![]() |
Schach
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
als 3.Programm möchte ich mein Schachprogramm vorstellen. An diesem arbeite ich schon seit mehreren Jahren. Gezogen werden die Figuren mit der Maus, wie sonst. Man kann gegen den Computer spielen, was ganz gut geht. Die Wahl der Spielstufe gibt an, wie viele Halbzüge der Computer voraus denkt. Da mit jeder höheren Spielstufe der Berechnungsaufwand für den Computer exponentiell steigt, wird die "Denkzeit" des PCs auch schnell größer. Auf einem hinreichend schnellen Computer dürfte Stufe = schwer noch machbar sein. Darüber hinaus braucht man etwas Geduld, bis das Programm den nächsten Zug macht. Um ein Spiel nachzuverfolgen, kann man in der Zugliste einen Halbzug auswählen, so dass die Figuren auf diese Spielsituation positioniert werden. Durch Auswahl des nächsten Listeneintrags oder über die Schalter kann dann die Partie weiter verfolgt werden. Wichtig ist noch, dass in meinem Schachprogramm keine Eröffnungsbibliothek enthalten ist. Alle Züge werden je nach Situation vom Computer berechnet. Dennoch gewinnt mein Programm gegen andere Schachprogramme, die mit einer Elo-Zahl von 1800 werben, in der Stufe "anspruchsvoll" fast immer. Weitere Eigenschaften: Der Spielstand einer Partie kann gespeichert und später wieder geladen werden. Es kann ein Zugvorschlag abgerufen werden. Über das Menü können 26 verschiedene Standarderöffnungen geladen werden. Die Grundeinstellungen werden gespeichert. Die Berechnung läuft über 2 Prozessorkerne. Verrückt ist, dass ich gegen mein eigenes Programm (Stufe: anspruchsvoll) nur noch verliere. Aber unter Euch wird es ja bessere Schachspieler als mich geben. Beste Grüße Mathematiker Rev 1: einige kleinere Änderungen, u.a. Korrektur der Zeitangabe. |
AW: Schach
Nicht schlecht! (Habe aber wegen Zeitmangel nur mal schnell durchgeklickert...)
Irgendwie wirst Du mir langsam doch unheimlich. :stupid: |
AW: Schach
Mennno! Nach 17 Zügen auf Spielstufe 4 verloren :?
|
AW: Schach
Hallo stahli,
Zitat:
Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Mein lieber Scholli. Sehr geil. War nach 10 min Matt. Sieht nach einem Lebensproject aus. Kompliment dafür! Bekommt von mir 3 Daumen. :thumb::thumb::thumb:
|
AW: Schach
Kuhle Sache ^^ Und das ist erst dein 3. Programm?
Ich möcht gerne wissen, wie lange es bei euch dauert, bis dass der Computer fertig mit dem Rechnen ist:
Code:
Edit: Gut ich dachte mir es hängt, aber ne.. Es hat nur seine Zeit gebraucht ^^ Nvm
* Mensch / Weiß
* Computer / Schwarz * Stufe 15 "Zugliste" 1. e2-e4 e7-e5 2. Dd1-h5 Edit: Noch eine kleine Anmerkung: Wenn man in der Zugliste umher klickt während der Computer am Rechnen ist, verschwindet die Anzeige überm Schachbrett aber nicht rechts bei "Zeit für Schwarz".. Ist das gewollt - hört der Computer auf zu rechnen? |
AW: Schach
Also als erstes mal einen Daumen hoch. :thumb:
Das Programm ist wirklich große Klasse. Auch die Spiele, die von Compuzter gegen Computer gemacht werden sind super. Eine kleine Sache (Verbesserung bzw. Bug) hätte ich allerdings. Wenn ein Spiel fertig gespielt wurde (vom Computer vs Computer) dann kommt die Meldung, wer gewonnen hat bzw. ob es ein Remis war. Danach wird Spieler weiß und Spieler schwarz zurück auf "Mensch" gesetzt. Wenn man jetzt (ohne vorher auf neues Spiel zu klicken!!) die beiden Spieler jetzt wieder auf Computer stellt und danach! neues Spiel klickt, passiert nichts, bis man wieder entweder den Spieler von schwarz oder von weiß auf Mensch und dann wieder zurück auf Computer stellt. Ich hoffe es war verständlich erklärt. Wenn nicht versuch ich es nocheinmal mit Bilder :) |
AW: Schach
Zitat:
|
AW: Schach
Beitrag editiert!
|
AW: Schach
600K?
Nicht schlecht Herr Specht. allerdings behauptet er mit 3 maliger Zugwiederholung ein Remis erreicht zu haben. Soweit ich weiß muß es 3 mal die gleiche Stellung sein. Und sauschnell ist er, das macht rappelig. und sehr aggressiv. :thumb::thumb::thumb: Gruß K-H Nanu wo kommt die Rechtschreibprüfung her?? |
AW: Schach
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Einige fertige Programme, die aber nicht so schön sind, habe ich sicher noch. Zuerst wollte ich die "besonders schönen" zeigen. :wink: Zitat:
Und nimm mir bitte nicht übel: Die Dame im 2.Zug nach h5 ist sehr verwegen. Da dürfte die Niederlage vorprogrammiert sein. Zitat:
Zitat:
Ebenso werde ich während der Computerzugberechnung die Auswahl eines Zuges in der Liste wohl unterbinden müssen. Sonst kommt das Programm durcheinander. Zitat:
Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Zu der Frage von Aphton:
Beim ersten Zug: E7 - E5 braucht er bei mir 38 Sekunden Nachdem ich meinen zweiten Zug getätigt habe rechnet er bei mir sage und schreibe 3 Minuten und 37 Sekunden bis er den nächsten Zug tätigt. @Mathematiker: Rechnest du immer alle Züge bis zum Ende durch? Dann braucht man ja 2 Jahre für eine Partie :D Zu der Hardware: Intel i7 Prozessor und 12 GB RAM Während er rechnet ist die CPU Auslastung dauerhaft auf 13%. Dazu noch eine Anmerkung. Wenn er fertig gerechnet hat bleibt er auf diesen 13% hängen und geht nicht mehr auf 0% runter wie es normalerweise der Fall ist. Bleibt da bei dir noch was hängen Mathematiker? |
AW: Schach
Schon klar, ich hab nicht gespielt um zu gewinnen, wollte sondern nur bestimmte Fälle testen!
|
AW: Schach
Zitat:
PS.: Wie lange rechnet er denn bei dir? |
AW: Schach
Ich hab auf die Antwort auf meine Antwort geantwortet - Antwortception!
|
AW: Schach
Hallo,
Zitat:
Es werden die eingestellten Halbzüge vollständig durchgerechnet. Da am Anfang sehr viele Figuren auf dem Feld sind, dauert es auch länger. Im Laufe des Spiels wird es i.A. schneller. Etwas verwirrt bin ich aber. Auf meinem 5 Jahre alten Laptop erhalte ich auf e2-e4 bei Spielstufe "anspruchsvoll" den Antwortzug d7-d5 nach 5 Sekunden. Welche Spielstufe hast Du denn gewählt? Zitat:
Außerdem rechnet er parallel immer einen Zugvorschlag aus. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Hallo Aphton,
Zitat:
Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
@Mathematiker - es geht um den zweiten Zug! Beim Ersten braucht es bei mir auch nicht lange!
|
AW: Schach
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Schach
Zitat:
Nach ![]() Bei Spielstufe 15 dauert es wirklich ewig und wenn Du nicht mindestens Großmeister bist, kannst Du so eine Partie nicht gewinnen. Stufe 10 ist meiner Meinung nach das vertretbare Maximum. Die höheren Spielstufen sind einstellbar, da ich sie zur vollständigen Analyse einer Spielstellung nutze. Wahrscheinlich sollte ich bei Stufe 10 stoppen, um die Nutzer nicht zu verwirren. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Zitat:
|
AW: Schach
Würde mich interessieren wie du intern vorgehst?
![]() |
AW: Schach
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Tatsächlich ermittelt das Programm zuerst alle möglichen Züge und Gegenzüge. Die Schwierigkeit ist aber, dass jede Stellung bewertet werden muss. In die Bewertung fließt die Figur, die Position auf dem Brett, ein möglicher Figurengewinnung, die Dynamik der Stellung und die Wechselwirkung mit anderen Figuren (Deckung, gemeinsamer Angriff, usw...) mit ein. Gerade das macht die Berechnung aufwendig. Das Programm versucht, so lange die Stellung als gut bewertet wird, zu gewinnen. Gibt es keine gute Bewertung mehr, wird ein Remis durch Figurenabtausch und Wiederholung der gleichen Stellung angestrebt. Mein Programm arbeitet deterministisch, d.h. gleiche Stellungen liefern auch stets das gleiche Ergebnis. Das ist ein Nachteil gegenüber einem Schachspieler, der seine Züge auch psychologisch abwägt. Aus diesem Grund ist dieses Schachprogramm auch kein richtiger Gegner für gute Schachspieler. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Schach
sehr gelungen das Spiel :)
was mir aufgefallen ist: die Zeiten "Computer rechnet" oben und "Zeit für.." rechts laufen bei mir unterschiedlich schnell.. |
AW: Schach
Zitat:
Frage: was passiert wenn mehrere Züge mit gleichgrossem Score gefunden werden, wählt das Programm dann immer den 1. Zug oder wird per Zufall einer der gleichwertigen Züge ausgewählt? |
AW: Schach
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Das Programm gefällt mir,
nur ich weiß nicht, ob jemand hier das Programm wirklich nach den gültigen Regeln gespielt hat. Wenn ich als weiss gegen Computer antrete, verbietet mir die Computerseite schon nach wenigen Zügen gültige Schachzüge, und zwar immer dann, wenn gegnerische Figuren bedroht sind. Dazu wäre eine abspeichbare Aufzeichnung zum Spielverlauf hifreich |
AW: Schach
Hallo,
Zitat:
Das Programm, zumindest der Zugmechanismus, wird seit Jahren von verschiedenen Leuten genutzt. Bisher gab es damit noch nie Probleme. Kleinere Programmierfehler passieren mir immer mal wieder, aber so ein grober Schnitzer nicht! Zitat:
Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Zitat:
Das ist mir ebenfalls aufgefallen. Nur so als Info, dass es kein "Einzelfall" ist ;) |
AW: Schach
Hallo,
Zitat:
In der Revision 1 habe ich dies schon verändert. Darüber hinaus gibt's noch einige kleine Änderungen, die ich, dank der vielen Hinweise, durchführen konnte. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Schach
Hi,
schönes Programm! Großes Lob! Ich habe zwei Partien gespielt. Bei der ersten habe ich Stufe 6 gespielt und gewonnen. Danach Stufe 9. In dieser Stufe rechnet er schon deutlich länger. Die Partie hat ca. 40 min oder länger gedauert und ich habe verloren. Zu der Spielweise des Programmes: Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Programm spielt eher Defensiv und neigt zum Abtausch. Offenbar scheint das Programm auch der Überzeung zu sein, dass ein Doppelbauer grundsätzlich als schlecht zu bewerten gilt?! In Stufe 6 hat das Programm grobe Fehler gemacht. War aber sehr ausdauernt um das Matt zu verhindern. In Stufe 9 war die Spielweiße schon etwas gezielter. Es hat sich aber abwartend und passiv Verhalten. Als ich Angriff, erkannte das Programm seine Lage und hat sich verteidigt. Leider machte ich aber dann einen schwachen Zug und das Programm kam in Vorteil. Das Programm hatte einen Freibauern, dass er auch versuchte umzuwandeln. Komischerweiße ließ sich das Programm aber dann ablenken, als der Bauer auf der vorletzten (!) Linie war, indem ich ihm einen unwichtigen Bauern anbot. Als es soweit war, habe ich zum Spaß bei der Umwandlung "Springer" angeklickt. Und prompt hat der Computer bei der Umwandlung einen Springer statt eine Dame gewählt. Hier sollte der Computer selbstständig die Figur auswählen. Und der Spieler sollte über das Menü SEINE Umwandlungsfigur auswählen können, aber nicht für den Computer. Stufe 9 ist durchaus zu bewältigen. Als Spieler sollte man allerdings etwas mehr nachdenken als ich es getahn habe. Dann sollte aber man damit rechnen, dass die Partie deutlich länger dauert. Vielleicht ist es Sinnvoll, an eine schnelleren Geschwindigkeit zu arbeiten?! Als der Computer mich schließlich Matt gesetzt hat, wollte ich meinen Fehler in der Partie zurück nehmen und von dort an richtig weiterspielen. Aber nachdem ich dann auf "Spieler Schwarz" - Computer geklickt habe, hat er die Grundstellung aufgebaut und die Partie weg. Schön wäre deshalb noch, dass man Züge nach dem Matt zurück nehmen kann, und dann auch weiterspielen. Eine höhere Stufe als 9 habe ich dann nicht mehr ausprobiert, nachdem einige geschrieben haben dass die Rechenzeit sehr lange ist. Lg, Monday P.S. Ich bin ein durchschnittlicher Vereinsspieler und programmiere gerade auch ein Schachprogramm :-) |
AW: Schach
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Die Computerzugberechnung müsste effektiver und auch schneller werden. Aber ich vermute, das übersteigt meine Fähigkeiten. Leider. :oops: Zitat:
Ich werde sehen, wie ich das schnell ändern kann. Beste Grüße und Frohe Ostern Mathematiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz