![]() |
Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Hallo
Also ich habe da mal eine Frage.... Ich habe folgenden Code in meinem Programm
Delphi-Quellcode:
so nun mein Problem
Loadreport.InitialDir := Trim(form1.pfadzutxto) ;
Loadreport.FileName := Trim(form1.pfadzutxto ) + '*.rtf' ; Loadreport.Title := 'Lade Textvorlage '; Form1.Statusbar1.SimpleText := 'Lade Textvorlage'; // if Loadreport.execute then // ursprünglich so aber ist egal if Loadreport.execute() = True then Begin ..... Bei Windows XP 32 funktioniert es alle Versionen der Software Release xxx Bei Windows XP 64 funktioniert zwar eine alte Version vom September aber die aktuelle aus dem Oktober nicht .. Der Dialog wird nach einiger Recherche und debug einfach sofort als .f. beendet. Das Delphi ist auf der 64 Bit Maschine ... Hat da jemand eine Idee ? Also ich habe gerade 5 Projekte in der Mangel und nur das hat das Problem ... Auch wenn ich andere neu übersetze sie funktionieren ohne Probleme ... Ursprünglich war das Load Execute ohne () und ohne True also // if Loadreport.execute then // ursprünglich so aber ist egal DANKE ! |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Spezielle Virenscanner bzw. HW von Logitech? Glaube mich zu erinnern das da mal was war ...
|
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Erstmal, nimm das
Delphi-Quellcode:
aus dem Code raus, denn True ist nicht gleich True.
= True
Und dann hat der Dialog schon immer (seit WinNT) ein Problem. > Wenn ein ungültiger Dateiname angegeben wird, dann wird der interne API-Aufruf als "abgebrochen" beendet (so, als wenn man auf Abbrechen gecklickt hätte) und es gibt aber keinerlei Fehlermeldung. Prüfe also mal den Inhalt von FileName und eventuell auch von InitialDir. [add] Wobei '*.rtf' schonmal fehlerhaft ist, dann * ist kein gültiges Zeichen innerhalb einer Pfadangabe. :warn: |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Hallo erst mal Danke !
Ok die Pfade sind an beiden Rechnern gleich. das mit dem True war ehe ein versuch als eine Lösung aber danke der pfad ist h:\texto\ und ist auch gültig beide Rechner haben die exakt gleiche Voraussetzung gleichen Pfade alles gleich sind auch im gleichen Netzwerk. Warum funktioniert dann die Funktion ohne Änderung aus einer vorherigen Programmversion auf dem PC ? Den Programmteil habe ich schon seit einem Jahr nicht mehr angefasst. Alle Vorversionen der Software gehen auf allen PC Nur die neuste seit xx.10.2011 geht zwar noch auf allen nur nicht auf der mit dem Windows XP 64 Auf dem Terminalserver gehen sie auch. Überall kein Problem ... Ich verstehe das nicht habe aber alles was du geschrieben hast geprüft und probiert keine Änderung :-( |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Und so?
Delphi-Quellcode:
Wenn LoadReport eine Komponente auf der Form (DFM) ist, dann wäre es wohl schöner, wenn DefaultExt, Filter, FilterIndex, Options und Title stattdessen im OI eingestellt werden.
LoadReport.InitialDir := Trim(Form1.PfadZuTxtO);
LoadReport.FileName := ''; LoadReport.DefaultExt := '.rtf'; LoadReport.Filter := 'RichText (*.rtf)|*.rtf'; LoadReport.FilterIndex := 1; LoadReport.Options := [ofPathMustExist, ofFileMustExist]; LoadReport.Title := 'Lade Textvorlage'; Form1.Statusbar1.SimpleText := 'Lade Textvorlage'; if LoadReport.Execute then |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Hallo
hat leider nichts gebracht habe auch einiges davon schon eingestellt... Verstehen tu ich das nicht Warum ging es bis zum 01.10 und jetzt nicht mehr Betonung liegt auf an dem Source wurde in der Unit nix geändert und warum geht es an einem anderen Platz exakt gleiche Laufwerke .. Kann es nicht am Windows liegen Opendialog ist doch ein Windows teil.. Aber warum geht dann genau der gleiche Source in einer anderen Anwendung Exakt die gleichen Source Zeilen |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Also richtig ist sicher das es mit einem fals zugeht.
Kann ich den Grund abfragen was der Fals grund war ? Gibt es da eine Info aus der Komponente zurück ? :roll: |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Das Problem ist leider immer nicht nicht erledigt :-(
Ich kann sagen es muss was mit dem Rechner / Betriebssystem zu tun haben, da es bei Windows XP 32 / Windows 7 64 Windows 2003 Server geht. Ich kann aber auch in der Delphi Entwicklungsumgebung nichts erkennen was da passiert. hat denn keiner eine Idee ? :pale: |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Passiert es nur beim Debuggen? Du hast nicht zufällig TeamViewer auf dem PC installiert?
![]() |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Hallo
leider passiert das nicht nur beim Debugen . JA Teamviewer ist drauf aber nicht aktiv. Läuft nur als EXE .. Und das Phänomen ist immer noch ... Deshalb kann ich an meinem Platz nicht die neuste Version der Software nutzen aber alle anderen auch . Dort dürfte übrigens auch TV drauf sein. Nur ich habe eine Windows XP 64 Bit das ist so der einzige Unterschied. Und was mich wunder es kommt auch keine Fehlermeldung an der man ansetzen könnte... Ok ich könnte auch XE5 umsteigen aber was das bedeutet aus einer 2007 Version ...... Das ist mir noch zu viel Arbeit zumal ich dann nicht sicher bin ob es dann weg ist. Andere Anwendungen in Delphi 2007 gleiche Funktion gehen ja. Das ist ja das komische |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Nachdem das Problem nun wohl schon seit über 2 Jahren besteht, könntest du auch mit dem Gedanken spielen, einfach mal auf gut Glück zu einer moderneren Windows Version aufzurüsten. Oder, falls du einer von diesen nostalgischen Leuten bist, zumindest dein XP neu zu installieren.
|
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Zitat:
Aber darauf wird es wohl raus laufen. |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Für den Übergang kannst du ja 2007 und XE5 parallel installieren. (und/oder VMs nutzen)
|
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Zitat:
|
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Zitat:
Anschließend einmal die Packages in der IDE bekannt machen und fertig. Jedoch hat die erstellung der Batch-Datei "ein paar Minuten" gedauert ... |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Zitat:
|
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Zitat:
Die Batchdatei muss öfter mal durchlaufen werden um neue properties in der IDE zu haben. Die Registierung der Komponenten nur einmal. |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Als einfaches ADD/SET geht das ja schnell und wenn schon drin, dann wird es halt überschrieben ... stört ja nicht.
Also, solange du es nicht so krank machst, wie ich es mal gemacht hatte. Hatte versucht es automatisch zu machen, im FinalBuilder, wo erst die Packages kompiliert wurden und dann schaute ein brutaler Code, was kompiliert wurde, entfernt alte Pfade, und fügt dann jedes Package einzeln hinzu, was bei 31 Befehlen im FB zwar kurz aussieht, aber wenn dann auch noch das Logging aktiv ist und es via RDP angeguckt wird, dann dauert das ewig, bis die Schleifen ihre 50-60 Durchgänge fertig haben, für paar dutzend Packages. |
AW: Datei open Dialog Windows XP Delphi 7 32
Also die Lösung des Problems von damals war das ich den Stack im Delphi erhöht habe. Maximum Stack. Drauf gekommen bin ich als ich mir so verschiedene andere Fehler angeschaut habe und bei dem Execute des Dialoges ein Buffer initialisiert wird und wenn der Buffer nicht groß genug ist dann geht der Dialog nicht auf.
Warum ich da nicht vorher schon drauf gekommen bin... Also nur falls mal jemand ein ähnliches Problem hat bei Optionen schauen und mal mit den Werten Spielen. Achtung die sind für Debug und Release unterschiedlich... Grüße joe P.s. hat einige mal Funktioniert jetzt wieder nicht mehr muss aber wohl was damit zu tun haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz