![]() |
PLZ des Benutzers ermitteln?
Hallo!
Ich würde gerne dem Benutzer die Möglichkeit geben, aus meinem Programm seine aktuelle Position (PLZ) zu ermitteln. Die vielen vorhandenen Dienste, die versuchen aus der aktuellen IP die Position zu ermitteln, sind Schrott. Mal befinde ich mich in Berlin, man in Kasas City, obwohl ich in Köln bin und der Povider ebenfalls in Köln ist. Mit HTML5 Geolocation API klappt es dagegen ganz gut, aber eben nur für Webseiten. Z.B. hier: ![]() Ich habe testweise versucht, die URL in einem TWebBrowser aufzurufen, doch die Geolocation API scheint in TWebBrowser nicht zu funktionieren. Welche Möglichkeiten habe ich? |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Nun ja, ich hoffe das geht gar nicht. Denn soweit ich es verstanden habe, wird hier nicht die Position des Nutzers ermittelt, sondern die Position des Servers bei dem man sich einloggt. Wenn du als Kölner bei NetCologne bist, kann man ermitteln, dass du Kölner bist. Wenn du bei T-Online bist, die Deutschlandweit arbeitet, kann es passieren, dann man glaubt, dass du ein Frankfurter bist.
Oder du wartest noch auf IPv6. Laut einer unbestätigten Quelle soll dann jeder Grashalm auf der Erde eine eigene IP bekommen. Dann wird man die Position etwas genauer bestimmen können. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Ich hab es getestet: Köln-Niehl und Frechen. Nicht mal die gleiche Stadt ;)
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Bei mir wurde immer die richige PLZ ermittelt.
Aber auch so ist es viel besser, als die IP-Dienste. Die Frage ist, wie kann ich die Funktion in meinen Programmen verwenden? |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
In Chrome und Explorer und wahrscheinlich allen gängigen Browsern muss man die Standortfreigabe aktivieren
![]() |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Ok, wenn das wirklich der Google Location Services ist, dann wird nicht durch ein spezielle Technik der Standort ermittelt, in dem man irgendwie den Rechner-Anschluß ermittelt, sondern soweit ich es sehen kann wird hier die WLAN Router "missbraucht". Irgendwann ist einer am Haus vorbeigefahren und hat gehorcht, sich also die MAC Adresse gemerkt und den passenden GPS Standort. Beides zusammen ergibt einen Rechner den man auf paar Meter genau lokalisieren kann. DIE PLZ Berechnung ist dann kein Problem.
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Ich finde es richtig gut, daß selbst Google, die ja nun Daten wie blöd sammeln, meinen Standort 60km weiter in der nächsten Stadt vermutet (s. deren Vorschläge bei Aufruf der google-Suche).
:-D |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Das ist Blödsinn! |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Wenn du andere Informationen hast, teile sie mit uns. Einfach ein "Das ist Blödsinn!" ist erst einmal nur eine unqualifizierte Äußerung. Ich meine du bist doch schon einige Zeit im Forum, was soll eigentlich so eine unsinnige Äußerung? Hast du nicht mehr drauf. Einfach nur eine schwachsinnige Äußerung abgeben?
Und nein, Blödsinn ist es nicht. Ob Google inzwischen neue Techniken nutzt, sicher, trotzdem, die Google hat sich einige Daten auf diese Weise ermittelt. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
![]() Mit Hilfe von Google Gears ist es möglich, die unterschiedlichen Techniken der Handy Ortung zu kombinieren. Hierfür ist nichts weiter nötig, als Google Gears auf dem Handy zu installieren und dann mit ein wenig JavaScript die GPS Koordinaten auszulesen. Google bietet hierfür die Geolocation API. Mit Hilfe der Geolocation API kann man dann im Browser des Handys die GPS Koordinaten auslesen und auf den Server übertragen. Dazu sind nur ein paar Zeilen JavaScript Code nötig. <script type='text/javascript' src='gears_init.js'></script> <script type='text/javascript'> var geo = google.gears.factory.create('beta.geolocation'); function updatePosition(position) { alert('Current lat/lon is: ' + position.latitude + ',' + position.longitude);} function handleError(positionError) { alert('Attempt to get location failed: ' + positionError.message);} geo.getCurrentPosition(updatePosition, handleError); </script> Zitat: Unter Handy Ortung Demo finden Sie eine Webseite, auf der mit wenigen Zeilen Code die Geolocation API aufgerufen wird und dann die resultierende Position (GPS Koordinaten) angezeigt werden. Die Geolocation API funktioniert hier nicht nur mit dem Handy sondern auch mit jedem Computer. Sie müssen dazu nur Google Gears auf dem Gerät installieren und dem Link folgen. Dann wird Ihre Position so genau wie möglich bestimmt. Dabei greift Google Gears auf die unterschiedlichsten Informationsquellen zu und ermittelt das beste Ergebnis. ![]() GEARS wurde im Februar 2011 ersetzt durch HTML5. Den ![]() |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Über eine Datenbank mit GPS Daten wird dann die Position angenähert. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Sorry, und aufgrund dieses Artikels schreibst du einfach "Blödsinn", ohne weitere Kommentare? Und dann kommst du mit Handyortung und einer alten Anwendung wie nicht mehr weiterentwickelt wird? Was hat Handyortung mit der Ortung eines Desktop-PCs zu tun? Bei allem Verständnis, denk der IP kann dein Privider der Staatsanwaltschaft deine Adresse geben, aber nur, weil du deren Kunde bist und die deine Adresse haben. Willst du mir wirklich erzählen, dass man nur eine Software auf dem Rechner installieren muss und schon weiß Google in welcher Straße oder Standteil man lebt?
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Gibt es eine Möglichkeit, den wlan-Empfänger stillzulegen? Gruß K-H |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
In der Regel, je nach Gerät, gibt es zwei Möglichkeiten den WLAN abzuschalten. Entweder ist am WLAN Router ein leicht zugänglicher Knopf den man 2 Sekunden zum Einschaften von WLAN drücken muss und 5 Sekunden zum abschalten (oder so in der Art). Ansonsten mit dem Browser im Router einloggen (oft 192.168.0.1), dort WLAN Einstellung suchen und abschalten. Wenn man ihn wieder bracht, kann man in temporär wieder einschalten. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Somit ist das nicht falsch was du sagst, aber eher eine Ausnahme. Den Haus PC, kriegt man so, bis auf Ausnahmen, wohl weniger ermittelt. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Und sobald eins von diesen Superhandys an einem Wlan hängt, hast Du auch eine Ortsbestimmung. Gruß K-H |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
[QUOTE=Popov;1205189]
Zitat:
Es geht ja nur darum, anhand verfügbarer Positionsdaten auf die ungefähre Position des PCs zu schliessen. Verfügbare Positionsdaten sind die Koordinaten der WLAN Stationen im näheren Umkreis. Der WLAN Adapter des PCs sieht nun die IDs dieser WLAN Stationen. Er muss sich nicht mit einer dieser Stationen verbunden haben, ihre bloße Anwesenheit und ihre ID ist Basis des Datenabgleichs. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
@p80286
Ja, aber da ist immer dieses Wenn dabei. Aber selbst wenn, wenn es nicht unbedingt sein muss, schalte ich z. B. an meinem Handy GPS aus. Weniger um nicht geortet zu werden, aber die Funktion verkürzt bei mit die Akkuzeit locker um 1 Tag. Genau wie einige Funktionen an Laptops. Man kann alles abschalten und es mit einem Tastendruck wieder einschalten, trotzdem haben fast alle permanent WLan und Bluetooth an. Wozu? Damit die ständig auf Empfang sind und Akkuenergie kosten? Sicher, wenn das und das übereinstimmt und ich mein Wlan nicht verschlüssele und mein Nachbar mit seinem Smartphone sich dran loggt... |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Manche scheinen nicht verstanden zu haben mit welchen Daten die Ortung mithilfe von WLAN funktioniert:
Ich sitze ca. 5m neben meinem Router und benutze WLAN. Ich mag keine Strippen quer durch den Raum ziehen, das Smartphone hat keinen passenden Stecker (:stupid:) und auch das Netbook ist im Bett mit WLAN praktischer (obwohl es nur 2m entfernt ist). Mich wundert es nicht, das WLAN so beliebt ist. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Hallo,
Zitat:
Heute bedient man sich viel ausgeklügelten Methoden, die es den Konzernen ermöglichen viel schneller und effektiver an die Daten heranzukommen. Man benutzt den User selbst. Mit Smartphones und Tablets. Der User ist das Auto mit dem GPS. Jedes WLAN das mit dem Phone/Tablet geortet wird sendet unweigerlich seine MAC Adresse, dabei spielt es keine Rolle ob verschlüsselt oder nicht, SSID unterdrückt oder nicht, und dass alles wird schön brav zum Mutterschiff gesandt. Eine gute Strategie für Android findet man z.B. hier: ![]() Da bekommt man eine "kleine" Vorstellung davon, was machbar ist. Das macht nicht nur Google mit Android so, sondern auch Apple, Microsoft und all die anderen die sich in diesem Markt tummeln. @1. Ja das mit dem "_nomap" ist so wie mit dem "Do Not Track" Tag, Kosmetik. Außerdem, falls es funktionieren sollte, hilft es nur, wenn auch die SSID gesendet wird. Ergo "MeineWifiSSID_nomap". Was ist mit den, die Ihre SSID unterdrücken? Die fallen natürlich aus dem Raster. Axel |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Nun ja, ich hab zwar mal gehört, dass man auch zwei Laptops peer WLan zu einem Netz verbinden kann, keine Ahnung ob das stimmt, aber in der Regel ist ja der WLan Router das Gerät das lokalisiert wird und weniger der Rechner.
|
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Zitat:
Hast du irgendeine Quelle dazu? Zitat:
Wer macht das denn eigentlich noch? Zitat:
![]() ![]() |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
[QUOTE=BUG;1205285]
Zitat:
das erste Mal habe ich mich mit der Thematik 2008 auseinander setzen müssen. Wir haben damals eine PC Software für einen Kunden geschrieben, in der mitunter die Vorgabe "User-Tracking" war. Die heutigen Standards wie GPS waren gar nicht oder nur sehr spärlich vorhanden. Der GPS Boom hat erst richtig mit der Einführung von iPhone 3G (mitte 2008) begonnen und hält wie wir alle sehen können bis heute an. Also wir verwendeten damals die beste Lösung die es auf dem Markt gab, und die kam von Skyhook Wireless. Die hatten ein sehr ausgeklügeltes System zur Positionsbestimmung. Mit dieser Lösung konnte man relativ genau die Position der Benutzer bestimmen. Teilweise so genau, das man sich fragte: "Wie machen die das?". Bei der Positionsbestimmung ging man so vor: zuerst wurde auf dem System nachgesehen ob GPS vorhanden war falls nicht, dann WiFi und zum Schluss die ungünstige Variante die IP Adresse. Die gesammelten Daten sendete man zu Skyhook und erhielt die Position. Suche mal hier im Forum nach ![]() Header-Datei ins Delphi übersetzt und veröffentlicht. Übrigens (nicht nur seit) heute weiß ich wie die es gemacht haben. Sie beschäftigten hunderte temporärer Mitarbeiter die ausgestattet mit GPS herumfuhren und die MAC Adressen der Router scannten. Obwohl Mike Shean (co-founder of Skyhook) sagt, wir würden das niiiie machen. See.: ![]() Fairerweise muss ich auch sagen, das 2008 die Positionsbestimmung in den USA/Canada bestens klappte aber bei uns in München, was bis zu dem Zeitpunkt Geo-Technisch nicht so erschlossen war, es große Abweichungen gab da zu 80% die IP Adresse zur Bestimmung verwendet wurde. Berlin z.B., war 2008 gut abgedeckt so das ein Kumpel von mir, der m.u. als Tester fungierte, an verschiedenen Orten in Berlin genauestens bestimmt wurde. So nun im Jahr 2013 ist das alles kein Problem mehr. Jeder, fast jeder, hat ein Smartphone und läuft damit herum. Und natürlich sind Dienste wie GPS und WiFi standardmäßig aktiviert. Ich persönlich sehe fast jeden Tag auf den Weg in die Arbeit in der Tiefgarage auch so einen Vollpfosten. Das Smartphone in die Scheibenhalterung und ab gehts. Allein dieser Vollpfosten scannt auf dem Weg in die Arbeit etliche WLANS und hilft so das Datenmaterial auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Du wissen willst was so ein Android Smartphone trackt und verschickt dann sehe mal hier: JPG - AndroidDecoded: ![]() Um zu sehen was das eigene Phone so macht empfehle ich: ![]() Arbeit von Samy Kamkar der die Webseite ![]() (Funktioniert leider nicht mehr da Google Gears einstellte und jetzt diesen Dienst nur als Bezahlversion anbietet. See.: ![]() In diesem Sinne ein Happy Tracking Axel |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Womit wir wieder fast am Anfang des Threads wären: man kann die Position eines Rechners nicht bestimmen, es sein denn...
Wenn so ein Dienst bei einem Nutzer die korrekte PLZ ausspuckt und bei mir 40 km danebenliegt in einer anderen Stadt liegt, dann sind wir bei dem alten russischen Sprichwort: ein Mann mit nur einer Uhr weiß stets genau wie spät es ist, ein Mann mit zwei Uhren ist sich nie sicher. Soll bedeuten, wenn es mal stimmt, mal nicht, dann ist das nur bedingt nützlich. Aber da waren wir eigentlich schon am Anfang, ob Google Street View, jemand anders, die Polizei oder Geheimdienst, um die Position eines Wlan-Routers zu kennen, muss es vorher den einer erst mit einer Technik lokalisiert haben. Und dann stellt sich immer die Frage wie legal sowas ist. |
AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
Vielleicht ein interessanter Artikel zu dem Thema:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz