![]() |
DFM <--> PAS
Hi,
folgendes Problem : ich muß auf einen Programmstand zurück, wegen eines Fehlers den ich einfach nicht finde. Jetzt habe ich festgestellt, daß ich vom gewünschten Programmstand nur die *.PAS gesichert habe. Abspeichern geht nicht. Kann ich die PAS-Dateien jetzt vergessen ? Gruß Hansa |
Moin Hansa,
wenn Du nur an den Units (also *.pas) etwas geändert hast sollte es mit denen gehen. Eigentlich brauchst Du, als absolutes Minimum die Projektdatei (DPR), die Formulare (DFM) und die Units (PAS). (ausser Du hast eine Standardprojektdatei, dann könnte man die wohl auch noch so restaurieren). Wenn Du noch spezielle Resourcen eingebunden hast natürlich auch die RES. Das Problem mit dem nicht abspeichern können hab' ich allerdings nicht verstanden. |
Hi,
also, ich habe ein neues Projekt angelegt und wollte die alte PAS-Unit verwenden. Aber woher soll Delphi wissen, wo meine Eingabefelder usw. sthen ? Das steht ja alles in der DFM. Um solches Ungemach zu vermeiden sichere ich nicht nur einmal. Dann muß ich eben zeitlich noch etwas zurück. Die komplizierten Sachen stehen sowieso im Quelltext, der auf meinen Mist gewachsen ist, also in der PAS. Warum schreibt Delphi die Daten aus der DFM nicht auch in die PAS rein ? Solche Fehler, wie jetzt meiner hier, würden dann ausbleiben. Die DPR kommt ja dann auch noch dazu. :spin: Gruß Hansa |
Moin Hansa,
Zitat:
Da wird's nämlich so ähnlich gemacht, (mal abgesehen von den noch erforderlichen Dialog Resourcen), und hat schon so manch einem sein Programm zerschossen, da er in diesen, generierten, Bereichen editiert hat. ;-) Und die Delphi IDE ist da fast noch komplizierter was die internen Strukturen angeht. Vielleicht solltest Du mal über den Einsatz eines Version Control Systems nachdenken, oder einfach mal den gesamten Projekt Ordner in mehr oder weniger regelmässigen Abständen komplett sichern. |
Hi,
ein weiteres Tool zum sichern von Projekten (nebenbei bemerkt sind da auch noch sehr viele weitere praktische Tools) ist GExperts. Herunterladen kannst du dir das ![]() Chris |
Hi,
und jetzt ? Gruß Hansa |
Wieso? Installieren und "Backup project" auswählen. Ausführen und fertig. Einziger Nebeneffekt, wie gesagt: Du hast noch einige praktische weitere Tools dabei (wie z.B. ASCII-Tabelle, MessageDlg-Wizard, etc.)...
Chris PS: Ich nutze es und bin sehr damit zufrieden! |
Moin Hansa,
Zitat:
|
Hi Christian,
das war eher eine Frage an mich selbst. :mrgreen: Gruß Hansa |
Moin Hansa,
ja denn... :mrgreen: Die Grundidee für ein, mehr oder weniger, vollautomatisches Backup könnte ich Dir allerdings noch liefern. Ich hab' mir mal für Diablo 2 einen Charactersaver geschrieben, der, immer wenn sich die Characterdatei geändert hatte diese und die zugehörigen Dateien in ein fortlaufend durchnummeriertes Verzeichnis gesichert hat. So konnte ich mir dann einen älteren Status immer recht problemlos zurückholen. Dazu hab' ich dann mittels FindFirstChangeNotification immer das Verzeichnis in dem Dateien gespeichert werden aus einem Thread heraus überwacht, und bei einer Änderung in ein neues Verzeichnis weggesichert. Besser gesagt, nicht immer in ein ganz neues, ich hatte dafür eine feste Anzahl vorgesehen, und wenn denn die eingestellte Anzahl voll war wurde wieder das erste überschrieben. Es spricht ja grundsätzlich nichts dagegegen so etwas auch mit Source Dateien zu machen. |
Hi,
ich habe immer bei größeren und eventuell gefährlichen Änderungen alle Quelltexte in ein Unterverzeichnis kopiert. Visual Source Save habe ich auch mal gekauft, nutze es aber die letzte Zeit nicht mehr, ist irgendwie komisch. Das mit GExpert schau ich mir jetzt mal an. Gruß Hansa |
Moin Hansa,
bei solchen Tools wie Visual Source Save, und wohl auch WinCVS, TeamSource... und wie sie alle heissen, darf man halt auch nicht vergessen, dass man die Dateien immer ein- bzw. auschecken muss, ansonsten nutzen sie ja nicht viel. Gut, auch daran kann man sich gewöhnen (müssen ;-)), und wenn mehrere Personen an etwas arbeiten, ist wohl auch, im Sinne der Projektsicherheit, kaum um ein entsprechendes Tool herumzukommen, aber ansonsten finde ich die andere Methode, auch nicht ganz sinnlos. Ist zwar nicht ideal, funktioniert aber. Zur Not tut's statt einer Automatik auch ein HotKey, ansonsten wird ja jedes STRG-S mit einer neuen Sicherung "bestraft" ;-) BTW: Die GExperts sind 'ne feine Sache, finde ich Das Backuptool ist mir allerdings noch gar nicht aufgefallen. |
Hi,
das ist mir jetzt wirklich zu blöd, da braucht sich jetzt wirklich NIEMAND angesprochen zu fühlen. Ich kopiere jetzt einfach JEDEN Tag *.pas,*.dfm,*.dpr nach "ddmmyy".src. Wenn ich etwas mit einem Programm kopiere, das ich nicht ganz durchblicke, nützt mich das nichts. Da wird die Hotline wohl nur sagen "Pech gehabt !". Ob das dann nützlich ist ? Gruß Hansa :xmas: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz