ein fremdes steganografie-programm vor, dass funktioniert ... ich häng trotzdem mal mein ganzes projekt als anhang ran, vielleicht hat einer von euch ein wenig zeit und kann sich das anschauen und mir sagen, was ich falsch gemachth ab ... |
AW: Problem mit TColor
Zitat:
Prüf doch nochmal, was du da rechnest: - du setzt Strings zusammen - machst von dem String einen typecast nach Integer - und wunderst dich dann, daß da kein entsprechender "Integer"-Wert rauskommt. Entweder du korregierst die String>Integer-Konvertierung oder nutz doch einfach ![]() |
AW: Problem mit TColor
Zitat:
ich möchte doch aus 3 mal 8 bit 1mal 24 bit machen sprich z.B. (irg. zufällige zahlen in dem beispiel jetzt ..) '00000001'+'10011001'+01110011' => '000000011001100101110011' und ich dachte ich reihe die Strings aneinander und sag dann, das was man dann hat (sind dann ja einsen und nullen), soll halt ein integer wert sein aber der fehler leigt ja irg. schon davor nämlich darin, dass 'farbe' immer den Wert Null hat ... |
AW: Problem mit TColor
So kannst du es versuchen
Delphi-Quellcode:
Dein Konstrukt
function ColorFromRGB( const RValue, GValue, BValue : Byte ) : TColor;
begin Result := TColor( ( BValue shl 8 + GValue ) shl 8 + RValue ); end;
Delphi-Quellcode:
ergibt eigentlich nichts Substantielles
Integer( '00001010000100010010001' )
Vor allem, woher soll der Compiler wissen, dass es sich hierbei um eine Binär-Kodierung handelt? Könnte ja jedes beliebige Zahlensystem sein. Vorzugsweise würde er das Dezimal-System benutzen. |
AW: Problem mit TColor
hey,
vielen dank ich glaub das war (anscheinend) doch der hauptfehler in meiner CodierUnit.. könnt ihr mir noch einmal helfen und mir einen einfachen Weg (vor)-sagen, mit dem ich aus mehreren Bits (die ich beim Decodieren bekomme) wieder ein Byte (und dann einen Buchstaben) erzeugen kann ? mich bringen die ganzen bits irg. durcheinander und das funktioniert alles nicht so wie ich dachte, dass es funktionieren müsse... EDIT : ich hab das hier versucht :
Delphi-Quellcode:
aber irgendwie kommt da nur mist raus .. (obwohl die Bits den Buchstaben T ergeben )
function TDecodieren.BitToBuch(Bit1, bit2, bit3, bit4, bit5, bit6,
bit7, bit8: Integer) : Char; var ZwischenInt : Integer ; begin ZwischenInt := 00000000; if Bit1 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 10000000; if Bit2 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 01000000; if Bit3 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 00100000; if Bit4 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 00010000; if Bit5 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 00001000; if Bit6 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 00000100; if Bit7 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 00000010; if Bit8 = 1 then ZwischenInt := ZwischenInt or 00000001; Result := Chr(ZwischenInt); |
AW: Problem mit TColor
Zitat:
Von den führenden Nullen lässt sich der Compiler nicht beeindrucken. |
AW: Problem mit TColor
wow vielen vielen dank
es funktioniert :) :) |
AW: Problem mit TColor
Damit das Umrechnen zwischen den einzelnen Zahlensystemen einfacher wird habe ich da mal einen Record zusammengebastelt.
Damit kannst du zwischen den Zahlensystemen 2..36 hin und herrechnen.
Delphi-Quellcode:
Benutzt wird das dann wie folgt:
unit uBaseConv;
interface type TIntBase = record private function GetAsBase( Base : Integer ) : string; procedure SetAsBase( Base : Integer; const AValue : string ); public Value : Int64; property AsBase[ Base : Integer ] : string read GetAsBase write SetAsBase; default; end; function IntToBase( const Value : Int64; const Base : Integer ) : string; function BaseToInt( const Value : string; const Base : Integer ) : Int64; implementation uses SysUtils; function IntToBase( const Value : Int64; const Base : Integer ) : string; var Val : Int64; Res : Byte; begin if ( Base >= 2 ) and ( Base <= 36 ) then begin Val := Value; while Val > 0 do begin Res := Val mod Base; case Res of 0 .. 9 : Result := Chr( Ord( '0' ) + Res ) + Result; 10 .. 35 : Result := Chr( Ord( 'A' ) + Res - 10 ) + Result; end; Val := Val div Base; end; end else raise Exception.CreateFmt( 'Basis %d ausserhalb des gülitigen Bereichs 2..36', [ Base ] ); end; function BaseToInt( const Value : string; const Base : Integer ) : Int64; var idx : Integer; pdx : Integer; begin if ( Base >= 2 ) and ( Base <= 36 ) then begin Result := 0; idx := 1; while idx <= Length( Value ) do begin Result := Result * Base; case Value[ idx ] of '0' .. '9' : pdx := Ord( Value[ idx ] ) - Ord( '0' ); 'A' .. 'Z' : pdx := Ord( Value[ idx ] ) - Ord( 'A' ) + 10; 'a' .. 'z' : pdx := Ord( Value[ idx ] ) - Ord( 'a' ) + 10; else raise Exception.CreateFmt( 'Ungültiges Zeichen im Wert "%s" entdeckt!', [ Value ] ); end; if pdx < Base then Result := Result + pdx else raise Exception.CreateFmt( 'Der Wert "%s" passt nicht zur Basis %d!', [ Value, Base ] ); idx := idx + 1; end; end else raise Exception.CreateFmt( 'Basis %d ausserhalb des gülitigen Bereichs 2..36', [ Base ] ); end; { TIntBase } function TIntBase.GetAsBase( Base : Integer ) : string; begin Result := IntToBase( Value, Base ); end; procedure TIntBase.SetAsBase( Base : Integer; const AValue : string ); begin Value := BaseToInt( AValue, Base ); end; end.
Delphi-Quellcode:
var
MyVal : TIntBase; begin MyVal.Value := 10; // Int64-Wert MyVal[ 10 ] := '10'; // Dezimalsystem MyVal[ 16 ] := 'A'; // Hex MyVal[ 2 ] := '1010'; // Binär // Umrechnen von Hexadezimal in Binär MyVal[ 16 ] := 'A2F3'; ShowMessage( MyVal[ 2 ] ); // Intern rechnen MyVal.Value := MyVal.Value * 2; end; |
AW: Problem mit TColor
Zitat:
null ist "nichts" und 0 ist 0. Aussprache null ˌnʌl. |
AW: Problem mit TColor
ColorToRGB()
RGB() GetRValue() GetGValue() GetBValue() |
AW: Problem mit TColor
Zitat:
Also wenn schon dann so:
Delphi-Quellcode:
wobei es ziemlich schräg ist, dass du die bits als Integer und nicht als Boolean definiert hast. Wenn sie boolean sind müsste es halt heissen:j := bit1 + bit2*2 + bit3*4 + bit4*8 + bit5*16 + bit6*32 + bit7*64 + bit8*128; Result := Chr(j);
Delphi-Quellcode:
j:=0;
if bit1 then inc(j); if bit2 then inc(j,2); if bit3 then inc(j,4); if bit4 then inc(j,8); ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz