![]() |
Delphi 2010 & ICQ
Moin Leute,
ich weiß dazu gibt es schon viele Themen & ich habe auch schon viel gegoogelt, aber ich finde einfach keine aktuelle ICQ-Komponente. Meine Frage: Gibt es überhaupt entsprechende Komponenten um mit Delphi 2010 einen eigenen ICQ-Bot zu programmieren? Wenn Ja... links wären super! (: Danke im Vorraus! lg |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand die API gekapselt in eine Komponente gegossen hat.
Vor allem wozu ... Nur damit ich das klickibunti auf meine Form ziehen kann? der erste Treffer führt hier ins Forum ![]() |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Danke schonmal Sir Rufo für deine schnelle Antwort!
Es muss ja nicht unbedingt eine Komponente sein. Ich möchte lediglich nur wissen ob es Überhaupt noch eine möglichkeit gibt soeinen ICQ-Bot zu schreiben. Wenn ja wie? Ich möchte auf keinenfall das ihr die Arbeit macht, sondern ich brauche nur einen kleinen Startschubser. Also wie ich Nachrichten auslesen / Senden kann usw. lg |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Im oben schon erwähnten Thread wurde auch versucht einen ICQ-Bot zu schreiben.
Also möglich ist es schon. Ich kenn allerdings keine Codes dafür, aber ich würde mal einiges auch den "älteren" Threads ( ![]() Es kommt auch darauf an, was du genau machen willst. z.B. gibt es für Miranda (und andere Messanger) wohl eine Plugin-API. Dort könnte man dann seinen Bot als Plugin integrieren. Hierfür dann natürlich nicht nach ICQ-Bot suchen, sondern nach der passenden API und wie man diese verwendet. (ich glaub dafür gab es auch schonmal bei uns einen Thread) |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Ich hatte vor einiger Zeit mal das komplette ICQ Protokoll in einer Komponente gekapselt. Müsste eigentlich einfach zu aktualisieren sein. Die Komponente gibt's zwar von mir leider nicht als Freeware, aber auch die alte Komponente kann man mit etwas WireShark Recherche recht leicht anpassen. Es änder sich lediglich ein Paket des Loginvorgangs. :)
|
AW: Delphi 2010 & ICQ
Erstmal danke an dich, himitsu.
Zitat:
Ich habe ja schon gegoogelt & Foren durchstöbert. Die meisten Sachen sind halt von 2000 - 2006 & doch schon ziemlich alt! Ich habe es auch schon mit dem tICQClient probiert, wober dieser beim compilieren im Delphi 2010 crasht. ( ![]() Und gerade weil ich nichts dazu finde, habe ich mich an dieses Forum gewandt in der Hoffnung das jemand von euch noch etwas funktionierendes auf Lager hat! lg |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Zitat:
|
AW: Delphi 2010 & ICQ
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das VerySimpleExample und die Komponente hab ich soweit mal an Delphi 2009+ angepaßt, also was die sichtbaren und von mir erkannten Unicodeproblemchen betrifft.
(der Rest ist für's schnelle Drübergucken etwas zu aufwändig .. hab ja auch nicht unbegrenzt Zeit) Die Erstellung der Komponente hab ich in der Demo von der Form ins Form.Create verschoben, da ich die Komponente bei mir nicht erst installiert hab. Kompilieren läßt dieses sich nun auch, aber Zitat:
|
AW: Delphi 2010 & ICQ
@Luckie
Also er gibt Errors aus, hat sich aber jetz erledigt wegen der Demo-datei. @himitsu Ich danke dir für die Demo & werde sie mir sofort anschauen, dankeschön! Das mit dem Login muss ich mir wohl mal genauer angucken & rumtüfteln! lg |
AW: Delphi 2010 & ICQ
SOOOOOOO JUNGS!
Alles Erfolgreich! Ich kann mich ICQ einloggen & baue meinen Bot nun fertig! Danke an alle die mir geholfen & mich unterstützt haben! Besonderer Dank geht an Zacherl, da er mir das ganze gelöst hat! Bis zum nächsten Problem (: mfg Awaidon |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Mich würde interessieren was du anpassen musstest, um das ganze wieder zum laufen zu bringen, und ob auch das Versenden von Nachrichten funktioniert.
Habe vor einiger Zeit schon erfolglos probiert mit Delphi eine ICQ Verbindung herzustellen. |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Zitat:
|
AW: Delphi 2010 & ICQ
Zitat:
Ich hab vorwiegend die ganzen - impliziten Stringumwandlungen - inkompatible Typen (PAnsiChar<>PWideChar/PChar) behoben. Und dann noch ein paar Variablentypen AnsiString/ShortString<>UnicodeString/String angepaßt und vielleicht was da auch noch die eine oder andere API mit verändert worden (aber da bin ich mir grad nicht so sicher ... könnte auch sein, daß diesbezüglich hier mal nix zu machen war). Dazu kam beim Laden der Demo noch ein Fehler ala "konnte nicht speichern/öffnen, da die .dpr schreibgeschützt ist". Wer ist blos auf die blöde Idee gekommen alle Dateien in der ZIP mit 'nem Schreibschutz zu versehn. :wall: Dann noch das bekannte "Klasse XYZ nicht gefunden" ... klar, da ich die Lib ja nicht installiert hab. Das waren aber eigentlich alles noch recht "einfach" behebbare Problemchen und garnichtmal so Viele davon. |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Die Komponente hier war einfach vom OSCAR Protokoll her total veraltert. Awaidon hat noch eine weitere russische Komponente von 2009 gefunden, welche mit ein wenig feintuning dann funktionierte.
Unter anderem musste eine anderer Login Server verwendet und der Login über MD5 deaktiviert werden (da wird im Moment gebastelt, wie einige QIP Nutzer bestimmt die Tage festgestellt haben :D) |
AW: Delphi 2010 & ICQ
Ah, das mit MD5-Login ist mir auch beim Login mit Miranda Fusion aufgefallen, bevor man das nicht deaktiviert läuft nix. :) Werde mal probieren ob ich es auch ans Laufen kriege, danke für die Tipps!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz