Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was bringt neues Office? (https://www.delphipraxis.net/174669-bringt-neues-office.html)

zeras 4. Mai 2013 15:07

Was bringt neues Office?
 
Hallo,

mein Kollegen hagt sich Office 2010 gekauft. Da war auch eine Info mit dabei, dass er auf das neue Office updaten könnte, wenn verfügbar. Nun ist es verfügbar. Laut http://office.microsoft.com/de-de/offer/ kann man nun wählen zwischen Office 365 und Office 2013. Was meint ihr, was das bessere wäre?

Bernhard Geyer 4. Mai 2013 15:21

AW: Was bringt neues Office?
 
Office 2013! Office 365 ist wegen des Abo-Modells in fast allen Fällen teurer. Und auch für Office 2010 gibts das günstige Home&Student für 3 PC nicht mehr.
Preisteigerung jenseits von gut und böse.

zeras 4. Mai 2013 15:29

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214118)
Office 2013! Office 365 ist wegen des Abo-Modells in fast allen Fällen teurer. Und auch für Office 2010 gibts das günstige Home&Student für 3 PC nicht mehr.
Preisteigerung jenseits von gut und böse.

Danke für die Info.

Mein Kollege hätte eigentlich Home Student kaufen können. Da er aber auch Outlook haben wollte, dann hat er sich dann doch ein höherwertiges gekauft.
Also dann auf 2013 updaten.
Nach damaliger Info soll das bis Ende Mai kostenlos sein. Mal sehen, ob sich MS noch daran erinnert.

stahli 4. Mai 2013 15:56

AW: Was bringt neues Office?
 
Ich bin in der gleichen Situation (nur kein Student ;-)).
Bin noch nicht sicher, ob ich update. Das "aufdringliche" Cloud-Geraffel und der Win8-Style sagen mir gar nicht zu (gehe davon aus, dass das auch unter Win7 so aussieht).
http://www.chip.de/video/Office-2013..._60103407.html

Edit: Nach dem zweiten Anschauen tendiere ich doch zu einem skeptischen Update... ;-)

MrSpock 4. Mai 2013 16:33

AW: Was bringt neues Office?
 
Mit Ausnahme der Möglichkeit PDF Dateien zu bearbeiten, sehe ich keine attraktiven Neuerungen. :stupid:

BMI 4. Mai 2013 18:49

AW: Was bringt neues Office?
 
also ich hatte es drauf.
bevor ich, meinte Win 8 ausprobieren zu müssen.

Beides lies sich nicht aktivieren.

Ich hatte die Trial von Office geladen und neben Office2010 unter Win 7 installiert. Bei der Eingabe der Test-Serial wurde das Aktivieren verwehrt, weil sich angeblich noch ein Office Key auf dem System befände. :(
Somit konnte ich leider nur die "Betrachten"/Viewer Funktion testen.

Win 8 Testversion hatte ich gestern für 6 Stunden drauf - lies sich nicht Aktivieren, -> alle 60 min Herunterfahren ohne Vorwarnung -> TONNE.

Ich hab wieder Win 7.

Aber bei Powerpoint ist die Anzeige der Folien deutlich schneller geworden.
Präsentationsstart -> zeigt sofort an - ohne Flackern, oder Verzögerung.

Was ich negativ finde ist, daß permanent 1,1 GB bei der Installation verbraucht werden (hatte nur Word, Excel und Pp installiert) und die Installation dauerte EWIG !!!!.

und ganz toll ist, alles in die Klaut zu blasen. Mit dem Office geht dies selbstverständlich ohne Programmwechsel.
Ebenso entfällt nerviges Passwortsuchen und Entschlühseln von Sewenßip und rAhr-Arschifen bei Kollegen im Team.
Die nächste Steuererklärung kann man nu auch bequem online speichern und unterwegs von jedem Internetcafe überall auf der Welt abrufen.
Keine Angst. Is nur ne Sache der Gewöhnung.

Der schöne Günther 5. Mai 2013 07:00

AW: Was bringt neues Office?
 
Ich verstehe nicht, warum Office 365 teurer sein soll, als Office 2013?
  • Office 2013 ist nur für einen einzigen(!) PC
  • Office 365 lässt sich auf fünf Geräte (inkl. Mac) installieren
  • Office 2013 hat Word, PowerPoint, Excel und OneNote
  • Office 365 hat Word, PowerPoint, Excel, OneNote, Outlook, Access und Publisher
  • Office 365 hat zusätzlich 60 Skype-Minuten weltweit sowie +20 GB SkyDrive-Speicher dabei

Dass es bis zum nächsten Office diesmal keine drei Jahre dauern wird ist glaube ich auch klar.


Meine Demo läuft nun nach 60 Tagen bald ab, mein Fazit:

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert vom neuen Office. Die für mich interessanteste Neuerung war das PDF-Reflow von Word: Ich habe mit vielen (kostenpflichtigen) Lösungen versucht, PDFs vernünftig einzulesen und in ein eBook-Format zu ziehen, beispielsweise fürs Telefon oder Kindle. Word bekommt das mit großem Abstand am besten hin, selbst Inhaltsverzeichnisse und dynamische Fußzeilen funktionieren noch. Und natürlich Quelltext mit Einrückungen und Zeilenumbrüchen - das machen die wenigsten auch nur ansatzweise richtig. Endlich kann ich die ganzen Delphi-Tutorials auf dem Kindle lesen :-D

Über die Oberfläche kann man sich sicher wieder streiten, mir gefällt es nach kurzer Eingewöhnung bestens.

Dass ich auf anderen Geräten (inkl. von irgendwo im Browser) meinen Kram direkt weiterbearbeiten kann und er sich sogar merkt, wo ich aufgehört habe ist eine tolle Sache. Hört sich nach Kleinkram ab, aber das werde ich bald wieder arg vermissen.

Bei OneNote habe ich das Gefühl, dass er sich deutlich schneller synchronisiert, außerdem scheint das Einfügen von Inhalten aus dem Browser sehr viel schneller vonstatten zu gehen.

Word und OneNote sind allerdings auch die einzigen Anwendungen, die ich in den letzten zwei Monaten genutzt habe 8-)

olaf 5. Mai 2013 09:12

AW: Was bringt neues Office?
 
Hallo,

ich habe Office 365 auf 2 Computern installiert und bin ebenfalls begeistert. Ich sehe auch nicht wo dort die Preissteigerung ist. Kaufe ich Office Pro. für einen PC belaufen sich die Kosten auf cira 400,- € (x 2 für 2 Computer). Wer will denn schon länger als 8 Jahre mit der gleiche Version arbeiten?

Bernhard Geyer 5. Mai 2013 09:12

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214153)
Ich verstehe nicht, warum Office 365 teurer sein soll, als Office 2013?
  • Office 2013 ist nur für einen einzigen(!) PC
  • Office 365 lässt sich auf fünf Geräte (inkl. Mac) installieren
  • Office 2013 hat Word, PowerPoint, Excel und OneNote
  • Office 365 hat Word, PowerPoint, Excel, OneNote, Outlook, Access und Publisher
  • Office 365 hat zusätzlich 60 Skype-Minuten weltweit sowie +20 GB SkyDrive-Speicher dabei

ich vergleich es mal mit meinen 2007er Version bzw. mit 2010:

Kosten für 2007/2010: 100 €, Nutzung bisher bei 2007 jetzt 6 Jahre. Kosten für 6 Jahre: 100 €
Kosten für Office 2365: 100 €/Jahr. Kosten für 6 Jahre: 600 €

Preissteigerung: 600%!

Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214153)
Dass es bis zum nächsten Office diesmal keine drei Jahre dauern wird ist glaube ich auch klar.

Das ziel von MS ist hier ein Abomodell einzuführen bzw. als alleiniges Modell einzuführen und die Versionsnummern verschwinden zu lassen.

Ich denke mit diesem Preismodell werden einige wieder mit Open/Libreoffice liebäugeln.

Bernhard Geyer 5. Mai 2013 09:13

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von olaf (Beitrag 1214160)
Wer will denn schon länger als 8 Jahre mit der gleiche Version arbeiten?

Also ich vermisse (daheim) an office 2007 noch nix. Und auf Arbeit werden nur neue Office-Versionen eingeführt wenn neue PC's anstehen.

zeras 5. Mai 2013 10:38

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214163)
Zitat:

Zitat von olaf (Beitrag 1214160)
Wer will denn schon länger als 8 Jahre mit der gleiche Version arbeiten?

Also ich vermisse (daheim) an office 2007 noch nix. Und auf Arbeit werden nur neue Office-Versionen eingeführt wenn neue PC's anstehen.

Ich hatte noch Office 97 im Einsatz. Mit dem neuen Rechner unter Win7 machte dann aber irgendwie Outlook Probleme, so dass ich nun Office 2010 habe. Bei Office 97 habe ich nichts vermißt. Vielleicht hat man unter Win7 irgendwas eingebaut, damit Office 97 nicht mehr läuft.
Mit den Ribbon kann ich mich auch noch nicht so richtig anfreunden, aber da wir nun auf Arbeit auch Office 2010 haben, wird die Einarbeitung dann schon einfacher.

Bernhard Geyer 5. Mai 2013 21:36

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1214176)
Mit dem neuen Rechner unter Win7 machte dann aber irgendwie Outlook Probleme,

Speicherung der Passwörter? Das nötige Feature ist AFAIK schon bei Vista aus dem Betriebssystem raus geflogen.

Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1214176)
Mit den Ribbon kann ich mich auch noch nicht so richtig anfreunden, aber da wir nun auf Arbeit auch Office 2010 haben, wird die Einarbeitung dann schon einfacher.

Nach einiger Zeit vermisst man bei Office die Menüs nicht mehr.

stahli 7. Mai 2013 11:49

AW: Was bringt neues Office?
 
Oha!
http://winfuture.de/news,74679.html

Dem unten verlinkten Artikel nach kann es aber auch in Deutschland Probleme geben.

Die Amis spinnen! Fehlt nur noch, dass ich mein Fahrrad nicht mehr nutzen darf wenn ich neue Mäntel aufgezogen habe.

Ich bin jetzt unschlüssig, obh ich mein gestern gezogenes Office 2013 installieren soll. Andererseits dürften mir ja die Rechte an Office 2010 durch das kostenlose Upgrade nicht verfallen.

Der schöne Günther 7. Mai 2013 11:59

AW: Was bringt neues Office?
 
He, nein! Das hat sich doch längst geklärt, das geht nach bundesdeutschem Recht nicht - Die Lizenz kann weiterziehen.

Außerdem gibt es doch kein Update bei den Offices, oder? Office 2013 wäre ein Neukauf, dein "altes" 2010 hast du nach wie vor.

stahli 7. Mai 2013 12:20

AW: Was bringt neues Office?
 
Ok, dann lasse ich es mal drauf an kommen.
Ich war unter die Aktion gefallen, dass ich mit dem Kauf von 2010 nach Erscheinen von 2013 kostenlos darauf "updaten" (oder dieses "bekommen") kann.

EDIT: Allein, dass eine solche Beschränkung in den USA möglich ist, finde ich unglaublich. Aber da ist ja ALLES möglich.

Der schöne Günther 7. Mai 2013 12:24

AW: Was bringt neues Office?
 
Uh, stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Ob es sich damit irgendwie gesondert verhält weiß ich nicht: Auf den ersten Blick sehe ich nichts, das sagt, dass das man sein Office 2010 quasi "vernichtet":

http://office.microsoft.com/de-de/offer/

Einzeilheiten finden sich hier: http://office.microsoft.com/de-de/of...4.aspx?redir=0 - Einzugeben scheint man seinen Schlüssel für 2010...


Ich habe mein Office 2010 schon zu länger, hätte also keine Upgrade-Möglichkeit. Bislang bin ich noch mit der 60-Tage-Demo zu 2013 unterwegs.

Bernhard Geyer 7. Mai 2013 12:25

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214513)
He, nein! Das hat sich doch längst geklärt, das geht nach bundesdeutschem Recht nicht - Die Lizenz kann weiterziehen.

Sie werden es schon noch weiter Probieren. Und mit entsprechenden "technischen Vorkehrungen" und entsprechender Lobbyarbeit könnte ich mir vostellen das sie es irgendwann auch schaffen.

Der schöne Günther 7. Mai 2013 12:31

AW: Was bringt neues Office?
 
Sicher, aber nicht nur das böse M. Dass wir einmal dorthin kommen, eine im Laden gekaufte Software faktisch nicht mehr weiter verkaufen zu können hätte vor zehn Jahren sicher auch noch niemand geglaubt.

Bernhard Geyer 7. Mai 2013 12:33

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214529)
Sicher, aber nicht nur das böse M. Dass wir einmal dorthin kommen, eine im Laden gekaufte Software faktisch nicht mehr weiter verkaufen zu können hätte vor zehn Jahren sicher auch noch niemand geglaubt.

Sicherlich nicht. Da spielen Adobe, Apple, Oracle ... in der gleichen Liga mit.

Olli73 7. Mai 2013 12:49

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1214522)
EDIT: Allein, dass eine solche Beschränkung in den USA möglich ist, finde ich unglaublich. Aber da ist ja ALLES möglich.

In den USA wäre sowas wohl leider wirklich möglich, aber wenn ich das hier richtig interpretiere, hat MS bereits zurückgerudert:

http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1817792.html

implementation 7. Mai 2013 15:13

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214529)
Dass wir einmal dorthin kommen, eine im Laden gekaufte Software faktisch nicht mehr weiter verkaufen zu können hätte vor zehn Jahren sicher auch noch niemand geglaubt.

Naja... Das zählt eigentlich zu dem, was man innerhalb der Freie-Software-Bewegung schon lange für proprietäre Software vorausgesagt hat. Insofern bin ich nicht ansatzweise überrascht.

p80286 7. Mai 2013 15:38

AW: Was bringt neues Office?
 
Es kommt darauf an was man damit will.
Seit 2003 ist das office meiner Meinung nach stabil und kann alles was man benötigt.
Gut, die Doku war schon mal besser aber um für den Hausgebrauch zu schreiben und zu rechnen, ist eigentlich alles dabei.
Natürlich kann 2010 mehr Zeilen, aber ist z.B. Excel dafür da, um Tabellen, mit denen man DBs füttern will, darzustellen?

(Sowohl OpenOffice als auch LibreOffice müssen noch ein wenig üben, bis daß sie so stabil wie M$Office sind)

Gruß
K-H

Der schöne Günther 7. Mai 2013 15:53

AW: Was bringt neues Office?
 
Ich glaube nicht, dass man so vereinfachen kann, was "man braucht". Ich habe mich privat über das neue PDF Reflow-Feature von Word sehr gefreut und keine Anwendung gefunden, die es auch nur annähernd so gut hinbekommen hätte.

Auch die sehr mächtigen Browser-Versionen sind eigentlich ein ziemlicher Knüller. Im Jahr 2003 hätte ich nicht mal ansatzweise daran gedacht und auch nicht geglaubt, dass ich es "brauche" ;-)

blondervolker 7. Mai 2013 18:44

AW: Was bringt neues Office?
 
Hab Office 2007 Enterprice...:-D
Aber wenn das so weitergeht nehme ich "Open Office".
Mit Fastreports + Open-Office ist auch OK.
Zich - Rechner laufen schon Jahre mit "Open-Office".
Microsoft weiss mit der Kohle eh nicht wohin.Dann kriegen die keine
mehr von mir.

Coder 8. Mai 2013 06:27

AW: Was bringt neues Office?
 
aber auch 2010 habt Ihr nicht gekauft, sondern NUR deren Gebrauch GEMIETET.
Legt Eure CD ein, startet das Setup und schaut Euch die Bedingungen nochmal genau an :D

denn da bei Office 2010 die Lizenz nicht "deaktivieren" kann, wie man es bei Adobe Produkten konnte/kann, wenn man auf einen neuen Mac-Rechner umzog, sondern offiziell erstmal nach 3 Aktivierungen der 3er-Familienpackung Schluss sein sollte (OK, Microsoft hat gnädig bei Anruf den Server zurückeschaltet).

Normal hätte MS da verlangt, daß man nach 3x installieren (z.B. bei Papa (Homework, Steuer), der Tochter (Schule) und dem Sohn (Studium) auf dem PC installiert), müßte man laut MS, wenn ein Computer dann defekt wäre oder aufgerüstet würde, eine neue Packung kaufen, um das ein viertes Mal installieren zu können, da alle 3 Keys verbraucht sind.
Wie gesagt, da griff schon MS Gnade, per Telefon ein weiteres Mal freischalten zu können.
Die Grande Gnade gibt es jetzt nicht mehr.


und da Tablets sowieso nie neu installiert werden (Fingerschubser merken eh nicht, ob Windows träger wird - und schließlich gibts ja noch das "Windows auffrischen") verfällt auch so eine Office Lizenz "nie" oder "bei einem Gerätedefekt" - und damit schmeißt man alles weg.
Tja.

OffenOppice ist nur gut, wenn alle im Team gleichzeitig damit arbeiten.
Kommt einer mit MS Office, fangen die Probleme beim Tauschen der Dateien (Verfärbungen hier, Verschiebung von Texten da, Fehlen/Falschinterpretieren von nichtgängigen Animationen, etc.) = bedeutet nächtelange Neuarbeit für das eine arme Schwein, daß z.B. bei einer Präsentation zuvor die gesammelten Dokumente ansehnlich zusammenfügen soll.
Schließlich wollen ja auch die andern Teammitglieder fehlerfrei ihre Präsentation vorführen.
00 konnte schon 2004 keine von Kollegen gesandten Office2003-Dokumente einlesen, was mich dazu bewogen hat auf weitere Frickel-Produkte umzusteigen, die wenigstens das konnten, wenn sie schon nicht so schick wie die von MS aussahen (AbilityOffice).

und selbst beim Office2007-Format hat sich MS nicht an die selber öffentlich vorgegebenen Spezifikationen gehalten, sodaß oft ein Austausch/Import trotzdem keine 100% gleichen Dokumente zeigt und man auf MS angewiesen ist, falls das die Mehrheit der Teammitglieder dieses einsetzt.

Furtbichler 8. Mai 2013 07:21

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von blondervolker (Beitrag 1214613)
Microsoft weiss mit der Kohle eh nicht wohin.Dann kriegen die keine mehr von mir.

Falsch. Google, Fazenbuch, Amazon, Ebay, Esso, Shell, die Banken & Co wissen nicht mehr, wohin mit der Kohle.

Microsoft vergeigt ein Ding nach dem anderen und hat es nicht mehr so Dicke.

PS: Ich habe ein Office 2007 und find das richtig gut. Wozu sollte ich umsteigen? Ich hab das mittlerweile ungefähr 10x installiert (3x geht), weil mir ständig die PCs abrauchen. Dann ruft man eben an. Das ist eine Hürde, mehr nicht. Von wegen: 'Grande Gnade'. Borland hat das früher auch (fast) so gemacht, mit BDS 2006.

Ich glaube, Office 365 lohnt sich nicht für Privatpersonen. Was will man denn damit? Briefe schreiben, bisserl rumrechnen, fertig. Und für Freiberufler und kleine Softwarebuden lohnt sich das eigentlich auch nicht, aber man kann es absetzen und hat konstante Kosten, mit denen man rechnen kann.

Is echt komisch: Delphi abonniert man für keine Ahnung 1000 Euronen pro Jahr, aber für ein Produkt, das 10x komplexer ist, rückt man die 100 nicht raus... Also entweder den Kopf richtig einschalten, und diese Abo-Abzocke nicht mitmachen, oder konsequent 'Ja' sagen (denn es hat auch Vorteile, sein wir mal nicht so).

Bernhard Geyer 8. Mai 2013 07:58

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1214648)
PS: Ich habe ein Office 2007 und find das richtig gut. Wozu sollte ich umsteigen?

Sehe ich auch so.

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1214648)
Ich glaube, Office 365 lohnt sich nicht für Privatpersonen. Was will man denn damit? Briefe schreiben, bisserl rumrechnen, fertig.

Dafür gibt es mittlerweile genügend Alternativen die nicht mindestens 100 €/Jahr kosten.

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1214648)
Is echt komisch: Delphi abonniert man für keine Ahnung 1000 Euronen pro Jahr, aber für ein Produkt, das 10x komplexer ist, rückt man die 100 nicht raus...

Der vergleich hinkt insovern das man die 1000 € deshalb ausgibt weil man ja keine Alternativen hat zu der man mal schnell wechseln könnte (FreePascal&Co. halte ich bei größerren Bestehender SW-Basis nicht als Alternative). Emba/Borland hat ja mit dem JBuilder erlebt wenn es alternativen gibt (wird da überhaupt noch was weiterentwickelt?)..

Bei Office gibt es alternativen die den Preis den MS verlangen kann mehr als beschränkt. Sollte MS hier nicht flexible auf die Konkurenz reagieren (Ich denke die Home&Student-Version war u.A. gegen die OpenOffice-Konkurzenz gedacht) wird umgestiegen.

jaenicke 8. Mai 2013 09:19

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214529)
Sicher, aber nicht nur das böse M. Dass wir einmal dorthin kommen, eine im Laden gekaufte Software faktisch nicht mehr weiter verkaufen zu können hätte vor zehn Jahren sicher auch noch niemand geglaubt.

Wobei ich da prinzipiell auch nichts dagegen habe. Ich kaufe Software nicht um damit zu handeln, sondern um sie zu nutzen.

Solange die Aktivierung so funktioniert wie z.B. bei Norton, sprich Lizenz für einen PC deaktivieren und damit wieder eine Aktivierung auf einem neuen PC freimachen, habe ich auch kein Problem damit, dass die Aktivierungen beschränkt sind.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214161)
Ich denke mit diesem Preismodell werden einige wieder mit Open/Libreoffice liebäugeln.

Das tue ich durchaus, aber solange es dort keine Ambitionen gibt eine ähnlich produktive Oberfläche wie die Ribbons zu entwickeln und auch die Geschwindigkeit nicht besser wird, sehe ich für mich persönlich keine Möglichkeit dorthin zu wechseln...

Dafür ist mir auch für private Nutzung meine Zeit wirklich zu schade.

Bernhard Geyer 8. Mai 2013 09:44

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
Das tue ich durchaus, aber solange es dort keine Ambitionen gibt eine ähnlich produktive Oberfläche wie die Ribbons zu entwickeln

Diskussionen und Designvorschläge gibt es ja.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
und auch die Geschwindigkeit nicht besser wird,

Ist das so schlimm? Ich glaube nicht da ich hier bei meinen Privaten Dokumenten etwas merken würde.

Klaus01 8. Mai 2013 09:46

AW: Was bringt neues Office?
 
Alternativ könnte man sich auch noch das Office von softmaker anschauen.
Soll gut kompatible zu MS Office sein - gibt es für diverse Platformen.

Grüße
Klaus

BMI 8. Mai 2013 09:57

AW: Was bringt neues Office?
 
Du darfst aber nicht vergessen, daß es laut den Computerzeitschriften zahlreiche Firmen gibt, die mit OpenOffce erfolgreich arbeiten. (auch einige Bürgerämter sollen in gewissen Städten wie München usw. darüber nachgedacht haben oder diese sogar schon produktiv einsetzen ...) Papier ist geduldig

p80286 8. Mai 2013 11:02

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214582)
Ich glaube nicht, dass man so vereinfachen kann, was "man braucht".

Wenn man eine solche Software professionell einsetzt/setzen will, solle man sich schon Gedanken machen was man "braucht".

Hab ich noch nie mit PDF zu tun gehabt und werde auch in Zukunft bedrucktes Papier produzieren, dann brach ich kein neues Office. Muß des öfteren mal ein PDF-Dokument generiert werden, dann ist das neue Office bestimmt einmal zu prüfen.
Muß die Ausgabe PDF/A konform sein, dann reicht es nicht heraus zu posaunen "Wir produzieren PDF" dann muß es das richtige sein. Und da hat bisher nur Adobe richtig geliefert.

Also Du hast Anforderungen, und die muß die Software erfüllen.
Alle Gimmiks und Nicetohaves sind unprofessionell.

Ein Amateur sucht sich seine Software nach anderen Kriterien aus.
(was ich bei den sog. Professionals auch immer wieder erlebe)

Gruß
K-H

Bernhard Geyer 8. Mai 2013 11:12

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1214694)
Hab ich noch nie mit PDF zu tun gehabt und werde auch in Zukunft bedrucktes Papier produzieren, dann brach ich kein neues Office.

u.U. schon da das professionelle "bedrucktes Papier produzieren", sprich Druckerei fast nur PDF's annehmen. Und hier wäre ein guter PDF-Erstellerprozess sinnvoll. Ich kann jedenfalls sagen das hier die MS-Interne Lösung besser funktioniert als die Plugins von Adobe Acrobat in Word&Co.

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1214694)
"Wir produzieren PDF" dann muß es das richtige sein. Und da hat bisher nur Adobe richtig geliefert.

Adobe und richtig? Es wird halt so sein das viele gegen die Adobe-SW (egal wie viele murks drin ist) Testen/Programmieren.

Der schöne Günther 8. Mai 2013 11:14

AW: Was bringt neues Office?
 
Natürlich.

War wohl ein Missverständnis, mir ging es um dein "kann alles, was man braucht".

Derp. :roteyes:

p80286 8. Mai 2013 11:57

AW: Was bringt neues Office?
 
@Bernhard
Es ging darum, daß nach meinen Erfahrungen nur Adobe bisher in der Lage war ordentliche PDF/A zu liefern.
Daß ansonsten einiges an Murks bei denen produziert wird, unbenommen.

Aber es ging darum eine bestimmte Anforderung zu haben, und wer sie erfüllt.

Ist denn das Word-PDF als Druckvorlage geeignet? Soweit ich weiß muß, da doch auch ein bestimmtes Format eingehalten werden?

Gruß
K-H

jaenicke 8. Mai 2013 14:44

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214677)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
Das tue ich durchaus, aber solange es dort keine Ambitionen gibt eine ähnlich produktive Oberfläche wie die Ribbons zu entwickeln

Diskussionen und Designvorschläge gibt es ja.

Bis jetzt habe ich noch keinen gesehen, der ohne die unsäglichen ellenlangen Menüs von früher auskommt, die es in Open Office ja leider bis heute gibt.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214677)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
und auch die Geschwindigkeit nicht besser wird,

Ist das so schlimm? Ich glaube nicht da ich hier bei meinen Privaten Dokumenten etwas merken würde.

Da ich bei MS Office nur Sekundenbruchteile warten muss bis ein Dokument offen ist oder Word gestartet ist, ist es eben ein Nervfaktor, wenn das bei Konkurrenzprodukten anders ist und ich warten muss.

Chemiker 8. Mai 2013 19:21

AW: Was bringt neues Office?
 
Hallo,
ich arbeite auch noch vorwiegend mit Office 2007, ich habe auch die 2010 Office Version benutze diese allerdings nur für die VSTO Programmierung unter 64 Bit.
Die neue Menü-Struktur im Office 2007 bremst mich immer noch aus, weil es öfters vorkommt, dass ich erst in der Hilfe nachsehen muss wo ein bestimmter Menüpunkt versteckt ist.

Zitat:

Da ich bei MS Office nur Sekundenbruchteile warten muss bis ein Dokument offen ist oder Word gestartet ist, ist es eben ein Nervfaktor, wenn das bei Konkurrenzprodukten anders ist und ich warten muss.
Also bei mir sind die Unterschiede nicht so groß, allerdings habe ich auch nur so Dokumente von ca. 1 - 20 Seiten in der Regel, klar wenn man 2000 – 3000 Seiten große Dokumente laden muss, ist das schon ein Faktor.

Bis bald Chemiker

musicman56 9. Mai 2013 09:46

AW: Was bringt neues Office?
 
Hallo,

mal ganz allgemein zu den Kosten: schon über ein Technet-Abo nachgedacht? Für Entwickler aus meiner Sicht eigentlich ein "must have". Neben allen aktuellen Betriebssystemen so nebenbei auch immer das aktuellste Office, und was sonst noch alles verfügbar ist.

Ich bin und war nie ein "großer" M$-Fan, aber wie die Entwickler unterstützen, da könnten sich andere mal eine dicke Scheibe abschneiden.

zeras 9. Mai 2013 10:09

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1214799)
Hallo,

mal ganz allgemein zu den Kosten: schon über ein Technet-Abo nachgedacht?

Und was sind die Kosten?

jaenicke 9. Mai 2013 10:28

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1214800)
Und was sind die Kosten?

Für die kleinste Variante etwas über 200 Euro, aber auch da sind z.B. Windows 7 und 8, Office, Visio und einiges mehr dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz