Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   CopyHelper (https://www.delphipraxis.net/161140-copyhelper.html)

hans ditter 18. Jun 2011 20:19


CopyHelper
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin Community!

Ich hatte mich gerade mit dem Thema Streams beschäftigt, da hatte ich eine Idee. :-D

Mich nervt es immer tierisch, wenn ich Sachen kopieren will, dass ich dann tausen Fenster aufhaben muss und immer hier klicken und ziehen oder STRG+C drücken. Da hab ich mir ein kleines Programm gebastelt, in dem ich ganz einfach eine Datei von der einen Ecke in die andere verschieben kann.

Ich hoffe, ich konnte damit nicht nur mir einen Gefallen tun! ;)
Kritik / Wünsche sind natürlich immer erwünscht! :thumb:

Viel Spaß wünscht,
hans ditter

[ChangeLog]
31.08.2011:
  • Templates komplett integriert
  • alles kann per Drag'n'Drop kopiert werden
  • Multi-select kopieren möglich (mehrere Dateien gleichzeitig kopieren)

20.06.2011:
  • Visualisierung angepasst
  • Position der Controls verändert sich automatisch und richtig
  • XPManifest eingesetzt
  • Programmfenster wesentlich verkleinert

[anstehende Aufgaben]
  • Verschieben-Funktion implementieren & Verschieben per Drag'n'Drop (mit Multiselect)
  • FileListBox mit Dateiinformationen erweitern
  • Dateivorschau
  • Fortschrittsbalken einblenden

blackfin 18. Jun 2011 21:05

AW: CopyHelper
 
Hallo :-)

Danke für die Bereitstellung, das ist ne echt nette Idee. :thumb:
Aber..weisst du, was das Programm noch netter machen würde? Templates! Also so etwas wie vorgefertige "Kopier-Scripte" mit einer Datei-Auswahl, die man abrufen kann, um wiederkehrendes Kopieren mit einem Klick machen zu können. Das ist nämlich das, was, mich zumindest immer beim Kopieren nervt, entweder manuell oder eben blöde Batches schreiben :-)

hans ditter 18. Jun 2011 22:34

AW: CopyHelper
 
Hab ich das richtig verstanden, dass du immer wieder die gleichen Dateien kopierst und nicht jedesmal wieder alle einzeln auswählen willst?
Ja, könnt ich mich nochmal mit beschäftigen. Gute Idee! :thumb: Werd ich mich demnächst mal ransetzten...

LG, hans ditter

Luckie 19. Jun 2011 02:37

AW: CopyHelper
 
Riesen Programmfenster mit sehr viel ungenutzten Platz.

hans ditter 19. Jun 2011 12:54

AW: CopyHelper
 
@Luckie: Ja, stimmt. Ich hatte gedacht, dass bei der List mit den Dateien mehrere Spalten entstehen würden... werd ich aber nochmal verändern! Und zu dem großen Platzbedarf: ist halt was für Leute mit Klaustrophobie... :mrgreen: Spaß! Änder ich auch noch.

sx2008 19. Jun 2011 14:17

AW: CopyHelper
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1107262)
Riesen Programmfenster mit sehr viel ungenutzten Platz.

Der Platz wird noch genutzt werden.
Hier entsteht vielleicht gerade ein Klon des Norton Commanders, Midnight Commanders oder Total Commanders (um nur einige zu nennen).
Der Total Commander ist übrigens mit Delphi programmiert!

Aber ich würde einfach zum FreeCommander greifen;
kostenlos und eine Unmenge an Features, was will man mehr.

s.h.a.r.k 19. Jun 2011 16:45

AW: CopyHelper
 
Vielleicht solltest dir auch mal den Windows-Styleguide anschauen, denn je mehr die Anwendung so aussieht, wie die Windows-Programme, desto eher finden sich die User zurecht. Klar, es ist im Moment eine sehr übersichtliche Oberfläche, aber die Anzahl der Features kann immer stark steigen. Insgesamt schaut es für mich auch eher so aus, als ob es aus der Welt vor Windows XP stammt. Ein XP-Manifest würde hier schon für frischen Wind sorgen.

Irgendwie funktionieren die Anchors-Angaben nicht. Jedenfalls werden die Komponenten nicht passend in der Größe geändert, wenn ich das Formular größer oder kleiner mache. Wenn ich das Formular aber sehr langsam größer und kleiner ziehe, dann passt irgendiwe alles?! :gruebel:

Noch ein Tipp: Ich persönlich hasse es wenn sich eine Anwendung öffnet und mehr oder weniger gleich Fullscreen erscheint. Bei manchen Anwendungen ist das wünschenswert, aber bei deinem Tool eher weniger. Vielleicht als Idee: speichere doch die letzte Position samt Größe und stelle die beim Starten des Programms wieder her.

Teekeks 19. Jun 2011 21:23

AW: CopyHelper
 
Das Programm an sich kann ich hier gerade nicht testen, aber: Im Screenshot heißt dein Formular Form1 ^^

hans ditter 19. Jun 2011 22:32

AW: CopyHelper
 
@alle: ich bin schon dabei, die Oberfläche kompakter und einfacher zu gestalten, sie gleichzeitig aber nicht zu verkomplizieren.

@Teekeks: ja, ist mir auch schon aufgefallen. Ist auch schon geändert.

@s.h.a.r.k: Ich geh mal auf die Suche nach dem Style-Guide und schau mir auch mal das XPManifest an.
Die Fenstermaximierung ist schon geändert, jetzt öffnet sich ein kleineres Fenster.
Zu der Größenänderung: Das hab ich auch schon bemerkt, weiß aber noch nicht sicher, woran es liegt. Ich glaube, ich nutze die Veränderungen im OnPaint, also werde ich mal versuchen, das Ganze ins OnResize zu verschieben. Vielleicht läuft es dann runder...

Ich werd die Tage den Download aktualisieren, wenn ich die angesprochenen Sachen verändert hab.

LG; hans ditter

Luckie 19. Jun 2011 22:51

AW: CopyHelper
 
Du brauchst in den Ereignissen gar nichts machen. Wie sich die Steuerelemente verhalten sollen bei einer Größenänderung, kannst du alles im Objektinspektor einstellen.

Jumpy 20. Jun 2011 07:53

AW: CopyHelper
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1107239)
Hallo :-)

Danke für die Bereitstellung, das ist ne echt nette Idee. :thumb:
Aber..weisst du, was das Programm noch netter machen würde? Templates! Also so etwas wie vorgefertige "Kopier-Scripte" mit einer Datei-Auswahl, die man abrufen kann, um wiederkehrendes Kopieren mit einem Klick machen zu können. Das ist nämlich das, was, mich zumindest immer beim Kopieren nervt, entweder manuell oder eben blöde Batches schreiben :-)

Das fände ich auch cool, weil ich sowas bald schreiben muss und das nett wäre da schon eine Ausgangsbasis zu haben :wink:
Aber ich werd's wohl selber machen müssen, da ich das um so Platzhalter erweitern muss, so dass man quasie ein Dateinamenmuster erstellt, in dem dann die Platzhalter ersetzt werden, z.B.:

C:\Test\[yyyy]\[mm]\Kundenname_Dokument1[yyyy].[mm].[yy].pdf

Hier würden dann die zum Tagesdatum passenden Werte eingesetzt.

Weitere Erweiterungsideen, die mir jetzt Einfallen, weil Sie bei mir auch rein müssen:
Kopieren in eine Zip-Datei, Templates auch für's Dateien löschen,...

hans ditter 20. Jun 2011 22:26

AW: CopyHelper
 
Hallo an alle!

Ersten Post editiert. Hauptsächliche Änderungen: Programmoberfläche an die Kritikpunkte angepasst!
Alles andere folgt jetzt noch, dauert aber ein wenig. Man hat ja doch noch was für die Schule zu tun... :?

LG; hans ditter

P.S.: Dateidownload enthält aktuelle Version!

Luckie 20. Jun 2011 22:57

AW: CopyHelper
 
Immer noch so viel Platz. Und wie sieht es mit etwas mehr Dateiinfos aus? Größe, Datum.

s.h.a.r.k 20. Jun 2011 23:29

AW: CopyHelper
 
Wie wäre es mit Cronjobs?! :)

hans ditter 21. Jun 2011 20:21

AW: CopyHelper
 
@Luckie: Dateiinfos bekommst du, wenn du auch eine Datei auswählst. Dann erscheinen die in den Kästen unterhalb des Ordnerpfades!

@shark: hm, auch noch 'ne Idee! Könnte man zusammen mit den Templates machen!

Luckie 21. Jun 2011 20:28

AW: CopyHelper
 
Und warum nicht in einem Listview zusammen mit den Dateien? Jede Datei erst anklicken zu müssen ist etwas mühsam, wenn man als Kriterium zum Beispiel das Datum hat.

s.h.a.r.k 21. Jun 2011 20:41

AW: CopyHelper
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1107628)
Und warum nicht in einem Listview zusammen mit den Dateien? Jede Datei erst anklicken zu müssen ist etwas mühsam, wenn man als Kriterium zum Beispiel das Datum hat.

Dann aber bitte auch mit Spalten die man selbst konfigurieren kann. Evtl. wäre es hier dann auch denkbar zwischen mehreren Ansichten umschalten zu können, d.h. wenn ich z.B. in meinem Ordner Bilder gehe, muss die Spalte "Abmessungen" vorhanden sein und wenn ich in den Musik-Ordner wechsel dann die Spalte "Spieldauer".

hans ditter 22. Jun 2011 18:21

AW: CopyHelper
 
Moin!

Ich bin grad dabei die Aufgaben umzusetzten. Dabei hab ich mich gefragt, wie man am Besten mit den Templates vorgeht.

Ich hatte mir so spontan überlegt, dass man die absoluten Dateipfade in einer Datei speichern könnte, vlt in einer typisierten Datei. Dann kann das Programm die entsprechende Datei auslesen und die darin enthaltenen Informationen verarbeiten.
Allerdings sind mir Zweifel gekommen, ob das programmatisch sauber ist. Denn wenn man (nur mal angenommen) 100 Templates erstellt, möchte man ja nicht unbedingt 100 einzelne Dateien in dem Programmordner haben....

Statements und Verbesserungen/Kritik von euch wären super! :)

LG; hans ditter

hans ditter 31. Aug 2011 22:35

AW: CopyHelper
 
Hey alle zusammen! :)

Nach elendlich langer Zeit hab ich jetzt ein paar Punkte von der Liste abgearbeitet.
Neu implementiert sind die Templates, dass heisst neue Templates erstellen, alte bearbeiten, Templates kopieren und löschen. Templates können per Drag'n'Drop kopiert werden.

Drag'n'Drop hat auch Einzug beim "normalen" Dateienkopieren Einzug erhalten. Man kann jetzt Dateien einfach von einer FileListBox in die andere ziehen oder sogar mehrere auswählen und gleichzeitig kopieren. Dateien können auch wieder gelöscht werden.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mal ordentlich rumprobieren würdet. Denn ich glaube, dass gerade beim Drag'n'Drop noch ein paar Bugs drinnestecken! Zum Beispiel wenn man eine Datei einfach irgendwo über dem Form loslässt.

Liebe Grüße und viel Spaß; hans ditter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz