Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE Umstieg (https://www.delphipraxis.net/161337-delphi-xe-umstieg.html)

Bauer007 29. Jun 2011 11:57


Delphi XE Umstieg
 
Hallo,

auch ich will nun diesen Schritt wagen und umsteigen - bin aber aufgrund der Preise die ich mir als Hobby-Programmierer nicht leisten kann nur gewillt mir die Starter Edition zu kaufen.

Da würde ich gerne wissen, was alles zu beachten ist bei einem Umstieg insbesondere auf diese Version.
Die Portierung von Programmen von Delphi 5 -> XE

Welche Bücher (bitte in DE) könnt ihr empfehlen mich mit dem ganzen neuen Zeugs und all dem was ich zwischen D5 und XE verpasst habe, vertraut zu machen?

Ich komme mir gerade vor wie einer der "neu" einsteigt... *tzz*

Wie sieht es mit der Oberfläche aus - kann man die der Oberfläche von D5 gleich aussehen lassen? Ich mag dieses alles in einem Brei (Fenster) nicht, da komme ich mir so eingesperrt, beengt vor.


Ich wollte mir ja, um wenigstens einige Frage mir selbst beantworten zu können, die DEMO Version installieren, doch die bricht nun zum 12 mal ab da er irgendwelche DB Pakete nicht herunterladen und entpacken kann - so ein Schrott....

Freue mich Eure Erfahrung mit XE zu lese bzw. die antworten auf meine Frage und den Empfehlungen :)


DANKE!

himitsu 29. Jun 2011 12:14

AW: Delphi XE Umstieg
 
Melde dich am Besten mal bei embarcadero.com in EDN an (mußt'e sowieso, wenn du D2006+ kaufst), dann lad dir die Trial runter und teste einen Monat.
Dabei kannst'e auch gleich mal schauen was du für Umstiegsprobleme bekommst
und wie dir die IDE gefällt.

Die Trial entspricht zwar der Enterprise-Version, nur ohne VCL-Quellcodes, aber so schlimm ist das Erstmal nicht und über die Feature-Matrix kannste sehn, auf was du hier verzichten solltest, weil es das in der Starter nicht gibt.
(wäre ja schön, wenn man das in der Trial einstellen könne, also was man genau für eine Version testen will)


PS: Ganz im Notfall kann man die Trial auch nochmal 'nen Monat verlängern lassen.

stahli 29. Jun 2011 12:26

AW: Delphi XE Umstieg
 
Und ein Tipp: Versuche erst mal mit der AllInclusiveIDE zu arbeiten ;)
Es ist eine kleine Umgewöhnung notwendig, aber Du wirst es bald nicht mehr missen wollen - so sehe ich das jedenfalls inzwischen.

Stevie 29. Jun 2011 12:32

AW: Delphi XE Umstieg
 
Die IDE lässt sich mit einem Klick auf "Classic undocked" umstellen, aber wie gesagt, schau dir erstmal das default Layout an, dann kannst du immernoch urteilen.
Ich würde auch empfehlen, erstmal die XE Trial anzuschauen und die Zeit bis XE2 Release zu überbrücken. Denn jetzt noch XE zu kaufen halte ich für ungünstig. Gerade, wenn man ein beschränktes Budget hat.

TiGü 29. Jun 2011 12:40

AW: Delphi XE Umstieg
 
Andererseits kommt in XE2 anscheinend nicht wirklich viel neues im Vergleich zu XE bis auf die 64 Bit Unterstützung (für einen Hobbyprogrammierer!!!).
Daher sind die 200 € auch nicht verkehrt angelegt.

Thom 29. Jun 2011 13:00

AW: Delphi XE Umstieg
 
Wenn der Umstieg noch ein paar Wochen Zeit hat, würde ich auch auf das Erscheinen von XE2 (oder wie die neue Version auch heißen wird) warten. Dort sind vermutlich einige interessante Neuerungen zu erwarten. Ob es davon auch eine Starter-Edition geben wird, kann ich natürlich nicht sagen - aber die Vermutung liegt nahe.

Im Delphi-Treff gibt es ein kostenloses E-Book für die Starter-Edition.

Und Ja: Auch Delphi XE kann so gestaltet werden, daß die IDE etwa wie Delphi 5 aussieht (abgedockter Formular-Editor, Toolbar oben, ...).

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108868)
Andererseits kommt in XE2 anscheinend nicht wirklich viel neues im Vergleich zu XE bis auf die 64 Bit Unterstützung (für einen Hobbyprogrammierer!!!).

Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...

himitsu 29. Jun 2011 13:02

AW: Delphi XE Umstieg
 
Vom XE2 sollte es (theoretisch) auch wieder eine Starter geben.

Und selbst wenn, dann gibt es für's XE2 hoffentlich auch wieder das aktuelle XE-Angebot "Kaufe XE2 und bekomme Vorgängerversionen bis D7 gratis dazu".
Mac + Linux? + Win64 wäre dann ein netter Bonus.

Zitat:

Ob es davon auch eine Starter-Edition geben wird, kann ich natürlich nicht sagen - aber die Vermutung liegt nahe.
Wie schon bei den Turbo-Versionen wurde behauptet, daß es die Starter zukünftig als paralelle Versionen geben soll.

Zitat:

Andererseits kommt in XE2 anscheinend nicht wirklich viel neues im Vergleich zu XE bis auf die 64 Bit Unterstützung (für einen Hobbyprogrammierer!!!).
Abgesehn von den Bugfixes, welche man immer neu kaufen muß.

TiGü 29. Jun 2011 13:27

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1108876)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108868)
Andererseits kommt in XE2 anscheinend nicht wirklich viel neues im Vergleich zu XE bis auf die 64 Bit Unterstützung (für einen Hobbyprogrammierer!!!).

Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...

Na, wenn du da mehr weißt, nur raus damit, aber wenn ich nochmal auf meine Klammerbemerkung aufmerksam machen dürfte?

Vielleicht sind mir irgendwelche tollen neuen Featureankündigungen entgangen, aber welcher Hobbyprogrammierer braucht 64 Bit Kompilate und Cross-Plattform Entwicklung für Mac und ggf. Linux?

Und jetzt nicht wieder mit den Quatsch mit den Plugins für 64 Bit Office und CAD-Programme kommen, welcher Hobbyprogrammierer macht sowas?

Es weiß noch keiner wie gut oder schlecht diese beiden neuen Features umgesetzt sind. Wenn das nur ein bisschen Schwierigkeiten bereiten wird, ist hier doch das Geschrei wieder groß.

Das die üblichen Bugs entfernt werden ist bisher das einzige Argument auf eine Starter von XE2 zu warten.

implementation 29. Jun 2011 13:32

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Vielleicht sind mir irgendwelche tollen neuen Featureankündigungen entgangen, aber welcher Hobbyprogrammierer braucht 64 Bit Kompilate und Cross-Plattform Entwicklung für Mac und ggf. Linux?

Ich. Vor allem für Linux. Deshalb benutze ich bis jetzt FreePascal :cyclops:

himitsu 29. Jun 2011 13:41

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
welcher Hobbyprogrammierer macht sowas?

Ich?

AQTime und SVN würde man sich oftmals auch nicht selber instalieren, aber wenn es schonmal mit drin ist ...
Und dabei kann es auch mal ganz nützlich sien, auch wenn das "nur" abgespeckte Versionen sind.

Wer weiß was XE2 noch so alles Neues bietet?
Betatesten dürfen wir nicht und die anderen Tester dürfen nix verraten.

Thom 29. Jun 2011 13:43

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1108878)
Mac + Linux? + Win64

Linux: Siehe Kommentar von Matthias Eißing.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1108878)
Wie schon bei den Turbo-Versionen wurde behauptet, daß es die Starter zukünftig als paralelle Versionen geben soll.
[...]
Abgesehn von den Bugfixes, welche man immer neu kaufen muß.

Zitat:

Nur, weil man nicht unbedingt das Geld für die aktuellste Version hat und sie sich aus bekannten Gründen nicht leistete, darf man nicht ins Betaprogramm.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß das andere Ursachen hat... :zwinker:

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Na, wenn du da mehr weißt, nur raus damit, [...]

Kein Kommentar.

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
[...] aber welcher Hobbyprogrammierer braucht 64 Bit Kompilate und Cross-Plattform Entwicklung für Mac und ggf. Linux?

Ach nein? Viele Neu-PC's werden heute schon mit einem standardmäßig installierten 64-Bit-Betriebssystem ausgeliefert. Dieser Trend wird sich in nächster Zeit noch stärker fortsetzten.
Und der Hobbyprogrammierer programmiert weiter fleißig mit 32 Bit. Aber klar doch... :zwinker:

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Und jetzt nicht wieder mit den Quatsch mit den Plugins für 64 Bit Office und CAD-Programme kommen, welcher Hobbyprogrammierer macht sowas?

Ich wüßte nicht, daß ich so etwas schon einmal geschrieben hätte... :gruebel:

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Es weiß noch keiner wie gut oder schlecht diese beiden neuen Features umgesetzt sind. Wenn das nur ein bisschen Schwierigkeiten bereiten wird, ist hier doch das Geschrei wieder groß.

Doch - das wissen unter anderem die Entwickler und die Beta-Tester.
Da Du offensichtlich nicht zu denen gehörst, finde ich es einfach nur überheblich von Dir, ohne genauere Kenntnisse Gerüchte zu verbreiten und ein Produkt schlecht zu machen.

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Das die üblichen Bugs entfernt werden ist bisher das einzige Argument auf eine Starter von XE2 zu warten.

Es wundert mich, daß Du bei einer derart negativen Meinung überhaupt mit Delphi programmierst.

Stevie 29. Jun 2011 14:04

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...

Wer den Inhalt der Workshops aufmerksam liest, wird das auch ohne Insiderinformationen rausfinden. Tip: Mit Delphi Roadmap vergleichen.

Thom 29. Jun 2011 14:13

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1108899)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...


Du klaust meinen Text: Das hatte ich geschrieben! :lol:
Aber Du hast natürlich vollkommen Recht: Wer wirklich ernsthaftes Interesse hat, kann sich bei etlichen Stellen darüber informieren, daß XE2 (wahrscheinlich) viel mehr zu bieten hat, als "nur" 64 Bit. Aber Meckern ist ja um soooo vieles einfacher... :stupid:

TiGü 29. Jun 2011 14:14

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1108891)
AQTime und SVN würde man sich oftmals auch nicht selber instalieren, aber wenn es schonmal mit drin ist ...

AQTime schonmal benutzt, wie sind deine Erfahrungen?
SVN Anbindung bringt mir zum Beispiel nichts, da wir TFS nutzen.

Jeder der eine Versionsverwaltung braucht, hat das auch ohne Integration im RAD Studio vorher benutzt.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1108891)
Und dabei kann es auch mal ganz nützlich sien, auch wenn das "nur" abgespeckte Versionen sind.

Sind die auch in der XE Starter Version mit drin?

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1108891)
Wer weiß was XE2 noch so alles Neues bietet?
Betatesten dürfen wir nicht und die anderen Tester dürfen nix verraten.

Eben, nichts genaues weiß man...

mkinzler 29. Jun 2011 14:22

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

SVN Anbindung bringt mir zum Beispiel nichts, da wir TFS nutzen.
Die eigentliche Integration ist Versionierungssystem-unabhängig. Die Community Version kann i.d.Z. mehr als SVN

stahli 29. Jun 2011 14:22

AW: Delphi XE Umstieg
 
Was davon im Starter ist weiß ich nicht.

SVN habe ich noch nicht wirklich verstanden - teste ich mal irgendwann.

AQTime hat mir sehr geholfen, eine bremsende Funktion im Projekt zu finden. Ist wirklich sehr einfach und komfortabel (wobei ich nur an der Oberfläche geblieben bin).

CodeSite finde ich auch nützlich. Ist komfortabler, als mit OutputDebugString zu arbeiten.

TiGü 29. Jun 2011 14:26

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1108893)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
[...] aber welcher Hobbyprogrammierer braucht 64 Bit Kompilate und Cross-Plattform Entwicklung für Mac und ggf. Linux?

Ach nein? Viele Neu-PC's werden heute schon mit einem standardmäßig installierten 64-Bit-Betriebssystem ausgeliefert. Dieser Trend wird sich in nächster Zeit noch stärker fortsetzten.
Und der Hobbyprogrammierer programmiert weiter fleißig mit 32 Bit. Aber klar doch... :zwinker:

Beliebte Software wie z.B. Mozilla Firefox, Skype und VLC Media Player sind auch 32 Bit Programme.
Wären die jetzt "besser" in 64 Bit Versionen?
Das es immer mehr 64 Bit Betriebssysteme gibt will ja keiner bestreiten, aber Software, die der Wald-und-Wiesen-Anwender benutzt benötigt in der Regel selten den vollen Adressraum.
Technische und wissenschaftliche Anwendungen wie z.B. AutoCAD oder MATLAB sind selbstverständlich andere Spielwiesen.

Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1108893)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Und jetzt nicht wieder mit den Quatsch mit den Plugins für 64 Bit Office und CAD-Programme kommen, welcher Hobbyprogrammierer macht sowas?

Ich wüßte nicht, daß ich so etwas schon einmal geschrieben hätte... :gruebel:

Meine Antwort war nicht nur auf dich zentriert, sondern allgemein gehalten.

Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1108893)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Es weiß noch keiner wie gut oder schlecht diese beiden neuen Features umgesetzt sind. Wenn das nur ein bisschen Schwierigkeiten bereiten wird, ist hier doch das Geschrei wieder groß.

Doch - das wissen unter anderem die Entwickler und die Beta-Tester.
Da Du offensichtlich nicht zu denen gehörst, finde ich es einfach nur überheblich von Dir, ohne genauere Kenntnisse Gerüchte zu verbreiten und ein Produkt schlecht zu machen.

Mein Beitrag wurde schon gelesen UND verstanden?
Ich verbreite weder Gerüchte, noch will ich was schlecht machen.
Ich habe NUR geschrieben, dass er sich ruhig eine XE Starter kaufen kann, wenn er JETZT umsteigen will. Da WAHRSCHEINLICH für IHN mit XE2 Starter nicht viele relevante Features dazukommen.

Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1108893)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Das die üblichen Bugs entfernt werden ist bisher das einzige Argument auf eine Starter von XE2 zu warten.

Es wundert mich, daß Du bei einer derart negativen Meinung überhaupt mit Delphi programmierst.

Wenn man in eine neue Firma kommt und ein Projekt mit rund 1,4 Millionen Codezeilen übernimmt bleibt einen wohl nichts übrig, gell?
Außerdem mach ich Delphi nicht schlecht, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!

mkinzler 29. Jun 2011 14:28

AW: Delphi XE Umstieg
 
AQTime und Codesite wird nicht dabei sein, da das ja 3rd-Party Erweiterungen sind.
Das Debugginng ist auch beschränkt, hierfür gibt es aber eine Fremdlösung

http://www.delphipraxis.net/159867-x...ght=watchmagic

Thom 29. Jun 2011 14:36

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108913)
Mein Beitrag wurde schon gelesen UND verstanden?
[...] aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Deine Kommentare sind an Arroganz und Unsachlichkeit eigentlich kaum mehr zu überbieten. :lol:

TiGü 29. Jun 2011 14:56

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1108918)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108913)
Mein Beitrag wurde schon gelesen UND verstanden?[...] aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Deine Kommentare sind an Arroganz und Unsachlichkeit eigentlich kaum mehr zu überbieten. :lol:

Wenn du dich unsachlich angegriffen fühlst: Das tut mir leid.

Nichts desto trotz war meine Ursprungsaussage:
Warum soll er sich nicht eine XE Starter holen?

TiGü 29. Jun 2011 14:59

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1108899)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108886)
Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...

Wer den Inhalt der Workshops aufmerksam liest, wird das auch ohne Insiderinformationen rausfinden. Tip: Mit Delphi Roadmap vergleichen.

64 Bit für Windows und 32 Bit Mac Anwendungen...noch was?

p80286 29. Jun 2011 15:49

AW: Delphi XE Umstieg
 
Um mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen,
Ich habe seit einer Woche XE auf meinem Rechner und D7 gleich mitgenommen. Die Oberfläche von XE ist gewöhnungsbedürftig (verglichen mit ..D7) aber schon hilfreicher als die spartanische Oberfläche von D7. Ob XE für jeden etwas bringt, muß jeder für sich entscheiden (Unicode!?) auf jeden Fall wäre die pauschale Verdammung der "neuen" Delphis reichlich kurzsichtig.

Gruß
K-H

Stevie 29. Jun 2011 16:07

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108926)
64 Bit für Windows und 32 Bit Mac Anwendungen...noch was?

Ja.
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1108939)
Ob XE für jeden etwas bringt, muß jeder für sich entscheiden (Unicode!?) auf jeden Fall wäre die pauschale Verdammung der "neuen" Delphis reichlich kurzsichtig.

Viel Spaß dabei, mit Delphi 7 out of the box eine Anwendung zu bauen, die auf Windows Vista und höher vernünftig aussieht. (ja, es geht, aber da muss erst selber an verschiedenen Stellen rumgefrickelt werden)

p80286 29. Jun 2011 16:12

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1108945)
Viel Spaß dabei, mit Delphi 7 out of the box eine Anwendung zu bauen, die auf Windows Vista und höher vernünftig aussieht.

Vielleicht liegt's am Alter aber W7 und Vista in einem Atemzug mit vernünftig, da kringeln sich meine Fußnägel.
Nichts für ungut Dir dar's ruhig gefallen.

Gruß
K-H

TiGü 29. Jun 2011 16:15

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1108945)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108926)
64 Bit für Windows und 32 Bit Mac Anwendungen...noch was?

Ja.

Etwas dabei was wirklich ein "Must-Have" ist?

Und wenn ja, wer kann mit Bestimmmtheit sagen, dass dies dann in einer Starter-Edition von XE2 mit drin ist?
Denn darum, und nur darum (!), ging des den Threadersteller wirklich!

himitsu 29. Jun 2011 16:18

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108953)
Und wenn ja, wer kann mit Bestimmmtheit sagen, dass dies dann in einer Starter-Edition von XE2 mit drin ist?

Die Generics funktionieren in XE besser, als in 2009 und bestimmt hat man im XE2 noch mehr Bugfixes verbaut. :-D

Stevie 29. Jun 2011 16:26

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1108950)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1108945)
Viel Spaß dabei, mit Delphi 7 out of the box eine Anwendung zu bauen, die auf Windows Vista und höher vernünftig aussieht.

Vielleicht liegt's am Alter aber W7 und Vista in einem Atemzug mit vernünftig, da kringeln sich meine Fußnägel.
Nichts für ungut Dir dar's ruhig gefallen.

Was ich meinte, dass die Anwendung Theming unterstützt, das MainForm der Anwendung in der Tastleiste angezeigt wird, etc. Unerheblich ob man Aero mag oder nicht.

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108953)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1108945)
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1108926)
64 Bit für Windows und 32 Bit Mac Anwendungen...noch was?

Ja.

Etwas dabei was wirklich ein "Must-Have" ist?

Und wenn ja, wer kann mit Bestimmmtheit sagen, dass dies dann in einer Starter-Edition von XE2 mit drin ist?
Denn darum, und nur darum (!), ging des den Threadersteller wirklich!

Meine Empfehlung war, auf XE2 zu warten und sowieso erstmal die XE Trial anzuschauen. Da kannste mit Ausrufezeichen um dich werfen und es ignorieren oder nicht - mir ist das egal.

Bauer007 29. Jun 2011 18:18

AW: Delphi XE Umstieg
 
Danke Euch und bitte haut Euch hier nicht die Köppe ein :)

Ich habe nun seit 15 Uhr die Version - hmm im Moment kommen mir zweifel ob das gut angelegt war das Geld - ich bin zu alt oder zu unbeweglich :) mich auf neue Dinge einzustellen...

Gebe mir aber weiter Mühe diese Version so lieb zu gewinnen wie D5...
Im Moment muss ich mir alle meine "Liebgewonnen" Komponenten zusammensuchen oder darauf verzichten zB Flat-Components... schnieef
Der Verlust ""Schaden"" ist derzeit grösser als der Gewinn mit dem neuen Delphi


Was mich am meisten stört ist diese UNICODE geschichte.... Sicher was ganz dolles... aber irgendwie auch anstrengend denn dadruch geht in meinem Programm gar nichts mehr.

WO ich gleich mal eine Frage habe - wie teste ich die UNICODE geschichte? Soll ich mir ein China-Windows besorgen?

Tja na ja werd mal weiter mich damit bschäftigen - sehe aber derzeit echt schwarz :(


So weit erst einmal DANKE an Euch :)

haentschman 29. Jun 2011 18:23

AW: Delphi XE Umstieg
 
Dann muß ich mal ne Lanze für XE brechen... 8-)
Zitat:

Gebe mir aber weiter Mühe diese Version so lieb zu gewinnen wie D5...
... wenn du erst mal rausgefunden hast, daß man die Proceduren / Funktionen etc. einklappen kann willst du nix anderes mehr.
Die hinzugekommenen Sprachfeatures sprechen dann für sich. Fie Forms (Designzeit) kann man aus der IDE herauslösen und auf seinem Desktop verteilen.

Alles in allem gewöhnt man sich schnell an die Neuigkeiten und will nie wieder zurück. :zwinker:

stahli 29. Jun 2011 18:45

AW: Delphi XE Umstieg
 
@Sebastian

Gib Dir und XE ein wenig Zeit. Das wird schon :-)
Ich war auch die ersten Tage mit D2006 etwas abgeneigt, das hat sich aber schnell gegeben.

Unicode sollte eigentlich kein großes Problem darstellen. Bei einigen Funktionen muss man evtl. den Stringtyp umwandeln, aber sonst sollte doch alles laufen.
Schwierig kann es werden, wenn Du Texte in Streams gespeichert hast o.ä.
Dann muss man beachten, dass der Speicherbedarf sich nun ändert.

Konkrete Probleme solltest Du nochmal explizit ansprechen bzw. im Forum suchen. Normalerweise sollte die Unicodeumstellung gut beherrschbar sein.

himitsu 29. Jun 2011 21:29

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Ich habe nun seit 15 Uhr die Version - hmm im Moment kommen mir zweifel ob das gut angelegt war das Geld
Genau deswegen gibt es schließlich eine Trial (Testversion), damit man es vorher ausprobieren kann. :angle:

mkinzler 29. Jun 2011 21:30

AW: Delphi XE Umstieg
 
Im Vergleich zu D7 gewinnt XE aber klar.

himitsu 29. Jun 2011 21:46

AW: Delphi XE Umstieg
 
Ich muß aber sagen, daß ich damals bei D7 zu D2006/2009 auch mehr für D7 gestimmt habe, aber mit den neueren Delphis hat Emba garnichtmal soooooo schlechte Arbeit geleistet (auch wenn es hier und da noch hängen mag).

Gegen D7 oder gar die noch älternen Versionen ist XE aber wirklich ein guter Fortschritt.
Aber es braucht schon seine Zeit, bis man sich umgestellt hat, aber danach will man oftmals garnicht wieder zurück. :stupid:

Bauer007 29. Jun 2011 22:03

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109067)
Zitat:

Ich habe nun seit 15 Uhr die Version - hmm im Moment kommen mir zweifel ob das gut angelegt war das Geld
Genau deswegen gibt es schließlich eine Trial (Testversion), damit man es vorher ausprobieren kann. :angle:

öhm ja na ja weiss nicht! Eine Enterprise sich zu installieren um daran dann abzuwägen ob ich eine StarterEdition kaufen will --- schon ein wenig krank! Sicher hätte ich mir einen kleinen Eindruck ueber dies und das Verschaffen können. Doch dann hätte ich auch DelphiTurbo als Basis nehmen können *gg* - hab davon - gar nicht gewusst - 2 Lizenzen. Kann man die auch verkaufen *gg*

Wie auch immer, Fakt ist doch es wird nicht besser wenn ich warte... Von daher ist das schon ok, mit D5 ist die Zukunft recht mager - aber möglich...

werde das schon schaffen *glaubanmich*

blackfin 29. Jun 2011 23:39

AW: Delphi XE Umstieg
 
Ich muss zugeben, ich hatte mich damals beim Umstieg auf D7 auf die neue IDE (bei mir war es D2006) auch ziemlich bockig und fand es erstmal mies.
("Wo ist meine schöne Tool Palette mit Reitern???") :-D
Inzwischen ist es andersrum, wenn ich ab und an noch ein Uralt-Projekt warte und dazu D7 aufmache, rümpfe ich extrem die Nase.
Es hat sich in der IDE schon einiges getan, was wesentlich besser ist als vor dem grossen "Rework".
Aber...der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und findet meist erstmal das doof, was er nicht kennt :-) Da schliesse ich mich mit ein.

Insider2004 30. Jun 2011 00:10

AW: Delphi XE Umstieg
 
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. Das wird die 1. Version mit 64 bit sein. So wie es aussieht wurde auch noch der Compiler komplett umgeschrieben. Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.

Thom 30. Jun 2011 00:19

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1109087)
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. [...] Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.

Worauf basieren Deine Erfahrungen?

Insider2004 30. Jun 2011 06:43

AW: Delphi XE Umstieg
 
>25 Jahre SW-Entwicklung.

mkinzler 30. Jun 2011 06:48

AW: Delphi XE Umstieg
 
Es gibt ja keinen neuen 32Bit-Compiler, und auch die IDE wird wohl auf der vorhandenen basieren, deshalb erwarte ich keine deratigen Geburtsschmerzen wie bei der Einführung der neuen IDE mit C#-Builder/Delphi 8.

Phoenix 30. Jun 2011 06:48

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1109088)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1109087)
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. [...] Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.

Worauf basieren Deine Erfahrungen?

Auf Schwachfug. Eigentlich sollte die Mac-Geschichte schon letztes Jahr fertig werden, die wurde dann aber absichtlich zurückgehalten und ein XE mit wenig Neuerungen (fast nur Zugekauftes) released um das eben genau nicht beim Kunden reifen zu lassen. Deswegen wird es jetzt mit XE2 endlich mal ein stabiles neues Release geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz