![]() |
Warum mich DP manchmal nervt
Ich lese zwar regelmässig hier mit, und helfe ab und zu auch gerne, doch manchmal ärgere ich mich so gewaltig über einige Beiträge, dass ich mich wieder monatelang hier nicht mehr blicken lasse und mich nur noch im Usenet rumtummle.
Ein aktueller Thread der mich doch extrem nervt: Enthält z.T. sinnlose Belehrungen, die nicht auf die Frage eingehen ![]() Was sollen da Antworten wie, verwende Indy, warum willst du curl verwenden, .. Warum kann man nicht einfach eine Frage beantworten, evtl kurz nachfragen wenn man helfen möchte, aber mehr Informationen benötigt und sonst einfach schweigen, wenn man keine konstruktive Antwort zum Thema hat? |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Oder ich hatte vor Jahren ein Projekt, wo der Auftraggeber klar vorschrieb curl zu verwenden. Soll man da den Auftrag ablehnen und sagen ich verwende indy? |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Er hat jedemenge praktische Hinweise bekommen. Wenn er damit nicht klar kommt sollte er lernen. Sonst hätte jemand geantwortet' Ich mache es'!
Hier sehe ich ein Beispiel von: Ich habe Delphi, aber kein Bock mich damit auseinanderzusetzen, Bezahle wenn mir jemand hilft! Kann man machen, JA. Hilft es Ihm, nein. alfold |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Im Ausgangsthread war weder ersichtlich, dass curl vorgeschrieben ist, noch um welches Protokoll es sich handelt. Deshalb der Rat zu INDY.
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Frage: Auf welchem Gleis fährt der Zug nach München? Antwort: Nehmen Sie besser das Flugzeug. Antwort 2: Warum wollen Sie nach München, nehmen Sie den Zug nach Berlin, Berlin ist doch viel interessanter und grösser als München. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Ganz klare Kiste, ich bin über die Hilfestellungen dankbar, wirklich, doch das hilft mir bei meinem Problem nicht weiter... |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Lieber eine Rückfrage, als dass mnan in die falsche Richtung galoppiert! In dem meisten Fällen, wäre INDY die einfachere Alternative gewesen. Und INDY war ja auch nur ein kleiner Exkurs in dem Thread. Ich verstehe die Aufregung wirklich nicht.
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Frage: Wer hilft mir mit curl? Antwort: Verwende Indy? Ist doch genau das gleiche Problem! |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Der richtige Vergleich wäre, wenn du im Reisebüro nach einen (Bahn-)ticket fragst, dann kann dire passieren, dass dir die/der Reiseverkehrskauffrau/mann dich fragt, ob du nicht lieber fliegen willst! |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
@Bernerbaer
![]() |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Was spricht dagegen Alternativen aufzuzeigen, an die eventuell nicht gedacht wurden?
Davon abgesehen zwingt dich keiner die Delphipraxis zu nutzen oder dich an solchen Themen zu beteiligen. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Diese Diskussion gab es schon oft...
Ich persönlich finde es gut und manchmal auch nötig, dass einem Alternativen aufgezeigt werden. Wenn man berechtigte Gründe gegen bestimmte Alternativen hat, etwa, weil man sie schon vorher in Betracht gezogen hat, und zu einem negativen Ergebnis gekommen ist, sollte man das em besten schon im Eingangspost kurz umreißen, damit solche Vorschläge gar nicht erst kommen. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Gegen das Aufzeigen von Alternativen habe ich also nix. Was mich nervte (und auch an anderen Themen nervte) ist, wenn bei uneindeutigen Fragen gleich die Rechtmäßigkeit angezweifelt wird. Bin jetzt nicht so sicher wieviele der aktiven DP-Mitglieder Anwälte sind, aber meiner Schätzung nach erstmal nicht viele *g*. Ganz nach dem Motto: "Was ich selber denk und tu, trau ich auch den andern zu" :zwinker: |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Ich finde, Bernbaer hat Recht!
Die Antworten sind natürlich alle gut gemeint, aber es beantwortet die Frage u.U. nicht, so wie in seinem Vergleich angegeben. Er hat den Curl-Thread doch nur als Beispiel genommen.Ich sehe das so (um beim Curlthread zu bleiben): Wenn der Fragesteller partout curl hätte benutzen müssen, hätte er das spätestens nach den Ratschlägen, doch Indy zu verwenden, bemerkt. Auf der anderen Seite würde ich mich persönlich nun nicht sonderlich darüber aufregen, denn diese Art der Antwort ("Nimm Indy") ist normal, weil man so eben antwortet. "Wieviel Pfeffer zur Schokolade?" Antwort "Nimm lieber Chilli". Da kann man nun pingelig sein und argumentieren, dass das keine Antwort wäre... Leute, das ist hier kein professioneller "Alle Fragen werden akurat, vollständig und korrekt beantwortet" Verein, sondern ein verdammt cooles Forum mit verdammt coolen Leuten, die alle immer nur das Beste wollen und sich Mühe geben, und mit Rat und Tat den Fragestellern zur Seite stehen. Das man sich dabei manchmal im Klein-Klein vertüddelt oder mit Ratschlägen über die Bresche schlägt, gehört nun mal dazu. Besser so als andersrum. Ach, eins noch: Vergleiche hinken immer dann, wenn sie (einem) nicht passen. ;-) |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Das Ziel (HTTP POST von Formulardaten an URL, weshalb SFTP bspw. völlig irrelevant ist) wurde meiner Lesart nach in besagtem Thema von keinem angezweifelt - die Methoden das zu erreichen hingegen schon. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Es war nur eine Idee dass man Ziel möglicherweise effizienter erreichen könnte. Wenn man dann auch noch gesagt bekommt, dass der TE versucht hat, das Ziel schon so zu erreichen (und es halt nicht geschafft hat), dann war der Vorschlag wohl auch doch nicht ganz so abwegig, oder? Dass der TE mit seiner 'Ich zahl auch 30€' ankommt, (dafür schau ich mir ein Problem zwar noch nichtmal ne Viertelstunde an, aber okay), dann klingt das halt ein wenig nach 'Ich bin zu faul das selber zu machen' und diese Haltung ist hier nunmal bekanntermassen ziemlich unerwünscht. Problematisch ist auch zu erklären, dass man mit Webseiten arbeiten will und dann grundlegendstes Verständnis vom Web fehlt (Http Fehlercodes, die nur einen Googler entfernt wären sich erklären lassen zu wollen). Und wenn man dann behauptet, man hätte schon einiges versucht, dann aber an einfachsten Compiler-Fehlermeldungen scheitert ein Programm zum bauen zu bekommen, und dann noch angibt sich eine andere Version von Delphi zu organisieren mit der das dann vielleicht klappen könnte.. sorry, da drängt sich halt einfach *massiv* der Verdacht auf dass es da nicht ganz 100% legal zugehen muss. Da müssen wir nunmal etwas drauf achten und so dinge hinterfragen. Ist halt ein Teil unseres Jobs hier. Und wenn es ein ernstgemeintes kommerzielles Angebot wäre, dann wäre ein Post unter Jobangebote wohl passender gewesen. Wobei so ne Sache dann eher in den Bereich 100 - 150€ gehen sollte. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Bin noch nicht von der DP genervt, aber was mir schon mal aufgefallen ist:
Da stellt ein jemand, der Aufgrund der Frage und/oder der Fehler im Quellcode vermutlich ein Neuling (zumindest in Delphi) ist und im wird da auch gut und praktikabel geantwortet. Dann kommen aber auf die Antwort noch Nachfolger ala: So gehts auch noch so ist aber besser, weil... Ja aber... ... Und ich les das nur mit, weil ich was lernen will, bin aber dann irgendwann abgehängt weil sich die Profis gegenseitig die Bälle zuwerfen. Und ich denk dann nur: Was soll der arme Fragenstellende Neuling den davon halten. Die Itention ist klar (und gut gemeint), man kann immer alles auf versch. Weisen machen, manche besser als andere und es ist gut, alle zu kennen und präsentiert zu bekommen. Aber es ist nicht pädagogisch sinnvoll, da es überfordert und das wiederum schreckt ab neue Fragen zu stellen. Als Besispiel der Thread mit Goto in einer verschachtelten Schleife aus der letzten Woche. Bin zu müde den zu suchen und zu verlinken. Aber die Beteiligten wisssen vllt. noch was gemeint ist. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Grundsätzlich finde ich die Nennung von (besseren) Alternativen eher positiv.
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Gerade dadurch, und ich bin kein guter Coder, sieht man oft selbst, welche efficients man seinem Code geben kann. Das was unsereins evtl mit 20 Zeilen macht, macht ein anderer ebend nur mit 8 Zeilen. Auch wenn man es nicht gleich versteht, so finde ich diese Schnipsel gerade als Herrausforderung. Wieso, Weshalb, Warum, ist dann meine Delphi derektive!:wink: Auch wenn es manchmal verdammt schwer fällt. alfold |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Es gibt einige Themen, die haben (wie alles) Vor- und Nachteile.
Dazu zählen die angesprochenen: Hinweis auf Alternativen zum Einen und die Nennung besserer Lösungen zum Anderen. Angenommen, jemand hat in der Vergangenheit nur von curl gehört und weiß, dass sich damit eine Aufgabenstellung lösen lässt. Hier ist die Nennung von Alternativen, die moderner, performanter, einfacher, zukunftssicherer o.ä. sind, sinnvoll. Denn so ist dem Themenersteller geholfen und er lernt dazu. In der Informatik gibt es laufend Änderungen, die man gar nicht alle mitbekommen kann. Daher befürworte ich sollte Einwände bzw. Nachfragen. Hier sollte es aber bei einem Hinweis bleiben und nicht krampfhaft versucht werden, den Themenersteller von curl abzubringen (ich habe das genannte Thema noch nicht angesehen). Was Jumpy schreibt, habe ich auch schon festgestellt. So ein "Battle" finde ich sehr interessant und auch angemessen, wenn ein erfahrener Programmierer nach schnellerem Code o.ä. fragt. Bei Einsteigern sollte meiner Meinung darauf geachtet werden, das Thema so zu führen, dass der Einsteiger folgen kann. Sonst versteht er schnell Bahnhof und verliert die Lust am Programmieren, da es für ihn deutlich komplexer erscheint, als die (einfache) Lösung tatsächlich ist. Dann denkt er sich "das versteh ich ja nie" und das war's dann. Bessere Alternativen zu nennen ist schon sinnvoll, aber eben auf entsprechendem Einsteiger-Niveau. D.h. Assembler-Code, um wenige Milli-/Mikrosekunden an Performance zu gewinnen, sind nicht angebracht. Einsteigern hilft so eine komplexere Diskussion daher oft nicht sondern bewirkt meiner Meinung nach genau das Gegenteil: Er versteht hinterher weniger als vorher und seine Motivation sinkt. Ist die Frage geklärt und die Lösung vom Themenersteller akzeptiert, so steht den "professionelleren" Programmierlösungen eigentlich nichts im Wege. Diese könnten natürlich auch jederzeit in einem separaten Thema diskutiert werden. So sehe ich das. Grüße Matze |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Ich merke sehr oft an der Fragestellung bzw. den Erläuterungen im 1. Beitrag, ob sich jemand gut auskennt oder nicht. Einige erwähnen es sogar explizit im Thema oder im Titel.
Das Registrierdatum sagt absolut nichts aus. Natürlich erkennt man das nicht immer, ganz klar. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Ich kann der Argumentation nur teilweise folgen.
Wenn ein Anwender seine Frage beantwortet bekommen hat kann er ja wenn er will aussteigen. Wenn es ihn interessiert kann er den weiteren Lösungs/Verbesserungvorschlägen folgen. Wie soll er sonst merken dass er eine zwar funktionierende aber gegf. suboptimale Lösung gegebenenfalls für Jahre weiter verwendet und in dem ,dann für ihn bewährten Stiel, weiterentwickelt. Ich denke jeder von uns nimmt hier regelmäßig Anregungen auf und verbessert dadurch seine Vorgehensweise. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Ich glaube es ging hier um die Beiträge, wo komplexe Optimierungen vorgenommen werden, die ein normaler Programmierer nicht mehr vrsteht, die aber dafür in Millionen Jahren Laufzeit einen Geschwindigkeitsvorteil von paar Sekunden bringen :stupid:
|
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Wobei es schon gravierende Unterschiede gibt wer wie fragt.
Bezogen auf diesen eine Fall, sehe ich schon an der 2. Antwort, da ist ein ganzschlauer, der es ganz eilig hat. Mit dem einem kommt er nicht klar, liest irgendwas und kommt damit auch nicht klar, geschweige Fehler Erkennung. Wenn man nachfragt gibts nur Ausreden. Wenn dann noch ein Hinweis kommt, wird noch gemotzt ala 'ich weiss schon was ich mache'. Mh...., da möchte man manchmal Admin sein :wink: alfold |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Alternativen aufzuzeigen finde ich gut und richtig (kann ja sein, dass der Fragesteller diese noch nicht (ausreichend) kannte).
Nur wenn Anfänger gelegentlich mit zu schwierigen (wenn auch richtigen) Lösungen konfrontiert werden, halte ich das für unnötig. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
zur Nennung von Alternativen:
Man muß auch nicht immer alles auf sich beziehen und man muß auch nicht unbedingt weiterlesen, bzw. dieses nutzen, wenn man schon eine passende Lösung gefunden hat. Auch wenn es manchmal nicht schaden kann, wenn man sich andere Lösung dennoch ansieht. Man muß es ja nicht sofort verstehen/nutzen, aber wenn man als Anfänger weiterlernt und dann später nochmal in seinen Thread schaut, dann sieht das Ganze doch schon wieder ganz anders aus. Wir sind ein öffentliches Forum und wenn irgendwann mal jemand Anderes diesen Thread über die Forensuche findet (ich hab gehört, sowas soll manchmal vorkommen), dann hat dieser gleich "alles" zusammen und muß nicht erst fragen "die Lösung funktioniert zwar, aber gibt's da noch was besseres/schnelleres?". |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Es gibt ja immer auch immer wieder Indizien dafür dass mache Anfänger daran interessiert sind zu besseren zu kommen.
Wenn beispielsweise der 1. Thread nach dem flackern von Panels bei einem Jump and Run Spiel fragt und spätere Threads sich mit Objektverwaltung und Paintbox oder gar mit Transparenzproblemen und sauberer Kollisionserkennung teiltransparenter Grafiken beschäftigt sieht man dass es kein Fehler sein muss mehr Informationen zu liefern als gefragt sind. Ähnliches ist mir auch bei Datenbankanwendungen, Klassenimplementierungen, Umgang mit Threads, Listen, Generics etc aufgefallen. btw.. sorry für OT |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Ich hab ja in meinem ersten Post (#21?) angedeutet, dass ich das Anbieten alternativer Lösungen auch sinnvoll finde, nur wirds halt manchmal für Anfänger zu schnell. Aber ich wüßte nicht, wie man es anders machen könnte (mach es in Foren, wo ich Ahnung habe ja auch), außer vllt. dass die Erfahrenen Leute beim gegenseitigen Bälle zuwerfen soweit ausholen, das ein Newbie evtl. 'ne Chance hat. Wenn sich die Profis nur noch Stichworte zuwerfen ist es für den Anfänger vorbei.
Wobei ja schon gesagt wurde: Wenn er später mal mehr Ahnung hat kann er ja sich das nochmal angucken und zunächst die für ihn verständliche Lösung umsetzten. Und man kann natürlich, wie ich das in manchem Thread OT auch schon gemacht habe, eine Bitte um genauere Erklärung einwerfen, und die kommt dann auch promt und mMn verständlich. LOB!:thumb: Dann auch noch was positives: Ich finde die Absprache gut hier keinen fertigen Code zu servieren sondern die Leute zum Nachdenken und Lernen zu bewegen. In einem reinen Proggi-Forum wie hier passt das mMn sehr gut. (In z.B. einem Excel-Forum, wo Nichtprogrammierer eine Frage haben wie man was mit VBA lösen könnte und die z.B. nicht mal wissen warum man dafür Alt+F11 brauchen könnte und das oft eine Einmal-Geschichte ist, kann man auch mal ein fertiges Makro anbieten oder verlinken.) |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
so einen OT habe ich auch noch, was mich nervt, exemplarisch:
TE: habe ein Superspiel gecoded, alles super nur wenn Bottonpress dann kaputt, hat jemand Beispielcode, hier DFM (DFM-Tapete ohne Tags) A1: Hallo, leider hast Du nur das DFM gepostet, könntest Du die pas-Datei beilegen, bitte verwende Delphitags... TE: was hat das mit mein Problem zu tun, habe Beispielexe angehängt. A2: Hallo, ja ich sehe nur eine Schutzverletzung, kann Dir aber so nicht weiterhelfen TE: warum antwortest Du dann, wie gesagt Programm läuft super, habe DPR angehängt... A1: hilfreich wäre es das die PAS-Datei zu sehen TE: ich glaube ich bin im falschen Forum, aber will mal nicht so sein, PAS liegt bei... (Tapete ohne Delphitags 100 Buttons mit jeweils 100 Zeilen Code im OnClick, Redundanz in Reinkultur) A1: folgende Stelle Stelle führt zu Zugriffsverletzung, was genau soll Dein Programm eigentlich machen
Delphi-Quellcode:
TE: Weiß ich doch längst, aber wenn Apfel und schnellfahren warum nicht Schwimmbad, kannste das auch beantworten, hab mal aktuelle Programmversion angehängt.
BMP.Free;
Image1.Picture.Bitmap := bmp; A2: Mhhhh, außer einem Form mit vielen Buttons sehen ich nichts, beim Klicken passiert nichts, außer Button4 welcher eine Zugriffsverletzung produziert..... TE: jajaja, ist bekannt, mußt ne Datei "Mein Apfel.BMP" in den Ordner "C:\Benutzer\HansDampf" kopieren....ich weiß ja nicht was bei Deinem Rechner kaputt ist, bei mir rechnet das alles richtig, ach ja weiß eigentlich einer hier wie man ne OCR-Erkennung schreibet, die Daten muß man über ne Schnittstelle ausm Internet holen, hat jemand fertigen Code??? .... .... |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zu den Alternativen:
Ich finde, wenn eine konkrete Frage gestellt wird, soll auch nur eine auf die Frage bezogene Antwort gegeben werden. Alternativen sollen meines Erachtens erst sekundar erwähnt werden. Bsp (hypothetisch): Frage: Wie ändere ich die Hintergrundfarbe eines Pagecontrols Antwort: Wird ein Manifest verwendet, kann die Hintergrundfarbe des Standard-Pagecontrols unter xp/vista/seven nicht geändert werden. Gibt es keine Antwort auf eine gestellte Frage, dann sollte m.E der Fragesteller selbst tätig werden und sich fragen, weshalb niemand eine Antwort gibt und allenfalls nach Alternativen fragen. Bsp.: Ich versuche einem Standard-Pagecontrol unter Windows Seven eine andere Hintergrundfarbe zuzuordnen, scheitere aber daran. Gibt es allenfalls Alternativen des Pagecontrols, die dies ermöglichen? Warum nerven mich OT Beiträge gerade bei DP so extrem? Die DP ist extrem gut platziert bei Google, gebe ich nun bei Google ein Problem bezgl. Delphi ein, erscheint fast immer DP in den ersten Rängen. Dann fängt das mühsame Durchlesen eines Threads mit 46 Beiträgen an, wovon vielleicht 5 Beiträge effektiv relevant sind. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Zitat:
Durch Nachfragen erkennen die Antwortenden, auf was der Fragende hinauswill. Und genannte Alternativen regen den Fragenden im besten Fall zum Nachdenken an und helfen ihm so sein Problem zu lösen, wobei die Lösung u.U. anders aussieht, wie die, nach der er in der Ursprungsfrage gefragt hat. Das ist imho der große Vorteil eines Forums. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Konkrete Fragen verlangen nach konkreten Antworten. Allgemeine Fragen können allgemeine Antworten enthalten. Sonst unterscheiden sich (Hobby- und Profi-)programmierer nicht mehr von Politikern. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
@Bernerbaer
Du lehnst Dich weit raus, konkrete Antworten ja, alles weiter sollte IMHO offen beleiben. |
AW: Warum mich DP manchmal nervt
Zitat:
Bahnhof für unser eins. Geht es aber um 'Hobby Proger' dann erhält man schon sachliche Antworten:wink: alfold |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz