![]() |
Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute;
seit nunmehr einem halben Jahr such ich nach dem Code, wie ich mit Delphi 5 Professional auf die Bass.dll zugreifen kann. Im moment habe ich keinerlei nützliche Sachen gefunden. Die meisten beispielprogramme beziehen sich auf Delphi 6/7 aufwärts. :twisted: Unten im Anhang befindet sich ein Player der mit dem Image32 und der Bass.dll arbeitet (Hab ich ausm Netz). Sowas will ich ungefähr mit Delphi 5 Prof. machen. Des Weiteren will ich auch Visualisierungen mit einbringen. Hat einer Ne Idee oder nen Ansatz :?::!: Thanks schon mal im vorraus. |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Hast du dir das mal angeguckt?
![]() Da steht zwar auch was von Delphi 7 und nichts von Delphi 5. Aber das steht da auch nur, weil meine jüngste Version ein Delphi 7 ist. Mit Delphi 5 sollte das aber eigentlich auch funktionieren. Problematisch ist afaik Delphi 3 oder früher, da ich in der ID3Tag-Unit dynamische Arrays verwende. Oder funktioniert auch die bass.pas und die Demos von dort schon nicht mir Delphi 5? Und wenn ja, was geht da denn nicht? |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Vielen Dank Gausi
Tut mir Leid, ich dachte nach 1 Jahr Delphi 5 käme ich mit kleineren Problemen zurecht, aber: Delphi verlangt nach einer Unit namens Variants, welche ich mir jetzt zwar runtergeladen habe, aber nicht funktioniert. Kann ich Sie einfach weglassen (weil es z. B. eine Unit ist, die bei Delphi 7 automatisch zur Uses-Klausel hinzugefügt wird wie Windows.pas, SysUtils.pas, etc.) :?: Des Weiteren kennt Delphi die Eigenschaft
Delphi-Quellcode:
nicht.
XPManifest1: TXPManifest; // Zeile 38, Unit1.pas
|
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Oh, Fehler!
Delphi-Quellcode:
Ich meinte nicht "die Eigenschaft" sondern "den Typ"
XPManifest1: TXPManifest;
|
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Variants ist eine Unit, die mit Delphi ausgeliefert wird. Einfach oben in der uses-Klausel Variants händisch hinzufügen.
XPManager brauchst du nicht unbedingt, ist nur fürs Styling der Komponenten, damit der Button und alle anderen Komponenten nicht so alt aussehen sondern im Win-XP, Vista, Seven-Style angezeigt werden. Viele Grüße, Florian |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Delphi 5 hatte noch keine Variants-Unit und keinen XPManager. Es sollte aber funktionieren, wenn man diese Verweise einfach beherzt löscht.
|
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Zitat:
Auch wenn ich ihn nicht brauche. gruss |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Hier im Forum gibt es den BassPlayerEx. Der kann sogar mit Winamp-Visualisierungen umgehen und von der Bedienung her ist er auch ganz leicht.
Bernhard |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, danke für eure Beiträge.
Jetzt ist mir der Sinn der Unit Variants deutlicher geworden. Trotzdem habe ich Manifest.exe Dateien gefunden (ich glaube die bewirken beide dasselbe), die ersetzen Variants.pas zumindest bei Delphi 5. Einfach nach dem Projekt benennen, Endung '.manifest.exe' hinzufügen und beim Compilieren in den Ausgabeordner für die fertige EXE ziehen. Im moment sind die nach meinem aktuellen Projekten benannt, wofür ich u. a. die BASS.dll benötige. Könnt ihr mir dennoch auch sagen was der Typ TXPManifest beinhaltet? Hat das was mit meinen Angehängten DLLs zu tun? |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
TXPManifest sorgt nur dafür das Buttons, Listboxes, etc. nicht im alten Win 3.1 Stil aussehen sondern XP, Vista, Seven Style bekommen (leicht blaue Buttons, runde Ecken, etc.).
mfg Florian |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
TXPManifest tut nichts anderes, als eine Ressource einzubinden, die ein Manifest beinhaltet.
|
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Also sind die Manifest.exe Dateien ein Ersatz?
BitBtn werden von denen z. B. nicht umgewandelt oder auch Speedbuttons. Woran liegt das? Kann Variants das den? |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Variants hat damit überhaupt nichts zu tun. Irgendwo hier im Forum gibt es IIRC auch eine Anleitung, wie man ein Manifest in älteren Delphi-Versionen einbinden kann.
|
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
himitsus
![]() Bernhard |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, danke soweit. Wieder was dazugelernt.
Dann habe ich aber noch eine Frage an Gausis MP3-Player/ ein Problem mit Gausis MP3-Player: Wie in der angehängten Grafik erkennbar ist findet delphi, dass "mindestens eine Zeile" zu lang ist. Dann habe ich den Kommentar vom Copyright und so mal gelöscht (auch wenn mans nicht machen sollte), doch egal wie viele Zeilen ich gelöscht habe (ich habe hinterher sogar die ganze Unit bis auf die 1. Zeile und das 'end.' gelöscht), es kommt immer wieder diese Fehlermeldung. Und Leerzeichen überliest Delphi doch sowieso. Bei den anderen Units passiert das nicht. ??????????????????????????????????? |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Lies mal die Datei in ein selbstgeschriebenes Programm ein, führe ein TrimRight() bei jeder Zeile durch und speicher die Unit wieder. Mal schauen was passiert.
Bernhard |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
So, nach langer Zeit habe ich das TrimRight() auch hinbekommen. Jetzt kommt der nächste Fehler in ID3v2Frames.pas, Zeile 44. Fehlermeldung:
Delphi-Quellcode:
[Fehler] Id3v2Frames.pas(44): ',' oder ')' erwartet, aber '=' gefunden
Also habe ich diese Zeile erst einmal umgeschrieben in:
Delphi-Quellcode:
TID3v2FrameVersions = (FV_2, FV_3, FV_4);
Erstens: darf ich das so einfach machen(ich denke die Version ist für die Compilierung ziemlich egal)? Zweitens: Hinterher läufts. Der nächst Fehler ist in derselben Unit in Zeile 1121:
Delphi-Quellcode:
[Fehler] Id3v2Frames.pas(1121): Undefinierter Bezeichner: 'UTF8Decode'
Da weis ich nicht so leicht heraus. Wo finde ich die Deklaration von UTF8Decode? In Zeile 1119 steht
Delphi-Quellcode:
, das scheint D5 zu kennen.
UTF8ToString(tmp);
Ansonsten habe ich außer TrimRight() noch nichts verändert. |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Kann es möglicherweise sein, dass Du noch zusätzlich die TNT-Unicode-Controls brauchst, so wie
![]() |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Da waren 3 Units drin, die habe ich in den Lib Ordner von Delphi gepackt, aber der Fehler in Line 1121 kommt erneut. Sollte ich in den uses was reinschreiben? Die Units hatte ich aber vorher schon und auf
![]() |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Die Units wurden unter Delphi 7 und Delphi 2009 entwickelt und getestet.
Utf8Decode ist unter Delphi 2009 als veraltet markiert, daher gibt es an der Stelle auch einen Compilerswitch. Das UTF8ToString ist für den Fall gedacht, dass ein Unicode-fähiges Delphi verwendet wird. Wenn das unter Delphi5 auch bekannt ist (und nicht einfach nur wegen des Switches überlesen wird), dann kann man das auch verwenden. Ansonsten muss man da selber den UTF8-kodierten String irgendwie umbauen, damit Sonderzeichen wie öäü etc. korrekt dargestellt werden. Die allermeisten mp3s die ich kenne, enthalten aber KEINE UTF8-kodierten tags. Ob man den Typ TID3v2FrameVersions einfach so verändern darf, weiß ich grade nicht auswendig. Könnte sein, dass das irgendwo explizit gebraucht wird, dass FV_2 auch den Wert 2 hat (also mit dem Wert in der Datei übereinstimmt). ;-) |
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Und wie kann ich den Fehler dann umgehen? Ich weiß nicht, wie ich diese Sonderzeichen herausfiltern könnte.
|
AW: Audios mit Delphi 5 Prof. und bassdll abspielen
Okay, ich habe von DeddyH freundlicher Weise erfahren, wo ich mir D7 kostengünstig besorgen kann. Das habe ich jetzt auch getan. Das Projekt, welches ich im ersten Beitrag zum Download angehängt habe, läuft unter D7, allerdings läuft Gausis MP3- Player nicht ohne Fehlermeldung, was mich ein bisschen irritiert hat, weil Gausi doch meinte, er hat es unter D7 compilliert. Naja, jedenfalls wollte ich mich bei euch allen für eure Hilfestellungen danken; die eigentliche Frage, die dieses Thema betitelt, ist zwar nicht direkt beantwortet, aber endlich funktionierts.
Danke! :thumb::thumb::thumb: Ach so, für alle, die mal über dieses Thema stolpern und auch nach der D7- Version suchen, welche das Projekt abspielen kann : ![]() Dann einfach die Image32- Komponente installieren und schon geht's. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz