![]() |
OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Hallo zusammen,
ich habe viel gelesen aber ich weiß immer noch nicht wie ich mein Problem lösen kann. Es werden JVCaptionPanels dynamisch erzeugt. Die Anzahl ist von der Anzahl der vorhandenden Datensätze abhängig. Zur Zeit sind es 4 Panels. So erzeuge ich diese:
Delphi-Quellcode:
Funktioniert auch soweit.with f_dm.q_kontakt_select do begin open; while not eof do begin JVCaptionPanel1:=tJvCaptionPanel.Create(self); JVCaptionPanel1.parent:=f_hauptform.ts_karte; jvcaptionPanel1.Name := 'nr_'+fieldbyname('kontakt_nr').AsString ; jvcaptionPanel1.Cursor := crHandPoint; jvcaptionPanel1.OnClick := myonklick; JVCaptionPanel1.Top:=x; JVCaptionPanel1.Left:=y; JVCaptionPanel1.width:=290; JVCaptionPanel1.height:=209; JVCaptionPanel1.CaptionPosition := dptop; JVCaptionPanel1.Caption:=fieldbyname('name').AsString; y := y + JVCaptionPanel1.width; w:= z-y; if w < JVCaptionPanel1.width then begin y := 10; x := x + 209; end; next; end; close; end; Nun habe ich folgende Procedure zum testen, geschrieben:
Delphi-Quellcode:
Funktioniert.
procedure tf_hauptform.myonklick(sender: TObject);
begin label5.Caption := jvcaptionpanel1.Caption; end; Da aber wohl der Zeiger auf dem letzten Panel liegt, wird entsprechend Caption aus dem letzten Panel in das Lebel geschrieben. Wie bekomme ich es hin, dass er aus dem Panel was ich anklicke, den Wert aus Caption in das Label schreibt? Für Tipps und Hilfe bedanki ich mich. Gruß Roland |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Wieso weist du der Variable JVCaptionPanel1 in der while-Schleife immer wieder eine neue Objekt-Instanz zu? Was passiert mit den vorher zugewiesenen Objektreferenzen? Tip: Speicherleck.
Das ist dann die Folge davon: Zitat:
MfG Dalai |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde es durchprobieren. Gruß Roland |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Und jetzt rate mal, wofür wohl der Parameter Sender da ist. :stupid:
|
AW: dynamisch erzeugte Objekte löschen und freigeben
Ich gehe jetzt folgendermaßen vor
ObjectList erzeugen
Delphi-Quellcode:
dynamisch erstellte Objekte werden eingetragen. Die Anzahl der zu erzeugenden Objekte ist von der Anzahl der Datensätze anhängig. Somit steht das "create" in einer while-Schleife mit "not eof".if not (assigned(objectlist)) then objectList := TObjectList.create;
Delphi-Quellcode:
Zugriff auf den Inhalt mache ich mit JVCaptionPanel1:=tJvCaptionPanel.Create(self); JVCaptionPanel1.parent:=f_hauptform.ts_karte; jvcaptionPanel1.OnClick := myonklick; ObjectList.add(JvCaptionPanel1);
Delphi-Quellcode:
procedure tf_hauptform.myonklick(sender: TObject);
begin label5.Caption := (Sender as TJVCaptionPanel).Name; end; Das Löschen und Freigeben mach ich so:
Delphi-Quellcode:
Die Objekte werden augescheinlich entfernt.
objectlist.Delete(0);
objectlist.Free; Möchte ich aber jetzt die Objekte neu erzeugen, geht das nicht. Hat jemand eine Idee? LG Roland |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Du hast eigentlich nur das 1. Objekt aus der List entfernt und die Liste dann Freigegeben. Ohne Liste kannst du natürlich nichts mehr Anfügen.
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
bisschen wenig Code für eine Ausage
wenn Du sowas machst
Delphi-Quellcode:
musst Du auch
if not (assigned(objectlist)) then
Delphi-Quellcode:
verwenden.
FreeAndNil(objectlist);
//statt objectlist.Free; Das Freigeben der Objekte kannst Du der Objektliste überlassen. |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Ich frage doch ab ob Objectlist nicht vorhanden ist. Ist Objectlist nicht vorhanden wird diese erzeugt.
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Nach einem Free ist die Instanz zwar freigegeben, aber nicht nil, so dass eine diesbezügliche Abfrage nicht hilft.
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var b:TButton; begin b:=TButton.Create(self); b.Free; if Assigned(b) then Showmessage('Hoppla'); end; |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Zitat:
Aber geändert hat sich nichts. Das ist der Vorgang zum löschen
Delphi-Quellcode:
Roland
procedure Tf_hauptform.Button2Click(Sender: TObject);
var i : integer; begin for I := objectlist.Count to ObjectList.Count - 1 do begin objectlist.Delete(i); end; FreeAndNil(objectlist); end; |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Du musst die Objekte nicht händisch löschen, das macht TObjectList ganz automatisch. Und wenn deren OwnsObjects-Eigenschaft true ist (Voreinstellung), dann werden die enthaltenen Objekte dabei auch gleich freigegeben.
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Da du aber nur die Liste löschtst, aber die Instanzvariable nicht zurücksetzt, enthält diese die Adresse der nicht mehr existenten Liste - Assigned liefert wahr
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Ja eben, das haben wir in #9 und #10 ja auch schon zu erklären versucht.
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Delphi-Quellcode:
Eine andere Variante.
procedure Tf_hauptform.Button2Click(Sender: TObject);
var i : integer; temp : tcomponent; begin for i:=objectlist.Count -1 downto 0 do begin Temp:=Components[i]; if Temp is TJVCaptionPanel then Temp.Free; end; FreeAndNil(objectlist); end; Trotzdem kann ich die Panels nicht wieder neu erzeugen. Vielleicht kann mit jemand einen Beispielcode liefern der mir da weiter helfen kann. Gruß |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
der letzte Post war (sorry) ziemlich sinnfrei , welche Components[i] ??
am besten lädst Du mal ein Zip mit dem Source hoch ... |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Wieso wird die Objektliste durchlaufen und dann mit dem daraus ermittelten Index auf das Components-Array zugegriffen?
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist der Sourcecode
Gruß |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Also zur allgemeinen Informationen.
Ich suche, finde und probiere aus solange bis ich eine Lösung gefunden habe. Momentan verstehe ich nicht wie ich es hinbekommen kann, meine dynamisch erstellten Panels zu entfernen und bei Bedarf wieder zu erstellen. Der Bedarf ist dann da, wenn in den Kontakten ein neuer Datensatz hinzugefügt, geändert oder gelöscht wurde. LG Roland |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Und was ist so schwierig daran, das umzusetzen, was dir hier geschrieben wird?
Delphi-Quellcode:
var
ObjLst : TObjectList; // Erzeugen der Panels if not Assigned( ObjLst ) then ObjLst := TObjectList.Create; while ObjLst.Count < 10 do begin TmpPnl := TPanel.Create( nil ); ObjLst.Add( TmpPnl ); TmpPnl.Parent := Self; // nur den Parent auf das aktuelle Formular setzen // weitere Properties setzen end; // löschen der Objekte in der Liste und entsorgen der Liste selber FreeAndNil( ObjLst ); |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
verdreht
Delphi-Quellcode:
Hier bist Du nach dem ersten Aufruf EOF
if assigned(objectlist) then
objectList := TObjectList.create;
Delphi-Quellcode:
ein (beim ersten Aufruf unnötiges First) könnte helfen
with f_dm.q_kontakt_select do
begin open; while not eof do Der Fehler in Button2 wurde hinreichend besprochen |
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Zitat:
|
AW: OnKlick auf dynamisch erzeugte Objekte
Vielen Dank für euere Geduld und Hilfe.
Das Problem ist gelöst. Das Beispiel von Sir Rufo hat mir weiter geholfen. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz