![]() |
Betriebssystem: Win 7
Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe einen Rechner mit einer OnBoard-Grafikkarte, die sich Speicher vom Arbeitsspeicher nimmt und einer Grafikkarte im PCI-Express Slot. Im Rechner sind 8GB verbaut. Unter Windows 7 64Bit wird dann statt 8GB nur 7,75GB Arbeitsspeicher angezeigt, der verwendbar sind. Wenn ich die OnBoard-Grafikkarte im BIOS einschalte und den entsprechenden Treiber installiere funktioniert im ersten Moment alles wunderbar. Wenn ich jetzt speicherintensive Anwendungen (z.B. VMware) ausführe friert entweder meine Maus ganz plötzlich ein oder der Rechner fährt automatisch ohne Fehlermeldung herunter oder es gibt einen Bluescreen (s. Anhang Minidump Files). Schalte ich die interne OnBoard-Grafikkarte im BIOS ab, dann funktioniert mein Rechner einwandfrei. Kennt Ihr solche ein Problem oder hattet es selbst schon einmal ? Oder hättet Ihr eine Vermutung, wo es dran liegen könnte ? |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Würde bei sowas erst mal nach den neuesten Treibern schauen. Andere Hardware und Bluescreens deuten imho meist auf sowas hin.
|
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Zitat:
Meine Vermutung geht ja dahin, dass Windows 7 irgendwas im oberen Bereich adressieren will und dann nicht kann, weil es ja von der Grafikkarte genutzt wird. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Vielleicht wird durch die Nutzung der Onboard Grafikkarte und einer speicherintensiven Anwendung Windows gezwungen einen Speicherbereich zu nutzen, der einen Hieb hat. Lass mal
![]() |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Hallo Thomas,
habe Memtest durchlaufen lassen. Keine Fehler. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Wie ist der thermische Luftfluss im Gehäuse. Evtl. sorgt die Abwärme der Grafikkarte zu höheren Temperaturen beim Shared-Grafik-Chip bzw. normalen RAM was zu Timing-problemen führt.
Könntest du mit großen Ventilator testen der für optimierte Kühlung bei geöffneten Gehäuse sorgt. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Hallo Bernhard,
an ein thermisches Problem glaube ich eher nicht, da ich in der Front des Gehäuses einen 80x80 Lüfter sitzen habe und an der Rückwand zwei und am Seitenblech auch nochmal einen. Aber ich werde es ausprobieren, wenn ich das Gehäuse mal komplett aufmache. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Zitat:
|
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
BIOS: Default - Einstellungen laden.
|
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Ich habe jetzt mal das Gehäuse geöffnet und die BIOS-Einstellungen auf Standard zurückgesetzt und danach lediglich den Eintrag für die Grafikkarte entsprechend angepasst, dass sowohl die OnBoard als auch die im PCI-Express Slot funktionieren.
|
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Zitat:
Das geht beim Booten: ESC oder F2 oder DEL drücken, um in das BIOS zu den Einstellungen zu gelangen - ganz rechts unten ist eine F-Taste angegeben für das Laden der Default-Werte. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Das Gehäuse habe ich geöffnet, wegen der Vermutung, dass die Temperatur eine Rolle spielt.
|
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
danke schon mal für die vielen Antworten. Aber leider haben alle Tipps nicht zum Erfolg geführt. Gestern Abend war wieder ein Bluescreen. Das Minidump habe ich mal angehängt, vielleicht wird ja jemand daraus schlau. Ich habe jetzt mal den Treiber meiner Grafikkarte im PCI-Express Slot upgedatet. Vielleicht hilft es ja. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Um welche Hardware (Board und GraKas) geht's konkret? Dein Minidump gibt als Ursache DRIVER_POWER_STATE_FAILURE mit den Dateien ntoskrnl.exe und nvlddmkm.sys an. Das deutet für mich darauf hin, dass der Grafiktreiber von nVidia nicht in der Lage war, irgendeinen Power State ordentlich zu setzen. Mögliche Ursachen dafür gibt leider vielerlei:
MfG Dalai PS: ![]() |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Hi Dalai,
es handelt sich um ein Asus M3A78-CM Mainboard mit einer ATI Radeon 3100 Grafikkarte onboard. Dazu habe ich eine NVIDIA GeForce GTX670 im PCI Express Slot. Die Energieoptionen sind auf Höchstleistung eingestellt und es wird nichts ausgeschaltet. Danke für das Tool BlueScreenView. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Installier mal einen neueren Treiber für die nVidia-Karte (oder einen älteren, falls schon der neuste installiert sein sollte). Die GTX670 ist ja noch relativ neu, so dass ich mir vorstellen kann, dass gerade dafür (bzw. die gesamte Serie) Verbesserungen gemacht werden. Außerdem kann evtl. ein BIOS-Update beim Board nicht schaden (aktuell ist laut ASUS-Seite Version 2801 von 2010.09.30).
MfG Dalai |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Also OnBoard und dezidierte Grafik von zwei Herstellern gleichzeitig ... naja probieren kann man's ja mal :mrgreen:
Nach ein bisschen Suchen ist mein Vorschlag: Installiere nur den Treiber für die dezidierte Karte. Die Treiber von der OnBoard Karte komplett entfernen und dann die Windows Standardtreiber verwenden. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
Microsoft schreibt auch was dazu:
![]() . 0x3 (only Win2000) ![]() The device driver did not correctly set the IRP as "pending" or complete the IRP. 0x3 (Windows XP and later) The physical device object (PDO) of the stack The functional device object (FDO) of the stack. In Windows 7, this parameter points to the nt!TRIAGE_9F_POWER structure. The blocked IRP: A device object has been blocking an IRP for too long a time. Mit Sigverif.exe (ist bei WIN 7 dabei) alle Treiber auf SIGNATURVERIFIZIERUNG überprüfen. Ausserdem: - Download and install updates and device drivers for your computer from Windows Update. - Scan your computer for computer viruses. - Check your hard disk for errors. |
AW: Shared Grafikkarte hat Probleme mit Windows 7 64Bit
@jfheins:
Das habe ich probiert, nur dann habe ich ein Auflösungsproblem. Der Windows Standardtreiber kann keine Auflösung von 1920x1080. @hathor: Danke für Deine Antwort. Leider steige ich bis jetzt noch nicht so durch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz