![]() |
Datum aus dem Internet
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich am Besten das aktuelle Datum über Delphi aus dem Internet lesen kann? so bekomme ich nur die Zeit:
Delphi-Quellcode:
NMTime1.Host := 'ptbtime2.ptb.de';
l_AtomZeit := NMTime1.TimeStr; |
AW: Datum aus dem Internet
Was ist denn NMTime1?
Schonmal geschaut, oder es noch was Anderes, außer TimeStr kennt? ![]() |
AW: Datum aus dem Internet
NMTime1 kennt nur TimeStr - leider.
|
AW: Datum aus dem Internet
Ist das überhaupt noch nötig? Windows kann man schon lange so konfigurieren das es sich selbst die Zeit von einem NTP-Server holt.
Wieso sowas dann selbst machen wenn das schon im OS eingebaut ist. Ansonsten: Google mal nach "ntp delphi client" und du findest einiges an Hinweisen. Ganz einfach ist das z.B. ![]() |
AW: Datum aus dem Internet
es geht mir nicht um die Zeit, sondern um das Datum.
Das soll von Usern nicht verstellt werden können, sondern vom Delphi-Programm immer beim Start richtig eingestellt werden können. Verfallene Lizenzen sollen damit nicht umgangen werden können. |
AW: Datum aus dem Internet
Dann leite ich deine Anfrage an den NTP-Server um, an meinen Eigenen (TIdTimeServer), und geb dem die falsche Zeit.
Ist nur eine kurze Zeile dafür nötig, damit Windows das für mich macht. Wenn die Zeit im Windows nicht verstellt werden darf, dann nimmt man dem Benutzer die Rechte dafür weg. Und wenn du nichtmal verraten willst, was dieses NMTime1 eigentlich ist, kann dir kaum einer helfen. |
AW: Datum aus dem Internet
NMTime erinnert mich an NetMaster, irgensone schrullige Komponentenschießmichtot von Delphiannodazumal (um es mal ganz präzise zu formulieren).
|
AW: Datum aus dem Internet
Gerade getestet: Funktioniert!
Wichtig! SyncTime funktioniert nur, wenn man das Programm mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen" startet!
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin //BaseDate= '01.01.1900'; try IdTime1.Host := 'ptbtime1.ptb.de'; Label1.Caption := TimeToStr(IdTime1.DateTime); Label2.Caption := DateToStr(IdTime1.DateTime); IdTime1.SyncTime ; finally IdTime1.Disconnect; end; end; |
AW: Datum aus dem Internet
Unit NMTime
Beschreibung Die Komponente TNMTime wird zum Abrufen der Uhrzeit von Internet-Zeit-Servern, wie in RFC 868 beschrieben, verwendet. ist ne Komponente aus Fastnet. Ja, uralt ! Gibts da was neueres ? |
AW: Datum aus dem Internet
Zitat:
Andere Lizenzierungskomponenten(AFAIK FlexLM) macht das so das es prüft ob irgendeine Windows-Datei neuer ist als das aktuelle Datum. |
AW: Datum aus dem Internet
Zitat:
|
AW: Datum aus dem Internet
ok, Danke IdTime läuft und ist aktueller.
Das Datum der Windows-Dateien ist auch ne gut Idee doppelt hält besser |
AW: Datum aus dem Internet
Software ohne gültige Lizenz zu verwenden ist etwas für nicht nette Leute. Und die finden wohl auch immer einen Weg, dem Rechner, auf dem Dein Programm läuft, ein falsches Datum vorzugaukeln. Daher halte ich die Idee, solches Treiben IM HINTERGRUND zu überprüfen, für die bessere Wahl. Siehe die Idee von B. Geyer. Idealerweise ist es Dein eigenes Programm, das regelmäßig die besagte Datei schreibt und dabei überprüft, ob es eine Version dieser Datei mit neuerem Datum gibt. Aber auch das bekommt man schnell heraus. Also solltest Du Dir die Konsequenzen für den ertappten Täter überlegen (von eMail an Dich - kann man auch wieder verhindern - bis hin zu Dingen tief in den Eingeweiden des besagten Rechners - evtl. juriustisch fraglich). Am besten macht man Geschäfte mit vertrauenswürdigen Leuten. LGU
|
AW: Datum aus dem Internet
Zitat:
Zitat:
|
AW: Datum aus dem Internet
Zitat:
[ ] Haben Sie jemals versucht, Softwareschutzmechanismen zu umgehen? [ ] Sind Sie ein Raubkopierer? [ ] Besuchen Sie Märkte in osteuropäischen oder asiatischen Ländern? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz