![]() |
Chat Delphi7
Hallo,
nach dem ich nun sämtliche Anfängertutorials durch habe und schon meine ersten kleinen Programme geschrieben habe, versuche ich schon seit gestern krampfhaft einen Chat zum laufen zu kriegen. Habe mir glaube ich fast alle Tutorials zu diesem Thema besorgt dennoch blieb alles still. Ich bin schon völlig am verzweifeln und finde das ganze gar nicht mehr lustig *g* Kann mir bitte jemand helfen, ich sehe absolut nicht durch, die tutorials die ich besitze sind alle für ältere delphiversionen, und von daher sind auch die namen leicht verändert *hihi*. Kann mir jemand eine kleine schritt für schritt anleitung geben? Wie gesagt bin absoluter delphi-anfänger So langsam wird für mich delphi zum delvieh :-) |
Hallo Florian und willkommen,
vielleciht solltest Du uns mitteilen, was genau nicht geht! Bis jetzt sagt Dein Beitrag noch nicht so viel aus über das Problem. Danke. Grüsse, Daniel :hi: |
Das ist ja das Problem, es geht nichts *gg*
Bis jetzt habe ich die Buttons die Labels und die Edits, mehr nicht. Und jetzt? Hab ich hier ne Menge code, wo ich allerdings nicht weiß, wo ich den hinschreiben soll, sorry aber echt totaler anfänger :-) Danke für jede Hilfe |
Mh naja
Also,
ich finde zwar, dass Delphi eine ziemlich lichte Programmiersprache ist, aber so leicht nun auch wieder nicht! Ich bin zwar auch nicht gerade der delphi-crack schlecht hin, aber es reicht um dir sagen zu können, dass du Delphi erstmal verstehen mußt um sowas zu schaffen, und ein Chat ist ja nun auch nicht gerade die allerleichteste Übung! Auf alle Fälle kriegst du das nicht in den Griff wenn dir hier ein paar leute code hinschmeißen. :chat: Czapie. |
Hallo Florian,
das ist ja nun nicht gerade viel. Das würde u.U. meine Oma mit nem Krückstock auch noch schaffen. ;) Nimm es mir nicht übel, aber das einzigste was Du bis jetzt gemacht hast, sind ein paar Doppelklicks auf ein paar Komponenten. Was auch ncoh wichtig wäre, ist die Delphi-Version die Du hast. Damit man weiss, welche komponeten Du hast, bzw. Du Dir noch suchen musst. Was kannst Du den noch, ausser Doppelklicks? Hast Du denn schonmal was in Delphi programmiert? Hast Du "Hello World!" als Konsolenanwendung und als 32Bit-Anwendung programmiert? Das ist das aller erste, was man in Delphi programmiert. ;) Also, noch ein paar Informationen bitte... Grüse, Daniel :hi: Nachtrag: Du könntest ja mal die Delphi-Version im Profil anzeigen, dann wird es unter dem Namen angezeigt und man muss nicht immer nachfragen. Danke. |
Jo, Hello,World Programme usw. hab ich alles durch,
das programm besteht ja nicht nur aus klicks, also mal zu eurer info, Wir oben beschrieben war, habe ich drei buttons 1. Client 2. Server 3. senden dann 1 memo und einmal edit, jetzt habe ich unter internet "Tcpserver" und "Tcpclient" ausgewählt die ports eingestellt, danach auf den button senden zweimal drauf geklickt, und bei eingegeben, NMMsg1.PostIt(Edit1.text) ; Memo1.Lines.Append('gesendet: '+Edit1.Text); so und jetzt hab ich genau das problem, hier komm ich nicht weiter, eigentlich müsste ich doch jetzt den button server anklicken und bei ereignisse ONMsg auswählen? nur das finde ich eben nicht Version Delphi 7 Enterprise |
Hallöle,
hast Du denn eine Verbindung zwischen Client und Server? Wenn ja, wie hast Du die gemacht? Grüsse, Daniel :hi: |
Moin,
nein das ist das einzige was ich bisher habe, weil ich dieses ONMsg bei dem Tcpserver im Objektinspector unter Ereignisse nicht finde! Eine Verbindung zwischen beiden will ich in einem zweiten programm lösen, d.h. ich tausche einfach nur die IPs aus. |
Tach...
Zitat:
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Danke erstmal für deine hilfe,
ich werde es ausprobieren... |
Also hier wird ganz detailiert in in die Sprache delphi eingeführt, unter anderem wird auch beschrieben wie man einen kleinen chat codet!
Vor zwei drei monaten als ich angefangen habe, hab ich das auch mal durchgelesen: ![]() |
Zitat:
Daher werd ich mal die Tuts zur Verfügung stellen. Siehe Anhang. :mrgreen: //Alle 14 Stück! Grüsse, Daniel :hi: |
Hi!
Ich habe auch Delphi 7 Enterprise und habe das Tutorial heruntergeladen. Da ich mich noch nicht sehr lange mit Delphi beschäftigt habe finde ich FASTNET nicht. Was ist das überhaupt??? Dort soll irgendetwas mit NMMsg und NMMSGServ machen! Ich bin euch für eure Hilfe sehr dankbar!!! Squid :dancer: |
Hab auch Delphi 7 Enterprise da gibts keine FASTNET Componente darum bin ich auch wieder auf 6 umgestiegen! Aber die kann man sich bestimmt auch irgendwo runterladen.
|
aber es muss doch irgendwo eine funktion geben, die dasselbe bewirkt??? es gibt tcpserver und clients und sowas
Squid :dancer: |
Delphi unter Win2000Pro
Moin Jungs!
Ich will unbedingt da mit Delphi unter Windows 2000 arbeiter, kann es aber nicht installieren. Gibt es da irgend so einen Patch oder so, um unter Windows 2000 programmieren zu können! |
Hoi,
die "alten" Sockets aus D6 kann man nachinstallieren .... dazu: Komponente -> Packages installieren Hinzufügen und dann die dclsockets70 aus dem Delphi-bin Verzeichniss laden ... und schwups sind die Alten Sockets unter INTERNET wieder da! |
Danke @ FuckRacism!
Allerdings sind dann nicht solche Sachen wie FASTNET, NMMsg oder MMSGServ dort! Weisst du vielleicht, wie man diese Komponenten bekommt??? MfG Squid :dancer: |
Zitat:
![]() |
Sers,
die Fastnetkompos sind aber dabei ... nur ned installiert ... Es sind die "Steckdosen", bei mir ganz rechts, ClientSocket und ServerSocket |
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
@Daniel B: Aber genau diese "Steckdosen" sind in Delphi 7 nicht mehr dabei, zumindest nicht stardartmäßig.
|
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
|
tz,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Mach du dass wie du's willst :wink: ... für mich wars zumindest kein Grund :!:
|
Hi!
Die "Steckdosen" habe ich schon installiert! Allerdings brauche ich das Ereignis OnMsg. In dem Tutorial heissen die gebrauchten Komponenten auch anders: NMMsg und NMMServ oder so ähnlich!!! Weiss jemand ob das dasselbe ist??? Squid |
HI!
Ich bins nochmal! Bei mir wird der Befehl PostIt nicht erkannt!!! Ich habe Delphi 7 Enterprise Squid :dancer: :dancer2: :bouncing4: :dancer2: :dancer: |
Hallo, ich hab meinen Chat soweit eigentlich fertig, mein Problem ist jetzt nur, das ich die IP´s der Clienten und Server Statisch festgelegt hab! Im LAN funktioniert das auch gut!
Ich möchte meinen Chat aber in ein Programm einbauen! Also das man ihn auch im Internet nutzen kann. Und man vielleicht auch sehen kann welche user gerade online sind! Wie kann ich das realisieren? @Squit: Das sind beides Komponenten von Fast net TNMMsg ,TNMMSGServ, OnMSG ist ein Ereignis von TNMMSGServ. Zitat:
|
Hoi,
du must einen zentralen Speicherpunkt( feste IP) für die IP der Clienten nehmen die Online sind. Also z.B. per FTP eine Datei auf einen webspace uploaden in die der Client seine IP reinschreibt. Ich glaub das hatten wir alles schon mal. SUCHEN!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz