![]() |
Software exakt nachprogrammieren
Guten Tag liebe Delphi-Programmierer!
Ich habe in den letzten Monaten eine Software entwickelt, welche nahezu 100% mit dem original übereinstimmt. Meine Änderungen: :arrow: sämtliche Grafiken wurden eigenständig angefertigt :arrow: sämtliche Codes wurden, selbstverständlich, auch eigenständig angefertigt ---- dazu habe ich mir die Funktionsweise des Originals genauer angesehen und diese dann selbst nachprogrammiert. Die Funktionsweise ist nahezu identisch, nur dass mein Programm einen Tick zuverlässiger arbeitet als das Original. Das Design des Programms ist ebenfalls nahezu identisch. Meine Menuanordnung ist evtl. an einigen Stellen etwas verändert und angepasst. Der Rest ist vom Aufbau aber identisch. Das Original kostet in Euro umgerechnet etwa ~25€. Mein Programm wird vollkommen kostenlos sein. Es darf lediglich nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden! Ist das alles nun rechtens oder könnte ich Ärger bekommen, da ich diese Software ja quasi kopiert habe. Die OpenOffice-Produkte sind ja schließlich auch eine sehr genaue Kopie von Microsoft Office! |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Solange du keine Patente verletzt (Apple Slide-to-unlock usw.) sollte das rechtens sein.
Zitat:
Oder heißt das, andere dürfen es nicht weiterverkaufen? |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Patente haben die Entwickler der Original-Software wohl keine angemeldet.
Ohne den Produktnamen und die Funktionsweise zu nennen, beschreibe ich mal, warum dies totaler Quatsch wäre: Angenommen Microsoft patentiert sich die Funktionsweise von "Microsoft Word". Genauer gesagt die Art und Weise, wie man mit diesem Programm "Briefe schreiben" kann. Dann dürfte rein rechtlich ja niemand anders ein Produkt mit der selben Funktionsweise auf den Markt bringen. Fazit: Patente verletze ich keine und ich verkaufe mein Produkt auch nicht. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Du darfst aber gerne ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Wollte Microsoft nicht vor einiger Zeit sämtliche Codes von sich selber und die Ideen patentieren lassen? ich meine, etwas in die Richtung gelesen zu haben. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Habe mir vor kurzem das mit den Softwarepatenten mal durchgelesen. Es ist wohl so, dass es in Deutschland quasi nicht möglich ist, Software patentieren zu lassen. Das geht nur unter ganz bestimmen Umständen.
Wenn Dein "kopiertes" Werk soweit von dem Original abweicht, dass kein Urheberrecht verletzt wird, dann dürfte das funktionieren. Aber die Aufmachung und die Bilder sollten schon anders aussehen. Auch wenn Du ein Bild selbst erstellst, was dem Original sehr ähnlich sieht, ist das eine Rechtsverletzung. Sogar wenn Du das Original gar nicht kanntest. Aber sonst.. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Meiner Meinung nach kann das doch nicht wahr sein, wass ich da oben zitiert habe. Wo bitte werden freie Ideen und das gestalterische Ausleben gefördert? Ich denke, nirgendwo. Ich denke viel mehr, dass dies mit solchen nichtsnutzigen Gesetzen komplett blockiert wird. Ich denke ich belasse mein Programm so wie es ist. Ich habe alles eigenständeig angefertigt. Sowohl den Code als auch die Grafiken. Das problem ist einfach, dass man die Grafiken, welche ich nach Vorlage angefertigt habe, nicht anders darstellen kann. Diese habe ich im Anhang beigefügt. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
.. dann tu doch mal Butter bei die Fische...
Welches Programm hast Du nachgebaut, wie schaut Dein Programm aus (Screenshot)? Grüße Klaus |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Ich weiß nicht, ob diese Icon überhaupt schützenswert sind. Es muß in einem Bild auch eine gewisse Individualität wiederzufinden sein. Drei Striche sind nicht geschützt
-außer bei Pablo Picasso- ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Guten Abend,
liegst total auf der falschen Seite. Hast du schon mal etwas gehöhrt von "GEISTIGEN EIGENTUM"? Ich glaube nicht. Habe selber etliche "Programme" geschrieben. Einige stehen davon in der "Nationalbibliothek". Beschäftige Dich mal lieber,wie du die Anwaltskosten zurecht zaubern wirst. Du bist schneller "Pleite" als du jemals gedacht hast... Rechne mal die Schadensersatzforderungen+RA-Kosten(Rechtsanwalt+Streitwert) aus. Dann beschäftige dich mal mit der "BRAGO". Danach ist dir bestimmt schlecht. Oder bist du "Schlau": Verlagere dein Wohnsitz nach "Katlabuk" oder nach "China"?:lol: Empfehlen kann ich es absolut nicht. Weil keiner möchte, dass Programme zum Beispiel"Adobe"... nachgekritzelt werden. Wird auf jeden Fall eine Menge "Kohle" kosten...:? Hohle Rat ein...:roll::roll::roll: Lesen bildet...:-D:-D:-D ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Es ist ein Irrtum zu glauben, daß hier nur Patente relevant wären. Es dürfte ebenso mindestens Geschmacksmuster und ggf. Marken berühren - muß natürlich nicht.
Jedenfalls kann ich mich nicht den Vorrednern anschließen, daß eine 1:1-Nachprogrammierung - egal ob über Clean-Room-RCE zustandegekommen oder nicht - als rechtens anzusehen sein dürfte. Ich bin zwar - wie die meisten hier - kein Anwalt, aber ich meine daß es deutlich mehr Gebiete geben dürfte in denen du da ggf. mit dem Hersteller des Originals aufeinandertreffen wirst. Nicht zuletzt wäre zu bedenken, daß bspw. eine Veröffentlichung im Internet dem (mglw. ausländischen) Hersteller des Originals die Möglichkeit geben könnte dich in einem anderen Land nach dem dortigen Recht zu verklagen. Icons sind meines Wissens nach nur ab einer bestimmten Auflösung überhaupt geschützt. Aber wo die Grenze da lag erinnere ich mich nicht mehr. In Zeiten von 256x256 Pixel Icons unter Windows 7 ist das aber durchaus relevant und man kann die Frage nicht einfach beiseiteschieben. @blondervolker: Geistiges Eigentum ist - realistisch betrachtet - geistiger Dünnpfiff! Es handelt sich um einen einseitigen Kampfbegriff der in unserer heutigen Zeit vor allem gegen das Allgemeinwohl in Stellung gebracht wird. Wie ist das mit Lehrern, deinen Eltern ... ja mit jedem Wort welches du gerade liest? Die Idee geistigen Eigentums ist pervers und rückwärtsgewandt. Aber die Diskussion über diesen Kampfbegriff gehört hier nicht rein und hat meines Erachtens nach mit der Frage auch nicht soviel zu tun wie du meinst. Aber wie gesagt, habe kein Jurastudium absolviert (bin also noch halbwegs normal). Zitat:
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Also ich sehe in dem beitrag nur ein paar dämliche Sprüche und ein paar Smileys. Belege bitte. [EDIT](von blondervolker natürlich, nicht Assarbad)[/EDIT]
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Adobe Reader? Wurde schon 'zig mal nachgekritzelt, siehe meine Signatur. Der Adobe Flash Player? Die freie Alternative Gnash ist in Entwicklung (High Priority GNU Project). Adobe Illustrator/Acrobat/...? Werd' genauer, bitte. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zunächst einmal handelt es sich bei Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken um gewerblichen Rechtsschutz. Wenn du für Dein Hinterzimmer oder deine Familie programmierst hast Du damit wohl keine Probleme.
In Deutschland ist Software als solche nicht patentierbar, bei sog. Firmware kann das anders sein. Ein Patent in den USA oder Frankreich sollte Dich nicht weiter stören. Wenn du die Oberfläche eines anderen Programmes genau nachempfindest, könnte dies eine Urheberrechtsverletzung sein. Im Zweifel solltest Du einen Rechtsanwalt konsultieren. Dieser sollte Dir verlässliche Informationen geben können. Gruß K-H |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
@Pentium 80486 Lies dir mal auch den Thread durch: ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Ich möchte nicht "BELEHREN".
Das sollte gleich mal klargestellt sein.:roll: Ja, teilweise kann man etliche Hinweise mit einfachen Sätzen erklären. War nur ein Tipp am Rande.:-D Wer "Erfahrungen" machen möchte, sollte dies tun.:gruebel: Nur jeder halbwegs erfahrener Anwalt freut sich. Ich verstehe "Unerfahrenheit" auf jeden Fall. Aber Vorsicht!!! Meine Erfahrungen besagen, dass das Internet regelmäßig durchforstet wird,nach ähnlicher Software und den dazugehörigen "Texten". Mein Ding ist es nicht jemand zu"BEHLEHREN,sondern nur Tipp's zu geben. Wer möchte schon,dass seine "IDEE" abgekupfert wird. ... |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Zitat:
Wenn das wirklich so wäre, wäre das Kontingent bald erschöpft, da die Softwareriesen sich alles bedingungslos unter den Nagel reißen und teuer verkaufen. Zitat:
Ich denke, ich werde die Software fertigstellen und dann online stellen. Ich möchte noch etwas zum "geistigen Eigentum" sagen: wenn man sofort verklagt wird, wenn man ein Werk klont, welches jemand anders "erfunden" hat, wieso gibt es dann so viele Tetris- und Marioklone? Meiner Meinung nach schießen sich Softwarehersteller selbst ins Knie, wenn sie ihre Software zu teuer verkaufen. Zitat:
Meiner Meinung nach ist es eine Frechheit, das Internet nach "Klonen" zu durchpforsten! Edit: ich lese gerade folgendes Zitat: Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Das da u.U. personalstarke Rechtsabteilungen dahinter stehen, ist nur eine andere Seite der selben Medaille. Gruß K-H |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Wenn du es nämlich exakt nachprogrammieren wölltest, kämst du um RCE nicht herum. Zitat:
Zitat:
In dieser Hinsicht gebe ich Volker vollkommen recht. Du solltest nichts überstürzen worüber du später unglücklich sein könntest. Da du niemandem hier genügend Informationen gegeben hast um auch nur mit gesundem Menschenverstand einen (dann noch immer nicht rechtsverbindlichen) Rat zu geben, kannst du nicht erwarten einen solchen Rat zu bekommen. Zitat:
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Frag bitte einen Fachanwalt!
Ich denk, dass ist das vernünftigste... Bevor du in die Scheisse rennst...:wink: Tipp am Rande: Es gibt etliche Unternehmen, die es zur Zeit noch nicht nötig haben,Rechtsstreite anzutreten.Aber wird dass Geld knapp,(so besagen es meine internen Erfahrungen),sei mehr wie "Vorsichtig". Haben "RATTEN" nichts mehr zu fressen,suchen diese die Krümel...:cry: |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Aber um das Programm nun einmal beim Namen zu nennen. Es handelt sich hierbei um Second Copy. Dies ist ein Backup Programm, welches vollautomatisch Backups erstellt. Je nach Wünschen des Benutzers. Ich teste dieses Programm einige Zeit, doch dann war die "Demo" vorbei! Kaufen wollte ich es nicht, da es selbst in der 8. Version schwere Programmfehler aufweist. Den Kopierschutz (Registrierung) wollte ich auch nicht umgehen, also habe ich es nachprogrammiert. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Ach ja und so ganz ohne ist das Programm auch nicht mit AES, ZIP-Unterstützung usw. ... kann man alles relativ schnell bekommen mit Delphi, ist mir klar. Aber dennoch es ist ein gehöriger Aufwand. Einziger Rat von mir: vermeide die Nennung des Originals in deinem "Werbematerial" (Webseite usw.). |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
> Die Impressumspflicht auf Webseiten. Da kann es schon ausreichen, wenn man ein winziges Werbebanner auf der Webseite hat und schwups, schon könnte es ein Anwalt so hindrehn, daß diese Webseite kommerziell ist. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Zitat:
Ich möchte die Original-Software nicht schlechtreden. Ich mag sie wirklich und habe sie in Version 7 noch aktiv genutzt. Doch die vorhandenen Programmfehler gehen einen gehörig auf die Nerven! So funktioniert im Original (neueste Version) die Backupfunktion "Compress" nicht immer! Das darf doch für eine Software, welche ~25€ kostet nicht sein! |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Versuch jedenfalls einen vernünftigen Namen zu finden,der nicht unbedingt
dem "Original" ähnelt.:roll: Nicht "Klaudia Schifferstochter" --> "Klaudias Schlüpferstochter" oder wie auch immer. Rechtsanwälte haben übrigens beim "Studium" einen "PAKT" beschlossen. Diese"SCHWARZEN RATTEN" haben so einige RA`s sogar in der Nähe des Schreibtisches stehen. Mach die Augen auf!!!!!!!! Gehst du mal zu einen Anwalt,schau mal "UM DICH". Oder hast schon mal `ne "SCHWARZE RATTE" auf dem Schreibtisch stehen sehen! Vorsicht... Das heisst unter anderem:"Erst vertrete ich dich". Kannst du nicht bezahlen,dann vollstrecke ich...(Auch gegen dich,wenn etwas zu holen ist). Und sei es nur "BLATTGOLD" für die eigene Beerdigung...:lol: |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Vor gar nicht allzulanger Zeit hatten wir in diesem Forum bereits eine ähnliche Diskussion
![]() Noch etwas anderes: Pentium 80486, es gab n.m.W. nie einen solchen Prozessor, sondern der Pentium (später die Pentium-Baureihe) war nachfolger des Intel 80486! Und Deine "unglaublichen 33 MHz" können alteingesessene mit Sicherheit nicht hinter dem Ofen hervorholen. Was Computer für den Massen-/Endkonsumentenmarkt betrifft: Es gab - vor und später auch zeitparallel in den ersten PC-Jahren, also den 80ern - Mikrocomputer, deren Prozessoren teilweise nur mit x*100kHz Frequenzen getaktet wurden, so z.B. der legendäre Z(ilog) 80. Die Urform des PCs, der XT, wurde mit einem Intel 8086/8088 mit 4,75 MHz betrieben (anfänglich war er gar nicht graphiktauglich). Commodore 64 Commodore Amiga, Atari St, Apple Macintosh..... Dagegen sind Deine 33 MHz des "Pentium 80486" geradezu lächerlich. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Ja,so ähnlich...
Aber es ist so wie es ist. Drum sind wir alle auf die Welt gekommen... jetzt drinke ich ein Lübzer... und geh in`s Nest.:-D Morgen geht die Sonne wieder auf:-D |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Und da ich just den C(ommodore) 64 erwähnte, aus aktuellem Anlaß:
![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Softwarepatente und Co. sind nutzlos?
Dann programmiert mal Windows, iOS und Co. nach. :roll: |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
![]() Und lies mal wie die das machen? |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Ich war immer der Meinung, es war ein Pentium 80486. Kann man sich hier umbenennen lassen? :oops:
Ich bin leider erst in den späten 80ern geboren, daher habe ich die Computertechnik der frühen 80er LEIDER nicht miterleben können - ich hätte mich wahnsinnig gefreut! Denn was man heute in den Schulen bzgl. "IT" beibegracht bekommt, ist alles nur, tut mie leid für alle IT-Lehrer, oberflächlicher Müll! Es wird keineswegs mehr auf die Details eingegangen. Ich habe alös Begründung mal zu hören bekommen, dass man die Details der Computertechnik nicht mehr lehren müsse, da die heutigen Computer doch stark genug seien! Egal wie stark ein Computer ist - wenn Software mies programmiert wurde, kann dies auch einen starken Computer zum Absturtz bringen. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Ich gebe jedem 10 Gummipunkte der den Namen korrekt aussprechen kann.
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Zitat:
![]() Ach, nimm einfach den ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz