![]() |
Betriebssystem: Win Vista,Win 7
c:\Windows und datei
Hmm ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll.
Vista Odner c:\Windows lösche Datei xxx.ini in dem Ordner leere den Papierkorb, suche danach nix und mein Delphi Programm findet immer noch diese Datei. Kopiere einfach eine andere Datei nach c:\windows mit dem gleichen Namen und mein Delphi Programm findet immer noch die alte Datei. ini := TiniFile.Create('c:\windows\xxx.ini'); Wo ist mein Denkfehler:( |
AW: c:\Windows und datei
1. Du hast als normaler Benutzer keine Schreibrechte im Windowsordner.
2. Was für eine Datei willst du da speichern und warum? 3. Was sagt die Fehlerbehandlung? |
AW: c:\Windows und datei
Schon mal mit UAC und den hier vorhanden virtualen Dateizugriff beschäftigt?
Dann sollte die Antwort klar sein. Am besten sorgst du dafür das dein Programm ein vista/Win7 erweitertes Manifest hast und diese virtualisierung ist für deine Anwendungen deaktiviert. Dafür bekommst du auch braf die meldung das du unter C:\Windows keine Datei erstellen/ändern/löschen kannst. |
AW: c:\Windows und datei
Danke für die schnelle Antwort.
Ei dass weiß ich. Das ist ja das dumme KEIN Fehlermeldung. habe jetzt mit deletefile das file gelöscht und das hat funktioniert. Mich würde nur der Zusammenhang explorer löschen und deletefile interessieren. Danke ZenForAll:roll: |
AW: c:\Windows und datei
Zitat:
Code:
Gibt es dort ein Verzeichnis VirtualStore?
dir %USERPROFILE%\AppData\Local
Zitat:
|
AW: c:\Windows und datei
Zitat:
|
AW: c:\Windows und datei
Ich Danke euch sehr für die schnellen Antworten
Zitat:
|
AW: c:\Windows und datei
Was man hier sagen wollte ... vorallem in Win7 wird über das UAC viel umgeleitet, wenn man z.B. in gewisse gesperrte Verzeichnisse reinschreiben will, wo man nun nicht mehr darf.
In deinem Fall gab es bestimmt irgendwo anders die eigentliche Datei, auf welche dein Programm zugriff, weil es in C:\Windows keine Rechte mehr hat. PS: Laß doch einfach den vollen Pfad weg, dann sucht sich Windows ein passendes Fleckchen.
Delphi-Quellcode:
Schon seit mindestens WinXP legt Windows dann die Daten automatisch in der Registry ab, anstatt in dieser Datei, welche früher standardmäßig in C:\Windows landete.
TiniFile.Create('xxx.ini');
siehe ![]() |
AW: c:\Windows und datei
Zitat:
|
AW: c:\Windows und datei
Ich hab's nie ausprobiert, aber es steht so schon lange im MSDN/PSDK ... falls ich dieses so auch richtig verstanden hab :angle2:
Zitat:
![]() |
AW: c:\Windows und datei
Aber wie viele geben ihr im Forum keinen Pfad an und es scheint trotzdem zu funktionieren.
|
AW: c:\Windows und datei
Gerade getestet. Unter Windows 7 landet die Datei in:
C:\Users\Michael\AppData\Local\VirtualStore\Window s |
AW: c:\Windows und datei
Hmmm, OK, dann landen INI-Dateien ohne Pfad quasi unter C:\Windows, wobei einige INIs in die Registry gemappt werden und Andere (bei fehlenden Rechten) in den VirtualStore (C:\Users\{BENUTZERNAME}\AppData\Local\VirtualStor e\Windows ) umgeleitet werden.
|
AW: c:\Windows und datei
IIRC bezieht sich der Hinweis im MSDN auf Einstellungen, die unter früheren Windows-Versionen in Ini-Dateien abgelegt wurden (win.ini, system.ini usw.). Benutzerdefinierte Inis landen aber mit ziemlicher Sicherheit nicht in der Registry.
|
AW: c:\Windows und datei
mit absoluter Sicherheit
|
AW: c:\Windows und datei
Und es ist Standard, dass Ini-Dateien ohne Pfad im Windowsverzeichnis landen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz