![]() |
Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Hallo,
wir haben bei uns auf Arbeit eine Steuerung, mit welcher man Bildschirmausdrucke machen kann. Dabei kann man auch einen Drucker übers Netzwerk wählen. Dazu muss man die IP des Druckers und den Port eingeben. Mit einem Netzwerkdrucker habe ich das probiert und es funkioniert ganz gut. Nun wollte ich den Datenstrom auf einen PC lenken. Geht das vielleicht mit den Indy Kompos? Wenn ja, was muss ich im "groben" machen, damit ich an die Daten komme. Die Auswertung ist erst mal nebensächlich. Muss ich erst den Port öffnen und dann die Inhalte abfragen? Mit Netzwerktraffic habe ich noch keine großen Erfahrungen. Wenn nein, wie könnte ich vorgehen? Jede Info ist hilfreich. |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Es sollt reichen auf dem PC auf dem der Druck gestartet wird das in eine Datei umzuleiten (Einstellungen beim Drucken: "Drucken in Datei")
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Wilst du sowas?
![]() |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Vielleicht habe ich mich nicht genau ausgedrückt.
Quelle der Druckerdaten ist eine Steuerung, kein Windows PC! Es läuft dort ein Spezialbetriebssystem, wo keine Änderungen möglich sind. Auf dieser Steuerung kann man eine IP Adresse für das Drucken übers Netzwerk eingeben und dazu einen Port. Diese Daten will ich dann mit einem Windows PC empfangen und entschlüsseln. Das Entschlüsseln ist erst einmal zweitrangig. Das Empfangen steht im Moment zur Debatte. Der Windows PC soll so tun, als wenn er ein Drucker wäre. Ich habe mit den Indy Komponenten noch nicht gearbeitet, hoffe aber, dass eine der Kompos das kann. Nur welche? Bei meinem Test hatte ich einenn Netzwerkdrucker und dort wurde die Seite gedruckt. Nun will ich den Drucker gegen einen PC austauschen und dort die Druckerdaten empfangen. Ich hoffe, dass ist ein wenig ausführlicher. |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Moin...
die Daten empfangen sollte nicht das Problem darstellen. Schwieriger wird es die Kommunikation zwischen Druckertreiber (Steuerung) und einem (evt.) Drucker zu erraten. Vieleicht meldet sich ein Drucker zurück und sagt "ich bin da". Was willst du mit den empfangenen RAW Daten anfangen ? prinzipielle Idee: - Server der auf einen bestimmten Port lauscht. ---> nur wie reden die beiden ? :gruebel: - nimmt die binären Daten entgegen - speichert z.B. in Datei |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
Siemens, Fanuc, Allen-Bradley, NUM? |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
![]() |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Welchen Drucker erwartet diese Sigmatek Steuerung.
Jeder Drucker hat seine Eigenheiten. Wenn ich jetzt mal 25 Jhre zurück denke, da wurden auf den Drucker nur Daten gesendet. Es kam kein Statusbericht zurück. Es gab keine Tintenanzeige etc. Das kann bei deiner Steuerung ja auch der Fall sein. Wenn die Sigmatek Steuerung nur Daten raussendet und keine Daten erwartet, dann sollte es kein Problem sein, einfach auf dem entsprechenden Port zu lauschen und zu empfangen. |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Im Prinzip kein Problem sowas hab ich schon mal mit Synapse gemacht.
Allerdings sind das dann nur Rohdaten die du abgreifst,die in ein Bild umzuwandeln könnte etwas Problematisch werden. Ich schau am Montag nochmal auf der Arbeit nach dem Code. Du könntest dir das hier mal anschauen: ![]() das kann sowas und noch einiges mehr. das ist auch noch interessant ![]() ![]() |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
Es gibt ne Unit, die nennt sich "RawPrint". Da schickst du einen Stream an einen Druckertreiber und dieser wird ohne Veränderung an den Drucker gesendet. Auch, wenn er sich irgendwo im Netz befindet. |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
Das Umwandeln in ein Bild habe ich schon in einer anderen Anwendung drin. Dort empfange ich über die serielle Schnittstelle auch PCL5 Daten und am Ende kommt ein GIF raus. Hat viel Arbeit gekostet, geht aber erst mal. Danke für eure Hinweise. |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
Nur was kann ich machen, wenn die Steuerung einfach aufhört zu senden? Einfach ignorieren? Ich kenne mich halt mit dem TCP Protokoll nicht aus. |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Zitat:
- die Steuerung sendet als "Abschluß" #126 - für den Server ist das ein ganz normales Zeichen - Die Steuerung sendet nicht weiter --> 10054 weil der Server weiter "horcht" - das #126 als "Ende" interpretieren und den Empfang beenden... wie auch immer das geht :zwinker: |
AW: Druckerdaten über Netzwerk empfangen, wie?
Wie es aussieht, hast du recht. Die Steuerung sendet einfach nicht weiter und dann kommt vom Server 10054, weil keine Daten mehr kommen. OK, das kann ich irgendwie abfangen.
Danke für die Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz