Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zuweisen von DataSourcs und DataFields zur Laufzeit (https://www.delphipraxis.net/15957-zuweisen-von-datasourcs-und-datafields-zur-laufzeit.html)

PhöniX 7. Feb 2004 19:35


Zuweisen von DataSourcs und DataFields zur Laufzeit
 
Hi,
im OI sind ja manche Eigenschaften mit so einem "Pfeil nach unten" wie der bei der ComboBox.
[in der form: action (da is der pfeil)]
Wie kann ich jetzt im Quelltext bestimmen was dieser Eigenschaft zugeordnet werden soll?

logaan 7. Feb 2004 19:37

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Ganz einfach mit Objekt.Eigenschaft := Wert...
Beispiel:

Form1.Visible := true; oder Form1.Caption := "Hallo!";

cya
logaan

Robert_G 7. Feb 2004 19:42

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Hi Phönix.
Wenn du etwas genauer wirst, kann dir bestimmt auch geholfen werden.
Hast du eine eigene Komponente geschrieben, der du im OI Eigenschaften zuweisen willst oder willst du einfach zur Laufzeit zum Bsp. einem Button eine Action zuordnen? :gruebel:

PhöniX 7. Feb 2004 19:46

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
@ GeorgeWnewbie

sry..aber ich hab die richtige antwort schobn durch logaan..
:mrgreen:

PhöniX 7. Feb 2004 20:11

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Aber anscheinend fehlt hier noch was:
Delphi-Quellcode:
Label1.DataSource := DatenbankSource.DataSource;
Denn:

[Fehler:] Konstantenausdruck erwartet.

[edit] nochmal hervorheb :thuimb: [/edit]

PhöniX 7. Feb 2004 22:56

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
nochmal hervorheb :thuimb:

CalganX 7. Feb 2004 23:19

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Hi,
glaubst du wirklich, dass du schon nach 2 Stunden pushen musst? Zumal um diese Uhrzeit, wo die meisten schon wieder im Bett liegen!?

Sowas bitte frühestens nach 24-48 Stunden machen. Danke.

Chris

Hansa 7. Feb 2004 23:19

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
@Vordrängler: Was willst Du überhaupt wissen ? Erst ist die Frage angeblich geklärt und dann hat ein Label eine Datasource. 8)

Treffnix 7. Feb 2004 23:28

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
es wäre schon minimal hilfreich zu wissen, welchen Typs Label1 und Datenbanksource sind. :roll:

Robert_G 7. Feb 2004 23:57

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
@Hansa
Beruhige dich mal wieder :warn:
Das ist nicht die Art miteinander umzugehen, die ich hier gewöhnt bin...

@PhöniX
Es ist hier nicht gern gesehen, wenn man seine Threads innerhalb von 24h "pusht", wenn jemand deine Frage liest und sie beantworten kann, dann wird er es auch versuchen. Wenn nicht, kannst du es nach 24h wieder versuchen.

Deine Frage war einfach nicht eindeutig. Keiner wusste, was du wissen willst...

Also zum Thema:
Du hast eine DataSource und willst eines der Felder in einem Label anzeigen lassen, richtig?
Hast du deiner DataSource schon ein DataSet zugewiesen? (in der OH von Delphi mal nach DataSource suchen und dir alles wichtige durchlesen)
Wenn ja, dann müsste es so funktionieren:
Delphi-Quellcode:
  Label1.Caption := DataSource1.DataSet.FieldByName('Feld1').asString;
Feld1 ist das Feld deiner Abfrage/Tabelle, dessen Wert ins Label soll.

Wenn ich es falsch verstanden habe, dann sage was du machen willst und wo du nicht weiterkommst.

PhöniX 8. Feb 2004 00:15

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
:wall: :pale:
Ich will dem DatenbankLabel einfach nur einen DataSource zuweisen:
Delphi-Quellcode:
Label1.DataSource := DatenbankSource.DataSource;
aber da zeigt er mir an::

[Fehler:] Konstantenausdruck erwartet.

Ich will jetzt wissen was ich da noch ergänzen oder verändern muss, damit es richtig ist!!

Eindeutig genug??

Robert_G 8. Feb 2004 00:17

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Was für eine Komponente ist Label1, ein normales Label (in der Palette unter "Standard") ?

PhöniX 8. Feb 2004 00:19

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
nein..das is dieses daten bank label ..extra für datenbanken..

Robert_G 8. Feb 2004 00:22

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Wenn DatenbankSource eine DataSource ist, müsste das gehen:
Delphi-Quellcode:
  Label1.DataSource := DatenbankSource;

PhöniX 8. Feb 2004 00:28

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Delphi-Quellcode:
Label1.DataSource :=DatenbankSource; //datasource= '//datasource= 'datenbanksource''
=
Delphi-Quellcode:
Label1.DataSource := DatenbankSource.DataSource; //datasource = 'datenbanksource.DataSource'
soll heißen, dass das erste gleich dem zweiten ist, denn die beiden datasourceNamen sind auch gleich...

der eine ist 'datenbanksource' der andre 'datenbanksource.DataSource'

wo liegt aber der fehler..?
probiert es mal aus!

Treffnix 8. Feb 2004 00:33

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Rück mal ein bisschen mehr Source raus! Und bei Variablen gib den Typ an!

Robert_G 8. Feb 2004 00:33

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Eine DataSource hat keine Methode/Property namens "DataSource", sie ist ja die DataSource.

p.s.: Dein Label (Type TDBText :?: ) will ja auch noch wissen, welches Feld es darstellen soll:
Delphi-Quellcode:
  Label1.DataField := 'Feld1';

PhöniX 8. Feb 2004 00:40

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Delphi-Quellcode:
try
   case Form1.Uebersetzung of
    0: RightAnswer.DataSource := Form2.DataSource;
       Vokabel.DataSource := Form2.DataSource;
       RightAnswer.DataField := Englisch;
       Vokabel.DataField := Deutsch;
    1: RightAnswer.DataSource := Form2.DataSource;
       Vokabel.DataSource := Form2.DataSource;
       RightAnswer.DataField := Deutsch;
       Vokabel.DataField := Englisch;
   end;
  except
   showmessage('Datenbankfehler'+#10#13+'DataSource oder DataField nicht gefunden.'+#10#13+'(1)');
   Close;
  end;
So..hier ist der Code

MrKnogge 8. Feb 2004 00:45

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Zitat:

Zitat von PhöniX
Delphi-Quellcode:
Label1.DataSource :=DatenbankSource; //datasource= '//datasource= 'datenbanksource''
=
Delphi-Quellcode:
Label1.DataSource := DatenbankSource.DataSource; //datasource = 'datenbanksource.DataSource'
soll heißen, dass das erste gleich dem zweiten ist, denn die beiden datasourceNamen sind auch gleich...

Das kann ja wohl nicht das glaiche sein !
Sonst wären ja auch Label = Label.Caption

Bei GeorgeWNewbie'Code kommen bei mir keine Fehler,
post doch mal die Fehlermeldungen.


Es wäre auch ganz brauchar, wenn du dazuschreiben würdest,
was das für komponennten sind, bei ner ComboBox/Radiogroup
kann man das sich noch denken, aber bei Datanbanken gibts schon mehrere...

PhöniX 8. Feb 2004 00:53

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
aja..jetzt gehts..hab begin und end vergessen :oops:

aber ich hab ja noch keine datenbanksource von anfang an zugewiesen..also KANN auch garkein Datafield zugewiesen werden weil keins existiert. es wird aber erst datasource zugewiesen un dann datafield. geht aber trotzdem nicht. warum nicht?

Robert_G 8. Feb 2004 00:54

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Der Fehler mit der erwarteten Konstante hat seinen Grund ganz einfach im Case-Statement.
Hast du mehr als eine Code-Zeile pro Case, musst du deinen Code in einen Block (begin ... end;) schreiben.
Delphi-Quellcode:
  Case X Of
    1:
      Begin
        ...
          ...
      End
      2:
      Begin
        ...
          ...
      End
  End;
In deinem Fall braucht man nur 2 Statements pro Case, der Rest ist doch gleich:

Delphi-Quellcode:
  RightAnswer.DataSource := Form2.DataSource;
  Vokabel.DataSource := Form2.DataSource;
  Case Form1.Uebersetzung Of
    0:
      Begin
        Vokabel.DataField := 'Deutsch';
        RightAnswer.DataField := 'Englisch';
      End;
    1:
      Begin
        Vokabel.DataField := 'Englisch';
        RightAnswer.DataField := 'Deutsch';
      End;
  End;
[Edit] muss an der Uhrzeit liegen :wall:[/Edit]

Hansa 8. Feb 2004 00:55

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Zitat:

Zitat von GeorgeWNewbie
@Hansa
Beruhige dich mal wieder :warn:
Das ist nicht die Art miteinander umzugehen, die ich hier gewöhnt bin...

Wie, beruhigen ? :? Im Prinzip sagst Du dasselbe wie ich. Pushen ist unerwünscht. Die Frage nicht präzise gestellt und zusätzlich hat sie mit dem Titel nichts mehr zu tun. Insofern entspricht das ganze in keinster Weise dem gewünschten Verhalten hier im Forum. Im Moment ist sie zudem noch irreführend. Und zwar aus folgendem Grund:

Da Phoenix und Du auf der Roadshow ward und dort hoffentlich gehört habt, daß in D8 ein DataLink zu solchen Sachen wie Label oder Edit eingeführt wurde, ist eine Datasource im Zusammenhang mit einem Label schon von Interesse und wäre wohl denkbar. Mein D8 ist aber erst seit heute installiert und ich habe gleich nach der Roadshow genau diese Frage bereits gestellt, was es damit auf sich hat.

Um das Chaos dieses Threads nun vollständig zu machen, kann ich nur folgende Vermutungen äußern: "Pfeileigenschaften im OI ?" als Thema kann ich auch im Zusammenhang nicht schlau draus werden. Die DataSource im Label kann nur darauf hindeuten, daß es sich um ein DBtextfeld handelt, dem Phoenix den Namen Label1 gegeben hat. In allen Db sensitiven Komponenten gibt es eine Datasource mit einem "Pfeil" und zwar für die Datasource und das Datafield, wobei es einiger Phantasie bedarf, dies alles in einen Zusammenhang zu setzen. 8)

PhöniX 8. Feb 2004 00:58

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
???????????????????????????????????

Zitat:

Da Phoenix und Du auf der Roadshow ward
wie kommst du jetzt darauf????? ich war nie auf der roadshow...tzz...

???????????????????????????????????

Treffnix 8. Feb 2004 01:06

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
[OT] Er meint wohl Phoenix ( anderes DP-Mitglied ) [/OT]

Robert_G 8. Feb 2004 01:12

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
@Hansa
Mit dem Titel hast du natürlich vollkommen Recht ( auf den habe ich seit dem Öffnen nicht mehr geschaut :oops: )
Es war auch sehr schleierhaft mit welchen Komponenten er arbeitet. Ich dachte, hat hat ein normales Label und will dort einen Text darstellen, oder er hat D8, oder, oder,....
Trotzdem...
Zitat:

Zitat von Hansa
@Vordrängler: Was willst Du überhaupt wissen ?...

... passt einfach nicht in die DP!

@PhöniX
Beim nächsten Mal einfach den Anderen hier (und dir selbst) einen Gefallen tun:
- aussagekräftigen Titel des Threads ("Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen" sagt mir nun wirklich gar nix! -> eindeutig Punkt an Hansa)
Du kannst deinen 1. Beitrag in diesem Thread editieren und ihm so einen anderen Titel verpassen.
- Welche Komponenten, Variablen, DB, ... benutzt du

PhöniX 8. Feb 2004 01:16

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
ok :duck: :coder:

Robert_G 8. Feb 2004 01:19

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
@PhöniX
Schon vergessen?
Zitat:

Zitat von GeorgeWNewbie
Du kannst deinen 1. Beitrag in diesem Thread editieren und ihm so einen anderen Titel verpassen.


Hansa 8. Feb 2004 01:22

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Zitat:

Zitat von GeorgeWNewbie
Zitat:

Zitat von Hansa
@Vordrängler: Was willst Du überhaupt wissen ?...

... passt einfach nicht in die DP!

Eben, pushen nervt, sag ich doch. Insbesondere, wenn der Titel nichts mehr mit der Frage zu tun hat. gn8 :lol:

Hansa 8. Feb 2004 02:01

Re: Zuweisen von DataSourcs und DataFields zur Laufzeit
 
Oh, es geschehen noch Zeichen und Wunder. :shock: Nun stimmt der Titel, um den es im Moment geht, aber die Rubrik ist jetzt verkehrt. :P Und hierbei fällt mir trotzdem etwas auf: wo ist denn überhaupt das Dataset ??? Hast Du das etwa vergessen ??

Sharky 8. Feb 2004 06:10

Re: Zuweisen von DataSourcs und DataFields zur Laufzeit
 
Ich bitte euch alle etwas höflicher und ruhiger miteinander umzugeben. :warn:

Wenn jemand der Meinung ist das an einem Thread etwas nicht stimmt kann er über die dafür vorgesehene Funktion einen Moderator verständigen oder dem User dies in einer PM mitteilen.
Aber bitte nicht öffentlich darauf herumreiten. Danke :-D

PhöniX 8. Feb 2004 12:25

Re: Im OI "Pfeil-Eigenschaften" bestimmen
 
Zitat:

Zitat von PhöniX
aja..jetzt gehts..hab begin und end vergessen :oops:

aber ich hab ja noch keine datenbanksource von anfang an zugewiesen..also KANN auch garkein Datafield zugewiesen werden weil keins existiert. es wird aber erst datasource zugewiesen un dann datafield. geht aber trotzdem nicht. warum nicht?

Kann mir vielleicht darauf noch jemand ne Antwort geben???

Oder darf man die Frage nicht nochmal hervorholen, wenn schon durch mehrere Einträge danach die Frage vergessen wurde?? :roll:

[edit] Selber beantwortet.. [/edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz