![]() |
Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Gerade eben ist unser Verteidigungsminister zu Guttenberg zurückgetreten. Trotz der Doktorarbeitsaffäre war er weiterhin der beliebteste Politiker in Deutschland. Jetzt können die Trittins und Gabriels dieser Welt wieder die Meinungsführerschaft übernehmen. :(
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Naja, scheinbar ist es wichtiger sich gut in der Blöd-Zeitung verkaufen zu können als ehrlich zu sein :cyclops: Aber es hat ja trotzdem noch ein Happy End gegeben :stupid: *duckundwech* |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Es ist ein Unterschied, ob man in der Schule spickt, oder ob man sich einen Doktortitel ermogelt. Insbesondere, wenn es sich hier um einen Juristen(!) handelt, der es eigentlich besser wissen müsste. Das ist bei weitem kein Kavaliersdelikt.
Wenn das so einfach wäre, hätte ich mir auch ein halbes Jahr Arbeit sparen können und meine Diplomarbeit zusammenklaupieren können. Aber ich habe mir die Arbeit gemacht, sorgfältig wissenschaftlich gearbeitet und eine Diplomarbeit abgeliefert, die sogar mit einem Preis honoriert wurde. Und wozu das ganze? Um nachzuweisen, dass ich über eine entsprechende Qualifikation verfüge. Wenn das bei Doktoren (egal welches Fachgebietes) nicht mehr gelten soll, dann kannst Du ja auch zum nächsten Metzger gehen und Dich dort einer Magen-Darm-OP unterziehen. Der kann sich seinen Doktor schliesslich auch zusammenkopieren. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Ich finde es nicht gut dass sowas, im Prinzip privates, durch die Medien dann doch Einfluss auf das Berufsleben von Menschen hat. Diese Sache ist zwar nicht schön, hatte aber rein gar nichts mit Guttenbergs Arbeit als Verteidigungsminister zu tun. Dass er jetzt deswegen zurücktreten "muss" finde ich nicht gut.
Finde die Sache vergleichbar mit dem Unsinn, wie auch gerne das Privatleben von irgendwelchen Stars und Sternchens auseinander genommen wird. Beide Sachen haben imo in der Öffentlichkeit nichts zu suchen. Nachtrag: Klar, über die Sache selbst kann man streiten und da bin ich auch der Meinung, dass sowas unter aller Sau ist (sorry) und entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen muss. Aber auch nur Konsequenzen, die auch im Zusammenhang mit der "Tat" stehen. Wenn ein unbekannter ermogelter Juristen-Doktor erwischt wird, der gerade erfolgreich und gut als Software-Entwickler sein Geld verdient, dann wird dieser ganz sicher nicht seinen Job verlieren. Möglicherweise würde sein Arbeitgeber nicht mal etwas davon mitbekommen und auch niemand würde seine Kündigung fordern. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Seit wann ist ein Doktortitel was "im Prinzip" privates? Und auch wenn es privat wäre, zeigt es doch schon um was für einen Charakter es sich handelt und man kann mal darüber nachdenken, dass wenn jemand im Privat leben für so was bereit ist, wie es dann im Berufsleben aussieht. Also an Glaubwürdigkeit gewinnt man damit bestimmt nicht. Oder ist für dich ein Politiker, der sich seinen Doktortitel erschummelt hat glaubwürdiger?
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Jemand, der als Jurist aus wie auch immer gearteten Gründen (vielleicht nur Geltungsbedürfnis?) sich einen akademischen Titel erschummelt, ist meines Erachtens nicht Vertrauenswürdig und erst recht nicht persönlich Integer genug, dass man ihm die Führung des Militärs anvertrauen dürfte. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Gemogelt und erwischt worden, dumm gelaufen. Ich möchte nicht wissen wer nicht noch alles gemogelt hat. Diejenigen die ohne Mogeln Ihren Dr. erworben haben sind empört, verständlich.
Gibt es denn nichts wichtigeres mehr in D zu tun??? |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
K.T. von G. ist KEIN Jurist! |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Sein Doktortitel ist was privates, insoweit, dass der Doktortitel nichts mit seinem Beruf zu tun hatte.
Was Phoenix und Luckie bezüglich des Vertrauens gesagt haben, da stimme ich zu. Allerdings findet man bei so ziemlich jedem etwas "vertrauenzerstörendes", wenn man lange/tief genug gräbt. Und außerdem: "Welcher Politiker ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein!" Wenn jetzt die Mehrheit der Bevölkerung aktiv den Rücktritt fordern würde, oder zumindest auf seinen Beruf bezogene Gruppen, dann würde ich das als in Ordnung ansehen. Da aber ja wohl (soweit ich das mitbekommen habe) der größte Teil der Bevölkerung die Sache nicht so eng sieht, weiß ich nicht aus welchem Grund er jetzt zurücktreten sollte. Der meiste Druck kam wohl aus den Medien und das scheinbar ohne dass die Bevölkerung mehrheitlich dahinter gestanden hätte... |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Er war aus meiner Sicht seid langer Zeit mal wieder ein Politiker, der intelligent, engagiert und dazu auch noch telegen war und der sich mit seiner Arbeit stark identifiziert hat. Er war bei der Bevölkerung und bei den Soldaten beliebt. Ich finde seinen Rücktritt schade. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zu Guttenberg 1,4 Merkel 1,4 Steinmeier 1,1 von der Leyen 0,8 |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Aber frag dich mal wer einem denn diese Integrität und dieses Vertrauen durch den Titel verleiht. Richtig, die Uni Bayreuth in diesem Fall. Und was wird hier gemacht? Anstatt auch nur minimal Kritik an dieser Uni zu üben wird der Verfasser - oder sagen wir Schreiber - der Arbeit medial niedergemetzelt. De facto hätte er nie einen Titel bekommen wenn die Uni ihre Arbeit richtig gemacht hätte. Ohne Frage hat er gemogelt, aber du kannst mir nicht sagen Phoenix das du in deinem Leben noch nichts unrechtes oder moralisch verwerfliches gemacht hast. Klar mag er ein Selbstdarsteller und Blender sein - aber das zeichnet seinen Erfolg aus. Durch Guttenberg wurde Politik wieder halbwegs interessant, jetzt wo er zu seinem Rücktritt gezwungen wurde - was in meinen Augen falsch war - geht das Schnarchnasenkabinett wieder von vorne los. Schau dir mal die Wählerzählen im Verlauf der letzten 20 Jahre an, würde mich wundern wenn in 20 Jahren überhaupt noch jemand wählen geht. Er war nunmal die deutsche "Glanzperson" in der Politik und das wird es so schnell wieder nicht geben. ;) |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
Einfügung: Kernaussage dürfte die gleiche sein: fortschreitende Verdummung der Bevölkerungsmehrheit. Zitat:
Mir war der Freiherr schon aufgrund seines Adelstitels (ich vertrete da die Ösi-Position) suspekt, aber er erschien mir im Gegensatz zu vielen anderen Politikern zumindest gradlinig. Ich denke mal der Rücktritt spricht mehr für ihn. War auch zu erwarten daß es passiert, so wie die Opposition gehetzt hat. Ich sage mir immer, warum Rücktritt fordern, wenn der danach ohnehin seine Pensionsansprüche behält. Und zwar solche, daß - wie meinte Pispers? - eine Krankenschwester tausend Jahre dafür arbeiten gehen müßte. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Wenn man sich selbst als Person dermaßen überhöht präsentiert und persönliche (familiäre) Dinge mit seinem Minsteramt verqickt, braucht man sich über den Fall nicht wundern.
Man sollte auch nicht vergessen, dass er zunächst sämtliche Anschuldigungen als abstruß zurückgewiesen und somit "nun als Politiker" definitiv gelogen hat. Und dann stellt der Mann sich selbst noch als Opfer seiner eigenen Überlastung dar - musste ja auch noch die Kinder versorgen und die Katze füttern - und kommt fast noch damit durch!? Ob er ein guter Verteidigungsminister war kann ich nicht wirklich beurteilen. Man sollte sich jedenfalls auch dort nicht von geschicktem Blendwerk beeinflussen lassen. Aber zumindest die Frisur sitzt ja noch. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Dass ein großer Teil der Bevölkerung das nicht so eng sieht, habe ich mehrmals im Radio gehört.
Wie viel da dran ist kann ich jetzt nicht sagen, habe selbst keine Umfrage gemacht ;) |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
Für mich war er einfach nicht mehr tragbar als Außenminister, weil er einfach nicht mehr integer ist und er hätte schon viel früher zurücktreten müssen. Auch wenn man sein Verhalten nach den ersten Anschuldigungen, die sich als richtig erwiesen haben, hinzu nimmt. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Ich meinte natürlich Verteidigungsminister. [QUOTE=Assarbad;1085094] Zitat:
Bringt leider auch nicht viel bei unseren beratungsresistenten Politikern. Aber das gehört nicht hier her. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Bis zur sog. "Plagiatsaffäre" hat Guttenberg mit Sicherheit die deutsche Politik in einem besseren Licht erscheinen lassen.
Denn er hat Charisma, er hat sichtlich etwas bewegt, darüber wurde und wird berichtet. Die Bundeswehr hatte dringendst eine Reform nötig, die alten eingefahrenen Strukturen mussten verändert werden. Außerdem muss man sich mal vor Augen führen, dass er sehr sehr oft in Afghanistan war, das hat den Kameraden mit Sicherheit Mut gegeben und auch mehr Ansehen unter der Bevölkerung verliehen, und es ist wichtig den Jungs da auch mal was wiederzugeben! Aus diesen Gründen finde ich es extrem schade, dass Herr zu Guttenberg letztlich unter andauernden Sticheleien und sich immer wiederholenden Protesten aus dem Amt gedrängt wurde. Jeder hat irgendwo Dreck am Stecken und viele bringen weniger zustande als er es getan hat. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich hoffe aus rein wissenschaftlicher Sicht, das dass auch noch ein Nachspiel für die Prüfer hat. Auch mir kam Guttenberg zuerst sehr sympathisch und kompetent vor. Der erste Eindruck kann aber - und hat in diesem Fall offensichtlich - getäuscht. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Da haben sich ein paar Professoren blenden lassen und ihre eigene wissenschaftliche Arbeit, nämlich die sorgfältige Prüfung der vorgelegten Arbeit, komplett vernachlässigt...und nun zeigen sie mit dem Finger auf ihren Zögling! Ein schlechter Meister, so was. Ich pers. mag Guttenberg, auch wenn seine Teflon-Art nicht überall ankommt, und bin wütend und ettäuscht, dass er meinte, so was nötig zu haben - und vor allem, sich dann dabei auch noch erwischen ließ. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Diese Aussage
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Seine Beliebtheit war doch nicht nur in der Bild zu lesen, sondern auch in der WELT, der Zeit, FAZ, Süddeutsche. Seinen Erfolg oder die Darstellung davon auf die Vild zu beschränken ist eine sehr beschränkte Sicht.
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Ehrlichkeit spielt nur eine untergeordnete Rolle wenn man in diesem Land Erfolg haben will und es zu etwas bringen will, jedenfalls manchmal. Der Stärkere gewinnt, und wenn man auf Grund fehlender eigener Stärke mogeln muss und damit durchkommt - Willkommen in der Leistungsgesellschaft. Vielleicht erkennt dies ja auch das Gutmenschentum an, dass man durch ehrliche Arbeit hier nicht reich wird. ;) |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Kapitalismus, grabsch dir was geht :D
Aber mal kurz im Ernst: HAb vorn paar tagen in unserem Anzeiger gelesen, dass sich der Nachfolger des "Doktorvaters" (der is also schon weg) dafür schämt, was sein Vorgänger "bewerkstelligt" hat. Den hat man also sangundklanglos mit betonschuhen ausgestatten wie mir scheint. MFG Memnarch |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Meines Erachtens ist der Rücktritt eine logische Konsequenz. Er wäre vermieden worden, wenn unsere Bundeskanzlerin sich klar hinter ihn gestellt hätte.
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Dieses Jahr ist sehr spannend: Es gibt noch 6 Landtagswahlen !!!
Wetten, dass das GeMerkel zu Ende geht ? |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Aber (schon vom 26.2.) das hier scheint die Sache sehr gut zu beschreiben: ![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz