Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Empfehlung/Technistand Fernsehgerät (https://www.delphipraxis.net/172253-empfehlung-technistand-fernsehgeraet.html)

hanspeter 20. Dez 2012 19:02

Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Hallo,
vor vielen Jahren (ich glaube mehr als 10) ist mein altes Röhrenfernsehgerät (80cm Diagonale) kaputt gegangen.
Von dann habe ich auf Fernsehen verzichtet. Öffentlich rechtlichen Parteifunk brauchte ich nicht und privatfernsehliche Dauerwerbung mit Spielfilmunterbrechung halte ich für den Kulturschock schlechthin.
Wenn ich auf Dienstreisen im Hotelzimmer einen Fernseher hatte, dann habe ich mir anschließend immer zu der Entscheidung gratuliert.
Geld hat man ohnehin gespart. Die Briefe und gelegentlichen Besuche der Geld Erpressung Zentrale hielten sich in Grenzen.
Die Besuche übrigens lustig. Mal Umfrage zum Fernsehverhalten, mal Gewinnspiel zur letzten Fernsehsendung, mal Quiz zur Lieblingssendung und einmal getarnt als Zählerablesedient...
Filme die ich sehen wollte hatte ich über DVD oder Internet problemlos und sind dank 27" Bildschirm auch ziemlich konfortabel anzusehen. (Ich habe eine Sammlung gekaufter DVD)
Da nun ab kommenden Jahr jeder abgezockt wird, egal ob er einen Fernseher hat oder nicht, habe ich mir überlegt wieder einen Fernseher anzuschaffen.
Zumindest DVD sollte man auf einen größeren Bildschirm komfortabler sehen.
Leider habe ich die letzten mehr als 10 Jahre Entwicklung auf diesem Gebiet verschlafen.
Ich war heute mal im Mediamarkt und von dem Angebot fast erschlagen. Preise von 400 bis 6000 €.
HD,FullHd,3D,400Hz,USB,Stick,spiegelnd,matt,besond erst hell...

USB Festplatte wohl nicht zum PC kompatibel, Stick?
Meine Vorstellung geht so in Richtung 55". Kann wer mal ein paar Tips geben, was Stand der Technik oder unverzichtbar ist?
Worauf man achten sollte?
Ein Gerät enpfehlen?

Mit Gruß
Peter

zeras 20. Dez 2012 19:54

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Ich habe einen Technisat "MultyVision 32 ISIO" mit Internet inklusive. Dazu zwei Tuner einem zun Aufnehmen, den anderen zum Anschauen. Sehr gutes Teil, aber auch "Gut teuer". Die Features haben eben ihren Preis. Ist zwar ein bißchen klein, da er vorher in eine Schrankwand passen mußte. Geht aber noch, da wir nicht zu weit davon wegsitzen.

stahli 20. Dez 2012 20:02

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Vom Saulus zum Paulus??? ;-)

55" ist RIESIG. 40-42" ist schon groß.

Die Bildqualität ist mMn nicht so wichtig, jedenfalls nicht wenn man Unterschiede nur mit Messgeräten ermitteln kann.
Meiner (LG 42") kann 3D. Die Option ist aber eher überflüssig, finde ich.

Das Bild finde ich top. Der Ton reicht mir.
Aber eine Kopfhörerbuchse ist nur auf der Rückseite. Wenn ich einen Kopfhörer anstecken will muss ich um das Gerät herum fassen. Eine softwareseitige Umschaltung bzw. getrennte Lautstärkeregelung gibt es nicht.

Man kann auf eine USB-Platte aufnehmen (auch per Timer), aber das ist eher als Notlösung anzusehen. Einen echten HD-Recorder ersetzt das m.E. nicht.

Die Firmware bietet tausend Möglichkeiten - das Meiste unnützes Zeug.
Die Programmplatzsortierung ist unter aller Sau!
Man kann extrem umständlich Programmplätze tauschen.
Hat man auf ARD und RTL auf 1 und 2 und ZDF auf 100 will man ggf. ZDF auf Platz 2 (zwischen ARD und RTL) haben. Das geht aber nur mit swippen.
Dann ist also ZDF auf 2 aber RTL auf 100 und man kann das wieder auf die 3 swippen.

Ich hoffe, dass keiner von uns bei LG arbeitet!!! :shock:

jfheins 20. Dez 2012 20:11

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einfach zum MediaMarkt gehen und "einmal alles bitte" :mrgreen:

Also bei dem Fernseher würde ich schauen dass er auf jeden Fall "FullHD" beherrscht, also konkret auf das HD ready 1080p Logo achten.
Für 3D Filme brauchst du neben einem 3D Fernseher einen 3D BluRay Player und 3D BluRays. (normale DVDs enthalten keinen 3D Inhalt.)

Ich würde zudem einen BluRay Player anschaffen. Es gibt auch passende Laufwerke für den PC und entsprechende Abspielprogramme. ich finde das aber bei weitem nicht so komfortabel wie ein dezidiertes Gerät. Zudem habe ich den Eindruck dass die Player das Bild noch verbessern (ja, tatsächlich verbessern).

Bei der Bildwiederholrate wird leider viel Schindluder getrieben (und deshalb zum teil auch nicht mehr so genannt, stattdessen steht halt 400Hz da...) - über 60Hz (120Hz bei 3D mit Shutterbrille) ist nur noch bedingt sinnvoll. (der Fernseher interpoliert Informationen in Echtzeit)
Die anderen Features: Ja USB wäre ratsam - man kann auch mal nen Stick mit Fotos anstecken).
Besonders hell wäre für mich persönlich nicht relevant. Wenn ich gucke ist es oft schon dunkel draußen, wenn man dann auf volle Helligkeit dreht tränen ja schon die Augen. Mir wäre ein gute Schwarzwert viel wichtiger.

Als Displaytechnologie kann ich Plasma (aus persönlicher Erfahrung) und LCD mit LED-Backlight (generell) empfehlen.
Bei Marken bin ich von Samsung angetan. Es gibt immerhin eine App für's Handy zum fernbedienen - falls der TV im Netzwerk hängt.

Zu der Aufnahme-Funktion: Die finde ich persönlich wieder überflüssig. Nachrichten veralten und den Filme oder Serien kaufe ich mir lieber gleich auf DVD/BluRay.

Valle 20. Dez 2012 20:16

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Meiner Meinung nach solltest du dir einen Fernseher suchen, dessen Bild dir gefällt. Der Rest ist nicht wirklich wichtig. Ob du 3D willst oder nicht musst du selbst wissen. Die Zahlen sind objektiver als du, das mag sein, aber letztendlich entscheidest du ob das Bild stimmt oder nicht.

Ich habe noch keine Fernseher-Firmware gesehen, die irgendwas von dem konnte was ich mir gewünscht hätte. USB-Sticks und -Festplatten könnten vielleicht unterstützt werden, dann aber nur wenn das richtige Dateisystem, der richtige Codec und der richtige Mondstand vorhanden sind. Also letztlich sowieso unbrauchbar. Akustisch ist ein Fernseher in erster Linie "hörbar". Den meisten reicht's. Wenn du was wirklich gutes zum hören willst, kommst du ohnehin nicht drumerherum dir eine ordentliche Anlage zu besorgen.

Wir haben an unserem Fernseher einen DVB-S2-Twin-Receiver mit alternativer Linux-Firmware drauf. Die kann so ziemlich alles und ergänzt den Fernseher sehr gut.

Edit:// Achso, 1080p sollte er auf jeden Fall haben. Ebenso wie HDMI. Ich gehe aber mal davon aus, dass das sowieso jeder hat. Und bei 55 Zoll sowieso. Bluray-Player ist theoretisch auch eine gute Idee. Mir reicht der Receiver, da alles was ich schauen will sowieso auf dem Heimserver in der Freigabe liegt und vom Receiver abgespielt werden kann. Das ist vermutlich aber nicht bei jedem so. ;-)

Liebe Grüße,
Valentin

wicht 20. Dez 2012 23:30

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
In einigen Teilen hat Valle das schon gesagt, aber wenn du nicht nur den Fernseher hast, sondern dazu auch einen Receiver/HTPC kannst du dir so manches Gedöns sparen. USB, SmartTV (so heißt es bei Samsung), Netzwerk, DVB S/C Eingänge und so weiter.
Weil ich es beim Kauf des TVs noch nicht wusste hat meiner zwar alles, aber da ich als Receiver/Mediacenter einen Rechner mit OpenELEC (XBMC Oberfläche) nutze werden diese ganzen Funktionen von mir nicht benutzt - da hätte ich damals glaube ich den ein oder anderen Euro am TV sparen können oder für das gleiche Geld 1-2 Zoll mehr bekommen können :-D ...

BUG 21. Dez 2012 03:37

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Ich finde es nett, wenn der Fernseher den gewünschten Receiver gleich mit eingebaut hat ... ein Gerät und vor allem eine Fernbedienung weniger :thumb:

wicht 21. Dez 2012 04:44

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Wenn man es mit einem HTPC bis auf die Spitze treibt, schließt man noch einen HDMI-CEC Adapter an. Der Computer steuert hier den Fernseher, was "an" und "aus" angeht, mehr brauche ich nicht - andere Dinge gehen aber auch, z.B. über die Fernseher-Fernbedienung den Computer steuern oder über Computer-Fernbedienung den AV-Receiver steuern (Thema eine FB für alles). Aber gut, ich glaube langsam wird etwas weit vom Thema abgedriftet... ich bitte um Entschuldigung.

Tonic1024 21. Dez 2012 11:15

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Als gelernter Fernsehtechniker kann ich dazu glaub ich meinen Senf auch abgeben. Ich stimme mit dem Meissten hier überein. Das Allermeisste was die Fernsehindustrie sich aktuell augedacht hat ist Unfung und soll technophilen Endverbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen.

3D kann man machen wenn man Spaß dran hat. Ich find es unnütz... Zu Anfang hatte ich im Kino immer ein Schwindelgefühl und danach Kopfweh. Aber man gewöhnt sich dran. Die Effekte sind im Kino beeindruckend aber Geld würd ich nicht dafür ausgeben. Wenn 3D, dann aber mit passiven Brillen. Die aktiven Brillen sind sau teuer und jeder Zuschauer benötigt eine. Ausserdem gehen die auch schon mal kaputt und müssen ersetzt werden. Achja, und Batterien brauchst du bei den Passiven auch nicht. 3D Bild und 2D Sound ist auch doof, also wäre dann auch ne 5.1 (minimum) Sourround-Soundanlage fällig. Das ist aber optional und wieder ein eigenes, breites Thema.

Es stimmt ebenfalls, dass die beiden wirklich wichtigen Features HD 1080 (i oder p ist normal auch egal) und HDMI lauten. Das dürfte so ziemlich jedes Gerät haben. Sich Filme vom USB-Stick anzuschauen ist Geschmacksache. Wer ne DVD- bzw. BlueRay-Sammlung sein Eigen nennt wird darüber vermutlich nur lächeln. Nützlich aber für Homevideos und Diashows. Ich brauchs nicht.

HD bedeutet zwingend BlueRay. Deine DVDs musst du aber nicht zwangsläufig alle neu kaufen. Das Bild wird von Player oder Fernseher hochskaliert. SD (das gute alte Fernsehformat) sieht oft furchtbar aus auf neuen Geräten. Wenn die Skalier-Technologie nix taugt hilft auch alles Fluchen und Weinen nichts. Vorher im Laden anschauen. Alle TV Programme und alle DVDs sind pauschal erstmal nur SD. Willst du das selbe Programm in HD schauen brauchst du einen HD-Empfänger, der nur selten schon im TV eingebaut ist. Das Programm selbst kostet dann oft auch noch eine extra Monatspauschale. Ja, auch und vor Allem die, die eh nur Werbung zeigen. :evil:

Ich hab aber auch noch einen neuen Punkt auf der Liste. Den Ton. Die ganzen schicki-Micki Kisten sind alle ultra flach und beinahe rahmenlos. Die haben kaum Volumen also auch keinen Resonazkörper. Wenn du nicht sowiso vor hast deine Stereoanlage anzuschließen, dann lohnt sich eine separate "Soundbar" oder du schaust dir mal Fernseher der deutschen Traditionsmarke Metz an. Im Sound sind die unschlagbar und beim Bild obere Liga. Preislich leider auch.

[Edit]Ich muss p80286 Recht geben (nächster Beitrag). Ich hab die klassische Ausbildung in nem Meisterbetrieb im Fachhandel gemacht. Teurer sind die oft nicht viel aber im Elektronikdiscounter triffst du oft nur Einzelhandelskaufleute, die dich beraten. Die haben dann vorher bei Aldi gearbeitet oder sind eigentlich gelernte Dachdecker oder sowas. Kein Witz...[/Edit]

Gruß,

Toni

p80286 21. Dez 2012 11:35

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Da alles wichtige gesagt wurde, nur noch eine kleine Anmerkung. Nimm Dir viel Zeit um das Bild zu beurteilen, und vielleich hast du einen Fachhändler um die Ecke, der den Namen auch verdient. Der könnte Dir dann mit fundierten Infos weiterhelfen, und oft sind die auch nicht teurer als Saturn, Media Markt und Konsorten.

Meine pers. Erfahrung (Samsung und Phillips) spricht für Phillips aber die Geräte sind auch schon 3-4 Jahre alt.

Gruß
K-H

ibp 21. Dez 2012 12:04

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1196390)
...und oft sind die auch nicht teurer als Saturn, Media Markt und Konsorten

das hält sich hartnäckig, dass Media Markt oder Saturn günstig sind. Seitdem die alle beide Metro gehören machen die sich keine Konkurrenz mehr untereinander. Habe in letzter Zeit viele Beispiel bemerkt, dass die sogar meines Erachtens überteuert sind. Wenn du etwas günstiger suchst, dann hilft dir das Internet meistens weiter, man muss nur wissen was man sucht (Marke und Typ).

hanspeter 21. Dez 2012 12:41

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Erst mal Danke für die Tips.
Um es mit Goehte zu sagen "Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor."

An 55" und Festplatte bzw. USB Stick habe ich gedacht um meine Fotos bzw. Diaschau größer darstellen zu können.
Meine Videokamera zeichnet, glaube ich, im HD Format auf.

Festplatte um in einem Film Werbung übergehen zu können.
Bisher hatte ich kein Fernsehen.
Mein Fernsehkonsum wird jetzt sicher nicht explodieren. Vieles was mich interessieren würd, kommt ohnehin auf Arte.
Wenn HD extra kostet, werde ich mir dieses wohl sparen.

Als Preisvergleich verwende ich im Moment amazon.de. Kundenrezesionen sind da auch manchmal hilfreich.


Gruß
Peter

stahli 21. Dez 2012 13:02

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Die wichtigste Frage ist noch gar nicht besprochen: Was möchtest Du empfangen?
- Kabel
- Schüssel
- DVB-T

DVB-T sendet kostenfrei ein paar Sender. ARTE ist anscheinend dabei. Es gibt kein HD. Man baucht nur eine kleine Zimmerantenne.

Schüssel musst Du kaufen, am/auf dem Haus installieren und genau ausrichten.
Manche Vermieter untersagen ein Anbringen von Schüsseln. Man kann m.E. maximal 2 Geräte anschließen (also nicht 2 Recorder zum aufnehmen und zusätzlich einen Fernseher oder so).

Kabel ist m.E. am komfortabelsten. Man kann beliebig viele Geräte anschließen. Je nach Vertrag bekommt man unterschiedlich viele Sender.
Öffentlich rechtliche Sender gibt es auch in HD (auch ARTE). Verschlüsselte Kanäle gibt es als Extras (da muss man vorher abklären, ob das eigene Gerät die Karte vom Kabelanbieter verträgt).

Hier musst Du Dich entscheiden, was Du willst und beim Kauf darauf achten.
Es gibt Geräte, die auch mehrere Tuner haben und alles empfangen können.

Ist alles eine Wissenschaft für sich heutzutage...


PS: HD+ (so heißt das m.E.) ist ein HD-Format der Privaten. Die könen dann so Spielchen machen, dass man Werbung nicht überspringen oder vorspulen kann (den Film aber schon! :stupid:). Das habe ich daher von Anfang an für mich ausgeschlossen. Gibt es m.E. nur über Satelit.

hanspeter 21. Dez 2012 13:40

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Empfang wohl Satelit.
Hier stehen zwei Mehrfamilienhäuser nebeneinander.
Für beide Häuser gibt es eine Schüssel. Das Signal wird als HF Signal in alle Wohnungen verteilt.


Gruß Peter

stahli 21. Dez 2012 13:48

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Das musst Du dann abklären, was Du da wirklich brauchst. Wäre ärgerlich, wenn der Kasten dunkel bleibt. ;-)

Valle 21. Dez 2012 14:45

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Die wichtigste Frage ist noch gar nicht besprochen: Was möchtest Du empfangen?

Ich finde das interessanterweise überhaupt nicht wichtig. :cyclops:

Für mich steht fest, dass ein Fernseher sowieso nicht das kann, was er können müsste. Also offene Firmware, zwei DVB-S2 Tuner, Aufnahmen, Netzwerkstreams, Netzwerkfestplatte und so weiter. Viele, viele Kleinigkeiten. Also muss sowieso ein zweiteres Gerät angeschlossen werden. Und da das über HDMI geschieht, ist es sowieso egal, wo mein Fernsehsignal her kommt. Aber das ist auch nur meine Meinung. Wer das Zeug nicht braucht, darf sich auch gern eines built-in Tuners bedienen. :-)

(Und über HDMI-CEC braucht man, mit etwas Glück und den richtigen Geräten, sowieso nur noch eine Fernbedienung :thumb: )

Liebe Grüße,
Valentin

Tonic1024 21. Dez 2012 14:57

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Die wichtigste Frage ist noch gar nicht besprochen: Was möchtest Du empfangen?

Ansich nicht, denn dass ist normal vollkommen unabhängig vom Fernsehgerät selbst. Es sei denn man entscheidet sich für ein von diesen All-In-One Geräten. Vorteil: Nur eine Fernbedienung. Nachteil: Die üblichen bei All-in-One Geräten. Drucker mit eingebautem Scanner und Modem und Fax sind toll. Wenn man denn den benötigten analogen Anschluss hat, sowiso ein Fax braucht, eh nur A4 druckt und kein Netzwerk braucht oder doch einen separaten Scanner am Platz verwendet und, und. Und wenn was kaputt ist bezahlt man wieder 4 neue Geräte... in-One... Geschmacksache...

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
DVB-T sendet kostenfrei ein paar Sender. [..] Man baucht nur eine kleine Zimmerantenne.

Naja. Ist halt wie im Leben... Mit Handys kann man ja auch überall telefonieren. :roll: Kommt immer drauf an wo man grade ist.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Schüssel musst Du kaufen, am/auf dem Haus installieren und genau ausrichten.
Manche Vermieter untersagen ein Anbringen von Schüsseln.

Kannst du heute nur noch machen lassen. Spätestens wenns anfängt zu regnen reicht millimetergenaues Justieren nicht mehr aus.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Man kann m.E. maximal 2 Geräte anschließen (also nicht 2 Recorder zum aufnehmen und zusätzlich einen Fernseher oder so).

Wir leben doch nicht in Berlin Marzahn. :-D Es sind beliebig viele Geräte an einer Anlage möglich. Man muss aber A) auch Aufnahmegeräte mitzählen und B) gleich ausreichend groß dimensionieren/in die Zukunft planen.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Kabel ist m.E. am komfortabelsten. Man kann beliebig viele Geräte anschließen

Nein. Man bekommt exakt genug Pegel um 1 Gerät anzuschließen. Für den Rest muss man selber sorgen. Wie bei der Satanlage. Rechtzeitig genug reserven einplanen. Mit der richtigen Technologie sind aber auch hier nahezu unlimitierte Anlagen möglich.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Ist alles eine Wissenschaft für sich heutzutage...

Ansich nicht... Aber der lose Draht auf dem Dachboden reicht eben nicht mehr aus und die Möglichkeiten sind größer.

Was mir grad einfällt... Entertain von der Telekom übers Internet geht, eine entsprechende Bandbreite vorausgesetzt, immer. Da kann der Vermieter sagen was er will.

Toni

Tonic1024 21. Dez 2012 15:07

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1196402)
Das Signal wird als HF Signal in alle Wohnungen verteilt.

Klingt nach einer sogenannten "Ein-Kabel-Lösung", wie sie aus Kostengründen gern in sehr großen Mietshäusern installiert wird.

Da wirst du damit rechnen müssen, dass der Vermieter eine Vorauswahl der "interessanten" Programme für dich getroffen hat. Kostengünstige Umsetzer bieten oft nicht mehr als 20 Programme. Moderne Systeme stehen einem nativen Satempfang aber heute schon sehr nahe.

Toni

Christian Seehase 21. Dez 2012 16:52

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Moin Zusammen,

Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1196388)
3D kann man machen wenn man Spaß dran hat. Ich find es unnütz...

Dazu habe ich mal eine Erklärung bekommen, warum man ein Gerät mit 3D bevorzugen sollte, auch wenn man 3D garnicht nutzen will:
Fernseher sind heute, im Prinzip, nur spezialisierte Computer.
Da für 3D mehr Leistung benötigt wird, sind Geräte mit 3D i.d.R. schneller als vergleichbare ohne.


Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1196388)
HD 1080 (i oder p ist normal auch egal) und HDMI lauten.

Als "egal" würde ich das nicht ansehen. HD1080p (also Vollbilder) sollte es meiner Ansicht nach schon sein. (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.)

Was das Hochskalieren von DVD-Inhalten angeht:
Ich habe da einen Film, zufälliger Weise, auf DVD und Blu-Ray: Es ist kaum ein Unterschied auszumachen. Das hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab.

Wenn man über den Fernseher auf USB aufnimmt sind die Aufnahmen, i.d.R., mit dem Fernseher verdongelt, dass heisst: Man kann sie auf keinem anderen Gerät ansehen. Sollte das Gerät mal kaputt gehen wird man die Aufnahmen auf dem reparierten Gerät eventuell auch nicht mehr ansehen können.

hanspeter 21. Dez 2012 20:30

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Ich habe mir heute beim örtlichen Händler die Geräte angesehen und es gibt zwei die mir gefallen würden.

Hier mal die links zu den technischen Daten.
http://www.amazon.de/LG-55LM615S-LED...6119835&sr=8-1
und
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...ds=LG+47LM620s

was haltet Ihr davon und 47" oder 55" ?
Die Preise beim Händler sind bei dem 55" Gerät minmal (20€) teurer und bei dem 47" Gerät minimal billiger.


Gruß
Peter

stahli 21. Dez 2012 20:48

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Hier mein Gerät und damaliger Erfahrungsbericht:

http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu...v-42LW579S.jsp
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...6&thread=40035

Beim Bild und Ton wirst Du nichts falsch machen.

Wie gesagt, die Bedienung ist teilsweise katastrophal.
Der tägliche Kram geht schon aber manche Optionen sind schwer zu handeln.
Insbesondere die Programmsortierung ist ... :wall::wall::wall:

haentschman 22. Dez 2012 07:18

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zum Thema Größe schaust du noch mal hier... http://www.chip.de/artikel/TV-Tipps-..._43008461.html
...wobei dieser Part
Zitat:

Last not least sollten Sie noch bedenken, dass die jetzt ermittelte TV-Couch-Distanz für Fernsehen in Full-HD-Auflösung gilt. Wer sich auch „normales“ Fernsehen in Standard-Auflösung zu Gemüte führt, sollte wegen der verringerten Auflösung des Quellmaterials nochmals ein gutes Stück weiter entfernt sitzen.
...der wichtigste ist.

Popov 22. Dez 2012 15:13

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1196309)
Hallo,
vor vielen Jahren (ich glaube mehr als 10) ist mein altes Röhrenfernsehgerät (80cm Diagonale) kaputt gegangen...

Ich kann dich sehr gut verstehen, bei mir ging es ähnlich. Eines Tages ging mein Fernsehe kaputt. Danach stand er noch paar Monate als Staubfänger da, in der Zwischenzeit behalf ich mir mit einem Camping Fernseher. Irgendwann wanderte der kaputter Fernseher auf den Müll, der Camping Fernseher blieb. Ein Jahr, zweites Jahr, usw. Mein Problem war damals, dass ich paar Vorstellungen hatte: schwarz, matt, für doppelzahlige Programmnummern keine -- Taste, sondern Direkteingabe, und letztendlich der Preis. Nicht billig, aber auch nicht zu teuer. Auch wenn meine Ansprüche gering waren, es gab keinen einzigen Fernseher in der Stadt, der diese vier Kriterien gleichzeitig erfüllte. Ich hab über zwei Jahre gesucht (damals waren Röhrenfernseher noch üblich, flach selten). Ich war schon am verzweifeln.

Eines Tages ging ich zu Aldi um mir Sprudelwasser zu kaufen. Und da standen die - 70'er Fernseher für 250 Mark. Ich sagte mir - du kriegst keine Fernseher im Elektronikhandel, denn die ganze Welt steht anscheinend auf graue Fernseher. Und wenn nicht, dann sind sie hochglanzschwarz. Und wenn sie Matt sind, dann kosten die die Welt. Es ist die Falsche Zeit für deine Wünsche. Versuche es noch mal in paar Jahren. Also legte ich was Wasser zurück und kaufte mir für 250 Mark einen provisorischen Fernseher bis sich der Geschmack wieder normalisiert und nicht 98% aller Fernseher grau sind.

Ich ging Wasser kaufen und kam mit einem Fernseher wieder. Einzig die -- freie Fernbedienung hatte er nicht. Dafür - und das merkte ich erst zu hause - konnte man das Bild teilen und gleichzeitig zwei Sender gucken. Damit war plötzlich auch der Kampf um die Fernbedienung vorbei.

Was als Provisorium gedacht war, steht immer noch da. Der Fernseher erfüllt seinen Zweck.

Also, nachdenken was wirklich wichtig ist und nicht alles haben wollen.

Garfield 22. Dez 2012 16:45

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1196390)
... und oft sind die auch nicht teurer als Saturn, Media Markt und Konsorten.

Wir haben unseren Fernseher (Philips 28" 4:3) 1998 beim örtlichen Fachhändler gekauft. Der Preis war der selbe wie beim Promarkt in Dessau-Mildensse (wurde vom Mediamarkt verdrängt). Der Unterschied war aber, dass der Fachhändler das Gerät angeliefert, aufgestellt, erklärt und die Verpackung wieder mitgenommen hat. Im nächsten Jahr wollen wir beim selben Fachhändler ein neues Gerät (Möglichst mit integrierten DVB-S2-Receiver und Internetanschluss) kaufen.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Manche Vermieter untersagen ein Anbringen von Schüsseln. Man kann m.E. maximal 2 Geräte anschließen (also nicht 2 Recorder zum aufnehmen und zusätzlich einen Fernseher oder so).

Weiß jetzt nicht wie Du das meinst. Uns wurde bei der Installation der SAT-Anlage gesagt, es könnte je Kabel nur ein Gerät angeschlossen werden. Heißt bei unserem Quad-LNB könnten vier Geräte angeschlossen werden.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
PS: HD+ (so heißt das m.E.) ist ein HD-Format der Privaten. Die könen dann so Spielchen machen, dass man Werbung nicht überspringen oder vorspulen kann (den Film aber schon! :stupid:). Das habe ich daher von Anfang an für mich ausgeschlossen. Gibt es m.E. nur über Satelit.

Meines Wissens ist HD+ normales HD mit einigen Erweiterungen, damit - wie Du erwähnst - der Nutzer gegängelt werden kann.

totti14 22. Dez 2012 21:29

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Deine ausgesuchten haben alle ein LED-Backlight.
Es bleibt aber ein LCD Fernseher was technisch nur eine Krücke ist.
Entweder einen richtigen LED TV aber dann wird es teuer oder einen Plasma. Der verbraucht auch heute noch etwas mehr Strom als die anderen. Dafür kann der alles an Bildqualität was LCD/LED nur mit viel Aufwand und teuer erreichen kann.
Der Dachdecker im MD Markt wird Dir natürlich was anderes erzählen :)
Am besten beide Typen mal vergleichen im Laden und das bei dunklen Bildern wo Du bei den LCD's nichts mehr siehst.

Tonic1024 31. Dez 2012 11:30

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Hatte den Thread ein bisschen aus den Augen verloren...

Zitat:

Zitat von Christian Seehase (Beitrag 1196431)
Moin Zusammen,
Da für 3D mehr Leistung benötigt wird, sind Geräte mit 3D i.d.R. schneller als vergleichbare ohne.

Was machst du mit nem schnelleren Fernseher? Ich kann mir zwar vorstellen, dass ein träges Menü nervt, aber darum die Kohle für 3D zu investieren seh ich nicht. Da nehm ich mir doch lieber die Zeit mal die Fernbedienung in die Hand zu nehmen und im Laden solche Geräte direkt auszuschließen. Das wäre so als würde man für sein "Hallo-Welt Projekt" sicherheitshalber Delphi Architekt kaufen weil die Library größer ist. Klar stimmt das und klar funktioniert das. Aber muss das sein?

Zitat:

Zitat von Christian Seehase (Beitrag 1196431)
Als "egal" würde ich das nicht ansehen. HD1080p (also Vollbilder) sollte es meiner Ansicht nach schon sein. (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.)

1080i macht auch keine "halben Bilder" sondern "Halbbilder". Und zwar jeweils zwei davon. Es handelt sich dabei um das Zeilensprungverfahren (interlace), wie es seit Jahrzehnten in Europa Standard ist und dient zur Verringerung von Flimmer-Effekten. Es ist also eher sogar besser als 1080p. Da wir heute aber eine Bildwiederholrate von 100Hz und mehr als Standard ansehen und LCD&Co eh nicht so stark flimmern, wie es die alten Röhren taten, ist das nicht mehr notendig. Also darf es ruhig "nur" ein 1080p sein.

Zitat:

Zitat von Christian Seehase (Beitrag 1196431)
Was das Hochskalieren von DVD-Inhalten angeht:
Ich habe da einen Film, zufälliger Weise, auf DVD und Blu-Ray: Es ist kaum ein Unterschied auszumachen. Das hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab.

Das steht nicht im Gegensatz zu meiner Aussage, dass man darauf achten sollte, sich kein Gerät zuzulegen, dass das nicht ordentlich hinbekommt. Sorry, wenn ich mich zeideutig ausgedrückt haben sollte.

Zitat:

Zitat von Christian Seehase (Beitrag 1196431)
Wenn man über den Fernseher auf USB aufnimmt sind die Aufnahmen, i.d.R., mit dem Fernseher verdongelt, dass heisst: Man kann sie auf keinem anderen Gerät ansehen. Sollte das Gerät mal kaputt gehen wird man die Aufnahmen auf dem reparierten Gerät eventuell auch nicht mehr ansehen können.

Das ist DRM, wie es auch aus der Musikbranche bekannt ist (Kopierschutz) und kein explizites Problem des Fernsehers sondern des Medienanbieters/Providers.

Zitat:

Zitat von totti14
Entweder einen richtigen LED TV aber dann wird es teuer oder einen Plasma

Alle Technologien haben Vor- und Nachteile. LCD fehlt es in der Regel an Kontrast und Farbbrillianz (ist aber deutlich besser geworden als noch vor wenigen Jahren), Plasma ist träge und schwächelt bei schnellem Bildwechsel wie zum Beispiel Actionfilmen und Sport. Einbrennen möglich. LED ist recht teuer.

Nicht LED und LED-Backlight verwechseln, das sind zwei vollkommen verschiedene Technologien. LED-Backlight sind LCD-Fernseher, die ein brillianteres Weiß erzeugen als die, die eine Kaltkathodenröhre verwenden. Das verbessert nicht nur das leidige Kontrastproblem, auch die Farben sehen dann besser aus. Hält aber nicht mit Plasma mit. Ausserdem sparen sie Strom (wegen der fehlenden Röhre).

Gruß,

Toni

alcaeus 4. Jan 2013 09:54

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Ich seh den Thread leider erst jetzt. Nachdem ich mir letztes Jahr nen Fernseher gegoennt hab, hier kurz ein paar Infos. Ich hab mich damals fuer nen Samsung UE55ES6530 entschieden, aus diversen Gruenden:

1. Bei der Quali schneiden Samsung, LG und Sony am Besten ab, wobei Sony-Fernseher wahrscheinlich die Besten aber auch die teuersten sind.
2. Ich kenn diverse Samsung-Geraete die einfach super mit anderen Sachen funktionieren. Auch beim Fernseher war es so: Festplatte an den USB dran, Filme werden abgespielt, Fotos angezeigt, Musik abgespielt. Auch als ich auf ein NAS aufgeruestet hab hat der Fernseher es problemlos erkannt und spielt alles darueber ab. Wenn du noch dazu ein Samsung-Handy (bzw. das ist sogar ein Android-Feature wenn ich mich nicht irre) hast kannst du ueber ne eingebaute Software direkt Bilder, Musik und Videos vom Handy aus aufm Fernseher abspielen (ueber WLAN). Das hat schon was :)
3. Ich habe einen Fernseher gesucht der bis zu einer weiten Verbreitung von 8K aufm technischen Stand ist. Deshalb einen der auch Full-Frame-3D kann (viele 3D-Fernseher koennen nur dieses "Halb-3D", bei dem beide Bilder in ein 1080p-Frame reingerechnet werden, was die horizontale Aufloesung des Films halbiert. Bei Full-Frame-3D wird mit doppelter Framerate gearbeitet, was dazu fuehrt dass jedes 3D-Teilbild die volle HD-Aufloesung hat)

Was es zur Groesse zu sagen gibt:
miss den Fernseher bei Media-Markt aus oder schau dir die Masse an. Ernsthaft, wenn man sich so nen Fernseher bei MM oder Saturn anguckt wirkt der nicht so gross. Erst wenn du bedenkst dass so ein 55er eine Diagonale von 140cm hat und 130cm breit ist dann braucht man da schonmal eine entsprechende Wand an die man das Ding stellen/haengen kann.
Dazu kommt dass die empfohlene Sitzentfernung (laut Handbuch) z.B. fuer einen 3D-Film bei 1,5 mal Bildhoehe liegt - in meinem Fall sind das ca. 1,6 Meter. Wenn du nen SD-Feed draufhaust (glaub mir, das willst du eigentlich nicht) musst du aber ca. 3-4 mal Bildhoehe weggehn - da bist dann bei 4 Meter, d.h. du brauchst nen entsprechend grossen Raum.
Und weil das noch nicht genug ist musst du auch bedenken dass so ein Fernseher einfach Blicke auf sich zieht auch wenn er aus ist. Wenn du also in ein kleines 16qm-Zimmer nen 55er reinstellst dann wird jeder nur diesen Fernseher sehn weil er das Zimmer dominiert. Mein Tipp um das rauszufinden: Karton in der Groesse des Fernsehers zuschneiden und hinstellen. Dann siehst mal worauf du dich einlaesst.

Kurzum gilt aber trotzdem: je mehr desto gut. Ich wuerd auf keinen Fall nen kleineren Fernseher nehmen und hatte eigentlich zu 65" tendiert, da hat meine Frau aber nicht mitgespielt. Das Problem ist dann aber dass die Aufloesung einfach zu klein wird. Bei 1080p auf nem 55er hast du gerade noch mal 40ppi, waehrend der normale 22"-16:10-Monitor mit 1680x1050 immerhin auf 90ppi kommt. Wenn du bei nem grossen Display dann zu nah dran sitzt siehst du leider Pixel. Ich denke die Grenze ist da irgendwo zwischen 55 und 65" - fuer alles was groesser ist willst du einfach mindestens 4k und das bringt heute aus diversen Gruenden (Kosten, Material in 4k, Kosten) einfach nichts.

Falls du noch Fragen hast, her damit :)

Greetz
alcaeus

hanspeter 4. Jan 2013 17:27

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Danke für die verspätete Empfehlung.

Ich habe mich zwischenzeitlich entschieden und einen 50" Plasmafernseher von LG gekauft.

Noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Gruß Peter

Memnarch 4. Jan 2013 18:40

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
@Tonic1024: Schnelle Fernseher sind wichtig wens ums gamen geht ;). Betreibe ne PS3 und XBox360 an meinem Samsung LE40C650. Im Spielemodus noch verschmerzbar, bei fullprocessing aber ne latenz von >0.5sekunden o.O.

Aber hochskalieren kann er, meine herren. Da guck ich sogar SD sachen gerne drauf :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz