![]() |
Delphi XE5 : IPad
Guten Tag
Ich bin gerade dabei mich in die IOS-App-Entwicklung mit Delphi XE5 einzuarbeiten. Erste Testapps auf dem IPhone mit IOS7.03 laufen bereits. Nun wollte ich auf dem IPad eine App testen. Aber leider erhalte ich immer die Fehlermeldung: Unable to install package. (e8008015) Im SDK-Manager ist als iOS-Gerät "iPhoneOS 7.0.3" eingetragen. Müsste hier auch noch ein Eintrag für ein IPad stehen? Falls ja, wie kann ich ein SDK für ein IPad zufügen? Beim Iphone hat problemlos geklappt, aber wenn ich im SKD-Manager ein SDK zufügen möchte, erscheint die Meldung: "TDBXError: Remote-Fehler: Authentifizierungsmanager hat Anmeldeinformationen des Benutzers zurückgewiesen. Dies kann an einer ungültigen Kombination von DS-Benutzername und Passwort liegen" Danke für eure Hilfe und Gruss Robert |
AW: Delphi XE5 : IPad
Was genau dann passiert habe ich auch nicht raus gefunden, aber bei mir hilft ein Reset des iPads.
Mavarik |
AW: Delphi XE5 : IPad
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE5 : IPad
was bei mir oft geholfen hat z.B. nach Updates vom IOS, einfach mal xcode öffnen und den Organizer öffnen. Dann wird es wieder klappen :thumb:
|
AW: Delphi XE5 : IPad
Zitat:
|
AW: Delphi XE5 : IPad
Zitat:
Nun läufts auch auf dem IPad. Grüsse Robert |
AW: Delphi XE5 : IPad
Zitat:
|
AW: Delphi XE5 : IPad
Zitat:
|
AW: Delphi XE5 : IPad
Hi,
nun habe ich auch mal wieder neue Geräte gekauft. Mit dem neuen Gerät bekomme ich auch wieder die Fehlermeldung e8008015 In XCode organizer ist es grün, d.h. alles ok., es will aber nicht. Mit alten Geräten geht alles :?: |
AW: Delphi XE5 : IPad
|
AW: Delphi XE5 : IPad
Hi,
ich schaff nicht mal den allerersten Schritt - starten der App auf dem iPad. (die beiden links aus dem letzten post haben mir leider auch nicht geholfen). Miniprojekt ist angelegt (iOS Gerät > Ziel > iPad, .. > Konfiguration > debug), > F9 >Verbindung zum iPad kann nicht hergestellt werden (Simulator geht aber, d.h. Mac Mini ist erreichbar). Xcode 5.0.2. ist offen, ... > Organizer > devices: iPad wird mit grünem Punkt angezeigt. ABER: Provisioning Profiles sind leer und bleiben leer. "add device to member Center" > account auswählen (ich hab nur einen) > "choose" > keine Fehlermeldung, aber es passiert auch nix. Nach jeder Beschreibung dieser Schritte, die ich bisher gelesen habe, sollte doch ein neues Profil unter "Provisioning profiles" erscheinen? Sogar unter meinem Dev. account bei Apple (certificates > devices) wird das iPad angezeigt, also irgendwas von dem Request muss ja angekommen sein, aber NICHT auf dem iPad selber... Irgendeine Idee, was ich noch versuchen könnte? |
AW: Delphi XE5 : IPad
So, gelöst. Letztlich war's ganz was anderes und wohl recht exotisch. Ich schreibs in einen separaten thread.
|
AW: Delphi XE5 : IPad
Bitte schreibe die Lösung HIER(!) rein ;). Es nervt nichts mehr, als wen man nach einer Lösung googlet, einen entsprechenden Thread mit Problem findet, jemand schreibt er habe es gelößt, aber nicht schreibt WIE.
Mich betrifft das hier gerade nicht, aber es wäre sicherlich um einiges angenehmer für andere. Grüße Memnarch |
AW: Delphi XE5 : IPad
Steht hier:
![]() Schlagworte, nach denen ich zuerst auch selber gegoogelt hatte, sind im Titel, deshalb schien mir ein eigener thread passender. |
AW: Delphi XE5 : IPad
Ich möchte zu diesem Thema eine einfache Frage hinzufügen:
Nachdem ich meine Apps mit Zielplattform Android problemlos zum Laufen gebracht habe (Delphi XE5 unter Windows7,Smartphone Samsung S4), habe ich mir ein iPad zunächst ausgeliehen und über USB angeschlossen. (Einen Mac besitze ich nicht.) Beim iPad habe ich "Computer vertrauen" gedrückt. Es wurde also der Kontakt wahrgenommen. Habe dann beim Compilieren noch iPad-Namen eingegeben. Bei "Verbindung testen" konnte jedoch über Port 64211 (der vorgegeben war) keine Verbindung hergestellt werden. Wie ist es nun möglich, die App auf das iPad zu bekommen? Muss ich IOS-Gerät oder IOS-Simulator wählen? Wo muss das iPad erscheinen? Wie bekomme ich das SDK? Vielleicht kann mir da jemand helfen und die einzelnen Schritte angeben. Gruß SoftwPC Lmg-solutions.de/apps |
AW: Delphi XE5 : IPad
Kannst du bei/für "IOS-Gerät" nicht irgendwo irgendwelche Optionen einstellen?
Mit IOS-Simulator geht das Compilatan den Simulator und nicht an das Gerät. Aber kannst du dein Programm auch im Simulator starten? (Nur wieso gibt's eigentlich keinen Android-Simulator :stupid:) |
AW: Delphi XE5 : IPad
Zitat:
Zitat:
Hier wird die komplette Hardware emuliert, das von Delphi erzeugte Programm ist ein ARMv7 executable (nextgen). |
AW: Delphi XE5 : IPad
Zitat:
Edit: Hier die ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz