Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL) (https://www.delphipraxis.net/155609-protokoll-programm-mit-externer-datenbankanbindung-sql.html)

mrbrown997 31. Okt 2010 16:26

Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Hi,

vorab erstmal sollte ich sagen dass ich kein crack bin und Delphi grad am lernen bin und allg. noch nicht allzu viel
in Delphi prgrammiert habe.
Ich nutze hier Delphi 7 und habe einige Fragen bezüglich eines kleineren Projektes.

Was ich umsetzen möchte:

Ich möchte ein kleines Tool umsetzen welches es erlaubt Sitzungsportokolle zu erstellen. Dabei soll ein Protokoll mit hilfe eines Texteditors erstellt werden welches dann per SQL auf einem externen Server gespeichert werden soll. Also in eine DAtenbank eingetragen werden soll.
Datenbank und externer Server aus dem Grund, da das Tool von egal wo gestartet werden können soll, alle bisherigen Protokolle abrufbar und editierbar sein sollen.

Nun habe ich einige Frgaen bzgl. der Umsetzung in Delphi.

1. Wie kann ich die Datenspeicherung umsetzen. Ich haben nun schon erfahren dass SQL-Server aus verständlichen Sicherheitsgründen externen Zugriff nicht zulassen und somit das, wie ich es umsetzen möchte, nicht möglich ist. Gibt es eine alternative möglichkeit? Evtl. eine andere Datenbank oder evtl. dokumentenform wie ich das Sinnvoll umsezten kann? Der Server läuft auf Debian-Basis.

2. Wie kann ich einen vernünftigen Text-Editor erstellen? Ich habe gelesen es soll er RichEdit möglich sein so etwas umzusetzen. Was ich dabei meine ist, den Text den man eingibt auch formatieren zu können sprich Farbe/ Bold/Textgröße usw.
Gibt es dafür evtl vorgefertigte editoren die man da nutzen kann (das ganze sollte 4free sein)

Ich würd mich sehr über Hilfe freuen.
Danke schon im Vorraus.

Gruß Jakob Müller

haentschman 31. Okt 2010 16:31

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Hallo und willkommen in der DP :dp:

wenn das Protokoll nur eine Textdatei ist warum dann in eine Datenbank ? Einfach als RTF speichern mit dem Zeitstempel als Dateinamen z.B.

Frage:
Zitat:

Datenbank und externer Server
stehen die im lokalen LAN oder auf irgend einem Webserver ?

mrbrown997 31. Okt 2010 17:01

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
hi, danke für die superschnelle antwort.
server steht im web also kein lokaler lan-zugriff.

wie könnte ich denn das mit den rtf dateien umsetzen? per FTP auf server übertragen?
außerdem stellt sich mir da immernoch die frage wie ich das richedit so nutze dass man da vernünftig einen text formatieren kann oder
ob es da bessere alternativen gibt.

Gruß Jakob

haentschman 31. Okt 2010 17:12

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Zitat:

server steht im web also kein lokaler lan-zugriff.
Nun ja, wenn es kein Problem darstellt via FTP die Dateien hochzuladen wäre das eine Möglichkeit. Da könntest du aber auch jede Textverarbeitung, welche standardmäßig in Eurer Firma Verwendung findet benutzen. Die Datei lokal ablegen und dann via FTP übertragen. Für das Editieren kann dein Tool die Datei vom Server holen, mit der Standardanwendung öffnen und nach dem Speichern wieder via FTP hochladen. Problematisch ist der Zugriff von mehreren auf die gleiche Datei. Der letzte der via FTP speichert gewinnt.

Sir Rufo 31. Okt 2010 17:19

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Darum ja auch direkt in der DB speichern.

Die RTF-Datei kannst du in einem BLOB-Feld speichern.
Wie man das macht findest du hier über die SuFu

haentschman 31. Okt 2010 17:28

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Zitat:

Darum ja auch direkt in der DB speichern.
:zwinker: da gewinnt auch der letzte...

Die Umsetzung ist letztendlich eine Frage der Benutzung. Wie oft müssen die Dateien editiert werden ? Wie viele müssen gleichzeitig editieren ? etc.

Sir Rufo 31. Okt 2010 17:31

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1058825)
Zitat:

Darum ja auch direkt in der DB speichern.
:zwinker: da gewinnt auch der letzte....

äh nicht zwangsweise ...
Code:
ProtID
ProtLFD
ProtRTF
Einfach immer mit der gleichen ID und einer um eins erhöhten LFD einfügen

mrbrown997 31. Okt 2010 17:32

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
also die dateien müssen eigentlich so gut wie fast nie editiert werden. die option sollte aber vorhanden sein.
die frage die sich mir stellt ist aber, wie ich dann eine übersicht der vorhandenen protokoll-dateien bekomme wenn ichd as alles über FTp machen möchte und git es irgendwo ein tutorial das das ganze FTP-Zeug per Delphi erklärt?

Gruß

haentschman 31. Okt 2010 17:41

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Zitat:

die frage die sich mir stellt ist aber, wie ich dann eine übersicht der vorhandenen protokoll-dateien bekomme
mal ein paar Grundsatzgedanken:

- mit einer DB wäre die Übersicht per SQL ein Klacks.
- per FTP wäre eine Dateiliste die Übersicht.
- alle Dokumente in der DB erfordern ein vernünftiges Backup der selben !
- einzelne Dateien können bei großen Mengen unübersichtlich werden

Fragen:
- ist der Webserver von Euch oder dem Provider ?
- welche DBMS laufen da ?
- läßt sich externer Zugriff einrichten ?

mrbrown997 31. Okt 2010 17:52

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
also,

der Server ist von uns (ein Uni-Projekt) und steht bei greatnet.de irgendwo im Serverzentrum.
Der Datenbankserver ist nen SQL-Server. Management entweder per ssh oder wir nutzen phpmyadmin.
Den externen zugriff möchte ich eigentlich aus sicherheitsgründen nicht einrichten.

Gruß Jakob

haentschman 31. Okt 2010 17:56

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
hier im Forum gibt es Lösungen wie man den MySQL Server nutzt ohne direkten Zugriff darauf. Leider kann ich dir dabei nicht wirklich helfen. Versuch dich da mal reinzulesen ob das eine Option wäre.

sx2008 31. Okt 2010 21:02

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Bei der Aufgabestellung muss ich irgendwie an eine Versionsverwaltung denken.
Wie wäre es, wenn du deine Software auf Subversion oder eine andere Versionverwaltung draufsetzen würdest.
In der Regel gibt es Kommandozeilenprogramme mit dem man Dateien hinzufügen, aus- und einchecken kann.
Dein Programm wäre dann "nur" noch ein kleiner Editor für RTF mit zusätzlicher Ansteuerung eines Kommandozeilenprogramms.

Mein Vorschlag hat folgende Vorteile:
* wenig Programmieraufwand (~ 1/10 als wenn du Alles selbst programmierst)
* nur der Client muss programmiert werden, der Server ist Opensource
* hohe Datensicherheit durch bewährte Software im Hintergrund
* es gibt parallel zu deiner Anwendung andere fertige Clients, mit denen man die Dokumente zurückholen, ändern und löschen kann
* neben Texten im RTF können auch Bilder und andere Dateien problemlos eingecheckt werden
* Änderungshistorie der Dokumente verfügbar, weil eben auch ältere Versionen gespeichert werden
* Benutzerverwaltung (Benutzer mit unterschiedlichen Rechten möglich)

mrbrown997 3. Nov 2010 19:47

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Hi danke euch für die vielen Antworten und sorry für die verspätete Antwort.
Verfolge nun den Vorschlag das ganze per Indy über FTP zu realisieren.
Dazu habe ich allerdings noch einige Fragne wozu ich leider per Google
nicht wirklich fündig wurde.

Die FTP-Conncetion habe ich nun hinbekommen.
Ich habe nun qasi im MainForm eine TListBox in welcher ich nun gerne
alle vorhandenen Protokolle anzeigen möchte.
Dazu würde ich gerne die einzelnen Dateinamen nehmen um die Sortierung
zu ermöglichen.
Alle Protokolle sollen mit dem folgendem Format im Namen abgespeichert werden:

20100422_Autorname_Nochneinfo (also Datum_Autorname_Info)

Nun möchte ich diese Protokolle nach den einzelnen Projektteilen in Unterordner abgelegt werden.
Sprich Projektbereich 1 bekommt einen anderne Ordner wie Projektbereich 2

Code:
root --- Projektbereich1---20100422_Autorname_Nochneinfo
                        ---20100423_Autorname_Nochneinfo2
     --- Projektbereich2---20100122_Autorname_Nochneinfo
                        ---20100223_Autorname_Nochneinfo2
     --- Projektbereichx---DATUM_Autorname_Nochneinfo
                        ---DATUM_Autorname_Nochneinfo2
Jetz würde ich gerne in diesem TListBox 3 Felder haben in dem ich einmal das Datum, den Autor und in der dritten Spalte die Info anzeige. Dann sollte das ganze sortiert werden können bene nach diesen Bereichen.

Der nächste Schritt wäre dann also eines dieser Protokolle in der TListBox auswählen zu können und dann editierbar zu machen. Die option dass zwei gleichzeitig editierien ignriere ich an dieser stelle mal.

Hat jemand eine Idee wo ich für mein Vorhaben weitere Infos bekommen kann bzw. jemand einen Denkanstoß für mich?

Gruß

mrbrown997 4. Nov 2010 15:09

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Keiner ne idee? :)

mrbrown997 5. Nov 2010 16:53

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Ich würd mich echt über jeden Tipp freuen.

Gruß

mrbrown997 6. Nov 2010 15:29

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Keiner vll. nen Link mit Infos zu den Sachen die ich suche?

Sir Rufo 6. Nov 2010 21:28

AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
 
Zitat:

Zitat von mrbrown997 (Beitrag 1060071)
Keiner vll. nen Link mit Infos zu den Sachen die ich suche?

Die SuFu sollte dir da helfen, aber du solltest mal nach TListView suchen. TListBox hat einfach nur stupide eine Spalte. Darum wird die Suche nach selbiger mit mehreren Spalten nix bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz