Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen (https://www.delphipraxis.net/159514-delphi-veraendert-selbststaendig-seine-einstellungen.html)

himitsu 31. Mär 2011 10:26

Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Tachchen,

kann man irgendwie diesem besch* Delphi beibringen, daß es meine Einstellungen nicht immer wieder verändert?


Grund: In Strg+F gibt es die Auswahlfelder für "Auswahl durchsuchen" und "Textanfang".
Diese sind bei mir absichtlich deaktiviert, aber Delphi ist ständig so nett und stellt vorallem das Textanfang immer wieder an, was langsam richtig nervt.

Delphi 2010 und XE

stahli 31. Mär 2011 11:35

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Ist bei mir auch manchmal so (aber nicht immer).
Einen Zusammenhang mit etwas anderem konnte ich noch nicht erkennen.

himitsu 31. Mär 2011 12:24

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Jupp, is nich immer und ich hab auch noch kein Muster erkannt.

Fast genauso nerfig ist es, daß sich die Such- und Markierungsregeln zwischen verschiedenen dateiformaten unterscheiden.
Bei .txt reagiert der Editor anders, als in .pas .

TheFrog 31. Mär 2011 13:14

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Habe mit Delphi 2009 das gleiche Problem.

Bin froh, dass es mal jemand anspricht, ich dachte schon es liegt an mir.

Habe bei mir GExperts, CodeExplorer installiert. Die belegten Tastenkürzel werden irgendwie willkürlich "vergessen". Nach dem Neustart von Delphi 2009 geht es wieder eine zeitlang, dann sind die Belegungen wieder weg.

Wäre froh, wenn jemand hier eine Lösung hätte.

Gruß, Hans.

s.h.a.r.k 31. Mär 2011 15:45

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Bzgl. der Tastenkürzel fehlt eh eine richtige Verwaltung.

Eine Lösung für dieses Dilemma habe ich auch noch nirgends gesehen. War aber auch schon eine Zeit lang her, dass ich danach gesucht hatte.

Eine Quick-and-Dirty-Lösung wäre es, wenn du die IDE nicht mehr schließt, sondern dauerhaft geöffnet lässt und den PC ledes mal nur in den Energiesparmodus schickst :mrgreen:

himitsu 31. Mär 2011 17:16

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Zu den Tastenkürzeln ... seit ich über die firma Gexperts mit drin hab, ist da wirklich einiges gescheuert,
denn GExperts überschreibt ShortCuts, welche Delphi eigentlich schon belegt hat und die ich gern nutzen wöllte :wall:

TheFrog 1. Apr 2011 07:40

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Morgen!

Das dumme an der Sache ist, dass nicht GExperts die Delphi-Tastenkürzel überschreibt, sondern die Tastenkürzel von GExperts verlorengehen.

Und das mit der geöffneten IDE funktioniert leider auch nicht, weil die Tastenkürzel verlorengehen, während ich die IDE geöffnet habe und damit arbeite. Wie erwähnt, nach einem Neustart sind die Tastenkürzel wieder eine zeitlang in Ordnung.

Ich finde einfach nicht heraus, welche Aktion Delphi veranlasst, hier die Einstellungen durcheinander zu bringen.

Hans.

Memnarch 4. Apr 2011 09:03

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Tjoar, hab da manchmal son paar ähnliche fälle. Manchmal geht strg+# zum auskommentieren einfach nicht o.O. Passiert nix, und irgendwann gehts plötzlich wieder. Egal ob z.B gerade ne Debugsession läuft oder nicht. Ist soweit random.


MFG
Memnarch

mleyen 4. Apr 2011 09:21

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1092872)
Tjoar, hab da manchmal son paar ähnliche fälle. Manchmal geht strg+# zum auskommentieren einfach nicht o.O. Passiert nix, und irgendwann gehts plötzlich wieder. Egal ob z.B gerade ne Debugsession läuft oder nicht. Ist soweit random.

Strg+/(Num) geht bei mir immer. Ist aber ne kleine Umgewöhnung.

himitsu 4. Apr 2011 09:31

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1092874)
Strg+/(Num) geht bei mir immer.

Die Tastenkombi hatte ich mal in einer englischen Liste gesehn ... ging bei mir nicht und ich dachte schon das liegt am deutsch Windows/Layout (nur war ich nicht auf die Idee mit dem Numblock gekommen :wall: )

alex517 4. Apr 2011 09:42

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1092198)
..In Strg+F gibt es die Auswahlfelder für "Auswahl durchsuchen" und "Textanfang".
Diese sind bei mir absichtlich deaktiviert, aber Delphi ist ständig so nett und stellt vorallem das Textanfang immer wieder an, was langsam richtig nervt.

Das ist bei mir (D7) immer dann der Fall wenn ich im Quelltext etwas markiert
habe und dann den Suchdialog öffne. D7 geht dann davon aus das ich etwas innerhalb
der Markierung suchen will.

rollstuhlfahrer 4. Apr 2011 17:17

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Das kann mal Delphi aber schnell abgewöhnen. Einfach einmal umstellen und dann auf OK und seitdem sucht Delphi bei mir immer "richtig".

Bernhard

ddBenny 24. Mai 2022 15:11

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Hi

11 Jahre später und Delphi setzt immer noch "Auswahl durchsuchen" und "Textanfang" automatisch, wenn man Ctrl-F benutzt und aktuell Text markiert ist.

Gibt es evt. inzwischen eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu unterbinden?

nutze Delphi 10.4 Alexandria

Vielen Dank im Voraus!

Benny

Uwe Raabe 24. Mai 2022 16:22

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Zitat:

Zitat von ddBenny (Beitrag 1506334)
nutze Delphi 10.4 Alexandria

Delphi 10.4 Sydney oder Delphi 11 Alexandria oder beides :gruebel:

ddBenny 24. Mai 2022 16:27

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
whoops :oops:

tatsächlich nutze ich beides, primär 10.4 Sydney

TurboMagic 24. Mai 2022 19:20

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Das mit dem Strg-# kenne ich. Da würde auch schon erfolglos von EMBT nach der Ursache gesucht, tritt wohl nicht mit jedem Tastatur Layout auf.

Aber es existiert ein workaround: wenn es Auftritt Mal das Editor Kontextmenü öffnen und schließen, danach geht es!

himitsu 25. Mai 2022 08:10

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Strg+# wurde doch gefunden ... hatte nur paar Jahrzehnte gedauert.

Wenn ich das richtig mitbekommen hat, war das vor allem ein deutsches (nicht englisches US-Keyboardlayout) Problem.
Glaub da wurden Stati nur beim Öffnen des Kontextmenüs aktualisiert und bei der Tastenkombination ging man auf den Status des MenuItems, welcher aber nicht aktuell war.

Ist mir schon lange nicht mehr aufgefallen, dass es nicht geht,
aber vielleicht nutze ich immernoch unbewusst mehr Strg + Numpad-/ , den das ging immer.

Uwe Raabe 25. Mai 2022 09:12

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Das US-Tastaturlayout unterstützt einen globalen Shortcut, der mit vielen anderen Layouts nicht funktioniert. Der Effekt, dass der Shortcut des Kontextmenüs irgendwann nicht mehr geht, wird durch diesen globalen Shortcut verdeckt, da der Menü-Shortcut dort nie zu Einsatz kommt. Man kann das daran sehen, dass der globale Shortcut und der Menüeintrag unterschiedlich reagieren: Der globale Shortcut bewegt den Cursor in die nächste Zeile, während der Menüeintrag und sein Shortcut in der aktuellen Zeile verweilt. Man kann das einfach ausprobieren, in dem man in Windows das Englische Tastaturlayout aktiviert. Die entsprechende Taste liegt dann bei mir auf dem Bindestrich rechts neben dem Punkt. Das entspricht dem US Slash "/".

Matthias. 25. Okt 2024 06:51

AW: Delphi verändert selbstständig seine Einstellungen
 
Zitat:

Zitat von ddBenny (Beitrag 1506334)
Hi

11 Jahre später und Delphi setzt immer noch "Auswahl durchsuchen" und "Textanfang" automatisch, wenn man Ctrl-F benutzt und aktuell Text markiert ist.

Gibt es evt. inzwischen eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu unterbinden?

nutze Delphi 10.4 Alexandria

Vielen Dank im Voraus!

Benny

Hallo zusammen,

gibt es mittlerweile eine Möglichkeit "Auswahl durchsuchen" nicht automatisch zu setzen ?
Ich nutze aktuell Delphi 12.1 Patch 1.

Vielen Dank.

Gruß,
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz